Gera entdecken: Dein Guide zur Stadt an der Weißen Elster
Erkunde Gera, die Stadt Otto Dix' und Henry van de Veldes, mit ihren einzigartigen Höhlern und dem grünen Erbe der BUGA im Hofwiesenpark. Dieser Guide liefert dir die Fakten und beantwortet deine Fragen in übersichtlichen FAQs.
Die besten Touren in Gera
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Gera yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Gera
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Gera.
Die besten Touren in Thüringen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Gotha Kunstwerke und Kulturenthüllungen
Tauchen Sie ein in eine fesselnde Reise voller Kultur und Geschichte, die Ihre Vorstellungskraft beflügelt. Beginnen Sie im ‚Lustschloss mit Stellwerk‘, einem faszinierenden Ort, der historische Schönheit und technische Raffinesse vereint. Erleben Sie den ‚Wissensdurst und Kaufmannslust‘, der hier florierte. Unser nächster Halt enthüllt den ‚Bröckelnder Weltruhm‘, der geschichtlichen Erzählungen neuen Glanz verleiht. Vertiefen Sie Ihr Verständnis von ‚Sozio- und Breitenkultur‘ und entdecken Sie wie ‚Conrad Ekhof mal drei‘ die Bühnenkünste revolutionierte. Enthüllen Sie Geheimnisse von ‚Hochstapler und Schlaraffen‘ und staunen Sie über die kuriosen Anekdoten eines ‚lustiges Missverständnis‘. Entdecken Sie die Visionen der ‚Weltverbesserer mit Illusionen‘ und bewundern Sie die ‚Meisterwerke der Mode‘, die das Geschichtsbewusstsein auf den Laufsteg hoben. Lassen Sie sich inspirieren vom ‚Baumeister des Farbenklaviers‘ und erleben Sie die Dramatik in der Geschichte des ‚Diener dreier Herzöge‘. Jede Station verbindet auf faszinierende Weise Aspekte der Kultur, die Insider-Reisende begeistern werden.
View Tour →
11 Orte in Jena Verborgene Facetten Urbaner Wandel
Entdecken Sie die versteckten Geschichten und die lebendige Kunstszene von Jena. Beginnen Sie mit einem bewegenden Blick auf das erste Opfer des NSU, bevor Sie erfahren, wie ein Floß in das Jenaer Bermudadreieck schwamm. Erleben Sie die Transformation eines unterschätzten Stadtteils mit neuen Farben, gefolgt von den visionären Wassergestalten in Winzerla. Jeder Stopp offenbart eine einzigartige Erzählung; ob ein unscheinbarer Ort mit besonderer Bedeutung oder die Rollen von Kühen und Kalziumoxid in der Stadtentwicklung. Von historischen Furten bis zu beliebten Fußgängerbrücken, wo Technik auf Natur trifft, wird die Verschmelzung von Vergangenheit und Fortschritt anschaulich. Lassen Sie sich von einem emotionalen Federkleid in der Kunst verzaubern und erleben Sie den Enthusiasmus im Sport bei einem mitreißenden 'Down! – Set! – Hut! Hut! Hut!'. Zum Abschluss genießen Sie die harmonischen Formen und eindrucksvollen Designs, die Jenas künstlerische Seele offenbaren. Diese Tour zeigt den urbanen Wandel und verleitet Sie dazu, das Unbekannte zu schätzen.
View Tour →
11 Orte in Erfurt Geheimnisse der Stadtgeschichte
Tauchen Sie ein in die versteckten Schätze der Stadtgeschichte und Kultur von Erfurt. Beginnen Sie mit 'Normal kann jeder', wo Sie die verborgene Einzigartigkeit der Bewohner erleben. Bei 'Da wächst was heran' entdecken Sie, wie aus Kleinem Großes entsteht. Lassen Sie sich bei 'Auf der Nase herumtanzen' von der kreativen Seele der Stadt verzaubern. 'Lernen und Erinnern' führt Sie in das Herz der historischen und modernen Lehren, bevor es bei 'Vom Sägewerk zum Einkaufstempel' um die faszinierenden Wandlungen städtischer Entwicklung geht. Bei 'Verwehter Ruhm' begegnen Sie beinahe vergessener Pracht. 'Blumenstadts Blumenschmidt' zeigt Ihnen, wie sich Natur und Kreativität vereinen. Die 'vergesse Zäunemann' enthüllt unerzählte Geschichten, bei 'Idyllische Ruhe' finden Sie Entspannung in unverhofften Ecken. Lauschen Sie den Klängen von 'Von Pfeifen und Orgelwinden', und entdecken Sie bei 'Ein Wahrzeichen von unten' Wahrzeichen aus neuen Perspektiven. Diese Reise lädt Insider dazu ein, die pulsierenden Facetten Erfurts zu entdecken.
View Tour →Alles über Gera
Willkommen in Gera, einer Stadt in Thüringen, die an den Ufern der Weißen Elster liegt und mehr zu bieten hat, als du vielleicht auf den ersten Blick vermutest. Gera ist ein Ort mit einer vielschichtigen Vergangenheit, geprägt von fürstlichem Glanz, industrieller Blütezeit und tiefgreifenden historischen Umbrüchen. Wenn du dich aufmachst, Gera zu entdecken, wirst du auf eine interessante Mischung aus Architektur, Kunst und überraschenden unterirdischen Welten stoßen.
