Kiel entdecken: Mehr als Hafen und Förde
Kiel überrascht mit einer Mischung aus maritimem Flair, Kunst an ungewöhnlichen Orten wie Bunkern und Fassaden sowie einer tiefgreifenden Geschichte vom Matrosenaufstand bis zur NS-Zeit. Entdecke den Geistkämpfer, den Mediendom, den Botanischen Garten und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.

Die besten Touren in Kiel
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
11 Orte in Kiel Kieler Geheimnisse und Geschichte
Entdecken Sie die verborgenen Geschichten Kiels, von dunklen Kapiteln im Keller bis hin zu symbolischer Transparenz im gläsernen Plenarsaal. Erleben Sie Europas größtes Kinderfestival im Schatten majestätischer Bauten und genießen Sie lokale Spezialitäten wie Rotwein-Hering. Im Aquarium schwimmen Heringe erstaunliche 10.000 Kilometer – ein Sinnbild für die Verbindung von Land und Meer. Zwischen farbenprächtigen Statuen und tanzenden Tümmlern offenbart sich Kunst in ihrer schönsten Form. Staunen Sie über Kreuzfahrtschiffe im Herzen der Stadt und übersehen Sie nicht das oft ignorierte Denkmal. Abschließend widmen wir uns dem Erbe des russischen Monarchen, der hier in Kiel geboren wurde. Eine Reise durch Zeit und Raum, die Sie mit Insiderwissen und unerwarteten Einblicken bereichert.
11 Orte in Kiel Insiderblicke in Geschichte & Kultur
Erleben Sie eine faszinierende Reise durch die verborgenen Schichten einer Stadt reich an Geschichte und Kultur. Beginnen Sie im Schatten von Europas größtem Kinderfestival, tauchen Sie ein in die dramatischste Katastrophe der Stadtgeschichte und bewundern Sie das Jugendstil-Schmuckstück eines Admirals. Entdecken Sie einen silbernen Weiher im Märchenwald und am Meer grüßen warnende Denkmäler die Seefahrer. Die besten Segler zeugen von einer stolzen Tradition, während die Klänge von Brahms und Schumann noch immer an historischen Orten nachhallen. Entdecken Sie die verborgene Geschichte des Objekts „Hafen 77“ und erkunden Sie die Drehorte eines Kult-Kommissars. Dort, wo Kino, Kabarett und Comedy historische Mauern zum Leben erwecken, wird die Stadt mit ihren wuchtigen Wohnblocks und einer packenden Koffer-Installation zur lebendigen Leinwand der urbanen Entwicklung. Eine Tour, die wahre Insiderblicke in die Geschichte und Kultur dieser bemerkenswerten Stadt bietet.
11 Orte in Kiel Kiels verborgene Geschichtenreise
Entdecken Sie die verborgenen Geschichten Kiels in einer faszinierenden Tour für Insider-Reisende mit einem Interesse an Geschichte und Stadtentwicklung. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Zeit, beginnend mit der größten Katastrophe der Stadtgeschichte, die einen prägenden Wendepunkt markierte. Bewundern Sie die elegante Architektur von Baudenkmalen, die modernes Wohnen mit historischem Charme verbinden. Probieren Sie traditionelle Wurstgerichte einmal anders, während Sie die kulinarische Vielfalt erleben. Von Lenkkdrachen bis zu Spielzeug für Erwachsene – ein Paradies für Entdecker. Erfahren Sie, wo berühmte Künstler ihre ersten Instrumente fanden, während Sie die historische Musikszene kennenlernen. Die Kunsthochschule lädt kreative Geister ein, während Sommertheater und Konzerte unter freiem Himmel kulturelle Highlights bieten. Gründungen, die Armut verhindern sollen, und gemeinnützige Projekte machen den gesellschaftlichen Wandel greifbar. Erleben Sie die Großzügigkeit einer Stadt, die jedem etwas schenkt, untermalt mit dem ergreifenden Klang von Sommer-Konzerten mit 50 Glocken. Ein versteckter Engel auf einem Bauernhof beendet diese eindrucksvolle Reise und symbolisiert die stille Schönheit des ländlichen Erbes. Diese Tour offenbart die geheimen Schätze Kiels für diejenigen, die tiefer blicken möchten.
