Meldorf Sehenswürdigkeiten: Einzigartige Entdeckungen in Dithmarschen
Meldorf, die Kulturstadt Dithmarschens, überrascht mit einzigartigen Museen wie dem Löffelarium, lebendigem Handwerk in Weberei und Strandkorbmanufaktur sowie dem imposanten Meldorfer Dom. Entdecke besondere Orte und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs zu den Meldorf Sehenswürdigkeiten.
Die besten Touren in Meldorf
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Meldorf yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Meldorf
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Meldorf.
Die besten Touren in Schleswig-Holstein
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Flensburg Erbe und Wandel an der Förde
Diese exklusive Tour lädt Sie ein, tief in Flensburgs Geschichten von Architektur, Kultur und urbaner Entwicklung einzutauchen. Beginnen Sie im harmonisch gestalteten 'Garten auf öffentliche Kosten' bevor Sie in die Welt der industriellen Transformation bei 'Von der Triebwagenhalle zum Architekturbüro' eintauchen. Erleben Sie Genuss der besonderen Art mit 'Aus Sch… Tomaten machen' und spüren Sie das Geplauder und Treiben am 'Fährmann, hol rüber!'. Treffpunkt der Kulturen erleben Sie bei 'Asien trifft Europa'. Entdecken Sie die kontroverse Vergangenheit eines städtischen Wahrzeichens mit 'Eine Brunnenposse', bevor Sie von 'Einer der schönsten Aussichtspunkte' atemberaubende Ausblicke genießen. Geschichte verwebt sich mit Gänsehaut am historischen 'Einst eine Siedlung mit Leprakranken'. Lassen Sie sich von Tradition und Beständigkeit bei 'Tradition seit 1872' inspirieren und erfahren Sie, wie man kluge Geschäfte mit 'Mit Ballast zu Geld' machte. Abschließend erfassen Sie die bunte Volkskultur mit »Ohaueha, was'n Aggewars!«. Entsprechen Sie Ihrer Abenteuerlust und entdecken Sie verborgene Facetten von Flensburg, die in keinem Reiseführer stehen.
View Tour →
11 Orte in Kiel Kieler Geheimnisse und Geschichte
Entdecken Sie die verborgenen Geschichten Kiels, von dunklen Kapiteln im Keller bis hin zu symbolischer Transparenz im gläsernen Plenarsaal. Erleben Sie Europas größtes Kinderfestival im Schatten majestätischer Bauten und genießen Sie lokale Spezialitäten wie Rotwein-Hering. Im Aquarium schwimmen Heringe erstaunliche 10.000 Kilometer – ein Sinnbild für die Verbindung von Land und Meer. Zwischen farbenprächtigen Statuen und tanzenden Tümmlern offenbart sich Kunst in ihrer schönsten Form. Staunen Sie über Kreuzfahrtschiffe im Herzen der Stadt und übersehen Sie nicht das oft ignorierte Denkmal. Abschließend widmen wir uns dem Erbe des russischen Monarchen, der hier in Kiel geboren wurde. Eine Reise durch Zeit und Raum, die Sie mit Insiderwissen und unerwarteten Einblicken bereichert.
View Tour →
11 Orte in Lübeck Lübecks verborgene Schätze entdecken
Tauchen Sie ein in die verborgene Geschichte und Architektur Lübecks, die weit über die bekannten Sehenswürdigkeiten hinausgeht. Beginnen Sie Ihre Reise mit einem Blick auf das kurzlebige Gotteshaus, dessen historische Relevanz trotz seiner vergänglichen Existenz beeindruckt. Folgen Sie dem einzigartigen Kreuzweg, dessen spirituelle Bedeutung keine Pilgerreise in die ferne Heilige Stadt verlangt. Entdecken Sie Brahms' Verbindung zu Lübeck und spüren Sie den Klang der Musik, die einst seine Wände erfüllte. Staunen Sie über die Metamorphose der einstigen Sumpflandschaft, die sich zu einem urbanen Naturparadies wandelte. Genießen Sie einen entspannten Moment mit einem atemberaubenden Sieben-Türme-Blick, der eine neue Perspektive auf die Stadtentwicklung bietet. Bewundern Sie das Zimmer mit Aussicht, das eine perfekte Symbiose aus Geschichte und Gegenwart darstellt. Lassen Sie sich von einem Ort inspirieren, der auch außerhalb des Stundenplans besticht. Erfrischen Sie Ihre Sinne mit Badespaß, der seit mehr als 200 Jahren Tradition hat. Die Residenz einer mutigen Frau erzählt von Kühnheit und politischem Wandel. Während Sie durch die engen Gänge wandeln, ziehen Sie vorsichtig den Kopf ein und erleben Sie hautnah die ursprüngliche Bauweise der Stadt. Schließlich führt Sie der Weg zu einem Kolumbarium im Mann-Speicher, einem harmonischen Zusammenklang von Lagerarchitektur und stillem Gedächtnisraum. Dieser exklusive Rundgang eröffnet Ihnen facettenreiche Einblicke in Lübecks Geschichten und moderne Entwicklungen.