Spuren der Geschichte und Architektur
Geras Entwicklung ist eng mit der Herrschaft der Fürsten Reuß jüngerer Linie verbunden, die hier ihre Residenz hatten. Diese Epoche hinterließ Spuren, ebenso wie die Blütezeit der Textilindustrie, die der Stadt einst Wohlstand brachte. Doch auch die Schattenseiten der Geschichte sind präsent: Die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und die anschließende Zeit als Bezirkshauptstadt in der DDR, stark beeinflusst durch den Uranerzbergbau der Wismut, formten das Stadtbild und das Leben der Menschen. Nach der Wiedervereinigung erlebte Gera einen Strukturwandel, der bis heute nachwirkt und sich in einer kontinuierlichen Neugestaltung der Stadt zeigt.
Ein Spaziergang durch die Stadt offenbart architektonische Zeugnisse dieser verschiedenen Epochen. Der Marktplatz bildet mit seinem prächtigen Renaissance-Rathaus und dem Simsonbrunnen ein historisches Zentrum. Nicht weit davon erhebt sich die barocke Salvatorkirche. Ein besonderes Augenmerk verdienen auch die Villenviertel aus der Gründerzeit und dem Jugendstil, die vom einstigen Reichtum der Stadt erzählen. Ein herausragendes Beispiel für moderne Architektur des frühen 20. Jahrhunderts ist das Haus Schulenburg, entworfen vom berühmten Architekten Henry van de Velde. Auch das Theater im Jugendstil ist ein architektonisches Highlight, das einen Besuch wert ist.
Kunst, Kultur und grüne Oasen
Gera ist untrennbar mit dem Namen Otto Dix verbunden. Der berühmte Maler der Neuen Sachlichkeit wurde hier geboren. Die Kunstsammlung Gera, untergebracht in der barocken Orangerie, widmet ihm einen bedeutenden Teil ihrer Ausstellung und beherbergt eine der wichtigsten Dix-Sammlungen überhaupt. Hier kannst du tief in das Werk dieses kritischen Beobachters seiner Zeit eintauchen. Ergänzend bietet das Stadtmuseum Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur.
Eine absolute Besonderheit Geras sind die sogenannten Höhler. Dieses System aus tiefen Kellern, einst zur Lagerung von Bier angelegt, erstreckt sich unter Teilen der Altstadt. Einige dieser historischen Höhler sind zugänglich und bieten einen faszinierenden Einblick in die Unterwelt Geras – ein ungewöhnliches Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest.
Für Erholung im Grünen sorgt der Hofwiesenpark. Entstanden auf dem Gelände der Bundesgartenschau 2007, ist er heute eine weitläufige Parklandschaft direkt an der Weißen Elster. Er lädt zum Spazieren, Entspannen und zu verschiedenen Freizeitaktivitäten ein und ist regelmäßig Schauplatz von Veranstaltungen. Familien zieht es oft auch in den Tierpark Gera, einen Waldzoo, der sich naturnah in die Landschaft einfügt. Die Vielfalt der Gera Sehenswürdigkeiten macht die Stadt zu einem interessanten Ziel für einen Erkundungstag oder länger.
Gera mag nicht immer im Rampenlicht stehen, doch gerade das macht den Reiz aus. Es ist eine Stadt, die ihre Geschichte nicht versteckt, sich aber stetig weiterentwickelt und mit Kunstschätzen, architektonischen Perlen und einzigartigen Attraktionen wie den Höhlern überrascht.
Häufige Fragen
Wichtige Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten
Was sind die Top Sehenswürdigkeiten in Gera? Zu den Highlights zählen die Orangerie mit der Kunstsammlung (Otto Dix), das von Henry van de Velde entworfene Haus Schulenburg, der Marktplatz mit dem Renaissance-Rathaus, das Jugendstil-Theater und der weitläufige Hofwiesenpark. Auch die historischen Geraer Höhler sind eine bedeutende Attraktion.
Was ist das Besondere an den Geraer Höhlern? Die Höhler sind ein System aus tiefen, künstlich angelegten Kellern unter der Altstadt, die ursprünglich zur Bierlagerung dienten. Ihre Existenz und teilweise Zugänglichkeit machen sie zu einer einzigartigen unterirdischen Sehenswürdigkeit in Gera.
Wo kann man Werke von Otto Dix in Gera sehen? Die wichtigste Sammlung von Werken des in Gera geborenen Künstlers Otto Dix befindet sich in der Kunstsammlung Gera, die in der historischen Orangerie untergebracht ist.
Was ist das Haus Schulenburg? Das Haus Schulenburg ist eine bedeutende Villa in Gera, die 1913-1914 nach Plänen des berühmten Architekten Henry van de Velde erbaut wurde. Es gilt als ein Gesamtkunstwerk des Jugendstils und ist ein architektonisches Highlight.
Freizeit und Erholung
Gibt es einen Park in Gera? Ja, der Hofwiesenpark ist eine große Parkanlage in Gera. Er entstand im Zuge der Bundesgartenschau 2007 entlang der Weißen Elster und bietet viel Platz für Erholung und Freizeitaktivitäten.
Was kann man mit Kindern in Gera unternehmen? Für Familien eignen sich besonders ein Besuch im Tierpark Gera, einem Waldzoo, oder ein Ausflug in den Hofwiesenpark mit seinen Spielplätzen und weitläufigen Grünflächen.
Geschichte und Hintergrund
Welche historischen Epochen haben Gera geprägt? Gera war Residenzstadt der Fürsten Reuß jüngerer Linie, erlebte eine Blütezeit durch die Textilindustrie, litt unter Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg, war Bezirkshauptstadt in der DDR (geprägt auch durch die Wismut) und durchläuft seit der Wiedervereinigung einen Strukturwandel.