Grünentaler Hochbrücke bei Beldorf: Einzigartiges Kanal-Erlebnis
Entdecke das Highlight bei Beldorf: die Grünentaler Hochbrücke. Erlebe Schiffe aus der Vogelperspektive und genieße weite Ausblicke über den Kanal und Dithmarschen. Praktische Tipps und FAQs inklusive.
Die besten Touren in Beldorf
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Beldorf yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Beldorf
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Beldorf.
Die besten Touren in Schleswig-Holstein
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Flensburg Erbe und Wandel an der Förde
Diese exklusive Tour lädt Sie ein, tief in Flensburgs Geschichten von Architektur, Kultur und urbaner Entwicklung einzutauchen. Beginnen Sie im harmonisch gestalteten 'Garten auf öffentliche Kosten' bevor Sie in die Welt der industriellen Transformation bei 'Von der Triebwagenhalle zum Architekturbüro' eintauchen. Erleben Sie Genuss der besonderen Art mit 'Aus Sch… Tomaten machen' und spüren Sie das Geplauder und Treiben am 'Fährmann, hol rüber!'. Treffpunkt der Kulturen erleben Sie bei 'Asien trifft Europa'. Entdecken Sie die kontroverse Vergangenheit eines städtischen Wahrzeichens mit 'Eine Brunnenposse', bevor Sie von 'Einer der schönsten Aussichtspunkte' atemberaubende Ausblicke genießen. Geschichte verwebt sich mit Gänsehaut am historischen 'Einst eine Siedlung mit Leprakranken'. Lassen Sie sich von Tradition und Beständigkeit bei 'Tradition seit 1872' inspirieren und erfahren Sie, wie man kluge Geschäfte mit 'Mit Ballast zu Geld' machte. Abschließend erfassen Sie die bunte Volkskultur mit »Ohaueha, was'n Aggewars!«. Entsprechen Sie Ihrer Abenteuerlust und entdecken Sie verborgene Facetten von Flensburg, die in keinem Reiseführer stehen.
View Tour →
11 Orte in Kiel Kieler Geheimnisse und Geschichte
Entdecken Sie die verborgenen Geschichten Kiels, von dunklen Kapiteln im Keller bis hin zu symbolischer Transparenz im gläsernen Plenarsaal. Erleben Sie Europas größtes Kinderfestival im Schatten majestätischer Bauten und genießen Sie lokale Spezialitäten wie Rotwein-Hering. Im Aquarium schwimmen Heringe erstaunliche 10.000 Kilometer – ein Sinnbild für die Verbindung von Land und Meer. Zwischen farbenprächtigen Statuen und tanzenden Tümmlern offenbart sich Kunst in ihrer schönsten Form. Staunen Sie über Kreuzfahrtschiffe im Herzen der Stadt und übersehen Sie nicht das oft ignorierte Denkmal. Abschließend widmen wir uns dem Erbe des russischen Monarchen, der hier in Kiel geboren wurde. Eine Reise durch Zeit und Raum, die Sie mit Insiderwissen und unerwarteten Einblicken bereichert.
View Tour →
11 Orte in Lübeck Lübecks verborgene Schätze entdecken
Tauchen Sie ein in die verborgene Geschichte und Architektur Lübecks, die weit über die bekannten Sehenswürdigkeiten hinausgeht. Beginnen Sie Ihre Reise mit einem Blick auf das kurzlebige Gotteshaus, dessen historische Relevanz trotz seiner vergänglichen Existenz beeindruckt. Folgen Sie dem einzigartigen Kreuzweg, dessen spirituelle Bedeutung keine Pilgerreise in die ferne Heilige Stadt verlangt. Entdecken Sie Brahms' Verbindung zu Lübeck und spüren Sie den Klang der Musik, die einst seine Wände erfüllte. Staunen Sie über die Metamorphose der einstigen Sumpflandschaft, die sich zu einem urbanen Naturparadies wandelte. Genießen Sie einen entspannten Moment mit einem atemberaubenden Sieben-Türme-Blick, der eine neue Perspektive auf die Stadtentwicklung bietet. Bewundern Sie das Zimmer mit Aussicht, das eine perfekte Symbiose aus Geschichte und Gegenwart darstellt. Lassen Sie sich von einem Ort inspirieren, der auch außerhalb des Stundenplans besticht. Erfrischen Sie Ihre Sinne mit Badespaß, der seit mehr als 200 Jahren Tradition hat. Die Residenz einer mutigen Frau erzählt von Kühnheit und politischem Wandel. Während Sie durch die engen Gänge wandeln, ziehen Sie vorsichtig den Kopf ein und erleben Sie hautnah die ursprüngliche Bauweise der Stadt. Schließlich führt Sie der Weg zu einem Kolumbarium im Mann-Speicher, einem harmonischen Zusammenklang von Lagerarchitektur und stillem Gedächtnisraum. Dieser exklusive Rundgang eröffnet Ihnen facettenreiche Einblicke in Lübecks Geschichten und moderne Entwicklungen.
View Tour →Alles über Beldorf
Wenn du nach besonderen Orten in der Nähe von Beldorf suchst, führt kaum ein Weg an einem beeindruckenden Bauwerk vorbei, das ein unvergleichliches Erlebnis verspricht. Die Grünentaler Hochbrücke, eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal, ist weit mehr als nur eine Querung. Sie ist ein Magnet für Schaulustige, Fotografen und alle, die das maritime Treiben auf dem Kanal aus einer außergewöhnlichen Perspektive beobachten möchten. Pack auf jeden Fall deine Kamera oder dein Smartphone ein, denn die Motive hier sind wirklich einmalig und zählen zu den bemerkenswertesten Beldorf Sehenswürdigkeiten in der weiteren Umgebung.
