Vevey Sehenswürdigkeiten: Eine Entdeckungsreise am Genfersee
Vevey überrascht mit einer Fülle an einzigartigen Sehenswürdigkeiten, von architektonischen Meisterwerken wie dem Nestlé-Sitz und Le Corbusiers Villa Le Lac bis zu kuriosen Geschichten um Charlie Chaplin und die berühmte Gabel im Genfersee. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Die besten Touren in Vevey
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Vevey yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Vevey
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Vevey.
Die besten Touren in Kanton Waadt
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
Alles über Vevey
Vevey, malerisch am Ufer des Genfersees gelegen, ist ein Ort, der weit mehr zu bieten hat als nur eine schöne Kulisse. Wenn du die vielfältigen Vevey Sehenswürdigkeiten erkundest, entdeckst du eine Stadt reich an Geschichten, Kunst und überraschenden Details. Von weltberühmten Persönlichkeiten, die hier ihre Spuren hinterließen, bis hin zu architektonischen Wundern und lebendigen Traditionen – Vevey lädt zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein.
Persönlichkeiten und ihre unvergesslichen Spuren
Die Präsenz Charlie Chaplins ist in Vevey bis heute spürbar. Der weltberühmte Komiker verbrachte seine letzten Lebensjahre in der Villa Manoir de Ban oberhalb der Stadt und fand seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof von Corsier-sur-Vevey. Die Geschichte seiner Beerdigung nahm eine filmreife Wendung, als sein Leichnam 1978 entführt und erst nach einer Lösegeldforderung und polizeilichen Ermittlungen wiedergefunden wurde – ein Ereignis, das die Witwe dazu veranlasste, den Sarg anschließend mit einer dicken Betonschicht zu sichern. Eine künstlerische Hommage an Chaplin ziert heute die Fassaden der sanierten Tours de Gilamont.
Auch Gustave Eiffel, der Schöpfer des berühmten Pariser Turms, schätzte die Region und erwarb 1893 eine Villa am Seeufer. Er zog sich hierher zurück und genoss seinen Ruhestand, unter anderem mit Ausfahrten auf seiner Dampfmotoryacht «Walkyrie». Während die Villa später abgerissen wurde, um dem Nestlé-Firmensitz Platz zu machen, erinnert eine Gedenkplakette an den Ingenieur, und seine Yacht gilt nach aufwendiger Restaurierung als die älteste fahrtüchtige Motoryacht der Schweiz.
Architektonische Juwelen und kulturelle Schätze
Ein architektonisches Highlight ist der Hauptsitz der Nestlé AG, entworfen von Jean Tschumi und 1958 fertiggestellt. Das Y-förmige Gebäude scheint auf Pilotis über dem See zu schweben und beeindruckt mit seiner geschwungenen Fassade aus über tausend türkisgrünen Fensterelementen. Nicht weit entfernt, direkt am Seeufer, befindet sich die Villa Le Lac, ein Meisterwerk des Minimalismus von Le Corbusier. 1923 für seine Eltern erbaut, zeigt dieses nur 64 Quadratmeter große Haus, heute UNESCO-Welterbe, eindrücklich Le Corbusiers Vision vom Wohnen.
Ein Zeugnis russischer Aristokratie und tiefen Glaubens ist die orthodoxe Votivkirche, die Graf Pjotr Chouvalov 1873 stiftete, nachdem seine Tochter Barbara in der Nähe verstorben war. Die opulent ausgestattete weiße Kirche mit ihrer goldenen Kuppel wurde 1878 eingeweiht, doch der Wunsch des Grafen, seine Tochter hier beizusetzen, erfüllte sich erst posthum 1950.
Für Fotografie-Begeisterte ist das Schweizer Kameramuseum ein Muss. Es führt durch die gesamte Geschichte der Lichtbildkunst, von den ersten Apparaten bis zur digitalen Fotografie, und beherbergt eine beeindruckende Sammlung historischer Kameras, darunter viele Leihgaben des Sammlerehepaars Auer.
Einzigartige Erlebnisse und markante Wahrzeichen
Hoch über Vevey thront der Mont Pèlerin, der Hausberg der Stadt. Eine Standseilbahn führt seit 1900 auf eine Höhe von 810 Metern, von wo aus sich herrliche Ausblicke bieten und Wanderwege zum Gipfel mit seinem markanten Fernsehturm locken. Hier genoss schon Maurice Ravel die Aussicht, und August von Hayek gründete die einflussreiche Mont Pèlerin Society.