11 Orte in Kiel Geheimnisse der Nordseekultur
Erleben Sie die verborgenen Geschichten und monumentalen Momente einer beeindruckenden Stadtentwicklung in Kiel. Vom transparenten Plenarsaal, der Offenheit symbolisiert, bis zur Faszination Albert Einsteins für diese Stadt, zeigt sich Kiel in seiner ganzen Pracht. Entdecken Sie die lebendigen Erinnerungen an Fischerei, Schiffsreisen und den berühmten Schnapskultur. Erfahren Sie von mutigen Helden und tragischen Räubern, die Geschichte schrieben. Vom winzigen Symbol einer großen Idee bis hin zu versteckten Kunstwerken, die nur für Nachtschwärmer sichtbar werden, erwartet Sie eine Reise voller Überraschungen. Auch historische Anekdoten wie die Ersatzlimonade für Werftarbeiter oder das Mahnmal der einst großen Synagoge erinnern an die bewegte Vergangenheit Kiels. Tauchen Sie tief ein in eine Geschichte voller Wandel, Mut und Erfindungsreichtum.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Alle Touren in Kiel
Lade Touren...

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Kiel
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Kiel.
Die besten Touren in Schleswig-Holstein
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Flensburg Erbe und Wandel an der Förde
Diese exklusive Tour lädt Sie ein, tief in Flensburgs Geschichten von Architektur, Kultur und urbaner Entwicklung einzutauchen. Beginnen Sie im harmonisch gestalteten 'Garten auf öffentliche Kosten' bevor Sie in die Welt der industriellen Transformation bei 'Von der Triebwagenhalle zum Architekturbüro' eintauchen. Erleben Sie Genuss der besonderen Art mit 'Aus Sch… Tomaten machen' und spüren Sie das Geplauder und Treiben am 'Fährmann, hol rüber!'. Treffpunkt der Kulturen erleben Sie bei 'Asien trifft Europa'. Entdecken Sie die kontroverse Vergangenheit eines städtischen Wahrzeichens mit 'Eine Brunnenposse', bevor Sie von 'Einer der schönsten Aussichtspunkte' atemberaubende Ausblicke genießen. Geschichte verwebt sich mit Gänsehaut am historischen 'Einst eine Siedlung mit Leprakranken'. Lassen Sie sich von Tradition und Beständigkeit bei 'Tradition seit 1872' inspirieren und erfahren Sie, wie man kluge Geschäfte mit 'Mit Ballast zu Geld' machte. Abschließend erfassen Sie die bunte Volkskultur mit »Ohaueha, was'n Aggewars!«. Entsprechen Sie Ihrer Abenteuerlust und entdecken Sie verborgene Facetten von Flensburg, die in keinem Reiseführer stehen.
View Tour →
11 Orte in Lübeck Lübecks verborgene Schätze entdecken
Tauchen Sie ein in die verborgene Geschichte und Architektur Lübecks, die weit über die bekannten Sehenswürdigkeiten hinausgeht. Beginnen Sie Ihre Reise mit einem Blick auf das kurzlebige Gotteshaus, dessen historische Relevanz trotz seiner vergänglichen Existenz beeindruckt. Folgen Sie dem einzigartigen Kreuzweg, dessen spirituelle Bedeutung keine Pilgerreise in die ferne Heilige Stadt verlangt. Entdecken Sie Brahms' Verbindung zu Lübeck und spüren Sie den Klang der Musik, die einst seine Wände erfüllte. Staunen Sie über die Metamorphose der einstigen Sumpflandschaft, die sich zu einem urbanen Naturparadies wandelte. Genießen Sie einen entspannten Moment mit einem atemberaubenden Sieben-Türme-Blick, der eine neue Perspektive auf die Stadtentwicklung bietet. Bewundern Sie das Zimmer mit Aussicht, das eine perfekte Symbiose aus Geschichte und Gegenwart darstellt. Lassen Sie sich von einem Ort inspirieren, der auch außerhalb des Stundenplans besticht. Erfrischen Sie Ihre Sinne mit Badespaß, der seit mehr als 200 Jahren Tradition hat. Die Residenz einer mutigen Frau erzählt von Kühnheit und politischem Wandel. Während Sie durch die engen Gänge wandeln, ziehen Sie vorsichtig den Kopf ein und erleben Sie hautnah die ursprüngliche Bauweise der Stadt. Schließlich führt Sie der Weg zu einem Kolumbarium im Mann-Speicher, einem harmonischen Zusammenklang von Lagerarchitektur und stillem Gedächtnisraum. Dieser exklusive Rundgang eröffnet Ihnen facettenreiche Einblicke in Lübecks Geschichten und moderne Entwicklungen.
