Guidable Logo

Ettlingen entdecken: Ein Streifzug durch Geschichte und Kunst

Ettlingen fasziniert mit einer reichen Geschichte, die im Schloss, der Stadtmauer und der St. Martin Kirche lebendig wird. Entdecke barocke Kunstschätze im Asamsaal, das vielseitige Albgaumuseum und Denkmäler, die zum Nachdenken anregen. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Ettlingen - Ettlingen entdecken: Ein Streifzug durch Geschichte und Kunst
guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Ettlingen

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

Rathaus Ettlingen

Rathaus Ettlingen

Details anzeigen →
Schloss Ettlingen

Schloss Ettlingen

Details anzeigen →
St. Martin's Kirche

St. Martin's Kirche

Details anzeigen →

Die besten Touren in Baden-Württemberg

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Karlsruhe
Karlsruhe

11 Orte in Karlsruhe Insiderblicke: Geschichte erleben

Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Entdeckungsreise durch Karlsruhe, die Ihnen verborgene Einblicke in die Architektur, Geschichte und Kultur der Stadt bietet. Beginnen Sie mit den klangvollen Erinnerungen an das 'Altes Blech für junges Publikum', bevor Sie in den wilden Süden mit 'Mit Buffalo Bill' eintauchen. Spüren Sie den nostalgischen Charme von 'Roter Plüsch und Kronleuchter' und erkunden Sie die innovative 'Firmen-WG in der Stadt'. Lassen Sie sich am 'Kein Bermuda-, sondern ein Platzdreieck' überraschen und finden Sie Ruhe in der 'Kleine Kirche Karlsruhe'. Erleben Sie einen 'Ort der Stille inmitten der Shoppingmeile', bevor Sie den 'Platz der Grundrechte Karlsruhe' besuchen. Genießen Sie eine Pause im 'Café Rih Karlsruhe' und entdecken Sie die faszinierende Welt des 'Nur gucken, nicht kaufen'. Schließlich fördern wir den 'Erhalt seltener Pflanzen' und runden so eine Reise voller Inspiration und Entdeckungen ab, die exklusiv für Insider-Touristen konzipiert wurde.

View Tour →
Tour in Mannheim
Mannheim

11 Orte in Mannheim Eine kulinarisch- historische Reise

Entdecken Sie die kulinarischen und geschichtlichen Geheimnisse Mannheims wie ein Insider. Beginnen Sie mit 'Stylish und lecker!' und genießen Sie exquisite Gaumenfreuden. Weiter geht es mit 'So würzig wie eine Pizza', wo Würze und Tradition aufeinandertreffen. Der Stopp 'Die Offenbarung als Barcode' enthüllt die Kunst, den Alltag durch symphonische Klänge zu erheben. In 'Ein Sammelsurium von Küchenutensilien' erleben Sie die Vielfalt der Kochkunst. Die versteckten Schätze Mannheims werden in 'Verborgene Hinterhofschätze' enthüllt, gefolgt von einem Besuch bei 'Alles, was das Hundeherz begehrt'—einem Paradies für Hundefreunde. Tauchen Sie ein in die musikalische Welt des 'Kleines Juwel in R7', bevor Sie die packende 'Gewalt der Musik' spüren. Lauschen Sie der melancholischen Melodie von 'Der Posaunist am Ende aller Tage'. Feinschmecker schätzen die Leichtigkeit von 'Low Carb & glutenfrei & Paleo & vegan', bevor Antiquarischer Genuss bei 'Selten gewordene Dinge' den Abschluss bildet.

View Tour →
Tour in Konstanz
Konstanz

11 Orte in Konstanz Insider Reisen: Kunst und Geschichte

Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze der Stadt mit einem Fokus auf Architektur, Geschichte und städtische Entwicklung. Unsere Reise beginnt mit einem direkten Weg ins Paradies, wo barocke Pracht den Stadtrand ziert. In einfacher, doch kunstvoller Form drücken Sie Ihre Meinung aus, während Sie bei handwerklichen Vorführungen lernen, von Zapfen- zum Saitenstreichen. Spannend wird es, wenn wir dem Mythos der Nachzehrer nachgehen und entdecken, wie man mit Mitmachkunst durch Krisen navigiert. Freuen Sie sich auf schokoladige Verführungen und legendäre Sk8-Papst-Geschäfte. An geheime Orte geführt, sehen Sie, was Andere nicht sehen und bestaunen die strahlende Glaspyramide am Münsterplatz. Zum Abschluss belohnt ein Kuss auf den Allerwertesten das sinnreiche Abenteuer ins Innere der Stadt.