Im Herzen der Stadt liegt der Grand Place, einer der größten Marktplätze Europas. Zweimal wöchentlich findet hier Markt statt, und die Grenette, ein ehemaliger Kornspeicher mit 18 Marmorsäulen, dient als überdachte Markthalle. Besonders im Sommer verwandelt sich der Samstagsmarkt in ein folkloristisches Fest mit regionalen Produkten, Musik und Weinverkostungen.
Ein unverwechselbares Wahrzeichen ist die acht Meter hohe Gabel aus Edelstahl, die im Genfersee vor dem Alimentarium, dem Lebensmittelmuseum, steht. Ursprünglich 1995 temporär aufgestellt, eroberte sie die Herzen der Einwohner und erhielt nach einigem Hin und Her 2009 ihr dauerhaftes Bleiberecht.
Die Tours de Gilamont, einst unscheinbare Sozialbauten, wurden eindrucksvoll saniert und präsentieren sich heute mit einer schwarz-weißen Fassadengestaltung im Yin-Yang-Stil, geschmückt mit riesigen Wandbildern als Hommage an Charlie Chaplin – ein Symbol für Erneuerung und eine kreative Verbindung zur Geschichte der Stadt. Die Vielfalt der Vevey Sehenswürdigkeiten macht einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Häufige Fragen
Wissenswertes zu Vevey
Was ist die Geschichte hinter Charlie Chaplins Grab in Vevey? Charlie Chaplin wurde 1977 auf dem Friedhof von Corsier-sur-Vevey beigesetzt. Im März 1978 wurde sein Sarg entführt und eine Lösegeldforderung gestellt. Nach der Festnahme der Täter und der Wiederauffindung des Sarges ließ seine Witwe Oona Chaplin den Sarg zum Schutz mit einer dicken Betonschicht sichern.
Warum steht eine riesige Gabel im Genfersee vor Vevey? Die acht Meter hohe Edelstahlgabel wurde 1995 anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Alimentariums (Lebensmittelmuseum) für ein Jahr im See aufgestellt. Nach einer zwischenzeitlichen Verlegung kehrte sie 2007 zurück und erhielt 2009 dank einer Petition von Bürgern und der Stadtverwaltung ein dauerhaftes Bleiberecht. Sie ist ein Kunstwerk von Jean-Pierre Zaugg.
Welche berühmten Architekten haben in Vevey gebaut? Vevey beherbergt bedeutende Bauwerke von Jean Tschumi, dem Architekten des Y-förmigen Nestlé-Hauptsitzes (1958), und von Le Corbusier, der 1922/23 die minimalistische Villa Le Lac für seine Eltern direkt am Seeufer entwarf, die heute zum UNESCO-Welterbe gehört.
Besondere Orte und Erlebnisse
Was kann man auf dem Mont Pèlerin erleben? Der Mont Pèlerin, Veveys Hausberg, ist mit einer Standseilbahn erreichbar. Von der Bergstation aus kann man wandern, beispielsweise zum Gipfel mit dem Fernsehturm, der eine Aussichtsplattform mit Panoramablick auf den Genfersee, das Juragebirge und die Alpen bietet. Im Winter ist der Berg auch zum Rodeln geeignet.
Was ist das Besondere am Nestlé-Hauptsitz in Vevey? Der von Jean Tschumi entworfene Nestlé-Hauptsitz (1958) ist ein Y-förmiges Bürogebäude, das auf sogenannten Pilotis scheinbar über dem See schwebt. Seine Architektur mit drei Flügeln, abgerundeten Innerecken und einer Fassade aus über 1.000 türkisgrünen Fensterelementen gilt als Wahrzeichen moderner Baukunst.
Gibt es in Vevey einen traditionellen Markt? Ja, auf dem Grand Place, einem der größten Marktplätze Europas, findet zweimal wöchentlich ein Markt statt. Die Grenette, ein ehemaliger Kornspeicher, dient als überdachte Markthalle. Von Anfang Juli bis Ende August verwandelt sich der Samstagsmarkt dort in ein folkloristisches Fest mit regionalen Produkten, Musik und Weinverkostungen.