View Tour →Alles über Kiel
Kiel, die Landeshauptstadt an der Förde, ist eine Stadt voller überraschender Gegensätze und tiefgreifender Geschichten. Hier treffen maritime Welten auf bewegte Historie, moderne Wissenschaft auf ungewöhnliche Kunst im öffentlichen Raum. Wenn du dich aufmachst, um Kiel entdecken zu gehen, findest du weit mehr als nur eine Hafenstadt. Du begegnest Zeugnissen einer komplexen Vergangenheit, innovativen Ideen und Orten, die zum Innehalten einladen.
Maritime Adern und Tore zur Welt
Das maritime Herz Kiels schlägt unüberhörbar laut. Am Ostseekai und im Ostuferhafen legen majestätische Kreuzfahrtschiffe wie die elegante Queen Elizabeth an, während täglich Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum ablegen – Kiel ist ein bedeutendes Drehkreuz für Reisende und Güter in Nordeuropa. Beobachte das geschäftige Treiben am Norwegenkai oder am Schwedenkai. Ein technisches Meisterwerk und Lebensader ist der Nord-Ostsee-Kanal, die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Radfahrer können die Ozeanriesen auf ihrem Weg zwischen Kiel und Brunsbüttel aus nächster Nähe begleiten. Für die Sicherheit auf See sorgen Lotsen, die vom markanten Kieler Leuchtturm mitten in der Förde zu den Schiffen gebracht werden, und die unzähligen Seezeichen, die vom Tonnenhof in Holtenau gewartet werden – riesige, farbige Wegweiser der Meere.
Kunst, Kultur und grüne Oasen
Kiel überrascht mit Kunst an unerwarteten Orten. Entdecke die Illusionsmalereien von Christian Imme an zugemauerten Fenstern eines Gründerzeithauses oder die monumentalen Wandbilder am Iltisbunker, die als Mahnmal gegen Krieg und Faschismus konzipiert wurden. Ein zentrales Kunstwerk ist Ernst Barlachs Geistkämpfer an der Nikolaikirche. Die Geschichte dieser Bronzeskulptur, von den Nazis als "entartet" diffamiert, versteckt und nach dem Krieg wieder aufgestellt, spiegelt die Brüche des 20. Jahrhunderts wider. Im Botanischen Garten der Universität erwartet dich eine Pflanzenvielfalt aus aller Welt, gekrönt von der beeindruckenden Victoria-Seerose mit ihren riesigen, tragfähigen Blättern. Einzigartige Erlebnisse bietet auch der Mediendom der Fachhochschule mit seinen immersiven 360-Grad-Projektionen, die dich ins Weltall oder den Regenwald entführen. Musikliebhaber lauschen im Sommer den Klängen des Carillons vom Turm des alten Franziskanerklosters.
Spuren der Geschichte: Zerstörung und Gedenken
Die Stadtgeschichte ist tief geprägt vom 20. Jahrhundert. Der Matrosenaufstand von 1918, der die Novemberrevolution auslöste, nahm hier seinen Anfang. Der Zweite Weltkrieg hinterließ tiefe Narben: Schwere Bombenangriffe zerstörten große Teile Kiels, Tausende verloren ihr Leben. Orte wie der ehemalige U-Boot-Bunker Kilian, heute ein Denkmal und Seegrab, oder die Gedenkstätten für die Opfer des Arbeitserziehungslagers Nordmark und der Gestapo-Zentrale in der Düppelstraße erinnern an die dunkelsten Kapitel der NS-Zeit. Auch die Umbenennung von Straßen im ehemaligen Afrikaviertel zeugt von der Auseinandersetzung mit der Kolonialvergangenheit. Der Wiederaufbau prägte das Stadtbild neu, wie an der "Klagemauer" an der Holtenauer Straße sichtbar wird. Das Coventry-Kreuz in St. Nikolai steht als Symbol der Versöhnung.
