Guidable Logo

Nordermeldorf entdecken: Dein Guide für Küste & Koog

Erlebe Nordermeldorf und die nahe Meldorfer Bucht – ein Paradies für Surfer und Naturfreunde. Entdecke den Speicherkoog, einzigartige Biotope und genieße nachhaltige Kulinarik direkt am Deich. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Nordermeldorf - Nordermeldorf entdecken: Dein Guide für Küste & Koog

Die besten Touren in Nordermeldorf

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Nordermeldorf yet.

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Nordermeldorf

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Nordermeldorf.

Die besten Touren in Schleswig-Holstein

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Flensburg
Flensburg

11 Orte in Flensburg Erbe und Wandel an der Förde

Diese exklusive Tour lädt Sie ein, tief in Flensburgs Geschichten von Architektur, Kultur und urbaner Entwicklung einzutauchen. Beginnen Sie im harmonisch gestalteten 'Garten auf öffentliche Kosten' bevor Sie in die Welt der industriellen Transformation bei 'Von der Triebwagenhalle zum Architekturbüro' eintauchen. Erleben Sie Genuss der besonderen Art mit 'Aus Sch… Tomaten machen' und spüren Sie das Geplauder und Treiben am 'Fährmann, hol rüber!'. Treffpunkt der Kulturen erleben Sie bei 'Asien trifft Europa'. Entdecken Sie die kontroverse Vergangenheit eines städtischen Wahrzeichens mit 'Eine Brunnenposse', bevor Sie von 'Einer der schönsten Aussichtspunkte' atemberaubende Ausblicke genießen. Geschichte verwebt sich mit Gänsehaut am historischen 'Einst eine Siedlung mit Leprakranken'. Lassen Sie sich von Tradition und Beständigkeit bei 'Tradition seit 1872' inspirieren und erfahren Sie, wie man kluge Geschäfte mit 'Mit Ballast zu Geld' machte. Abschließend erfassen Sie die bunte Volkskultur mit »Ohaueha, was'n Aggewars!«. Entsprechen Sie Ihrer Abenteuerlust und entdecken Sie verborgene Facetten von Flensburg, die in keinem Reiseführer stehen.

View Tour →
Tour in Kiel
Kiel

11 Orte in Kiel Kieler Geheimnisse und Geschichte

Entdecken Sie die verborgenen Geschichten Kiels, von dunklen Kapiteln im Keller bis hin zu symbolischer Transparenz im gläsernen Plenarsaal. Erleben Sie Europas größtes Kinderfestival im Schatten majestätischer Bauten und genießen Sie lokale Spezialitäten wie Rotwein-Hering. Im Aquarium schwimmen Heringe erstaunliche 10.000 Kilometer – ein Sinnbild für die Verbindung von Land und Meer. Zwischen farbenprächtigen Statuen und tanzenden Tümmlern offenbart sich Kunst in ihrer schönsten Form. Staunen Sie über Kreuzfahrtschiffe im Herzen der Stadt und übersehen Sie nicht das oft ignorierte Denkmal. Abschließend widmen wir uns dem Erbe des russischen Monarchen, der hier in Kiel geboren wurde. Eine Reise durch Zeit und Raum, die Sie mit Insiderwissen und unerwarteten Einblicken bereichert.

View Tour →
Tour in Lübeck
Lübeck

11 Orte in Lübeck Lübecks verborgene Schätze entdecken

Tauchen Sie ein in die verborgene Geschichte und Architektur Lübecks, die weit über die bekannten Sehenswürdigkeiten hinausgeht. Beginnen Sie Ihre Reise mit einem Blick auf das kurzlebige Gotteshaus, dessen historische Relevanz trotz seiner vergänglichen Existenz beeindruckt. Folgen Sie dem einzigartigen Kreuzweg, dessen spirituelle Bedeutung keine Pilgerreise in die ferne Heilige Stadt verlangt. Entdecken Sie Brahms' Verbindung zu Lübeck und spüren Sie den Klang der Musik, die einst seine Wände erfüllte. Staunen Sie über die Metamorphose der einstigen Sumpflandschaft, die sich zu einem urbanen Naturparadies wandelte. Genießen Sie einen entspannten Moment mit einem atemberaubenden Sieben-Türme-Blick, der eine neue Perspektive auf die Stadtentwicklung bietet. Bewundern Sie das Zimmer mit Aussicht, das eine perfekte Symbiose aus Geschichte und Gegenwart darstellt. Lassen Sie sich von einem Ort inspirieren, der auch außerhalb des Stundenplans besticht. Erfrischen Sie Ihre Sinne mit Badespaß, der seit mehr als 200 Jahren Tradition hat. Die Residenz einer mutigen Frau erzählt von Kühnheit und politischem Wandel. Während Sie durch die engen Gänge wandeln, ziehen Sie vorsichtig den Kopf ein und erleben Sie hautnah die ursprüngliche Bauweise der Stadt. Schließlich führt Sie der Weg zu einem Kolumbarium im Mann-Speicher, einem harmonischen Zusammenklang von Lagerarchitektur und stillem Gedächtnisraum. Dieser exklusive Rundgang eröffnet Ihnen facettenreiche Einblicke in Lübecks Geschichten und moderne Entwicklungen.

