Leuchtturm Bülk Strande: Mehr als nur ein Seezeichen
Erkunde die Küste bei Strande rund um den historischen Leuchtturm Bülk. Genieße den Panoramablick von der Plattform und entdecke die beeindruckende Steilküste auf einzigartigen Wanderwegen. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen zur Erkundung.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Die besten Touren in Schleswig-Holstein
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
11 Orte in Flensburg Erbe und Wandel an der Förde
Diese exklusive Tour lädt Sie ein, tief in Flensburgs Geschichten von Architektur, Kultur und urbaner Entwicklung einzutauchen. Beginnen Sie im harmonisch gestalteten 'Garten auf öffentliche Kosten' bevor Sie in die Welt der industriellen Transformation bei 'Von der Triebwagenhalle zum Architekturbüro' eintauchen. Erleben Sie Genuss der besonderen Art mit 'Aus Sch… Tomaten machen' und spüren Sie das Geplauder und Treiben am 'Fährmann, hol rüber!'. Treffpunkt der Kulturen erleben Sie bei 'Asien trifft Europa'. Entdecken Sie die kontroverse Vergangenheit eines städtischen Wahrzeichens mit 'Eine Brunnenposse', bevor Sie von 'Einer der schönsten Aussichtspunkte' atemberaubende Ausblicke genießen. Geschichte verwebt sich mit Gänsehaut am historischen 'Einst eine Siedlung mit Leprakranken'. Lassen Sie sich von Tradition und Beständigkeit bei 'Tradition seit 1872' inspirieren und erfahren Sie, wie man kluge Geschäfte mit 'Mit Ballast zu Geld' machte. Abschließend erfassen Sie die bunte Volkskultur mit »Ohaueha, was'n Aggewars!«. Entsprechen Sie Ihrer Abenteuerlust und entdecken Sie verborgene Facetten von Flensburg, die in keinem Reiseführer stehen.
Tour ansehen →11 Orte in Kiel Kieler Geheimnisse und Geschichte
Entdecken Sie die verborgenen Geschichten Kiels, von dunklen Kapiteln im Keller bis hin zu symbolischer Transparenz im gläsernen Plenarsaal. Erleben Sie Europas größtes Kinderfestival im Schatten majestätischer Bauten und genießen Sie lokale Spezialitäten wie Rotwein-Hering. Im Aquarium schwimmen Heringe erstaunliche 10.000 Kilometer – ein Sinnbild für die Verbindung von Land und Meer. Zwischen farbenprächtigen Statuen und tanzenden Tümmlern offenbart sich Kunst in ihrer schönsten Form. Staunen Sie über Kreuzfahrtschiffe im Herzen der Stadt und übersehen Sie nicht das oft ignorierte Denkmal. Abschließend widmen wir uns dem Erbe des russischen Monarchen, der hier in Kiel geboren wurde. Eine Reise durch Zeit und Raum, die Sie mit Insiderwissen und unerwarteten Einblicken bereichert.
Tour ansehen →11 Orte in Lübeck Lübecks verborgene Schätze entdecken
Tauchen Sie ein in die verborgene Geschichte und Architektur Lübecks, die weit über die bekannten Sehenswürdigkeiten hinausgeht. Beginnen Sie Ihre Reise mit einem Blick auf das kurzlebige Gotteshaus, dessen historische Relevanz trotz seiner vergänglichen Existenz beeindruckt. Folgen Sie dem einzigartigen Kreuzweg, dessen spirituelle Bedeutung keine Pilgerreise in die ferne Heilige Stadt verlangt. Entdecken Sie Brahms' Verbindung zu Lübeck und spüren Sie den Klang der Musik, die einst seine Wände erfüllte. Staunen Sie über die Metamorphose der einstigen Sumpflandschaft, die sich zu einem urbanen Naturparadies wandelte. Genießen Sie einen entspannten Moment mit einem atemberaubenden Sieben-Türme-Blick, der eine neue Perspektive auf die Stadtentwicklung bietet. Bewundern Sie das Zimmer mit Aussicht, das eine perfekte Symbiose aus Geschichte und Gegenwart darstellt. Lassen Sie sich von einem Ort inspirieren, der auch außerhalb des Stundenplans besticht. Erfrischen Sie Ihre Sinne mit Badespaß, der seit mehr als 200 Jahren Tradition hat. Die Residenz einer mutigen Frau erzählt von Kühnheit und politischem Wandel. Während Sie durch die engen Gänge wandeln, ziehen Sie vorsichtig den Kopf ein und erleben Sie hautnah die ursprüngliche Bauweise der Stadt. Schließlich führt Sie der Weg zu einem Kolumbarium im Mann-Speicher, einem harmonischen Zusammenklang von Lagerarchitektur und stillem Gedächtnisraum. Dieser exklusive Rundgang eröffnet Ihnen facettenreiche Einblicke in Lübecks Geschichten und moderne Entwicklungen.
Tour ansehen →Alles über Strande
Willkommen an der Kieler Förde, genauer gesagt in der Region um Strande, wo die Küste einen ganz besonderen Charakter zeigt. Hier, an der äußersten westlichen Landzunge, thront ein Wahrzeichen, das weit mehr ist als nur ein Navigationspunkt für Seeleute: der Leuchtturm Bülk. Von den Einheimischen liebevoll „Hein Bülk“ genannt, bietet er einen idealen Ausgangspunkt, um diese faszinierende Ecke der Ostseeküste zu entdecken. Wenn du dich fragst, was diese Gegend so besonders macht, dann lies weiter und lass dich von der Mischung aus maritimer Geschichte, rauer Natur und weiten Ausblicken begeistern.
