München entdecken: Eine Stadt voller Geschichten und Kontraste
München offenbart eine tiefgreifende Geschichte, von der Rolle als 'Hauptstadt der Bewegung' bis zu Orten des Widerstands. Entdecke daneben einzigartige Museen wie das Bayerische Nationalmuseum mit seiner Krippensammlung und erhalte Antworten in unseren FAQs.

Die besten Touren in München
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur
Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.
11 Orte in München Insider-Spuren historischer Orte
Erleben Sie eine faszinierende Entdeckungsreise durch die verborgenen Facetten der Stadt, die selbst Einheimische überraschen. Beginnend mit der Industriekultur mitten im Grünen tauchen wir tief in die Geschichte und Kultur ein. Lauschen Sie dem Getöse zwischen Eisbach und Schwabinger Bach und überqueren Sie den Steg zur St. Emmeramsmühle, einem Kleinod im Grünen. Dort, wo sonst die Schafe weiden, erleben Sie Theater der besonderen Art. In der Mandlstraße wartet der schönste Ort für Jasager auf Entdecker, gefolgt von der katholischen Akademie, die eindrucksvoll residiert. Die Schwabinger Krawalle, die hier begannen, sind ein Fenster in die bewegte Geschichte der Stadt. Lassen Sie sich von der Rückkehr der Nazi-Raubkunst in das öffentliche Bewusstsein beeindrucken, bevor wir einen Blick auf den ewigen Stenz werfen, der unvergessen bleibt. Der Höhepunkt der Tour: Der Ort, an dem die berühmte Revolutionsschrift »Was tun?« entstand. Diese Tour ist mehr als nur eine Reise – sie ist ein tiefer Einblick in die kulturellen und historischen Wurzeln der Stadt, die das Herz jedes Insider-Reisenden höher schlagen lassen.
11 Orte in München Architektur der Kontraste
Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Kapitel der städtischen Entwicklung Münchens! Erkunden Sie die 'Galerie der silbernen Spielzeugautos' und rekapitulieren Sie die skurrile Geschichte eines nicht so bekannten Sammlers. Mit einem Schritt nennen wir 'Endlich auf die andere Seite kommen' erleben Sie die ständige Innovation und den Wandel, der diesen Stadtteil prägte. An einem anderen Punkt erfahren Sie, 'Wo Geköpfte über Kopfschmerzen klagen', eine makabre, aber fesselnde Überlieferung. Erhalten Sie Einblicke in 'Das Skandalurteil aus der Pappenheimstraße 14', ein prägender Wendepunkt in der lokalen Rechtsprechung. In 'Am »Platz der Freiheit« hat der Widerstand Gesichter' treffen wir auf bewegende Geschichten von Mut und Widerstand. Abschließend erleben wir die Vielfalt der Baukunst, denn 'Es muss nicht immer neoklassizistisch sein'. Dieser Rundgang entführt Sie auf eine Entdeckungsreise, die Geschichte, Architektur und die Seele dieser Stadt vereint.
11 Orte in München: Geister und Spukgeschichten
Die Tour führt dich zu den unheimlichsten und geheimnisvollsten Orten Münchens. Erfahre mehr über den Spukplatz am Schönen Turm, den mysteriösen Katzenbach und die düstere Geschichte des Hexenturms. Begegne den Geistern verurteilter Seelen, der schwarzen Frau der Wittelsbacher und anderen unheimlichen Gestalten, die die Altstadt heimsuchen. Tauche ein in die mystische Welt vergessener Richtstätten und gespenstischer Klöster. Erlebe die dunkle Seite von München und lass dich von gruseligen Legenden und geisterhaften Erscheinungen fesseln. Diese Tour ist nichts für schwache Nerven, aber für alle Abenteurer und Geschichtsinteressierten, die das Unbekannte entdecken möchten. Buche jetzt und wage dich auf eine Tour voller Geheimnisse und unheimlicher Begegnungen! Die Autorin des zugrundeliegenden Buches "

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Alle Touren in München
Lade Touren...

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in München
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

Englischer Garten
Details anzeigen →
Residenz München
Details anzeigen →
Alte Pinakothek
Details anzeigen →
Königsplatz
Details anzeigen →
Marienplatz
Details anzeigen →
Deutsches Museum
Details anzeigen →
Tierpark Hellabrunn
Details anzeigen →
Schloss Nymphenburg
Details anzeigen →Die besten Touren in Bayern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.
View Tour →
11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten
Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.
View Tour →
11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur
Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.
