Staat Palästina: Reise durch Geschichte & Kultur
Der Staat Palästina offenbart eine faszinierende Mischung aus jahrtausendealter Geschichte, lebendiger Kultur und überraschend vielfältigen Landschaften, von der judäischen Wüste bis zu fruchtbaren Ebenen. Erfahre mehr über dieses einzigartige Land und finde Antworten auf deine Reisefragen in unseren FAQs.
Die besten Touren in Staat Palästina
Faszinierende Stadführungen in Staat Palästina
No tours available for Staat Palästina yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Regions in Staat Palästina
Discover the diverse regions within Staat Palästina
No regions found for Staat Palästina.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights von Staat Palästina
Bekannte Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Staat Palästina.
Alles über Staat Palästina
Der Staat Palästina, ein Land von tiefer historischer und kultureller Bedeutung, lädt zu einer Entdeckungsreise ein, die weit über die bekannten Schlagzeilen hinausgeht. Geprägt von einer jahrtausendealten Geschichte, die sich in antiken Ruinen, heiligen Stätten und lebendigen Traditionen widerspiegelt, bietet Palästina eine facettenreiche Erfahrung. Wenn du den Staat Palästina entdecken möchtest, eröffnen sich dir Perspektiven auf ein Land, das reich an kulturellen Schätzen und landschaftlicher Schönheit ist.
Landschaften und Naturerlebnisse
Die palästinensischen Gebiete, bestehend aus dem Westjordanland und dem Gazastreifen, weisen eine überraschende landschaftliche Vielfalt auf. Im Westjordanland erstrecken sich hügelige Regionen, die teils von Olivenhainen und Weinbergen geprägt sind, während die judäische Wüste mit ihrer kargen Schönheit und beeindruckenden Stille einen starken Kontrast bildet. Entlang des Jordantals finden sich fruchtbare Ebenen. Die Küste des Gazastreifens bietet Sandstrände am Mittelmeer, auch wenn der Zugang für Touristen aktuell stark eingeschränkt ist. Wanderfreunde können beispielsweise Teile des Masar Ibrahim (Abrahams Pfad) erkunden, der sich durch verschiedene palästinensische Landschaften schlängelt und Einblicke in das ländliche Leben ermöglicht. Die Region um Jericho, eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt, liegt in einer Oase nahe dem Toten Meer und bietet einzigartige geologische Formationen.
Bedeutende Städte und historische Stätten
Palästina ist untrennbar mit biblischer und antiker Geschichte verbunden. Bethlehem, bekannt als Geburtsort Jesu Christi, beherbergt die Geburtskirche, eine der ältesten Kirchen der Christenheit und UNESCO-Weltkulturerbe. Jerusalem, eine Stadt von immenser religiöser Bedeutung für Judentum, Christentum und Islam, besitzt eine Altstadt mit unzähligen historischen Stätten, auch wenn Ostjerusalem unter komplexer Verwaltung steht. Jericho beeindruckt mit archäologischen Ausgrabungen wie Tell es-Sultan, die bis in das 10. Jahrtausend v. Chr. zurückreichen und ebenfalls zum UNESCO-Welterbe gehören. Hebron ist bekannt für die Machpela-Höhle (Ibrahimi-Moschee), eine heilige Stätte für Muslime und Juden. Ramallah, das administrative Zentrum der Palästinensischen Autonomiebehörde, zeigt ein modernes Gesicht Palästinas mit kulturellen Einrichtungen wie dem Yasser-Arafat-Museum. Nablus, eine weitere historische Stadt, ist bekannt für ihre Altstadt und traditionelle Seifenherstellung.
Kulturelle Facetten und Traditionen
Die palästinensische Kultur ist reich und vielfältig, geprägt von arabischen Traditionen, aber auch von den Einflüssen der verschiedenen Religionen und der langen Geschichte des Landes. Gastfreundschaft spielt eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben. Die palästinensische Küche ist Teil der levantinischen Küche und bekannt für Gerichte wie Maqluba (ein Reisgericht mit Fleisch und Gemüse), Musakhan (Huhn mit Zwiebeln und Sumach auf Taboon-Brot), Hummus, Falafel und verschiedene Mezze. Süßspeisen wie Knafeh, besonders aus Nablus, sind landesweit beliebt. Kunsthandwerk, darunter Olivenholzschnitzereien aus Bethlehem, Keramik und traditionelle Stickereien, ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur und ein beliebtes Mitbringsel. Die Kuffiye, das traditionelle Kopftuch, ist ein bekanntes Symbol mit kultureller Bedeutung. Musik und Tanz, wie der Dabke, sind Ausdruck palästinensischer Identität und Lebensfreude. Eine Reise in den Staat Palästina ist somit auch eine Begegnung mit einer lebendigen und widerstandsfähigen Kultur.