View Tour →
Tour in Freiburg im Breisgau
Freiburg im Breisgau

11 Orte in Freiburg im Breisgau Stadtlegenden: Stein und Geist

Erleben Sie Freiburgs verborgene Geschichten, wo Architektur, Geschichte und Stadtentwicklung aufeinandertreffen. Bei 'Ort mit Aussicht' genießen Sie den Panoramablick über die Stadt, während 'Stiefkind am Schlossberg' spannende Fragen zur Stadtplanung aufwirft. Im 'Mathe im Stadtgarten' erwartet Sie eine unerwartete Verbindung von Natur und Wissenschaft. Lauschen Sie den geretteten Geschichten bei 'Rettung durch Schnattern' und besuchen Sie das 'Refugium für die Katastrophe', eine faszinierende Zeitkapsel von Heimsuchungen und Heilungen. Bei 'Wasserwerfer und Glücksdecke' erfahren Sie mehr über unerwartete Stadtinterventionen. Erfahren Sie in 'Wo es um die Wurst geht', wie Tradition und Genuss vereint werden. Spotten Sie über jene, die an 'Spötter und Speier' vorbeigehen, und staunen Sie über 'Das Wunder aus Stein'. Entdecken Sie verloren geglaubte Innovationen für den Haushalt bei 'Wunder für Wäsche und Wolle'. Schließen Sie die Tour in einem einzigartigen 'Rittersaal im Schuhgeschäft' ab, wo Geschichte im modernen Alltag lebt. Diese Reise durch Freiburg enthüllt, wie Architektur und Geschichte den urbanen Raum prägen und bereichern.

View Tour →

Alles über Ettlingen

Willkommen zu einer Entdeckungsreise durch Ettlingen, eine Stadt, die mit einer bemerkenswerten Dichte an historischen Zeugnissen und kunstvollen Details überrascht. Wenn du dich aufmachst, um Ettlingen zu entdecken, begegnest du einer Vergangenheit, die von der Römerzeit über das Mittelalter bis hin zur barocken Blüte und industriellen Entwicklung reicht. Die Stadt erzählt ihre Geschichten nicht nur durch imposante Bauwerke, sondern auch durch subtile Hinweise und ungewöhnliche Fundstücke, die darauf warten, von dir wahrgenommen zu werden.

Historisches Herz: Schloss, Stadtmauer und sakrale Baukunst

Das Ettlinger Schloss, ursprünglich im 13. Jahrhundert als Wasserburg der Markgrafen von Baden errichtet, ist ein zentraler Ankerpunkt der Stadtgeschichte. Es vereint Elemente der Renaissance und des Barock, wobei die gotische Schlosskapelle aus der Zeit um 1400 als ältester erhaltener Teil des Komplexes gilt. Im 18. Jahrhundert erfuhr das Schloss unter Markgräfin Sibylla Augusta wesentliche Umbauten, die ihm seine prunkvolle barocke Fassade verliehen. Heute beherbergt es das Albgaumuseum und beeindruckt mit Räumlichkeiten wie dem Großen Spiegelsaal, dessen Stuckdekorationen und Fresken von einstiger Pracht zeugen. Nicht weit davon entfernt erstrecken sich die Reste der Alten Stadtmauer, Zeugen der frühmittelalterlichen Befestigungsanlagen, die einst die strategische Bedeutung Ettlingens unterstrichen.

Die Stadtkirche St. Martin, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, ist ein weiteres architektonisches Juwel. Sie zeigt eine harmonische Verbindung romanischer und gotischer Stilelemente, ergänzt durch spätere neugotische Anpassungen. Im Inneren faszinieren mittelalterliche Wandmalereien, kunstvolle Glasfenster aus dem 14. Jahrhundert – besonders im Chor – und eine prachtvolle Orgel aus dem frühen 18. Jahrhundert. Die Kirche überstand die Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges und wurde sorgfältig restauriert, ihre handgefertigten Glocken prägen bis heute das Klangbild der Stadt.

Kunstvolle Akzente und barocke Pracht

Ettlingen ist reich an barocker Kunst. Ein herausragendes Beispiel ist der Asamsaal im Schlossbereich, dessen Deckengemälde von den Gebrüdern Asam als Gesamtkunstwerk gelten und mythologische Szenen darstellen. Das Albgaumuseum im Schloss selbst bietet nicht nur Einblicke in die Alltagskultur vergangener Epochen und die Stadtgeschichte seit der Römerzeit, sondern präsentiert auch eine Sammlung moderner Kunst mit regionalem Bezug sowie Exponate zur industriellen Entwicklung Ettlingens. Ein detailreiches Stadtmodell des 19. Jahrhunderts veranschaulicht die damalige Ansicht. Ein weiteres kunsthistorisches Detail findet sich an einem Bürgerhaus gegenüber dem Gasthaus „Zum Kreuz“: eine von Michael Heilmann geschaffene Nischenfigur des Heiligen Borromäus, gestiftet 1755 vom damaligen Bürgermeister Carl Anton Tagliasacchi. Eine Inschrift im Medaillon birgt durch hervorgehobene Großbuchstaben die lateinische Schreibweise des Stiftungsjahres.