Einzigartige Perspektiven auf dem Kanal
Was die Grünentaler Hochbrücke so besonders macht, ist ihre Zugänglichkeit. Sie ist die einzige Brücke über den Kanal, die du auch zu Fuß überqueren darfst. Und genau das ermöglicht dir einen Blickwinkel, den du sonst nirgends findest: Von oben herab schaust du direkt auf die Decks der mächtigen Frachter und eleganten Kreuzfahrtschiffe, die unter dir lautlos durch die Wasserstraße gleiten. Diese Vogelperspektive auf die Giganten der Meere ist faszinierend und erklärt, warum die Brücke ein echter Hotspot für Schiffsbeobachter und Fotografen geworden ist.
Besonders wenn eines der großen Traumschiffe angekündigt ist, herrscht hier Hochbetrieb. Dann kann es auf der Zufahrt schon mal zu Staus kommen, und entlang der Brüstung reihen sich die Menschen dicht an dicht, um den besten Platz für das perfekte Foto oder einfach nur den ungestörten Blick zu ergattern. Die Atmosphäre erinnert dann fast an einen festlichen Empfang. Viele der passionierten Schiffsspotter beweisen dabei erstaunliche Geduld und harren oft stundenlang aus, bis ihr favorisiertes Schiff die Brücke passiert. Nicht selten sieht man sie gut ausgerüstet mit Campingstühlen, kleinen Klapptischen und Proviant, um die Wartezeit angenehm zu gestalten.
Infrastruktur für Besucher und ein Blick in die Geschichte
Für das leibliche Wohl während des Wartens gibt es eine Möglichkeit direkt vor Ort. Seit 2007 betreibt ein Geschäftsmann einen Kiosk nahe dem großen Parkplatz an der Brücke. Hier wird mit regionalen Produkten geworben, wie etwa Currywurst vom lokalen Fleischer statt Industrieware. Allerdings solltest du dich auf die recht flexiblen Öffnungszeiten einstellen – eine Garantie für eine warme Mahlzeit gibt es nicht immer. Glücklicherweise steht auf der Anhöhe auch ein überdachtes Picknickhäuschen zur Verfügung, falls du lieber deine eigene Verpflegung mitbringst oder der Kiosk geschlossen hat.
Die heutige Brücke ist nicht die erste an dieser Stelle. Bereits 1892 gab es eine Querung, die jedoch im Zuge der Kanalverbreiterung Mitte der 1980er Jahre weichen musste. Die massiven Fundamente des Vorgängerbaus blieben erhalten und dienen heute als zusätzliche Aussichtspunkte – Zeugen der Vergangenheit und zugleich Teil des heutigen Erlebnisses. Die neue Grünentaler Hochbrücke, 405 Meter lang und mit einer stattlichen Durchfahrtshöhe von 42 Metern, ermöglicht nicht nur die Passage großer Schiffe, sondern bietet von ihrer höchsten Stelle auch ein Gefühl von Weite. Der Blick schweift über die Landschaft und vermittelt den Eindruck, man könne von hier oben über ganz Dithmarschen blicken. Wenn du dein Grünentaler Hochbrücke erleben planst, lohnt sich ein Blick auf die Website www.traumschiffe-im-kanal.de, um die genauen Passierzeiten der Schiffe zu erfahren. So kannst du deinen Besuch bei Beldorf optimal timen und dieses besondere Spektakel hautnah miterleben.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zur Grünentaler Hochbrücke bei Beldorf
Was ist das Besondere an der Grünentaler Hochbrücke? Die Grünentaler Hochbrücke ist die einzige Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal, die auch von Fußgängern betreten werden darf. Dies ermöglicht eine einzigartige Vogelperspektive direkt auf die Decks der durchfahrenden Schiffe, was sie zu einem beliebten Ort für Schiffsbeobachter und Fotografen macht.
Kann man über die Grünentaler Brücke zu Fuß gehen? Ja, Fußgänger dürfen die Grünentaler Hochbrücke überqueren. Das ist eine Besonderheit dieser Kanalbrücke und ermöglicht die spezielle Aussicht auf die Schiffe.
Wie hoch ist die Grünentaler Brücke? Die vorgeschriebene Durchfahrtshöhe der Grünentaler Hochbrücke beträgt 42 Meter. Von dieser Höhe aus hat man nicht nur einen guten Blick auf die Schiffe, sondern auch eine weite Sicht über die umliegende Landschaft Dithmarschens.
Wo kann man bei Beldorf Schiffe beobachten? Die Grünentaler Hochbrücke ist der Top-Spot nahe Beldorf, um Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal zu beobachten. Von der Brücke selbst oder den alten Fundamenten aus hat man eine hervorragende Sicht.
Wann passieren Schiffe die Grünentaler Brücke? Die genauen Zeiten, zu denen insbesondere größere Schiffe wie Kreuzfahrtschiffe die Brücke passieren, variieren. Aktuelle Informationen und Fahrpläne findest du auf der Webseite www.traumschiffe-im-kanal.de.
Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten an der Grünentaler Brücke? Ja, es gibt einen Kiosk in der Nähe des Parkplatzes, der unter anderem Currywurst von einem lokalen Fleischer anbietet. Die Öffnungszeiten sind jedoch flexibel. Zusätzlich steht auf einer Anhöhe ein überdachtes Picknickhäuschen zur Verfügung.
Gibt es Parkplätze an der Grünentaler Hochbrücke? Ja, direkt an der Brücke befindet sich ein großer Parkplatz, der als Ausgangspunkt für den Besuch dient.