View Tour →

Alles über Nordermeldorf

Willkommen in der Region Nordermeldorf, einem besonderen Fleckchen Erde an der schleswig-holsteinischen Westküste, das vor allem durch die nahe Meldorfer Bucht geprägt ist. Wenn du das Zusammenspiel von Wind, Wasser und weitem Himmel liebst, bist du hier genau richtig. Die Gegend ist ein Magnet für Wassersportler, Naturbegeisterte und alle, die authentische Küstenerlebnisse suchen. Lass uns gemeinsam Nordermeldorf entdecken und herausfinden, was diesen Ort so einzigartig macht.

Wassersportparadies Meldorfer Bucht

Die Meldorfer Bucht, insbesondere der Speicherkoog hinter dem massiven Seedeich, hat sich zu einem wahren Eldorado für Surfer und Kiter entwickelt. Ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen anderen Nordsee-Spots: Das Wasser im Überlaufbecken ist immer da. Ebbe und Flut spielen hier keine Rolle, was gerade nach Feierabend oder für ausgedehnte Sessions ideal ist. Besonders wenn der Wind aus Nord-Nordwest bläst, was in Dithmarschen häufig vorkommt, füllt sich die Bucht mit Segeln und Kites.

Die Bedingungen sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Wassersportler hervorragend. Die geringe Wassertiefe im Speicherkoog gibt Anfängern Sicherheit – an den meisten Stellen kannst du problemlos stehen. Das erleichtert das Aufsteigen aufs Brett oder das Starten des Kites ungemein. Wenn du erste Versuche im Windsurfen oder Stand-up-Paddling wagen möchtest, findest du direkt am Yachthafen die Surfschule Action-Surf, die Schnupperkurse und Materialverleih anbietet. Ein weiterer kleiner Verleih befindet sich unkompliziert in einem Container am Parkplatz. Wer die Herausforderung der offenen Nordsee sucht, findet hinter dem Deich Zugang zum Meer – hier ist das Surfen und Kiten das ganze Jahr über erlaubt, eine Seltenheit an der Küste. Ein Zugang über eine Betonrampe ermöglicht den Einstieg, wobei das Gebiet direkt neben dem Hafen wegen eines Spülfeldes gesperrt ist.

Natur und Geschichte am Deich

Die heutige Landschaft der Meldorfer Bucht ist untrennbar mit einer Katastrophe verbunden. Die Sturmflut von 1962 traf auch Meldorf schwer und machte den Bau einer neuen, höheren Deichlinie notwendig. Dieser massive Eingriff, der erst 1978 abgeschlossen wurde, veränderte die Küstenlinie dramatisch. Meldorf, einst fast am Wasser gelegen, rückte ins Landesinnere, und wertvolle Salzwiesen sowie Wattflächen gingen verloren.

Als Ausgleich für die trockengelegten Flächen entstanden hinter dem neuen Deich jedoch riesige Auffangbecken für die Entwässerung des Hinterlandes: das Wöhrdener Loch und das Kronenloch. Diese haben sich zu wertvollen Naturräumen entwickelt. Im Naturschutzgebiet Kronenloch entstand ein faszinierendes Salzwasser-Biotop mit dichter Buschlandschaft und einer Aussichtsplattform zur Vogelbeobachtung. Noch ruhiger geht es am Wöhrdener Loch zu, einem wichtigen Brut- und Rastgebiet für über 180 Vogelarten. Ein Spaziergang hier ist ein echtes Naturerlebnis, bei dem man oft stundenlang kaum einer Menschenseele begegnet, besonders im Winter.

Entspannung und Genuss mit Weitblick

Die Infrastruktur rund um die Meldorfer Bucht wurde behutsam ausgebaut. Ein beliebter Treffpunkt ist der Wohnmobilstellplatz direkt am Wasser, der Platz für bis zu 80 Mobile bietet und gegen eine Gebühr genutzt werden kann. Hier herrscht oft eine entspannte Atmosphäre, wenn Camper und Surfer den Tag ausklingen lassen. Toiletten und ein Imbiss am Parkplatz sorgen für das Nötigste.