Der älteste Wächter der Förde: Leuchtturm Bülk
Seit 1865 weist der schwarz-weiß geringelte Turm Schiffen den Weg – er ist der dienstälteste Leuchtturm an der Kieler Förde. Doch Hein Bülk ist nicht nur ein technisches Denkmal, sondern auch ein fantastischer Aussichtspunkt. Nach 98 Stufen, die dich vielleicht ein wenig schwindelig machen, erreichst du die Besucherplattform. Was dich dort erwartet, ist ein unvergleichlicher 360-Grad-Rundumblick. Richtung Südosten erkennst du das markante Marine-Ehrenmal in Laboe am gegenüberliegenden Ufer der Förde. Wendest du den Blick nach Westen, siehst du die imposante Steilküste von Marienfelde und Stohl, die sich majestätisch über dem Strand erhebt – dein nächstes Ziel vielleicht? Der Leuchtturm Bülk Strande ist der perfekte Ort, um dir einen Überblick zu verschaffen und zu entscheiden, wie du die Umgebung erkunden möchtest.
Unten am Wasser oder oben am Abgrund? Wandern an der Steilküste
Vom Leuchtturm aus hast du die Wahl: Ein Pfad führt dich direkt unten am Wasser entlang, rund um die Landspitze. Hier spürst du den Sand unter den Füßen und hast die Chance, besondere Schätze zu finden. Mit etwas Glück entdeckst du glatt geschliffenes Meerglas, interessante Granitsteine oder sogar das „Gold der Ostsee“, den Bernstein. Dieser Weg bietet dir die unmittelbare Nähe zum Meer.
Die Alternative führt dich nach oben, auf einen Trampelpfad, der direkt neben der Abbruchkante der Steilküste verläuft. Dieser Weg ist etwas für Schwindelfreie, denn die Küste fällt hier bis zu 30 Meter steil ab. Wind und Wellen nagen beständig am Land, jedes Jahr holen sie sich etwa 60 Zentimeter. Du kannst beobachten, wie Erdreich abrutscht und das Meer die leichteren Bestandteile fortträgt, um anderswo Sandbänke zu bilden. Der Weg oben belohnt dich dafür mit einer erhabenen Perspektive. Zuerst geht es durch das kleine Wäldchen Hatzberg, dann öffnet sich die Landschaft. Zur Linken blühen im Frühsommer Rapsfelder oder Kornfelder rauschen im Wind, zur Rechten erstreckt sich die scheinbar unendliche Ostsee.
Weite Blicke und Naturerlebnisse
Folge dem oberen Pfad noch einige hundert Meter weiter. Dort findest du eine einfache, rustikale Holzbank – zwei Pfosten, ein verwittertes Brett, vielleicht mit einem Graffito versehen, keine Rückenlehne. Doch der Ausblick von hier ist atemberaubend. Im Rücken liegt der Dänische Wohld mit den Höfen von Marienfelde, vor dir das weite Meer mit weißen Segeln und den Silhouetten von Frachtern in der Ferne. Dem rot-weißen Kieler Leuchtturm, der weit draußen im Wasser steht, kommst du an Land nirgendwo näher als hier. Es ist ein Ort, um innezuhalten und die Weite auf sich wirken zu lassen. Wenn du dich für Natur interessierst, lohnt auch ein Abstecher zu den nahen Seewiesen zwischen Schilksee und Gut Seekamp. Dieses renaturierte Feuchtgebiet bietet Lebensraum für viele Vogelarten und im Sommer kannst du hier das faszinierende Paarungsverhalten von Libellen beobachten. Die Küstenregion um den Leuchtturm Bülk Strande bietet dir vielfältige Eindrücke – von maritimer Geschichte über geologische Dynamik bis hin zu stillen Naturmomenten.
Häufige Fragen
Rund um den Leuchtturm Bülk
Kann man den Leuchtturm Bülk besteigen? Ja, der Leuchtturm Bülk verfügt über eine Besucherplattform. Nach dem Aufstieg über 98 Stufen wirst du mit einem 360-Grad-Panoramablick über die Kieler Förde, die Steilküste und das Umland belohnt.
Wie alt ist der Leuchtturm Bülk? Der Leuchtturm Bülk ist der älteste Leuchtturm an der Kieler Förde. Er wurde bereits 1865 in Betrieb genommen und weist seitdem Schiffen den Weg.
Wandern und Natur bei Strande
Welche Wanderwege gibt es bei Strande an der Küste? Direkt am Leuchtturm Bülk starten zwei reizvolle Wege: Du kannst entweder unten am Strand entlangwandern, um die Landspitze herum, oder den oberen Trampelpfad wählen, der entlang der Abbruchkante der Steilküste verläuft und tolle Ausblicke bietet.
Was ist das Besondere an der Steilküste bei Strande? Die Steilküste bei Marienfelde und Stohl, westlich vom Leuchtturm Bülk, ist bis zu 30 Meter hoch. Sie unterliegt ständiger Erosion durch Wind und Wasser, was sie zu einem dynamischen und beeindruckenden Naturdenkmal macht. Der Wanderweg oben an der Kante erfordert Schwindelfreiheit.
Kann man am Strand bei Strande/Bülk Bernstein finden? Ja, wer den Wanderweg unten am Wasser wählt, hat die Chance, neben Meerglas und besonderen Steinen auch Bernstein zu finden, besonders nach stürmischem Wetter.
Welche Naturbeobachtungen sind in der Nähe von Strande möglich? Neben den Ausblicken auf die Ostsee und die Küstenlandschaft mit Raps- und Kornfeldern lohnt sich ein Besuch der nahen Seewiesen bei Schilksee. Dieses wiedervernässte Feuchtgebiet ist ein Rückzugsort für Vögel wie Zwergtaucher und Graureiher sowie für Libellen.