Regionale Unterschiede und Besonderheiten
Das Westjordanland lässt sich grob in verschiedene Regionen unterteilen, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Der Norden um Städte wie Dschenin und Nablus ist landwirtschaftlich geprägt. Die Zentralregion mit Ramallah und Jerusalem ist das politische und religiöse Herzstück. Der Süden mit Bethlehem und Hebron ist reich an historischen und religiösen Stätten. Die judäische Wüste im Osten bietet eine ganz andere, karge und faszinierende Landschaft. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten und kulturellen Nuancen, die es zu entdecken gilt. Die politische Situation und die damit verbundenen Einschränkungen prägen das tägliche Leben und die Reisemöglichkeiten, was bei der Planung berücksichtigt werden muss. Dennoch ist eine Reise in den Staat Palästina eine Möglichkeit, die Komplexität und Schönheit dieses historischen Landes aus erster Hand zu erfahren.
Häufige Fragen
Planung deiner Reise nach Staat Palästina
Was ist die beste Reisezeit für den Staat Palästina? Die angenehmsten Reisezeiten für den Staat Palästina sind das Frühjahr (März bis Mai) und der Herbst (September bis November), wenn die Temperaturen mild sind. Die Sommer können besonders im Jordantal und in Jericho sehr heiß werden, während die Winter kühl und regnerisch sein können.
Benötige ich ein Visum für den Staat Palästina? Die Einreise in die palästinensischen Gebiete erfolgt in der Regel über Israel. Die israelischen Behörden kontrollieren die Einreise. Für viele Nationalitäten, einschließlich EU-Bürger und Schweizer, ist für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum für Israel erforderlich, was in der Regel auch den Zugang zum Westjordanland ermöglicht. Es ist ratsam, sich vorab über die aktuellen Einreisebestimmungen zu informieren, da sich diese ändern können. Der Zugang zum Gazastreifen ist stark eingeschränkt.
Welche Währung wird im Staat Palästina verwendet? Die am weitesten verbreitete Währung im Westjordanland ist der Neue Israelische Schekel (ILS). Auch der Jordanische Dinar (JOD) und der US-Dollar werden teilweise akzeptiert, besonders in touristischen Gebieten. Im Gazastreifen ist die Situation komplexer, aber der Schekel ist auch dort gängig.
Unterwegs im Staat Palästina
Wie gestaltet sich der Transport im Staat Palästina? Innerhalb der palästinensischen Städte und zwischen ihnen verkehren Sammeltaxis (Servees) und Busse. Taxis sind ebenfalls verfügbar. Für die Fortbewegung zwischen israelisch kontrollierten Gebieten und den palästinensischen Autonomiegebieten gibt es Checkpoints, die zu Wartezeiten führen können. Die Straßenverhältnisse können variieren.
Ist es sicher, in den Staat Palästina zu reisen? Die Sicherheitslage im Staat Palästina ist komplex und kann sich schnell ändern. Es ist unerlässlich, sich vor und während der Reise über die aktuelle Situation und die Reisehinweise des eigenen Außenministeriums zu informieren. Bestimmte Gebiete, insbesondere in Grenznähe oder in der Umgebung von Siedlungen, können risikoreicher sein. Generell gilt, Menschenansammlungen und Demonstrationen zu meiden. Viele Reisende berichten jedoch von positiven Erfahrungen und der Gastfreundschaft der lokalen Bevölkerung.
Wichtige Infos für deinen Aufenthalt im Staat Palästina
Welche Sprachen werden im Staat Palästina gesprochen? Die Amtssprache ist Arabisch. In touristischen Gebieten und bei jüngeren Palästinensern sind Englischkenntnisse oft vorhanden. Hebräisch wird von einigen Palästinensern ebenfalls gesprochen.
Was sollte ich bezüglich Kleidung und Verhalten beachten? Aus Respekt vor den lokalen Sitten und Gebräuchen, insbesondere beim Besuch religiöser Stätten, wird zu konservativer Kleidung geraten. Das bedeutet, Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Frauen sollten gegebenenfalls ein Kopftuch für den Besuch von Moscheen bereithalten. Zurückhaltendes und respektvolles Verhalten wird geschätzt.
Highlights und Erlebnisse im Staat Palästina
Welche sind die Top-Sehenswürdigkeiten im Staat Palästina? Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Geburtskirche in Bethlehem, die Altstadt von Jerusalem (Ostjerusalem), die antiken Ruinen von Jericho (Tell es-Sultan), die Ibrahimi-Moschee/Machpela-Höhle in Hebron und der Hisham-Palast nahe Jericho. Auch Ramallah mit dem Arafat-Mausoleum ist ein bedeutender Ort.
Welche einzigartigen kulturellen Erlebnisse gibt es im Staat Palästina? Einzigartige Erlebnisse umfassen den Besuch traditioneller Märkte (Souks), das Kennenlernen der palästinensischen Küche bei lokalen Familien oder in Restaurants, den Besuch von Kunsthandwerksstätten und das Erleben traditioneller Musik und Tänze. Die Teilnahme an lokalen Festen, falls möglich, bietet tiefe Einblicke in die Kultur.
Gibt es UNESCO-Welterbestätten im Staat Palästina? Ja, im Staat Palästina gibt es mehrere UNESCO-Welterbestätten. Dazu gehören die Geburtskirche und der Pilgerweg in Bethlehem, das Land der Oliven und Weinreben – Kulturlandschaft von Südjerusalem, Battir, und die antike Stadt Jericho/Tell es-Sultan.