View Tour →Alles über Meldorf
Meldorf, im Herzen Dithmarschens gelegen, präsentiert sich als eine Stadt voller überraschender Entdeckungen und lebendiger Geschichte. Abseits ausgetretener Pfade findest du hier eine faszinierende Mischung aus traditionellem Handwerk, ungewöhnlichen Sammlungen und kulturellen Highlights, die Meldorf zu einem besonderen Ort an der Westküste machen. Die Stadt hat sich den Ruf als Kulturhauptstadt Dithmarschens erarbeitet und pflegt stolz ihre Eigenheiten.
Der imposante Mittelpunkt: Der Meldorfer Dom
Unübersehbar thront der sogenannte Meldorfer Dom auf dem Marktplatz. Obwohl Meldorf nie Bischofssitz war und es sich streng genommen um eine Kirche handelt, nennen die Einheimischen das Bauwerk aufgrund seiner beeindruckenden Größe seit jeher Dom. Ursprünglich, vor rund 800 Jahren, stand die Kirche näher an der Nordsee und diente Seefahrern als Orientierungspunkt. Durch Landgewinnung liegt sie heute etwa sechs Kilometer vom Meer entfernt, bildet aber nach wie vor das Zentrum des Stadtbildes. Ein Brand im Jahr 1866 zerstörte vieles, doch wertvolle Stücke wie der mittlere Teil des Altars von 1520 und ein bronzener Taufkessel aus dem 13. Jahrhundert konnten gerettet werden. Heute beherbergt die Kirche auch eine der großen Orgeln Schleswig-Holsteins von 1977, deren Klang bei Konzerten und den freitäglichen Marktandachten zur Geltung kommt. Rund um den Dom pulsiert das Leben, besonders freitags, wenn einer der schönsten Wochenmärkte der Region stattfindet und die historischen Wasserpumpen am Platz zum Treffpunkt werden – einst lebenswichtige Wasserspender und heute beliebter Spielort für Kinder.
Museen mit Charakter: Von Löffeln und Landesgeschichte
Meldorf beherbergt einige bemerkenswerte Sammlungen. Einzigartig ist das Löffelarium, das weltweit erste Museum seiner Art, untergebracht im Gewölbe der Domgoldschmiede. Hier hat Peter Möller seiner über Generationen gewachsenen Löffelsammlung einen Platz gegeben. Von prunkvoll bis schlicht, aus verschiedenen Epochen, meist dem 19. Jahrhundert, erzählen die Exponate in selbst entworfenen Vitrinen von Schmiedekunst und Alltagsgeschichte. Ein besonderer Ort im Museum ist der ehemalige Tresor des Arabienforschers Carsten Niebuhr, der einst in diesem Haus wohnte. Nur wenige Schritte entfernt wartet das Dithmarscher Landesmuseum. Schon am Eingang erinnert eine mächtige Pferdekopfpumpe an die Ölförderung in der Region. Das Museum selbst, dessen Ursprünge auf die Initiative eines Lehrers im Jahr 1872 zurückgehen, ist heute auf vier Gebäude verteilt. Es bewahrt und präsentiert die Geschichte Dithmarschens, von der berühmten Schlacht bei Hemmingstedt, nachgebaut mit Zinnsoldaten, bis zu persönlichen Gegenständen Carsten Niebuhrs. Besonders originell sind die begehbaren Räume: ein altes Kino, ein Krämerladen, eine Arztpraxis oder eine typische Dithmarscher Kneipe lassen vergangene Zeiten lebendig werden. Auch für Kinder gibt es hier viel zu entdecken.