Stadtleben zwischen Tradition und Moderne
Abseits der großen Achsen gibt es viel zu entdecken. Der alte Wasserturm auf dem Ravensberg, einst technisches Bauwerk, beherbergt heute moderne Wohnungen hinter historischer Backsteinfassade. Im Stadtteil Gaarden zeigen sich soziale Herausforderungen und das Ringen um Perspektiven, nur wenige hundert Meter von den Luxuslinern entfernt. Ein Naturdenkmal mitten in der Stadt ist die über 150 Jahre alte Platane am Ziegelteich, die sich ihren Raum zwischen Kaufhaus und Straße erkämpft hat. Für eine Stärkung sorgt Maximilian Bruhn mit seinen "Extrawürsten 56", die auf regionale Bio-Produkte und handwerkliche Qualität setzen. Und wer Glück hat, findet vielleicht sogar einen Hinweis auf den einzigen Meteoriten, der je in Schleswig-Holstein einschlug – ein Stück viereinhalb Milliarden Jahre alte Urmaterie, das 1962 auf ein Hausdach fiel. Es lohnt sich, genau hinzuschauen, wenn du Kiel entdecken möchtest.
Häufige Fragen
Wichtige Sehenswürdigkeiten und Kunstwerke
Was ist der Geistkämpfer in Kiel? Der Geistkämpfer ist eine bedeutende Bronzeplastik des Bildhauers Ernst Barlach aus dem Jahr 1927. Sie stellt einen Engel dar, der auf einem wolfsähnlichen Tier steht und symbolisiert den Sieg des Geistes über das Irdische. Die Skulptur steht heute an der Nikolaikirche, nachdem sie von den Nationalsozialisten als "entartet" entfernt, aber nach dem Krieg gerettet und wieder aufgestellt wurde.
Wo finde ich besondere Kunst im öffentlichen Raum in Kiel? Kiel bietet Kunst an vielen, teils unerwarteten Orten. Dazu gehören die Illusionsmalereien an einem Gründerzeithaus in der Nähe des Bahnhofs, die monumentalen Wandgemälde am Iltisbunker zum Thema Krieg und Revolution sowie verschiedene Mahnmale, die an die NS-Zeit erinnern, wie das Stempel-Mahnmal vor der ehemaligen Gestapo-Zentrale.
Geschichte und Maritimes
Welche Rolle spielte Kiel im Zweiten Weltkrieg? Als wichtiger Marinestützpunkt und Standort der Schiffsindustrie war Kiel ein Hauptziel alliierter Luftangriffe. Die Stadt erlitt über 90 Angriffe, bei denen große Teile zerstört wurden und tausende Zivilisten starben. Die Kiel Zweiter Weltkrieg Geschichte umfasst auch Orte des NS-Terrors wie das Arbeitserziehungslager Nordmark und die Gestapo-Zentrale sowie die Hinrichtung von Regimegegnern wie Oskar Kusch.
Was macht den Kieler Hafen besonders? Der Kieler Hafen ist einer der wichtigsten Passagierhäfen Nordeuropas. Er ist Anlaufpunkt für große Kreuzfahrtschiffe und tägliche Fährverbindungen nach Skandinavien und ins Baltikum. Zudem ist Kiel der östliche Endpunkt des Nord-Ostsee-Kanals, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, was für ein ständiges Kommen und Gehen großer Schiffe sorgt. Kiel maritime Erlebnisse sind hier garantiert.
Einzigartige Erlebnisse
Gibt es in Kiel einzigartige Naturerlebnisse? Ja, der Botanische Garten der Christian-Albrechts-Universität beherbergt rund 14.000 Pflanzenarten aus aller Welt. Ein Highlight ist das Victoriahaus mit der Riesen-Seerose Victoria, deren Blätter einen Durchmesser von bis zu zwei Metern erreichen können. Ein weiteres Naturdenkmal ist die über 150 Jahre alte Platane am Ziegelteich mitten in der Innenstadt.
Was ist der Mediendom in Kiel? Der Mediendom auf dem Campus der Fachhochschule Kiel ist ein modernes Planetarium und Kino mit einer 360-Grad-Kuppelprojektion. Hier kannst du immersive Fulldome-Präsentationen erleben, die dich auf virtuelle Reisen durch das Weltall, die Natur oder zu Musik von bekannten Bands mitnehmen. Es ist ein Ort, an dem Wissenschaft und Unterhaltung verschmelzen.
Wo kann man in Kiel regionale Spezialitäten probieren? Eine besondere Adresse für regionale Spezialitäten Kiel ist der Imbiss "Extrawürste 56". Hier werden handwerklich hergestellte Würste aus regionalem Bio-Fleisch (z.B. von Highland-Rindern oder Lindhof-Schweinen) ohne Zusatzstoffe angeboten, etwa als Currywurst, Hotdog ("Heißer Pudel") oder Bratwurst mit Beilagen. Auch eine vegetarische Variante ist verfügbar.