Spuren der Geschichte und stille Mahnmale

Überall in Ettlingen stößt du auf Spuren der Vergangenheit und Orte des Gedenkens. Die Stauferstele XXXIV erinnert an die Bedeutung Ettlingens im mittelalterlichen Heiligen Römischen Reich und ist Teil eines europäischen Projekts. Ein Holocaust Memorial Stone, Teil des Stolpersteine-Projekts, dient als stille Hommage an die Opfer des Nationalsozialismus. Das Denkmal von Madeleine Dietz für Otto Hörner thematisiert mit aus einer Platte herausgeschnittenen Worten wie Mut und Zivilcourage die Bedeutung menschlicher Werte. Auch die von Tagliasacchi gestiftete Statue des Johannes Nepomuk, traditionell an Brücken zu finden, hat eine Verbindung zum Asamsaal, wo sein Martyrium auf einem Deckenfresko dargestellt ist. Historische Hochwassermarken, wie die von 1542, und eine Gedenktafel zur Abschaffung der Leibeigenschaft über einem Torbogen erzählen weitere Kapitel der Stadtgeschichte.

Wenn du Ettlingen erkundest, halte auch Ausschau nach ungewöhnlichen Details: Vielleicht entdeckst du einen roten Kasten, der an alte englische Telefonzellen erinnert, oder einen Hinterhof nahe der Kirche, in dem sich Katzen tummeln. Kleine goldene Gesichter an Hausfassaden können ebenfalls deinen Weg kreuzen und laden zum genauen Hinsehen ein. Diese Elemente machen das Ettlingen Entdecken zu einem vielschichtigen Erlebnis, das über die bekannten Pfade hinausgeht.

Häufige Fragen

Wichtige Sehenswürdigkeiten in Ettlingen

Was sind die Top Sehenswürdigkeiten in Ettlingen? Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss Ettlingen mit dem Albgaumuseum und dem Asamsaal, die historische Altstadt mit der Stadtmauer, die Stadtkirche St. Martin sowie verschiedene Denkmäler wie die Stauferstele und das Holocaust Memorial Stone.

Welche Rolle spielt das Schloss Ettlingen in der Stadtgeschichte? Das Schloss Ettlingen, ursprünglich eine Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert, war Residenz der Markgrafen von Baden und wurde später barock umgestaltet. Es beherbergt heute das Albgaumuseum und ist ein zentrales historisches Bauwerk der Stadt, dessen gotische Schlosskapelle als ältester Teil gilt.

Was kann man im Albgaumuseum Ettlingen sehen? Das Albgaumuseum im Schloss Ettlingen zeigt vielfältige Sammlungen zur Stadtgeschichte von der Römerzeit bis zur Industrialisierung, barocke Alltagskultur, regionale Kunst und ein detailreiches Stadtmodell des 19. Jahrhunderts.

Kunst und Kultur

Welche Kunstschätze sind in Ettlingen besonders hervorzuheben? Besonders bemerkenswert sind die barocken Fresken der Gebrüder Asam im Asamsaal, die mittelalterlichen Wand- und Glasmalereien in der Stadtkirche St. Martin, die Nischenfigur des Heiligen Borromäus sowie die Stuckdekorationen im Großen Spiegelsaal des Schlosses.

Was ist der Asamsaal und warum ist er bekannt? Der Asamsaal ist ein prunkvoller Festsaal im Schlossbereich, berühmt für seine beeindruckenden Deckenfresken der Gebrüder Asam, die als barockes Gesamtkunstwerk gelten und mythologische Szenen darstellen.

Besondere Entdeckungen und Denkmäler

Gibt es in Ettlingen auch ungewöhnliche Entdeckungen zu machen? Ja, neben den bekannten Bauwerken gibt es in Ettlingen auch kuriose Details wie einen roten Kasten, der an eine englische Telefonzelle erinnert, einen Katzenhof nahe der Kirche oder kleine goldene Gesichter an Hausfassaden, die zum Entdecken einladen.

Welche historischen Denkmäler und Gedenkorte gibt es in Ettlingen? Ettlingen besitzt mehrere Denkmäler, darunter die Stauferstele XXXIV, den Holocaust Memorial Stone (Stolpersteine), das Denkmal für Otto Hörner von Madeleine Dietz, die Statue des Johannes Nepomuk, historische Hochwassermarken und eine Gedenktafel zur Abschaffung der Leibeigenschaft.