Für das leibliche Wohl sorgt seit einiger Zeit Julian Jasper Koch mit seinem Imbisswagen „Stulle und Pulle“. Sein Konzept: „geile Fischbrötchen“ und Nachhaltigkeit. Frischer Hering trifft auf Dinkelbrötchen einer lokalen Traditionsbäckerei, die vor Ort fertig gebacken werden. Dazu gibt es selbst gebrautes Bier von einem Freund aus der Hobby-Brauerei Tidenhub. Regionalität ist hier Programm, um den CO₂-Fußabdruck klein zu halten. Bemerkenswert ist, dass alle Fischbrötchen auch in einer veganen Variante angeboten werden, die mittlerweile einen erheblichen Teil des Umsatzes ausmacht. Ein paar einfache Holzbänke auf der Wiese laden zum Verweilen ein – mit einem Fischbrötchen und einer Pulle Bier in der Hand lässt sich das Glück an der Küste eben ganz einfach finden. Wer die Weite liebt, kann von hier aus auch bequem per Rad oder auf Inlineskates immer am Wasser entlang die wenigen Kilometer nach Büsum zurücklegen. So lässt sich die Vielfalt der Region um Nordermeldorf entdecken – von sportlicher Action bis zu stillen Naturmomenten.

Häufige Fragen

Was macht die Meldorfer Bucht bei Nordermeldorf besonders für Surfer? Die Meldorfer Bucht bietet im Speicherkoog hinter dem Deich tideunabhängiges Surfen, da das Wasser immer vorhanden ist. Die geringe Wassertiefe ist ideal für Anfänger, während der häufige Nord-Nordwestwind auch Profis anzieht. Zudem ist das Surfen und Kiten hier ganzjährig erlaubt.

Kann man in der Meldorfer Bucht auch als Anfänger surfen lernen? Ja, die Meldorfer Bucht ist sehr gut für Surfanfänger geeignet. Die geringe Wassertiefe im Speicherkoog erleichtert das Üben, da man fast überall stehen kann. Es gibt eine Surfschule (Action-Surf) am Yachthafen, die Schnupperkurse und Materialverleih anbietet.

Welche Naturerlebnisse bietet die Umgebung von Nordermeldorf? Die Umgebung besticht durch die als Ausgleichsmaßnahme für den Deichbau entstandenen Naturschutzgebiete Wöhrdener Loch und Kronenloch. Hier findest du ein Salzwasser-Biotop, dichte Buschlandschaften und kannst von einer Plattform aus oder bei Spaziergängen über 180 Vogelarten beobachten. Auch das nahe Wattenmeer lädt zu Erkundungen ein.

Gibt es Stellplätze für Wohnmobile in der Nähe der Meldorfer Bucht? Ja, direkt am Speicherkoog in der Meldorfer Bucht gibt es einen großen Wohnmobilstellplatz. Er bietet Platz für bis zu 80 Wohnmobile und kann gegen eine Tagesgebühr genutzt werden. Toiletten und ein Imbiss befinden sich ebenfalls am Parkplatz.

Wo bekommt man in der Meldorfer Bucht besondere Fischbrötchen? Am Imbisswagen „Stulle und Pulle“ in der Meldorfer Bucht gibt es besondere Fischbrötchen. Betreiber Julian Jasper Koch legt Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität, verwendet frischen Fisch, Dinkelbrötchen von einem lokalen Bäcker und bietet auch kreative vegane Alternativen an. Dazu gibt es lokal gebrautes Bier.

Warum gibt es im Speicherkoog immer Wasser, unabhängig von Ebbe und Flut? Der Speicherkoog ist ein künstlich angelegtes Auffangbecken hinter dem Seedeich, das primär der Entwässerung des Hinterlandes dient. Es ist von der offenen Nordsee und somit von den Gezeiten getrennt, wodurch der Wasserstand konstant bleibt und nicht von Ebbe und Flut beeinflusst wird.

Ist Kitesurfen in der Meldorfer Bucht erlaubt? Ja, das Kitesurfen ist sowohl im Speicherkoog hinter dem Deich als auch in der Nordsee vor dem Deich in der Meldorfer Bucht ausdrücklich das ganze Jahr über erlaubt. Es gibt einen Zugang zum Wasser über eine Betonrampe, ein Bereich nahe dem Hafen ist jedoch eine Sperrzone.