Lebendiges Handwerk und ungewöhnliche Läden
Dithmarschen ehrt das Handwerk, und Meldorf ist dafür ein gutes Beispiel. In der Alten Weberei, untergebracht in einem der ältesten Wohnhäuser der Stadt von 1350, kannst du erleben, wie auf historischen Webstühlen hochwertige Stoffe entstehen. Ein Jacquard-Webstuhl von 1805, der mit Lochkarten gesteuert wird, ist hier ebenso im Einsatz wie der älteste Webstuhl von 1855. Die Mitarbeiter der Stiftung Mensch, die hier tätig sind, geben gern Einblick in ihre Arbeit. Ebenfalls unter dem Dach der Stiftung Mensch werden in einer Werkstatt die beliebten Nordsee-Strandkörbe in Handarbeit gefertigt. Hier kannst du zusehen, wie die robusten Sitzmöbel entstehen und dir vielleicht sogar ein Stück Urlaubsgefühl für zu Hause mitnehmen. Wer das Besondere sucht, wird auch in der RetroKiste fündig, einem Paradies für Vinyl-Liebhaber mit Tausenden von Schallplatten. Gleich nebenan betreibt der Inhaber den Old School Barbier, einen Friseursalon für Männer (und Frauen), der eher an einen gemütlichen Pub erinnert, inklusive Bier- und Whiskey-Auswahl und Musik von der Schallplatte – ein echtes Original unter den Meldorf Sehenswürdigkeiten. Diese Orte zeigen, dass Meldorf Tradition und Moderne auf charmante Weise verbindet.
Mehr als nur ein Zwischenstopp
Meldorf ist eine Stadt, die entdeckt werden will. Ihre Stärke liegt nicht in monumentalen Attraktionen, sondern in den vielen liebevoll gepflegten Details, den ungewöhnlichen Sammlungen und dem spürbaren Stolz auf die eigene Geschichte und das Handwerk. Von der Marktandacht im Dom über das Stöbern nach Vinyl-Schätzen bis zum Einblick in die Kunst des Webens oder des Strandkorbbaus – Meldorf bietet authentische Erlebnisse und lädt dazu ein, genauer hinzuschauen und die Kultur Dithmarschens hautnah zu erleben. Ein Besuch der Meldorf Sehenswürdigkeiten lohnt sich für alle, die das Besondere abseits der Massen suchen.
Häufige Fragen
Wissenswertes zu Meldorfs Attraktionen
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Meldorf? Zu den Highlights zählen der imposante Meldorfer Dom mit seiner reichen Geschichte und der großen Orgel, das vielseitige Dithmarscher Landesmuseum mit begehbaren historischen Räumen, das einzigartige Löffelarium, die historische Alte Weberei und die Strandkorbmanufaktur der Stiftung Mensch. Auch der Wochenmarkt am Domplatz und besondere Läden wie die RetroKiste oder der Old School Barbier gehören zu den interessanten Orten.
Warum wird die Kirche in Meldorf Dom genannt? Obwohl Meldorf nie ein Bischofssitz war und die Kirche somit formal kein Dom ist, nennen die Einheimischen sie aufgrund ihrer beeindruckenden Größe und Bedeutung für die Stadt stolz Meldorfer Dom. Der Name hat sich über die Zeit etabliert.
Welche besonderen Museen kann man in Meldorf besuchen? Meldorf beherbergt das weltweit einzige Löffelmuseum, das Löffelarium, mit einer faszinierenden Sammlung von Löffeln aus drei Generationen. Zudem bietet das Dithmarscher Landesmuseum einen umfassenden Einblick in die Regionalgeschichte, inklusive nachgebauter historischer Räume und Exponaten zu Carsten Niebuhr.
Wo kann man in Meldorf traditionelles Handwerk erleben? In der Alten Weberei kannst du sehen, wie auf historischen Webstühlen, teils mit Jacquard-Technik, Stoffe gewebt werden. In der Werkstatt der Stiftung Mensch wird die Herstellung von Nordsee-Strandkörben demonstriert. Auch die Domgoldschmiede, über dem Löffelarium, repräsentiert traditionelles Handwerk.
Was macht das Dithmarscher Landesmuseum so besonders? Das Museum besticht durch seine Vielfalt: Es zeigt die Geschichte Dithmarschens, inklusive der Schlacht bei Hemmingstedt und Exponaten von Carsten Niebuhr. Einzigartig sind die komplett eingerichteten und begehbaren Räume wie ein altes Kino, Läden, Arztzimmer und eine Kneipe, die vergangene Zeiten lebendig machen. Regelmäßige Sonderausstellungen und Veranstaltungen ergänzen das Angebot.
Kann man in Meldorf selbstgemachte Strandkörbe kaufen? Ja, in der Werkstatt der Stiftung Mensch in Meldorf werden Nordsee-Strandkörbe in Handarbeit hergestellt. Besucher können die Produktion besichtigen und die hochwertigen Strandkörbe aus heimischen Hölzern und verschiedenen Flechtmaterialien auch direkt vor Ort erwerben.
Gibt es in Meldorf ungewöhnliche Geschäfte? Ja, Meldorf hat einige besondere Läden. Die RetroKiste ist ein Paradies für Schallplattenfans mit Tausenden von LPs und Singles. Der Old School Barbier ist ein Friseursalon im Stil eines englischen Pubs, der neben Haarschnitten auch Bier, Whiskey und Musik von Vinylplatten anbietet.