View Tour →
11 Orte in Augsburg Architektur und Geschichte erleben
Entdecken Sie mit uns die faszinierende Verbindung von Architektur und Geschichte in unserer außergewöhnlichen Tour durch Augsburg. Unsere Reise beginnt mit der malerischen Kulisse, die wie aus dem Bilderbuch entsprungen scheint. Wir schreiten weiter zu großartig inszenierten Stadtansichten, wo die Stadt selbst zur Kulisse wird. Geschichten von Bauherren, die das Stadtbild prägten, und die letzten ihrer Art, meisterliche Bauten, die in ihrer Einzigartigkeit herausragen, erwarten Sie. Kunstwerke werden zum Leben erweckt, ganz wortwörtlich: Licht an für die Kunst in einem innovativen Gebäudekonzept. Doch nicht nur Architektur, auch literarische Spuren führen zu Karl May, der in unverhoffter Weise Einfluss nahm. In versteckten Winkeln entdecken wir das Genie hinter den Hecken und spüren die Translokation einer historischen Apotheke. Kuriose Begegnungen wie Magritte am Eck und unser Weg zu einem versteckten Tempel zeigen, dass manche Schätze abseits der ausgetretenen Pfade liegen. Den Abschluss bildet der weite Blick auf einer Eisenbahnbrücke, die das Fernweh verkörpert. Begeben Sie sich auf eine Reise, die das Herz jedes Architekturliebhabers höherschlagen lässt und verborgene Geschichten lebendig werden lässt.
View Tour →Alles über München
München ist eine Stadt, die bei genauerem Hinsehen eine Fülle an Geschichten und Orten offenbart, die weit über das Offensichtliche hinausgehen. Wenn du dich aufmachst, um München zu entdecken, begegnest du einer Metropole, deren Vergangenheit und Gegenwart eng miteinander verwoben sind und die an vielen Ecken Überraschendes bereithält.
Spuren einer komplexen Vergangenheit
Die Stadt trägt das Erbe einer tiefgreifenden und oft schmerzhaften Geschichte. München war einst das Zentrum der nationalsozialistischen Bewegung, ein Umstand, der das Stadtbild und die Erinnerungskultur bis heute prägt. Imposante Bauten wie der ehemalige "Führerbau" am Königsplatz, Schauplatz des Münchner Abkommens 1938, zeugen von dieser Zeit. Hier, am Königsplatz, fand auch die von Studenten organisierte Bücherverbrennung 1933 statt, ein düsteres Fanal für die kommenden Jahre. Das "Braune Haus", einst Parteizentrale der NSDAP, und die gigantische "Reichszeugmeisterei" an der Tegernseer Landstraße, die für die Uniformierung der Parteiorganisationen zuständig war, sind weitere Beispiele für die baulichen Manifestationen des Regimes. Orte wie der Bürgerbräukeller, wo 1923 der Hitlerputsch begann und die NSDAP 1925 neu gegründet wurde, oder das Sterneckerbräu, das als "Parteigründungsmuseum" verklärt wurde, erzählen von den Anfängen und der Inszenierung der Macht. Auch das Hofbräuhaus und der Circus Krone wurden zu wichtigen Versammlungsorten der Nationalsozialisten. Die Industrie, allen voran BMW mit seinem Flugzeugmotorenbau in Milbertshofen und Allach sowie Krauss-Maffei mit seiner Panzerproduktion, war tief in die Rüstungswirtschaft und die Ausbeutung von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen verstrickt. Für Letztere wurde in Allach ein großes KZ-Außenlager errichtet. Selbst die Universitäten waren Horte nationalsozialistischer Gesinnung und beteiligten sich an der "Säuberung" des Lehrkörpers und der Propagierung von "Rassenhygiene".
Kulturelle Vielfalt und wissenschaftliche Einblicke
Doch München bietet weit mehr als nur die Auseinandersetzung mit seiner NS-Vergangenheit. Die Stadt beherbergt eine beeindruckende Museumslandschaft. Das Deutsche Museum auf der Museumsinsel, eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt, lädt zu einer Entdeckungsreise durch menschliche Innovationen ein, von der Luft- und Raumfahrt bis zur Energietechnik. Eine Dependance, das Verkehrszentrum auf dem alten Messegelände, präsentiert in historischen Hallen Perlen des mobilen Zeitalters. Das Bayerische Nationalmuseum wiederum birgt eine der weltweit wertvollsten Krippensammlungen, zusammengetragen vom Münchner Mäzen Max Schmederer, die detailreiche Szenen aus drei Jahrhunderten zeigt. Für einen Blick in die Sterne empfiehlt sich die Bayerische Volkssternwarte München, die mit ihrer großen Beobachtungsplattform und einem Planetarium der Öffentlichkeit astronomische Welten näherbringt, als Ergänzung zur wissenschaftlich genutzten Universitäts-Sternwarte in Bogenhausen. Ein architektonisches Juwel ist die Bayerische Staatsbibliothek an der Ludwigstraße, deren imposantes Treppenhaus, inspiriert von der Scala dei Giganti in Venedig, in eine der größten Universalbibliotheken Europas führt. Wer sich für Film und Unterhaltung interessiert, findet im Bullyversum eine interaktive Erlebniswelt rund um den Schauspieler und Regisseur Michael "Bully" Herbig. Im Alten Rathausturm am Marienplatz lockt das Spielzeugmuseum mit einer umfangreichen Sammlung, darunter Hunderte Barbiepuppen und historisches Blechspielzeug. Dieser Ort hat jedoch auch eine dunkle Seite: Hier rief Joseph Goebbels 1938 die Reichspogromnacht aus.
Orte des Gedenkens und des Lebens
Trotz der dunklen Kapitel gab es auch in München Widerstand gegen das NS-Regime, etwa durch kommunistische Gruppen, die illegale Zeitungen druckten oder in Betrieben wie dem Agfa-Werk aktiv waren, oft unter Einsatz ihres Lebens. Die Erinnerung an diese Menschen und die Opfer des Nationalsozialismus wird an verschiedenen Orten wachgehalten. Neben den großen historischen und kulturellen Stätten prägen auch andere Orte das Münchner Lebensgefühl. Der Nockherberg ist nicht nur für sein Starkbierfest bekannt, sondern auch für die Legende um den Braumeister Zacherl. Der Waldfriedhof, der erste seiner Art in Europa, bietet eine letzte Ruhestätte für viele Münchner Persönlichkeiten wie Frank Wedekind und ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Das Städtische Stadion an der Dantestraße, einst auch für Aufmärsche der Hitlerjugend genutzt, ist heute eine Arena für American Football und Leichtathletik. Die Auseinandersetzung mit der Münchner Sehenswürdigkeiten Geschichte ist somit eine Reise durch Licht und Schatten, die ein tiefes Verständnis für die Komplexität dieser Stadt ermöglicht. München zu entdecken bedeutet, sich auf diese vielschichtigen Erzählungen einzulassen und die zahlreichen Facetten einer Metropole zu erkunden, die immer wieder aufs Neue überrascht.
Häufige Fragen
München und die NS-Zeit
Welche Rolle spielte München im Nationalsozialismus? München galt als "Hauptstadt der Bewegung" und war das Zentrum der NSDAP. Hier befanden sich wichtige Parteibauten wie das "Braune Haus" und der "Führerbau", die "Reichszeugmeisterei" sowie Versammlungsorte wie der Bürgerbräukeller und das Hofbräuhaus. Die Stadt war zudem ein bedeutender Standort der Rüstungsindustrie, die massiv von Zwangsarbeit profitierte.
Wo fand die Bücherverbrennung 1933 in München statt? Die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 wurde von der Studentenschaft der Münchner Hochschulen organisiert und fand auf dem Königsplatz statt. Ein Fackelzug führte von der Ludwig-Maximilians-Universität zum Königsplatz, wo vor über 50.000 Schaulustigen Werke missliebiger Autoren verbrannt wurden.
Welche Bedeutung hatte das Hofbräuhaus für die NSDAP? Im Hofbräuhaus verkündete Adolf Hitler am 24. Februar 1920 das erste Parteiprogramm der DAP, die sich bald darauf NSDAP nannte. Es wurde zu einem zentralen Versammlungsort für die Partei, Schauplatz von Hitlers Reden und 1921 Ort seiner Wahl zum Parteivorsitzenden. Später wurde es zur NS-Wallfahrtsstätte stilisiert.
Wie war BMW in die NS-Kriegswirtschaft involviert? BMW war ein bedeutender Hersteller in der deutschen Rüstungsproduktion und stellte sich früh in den Dienst des NS-Regimes. Das Unternehmen baute Zehntausende Flugzeugmotoren, darunter frühe Strahlentriebwerke, und errichtete dafür das Werk Allach. Zur Deckung des Arbeitskräftebedarfs setzte BMW massiv Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge (aus dem KZ-Außenlager Allach) und Kriegsgefangene ein.
Museen und Kultur in München
Welche besonderen Sammlungen bieten Münchner Museen? Das Bayerische Nationalmuseum besitzt eine weltweit herausragende Krippensammlung mit über 60 ausgestellten Krippen und Tausenden Figuren. Das Deutsche Museum bietet als eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt umfassende Einblicke, ergänzt durch das Verkehrszentrum mit historischen Fahrzeugen. Das Spielzeugmuseum im Alten Rathausturm zeigt eine große Vielfalt an historischem Spielzeug, inklusive einer umfangreichen Barbie-Sammlung.
Was ist das Besondere an der Bayerischen Staatsbibliothek? Die Bayerische Staatsbibliothek, erbaut zwischen 1832 und 1844, ist nicht nur eine der größten Universalbibliotheken Europas mit einem Bestand von elf Millionen Bänden, sondern beeindruckt auch durch ihre Architektur im Stil der florentinischen Frührenaissance. Besonders bemerkenswert ist das repräsentative Treppenhaus, das der Scala dei Giganti im Dogenpalast in Venedig nachempfunden ist.
Widerstand im Nationalsozialismus
Gab es in München organisierten Widerstand gegen das NS-Regime? Ja, es gab verschiedene Widerstandsgruppen. Kommunistische Gruppen produzierten beispielsweise die illegale "Neue Zeitung". Im Agfa-Werk existierte eine Widerstandsgruppe Giesinger Kommunisten. Die Gruppe "Antinazistische Deutsche Volksfront" (ADV) arbeitete mit der "Brüderlichen Zusammenarbeit der Kriegsgefangenen" (BSW) zusammen. Viele dieser Widerstandskämpfer wurden jedoch von der Gestapo enttarnt, verhaftet und ermordet.