St. Gallen Sehenswürdigkeiten: Mehr als du erwartest
Erkunde St. Gallen, die Stadt des UNESCO-Welterbes Stiftsbezirk und der kunstvollen Erker. Entdecke die reiche Textilgeschichte und genieße einzigartige lokale Spezialitäten. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Die besten Touren in St. Gallen
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for St. Gallen yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in St. Gallen
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

Stiftskirche St. Gallus und Otmar
Details anzeigen →Die besten Touren in Kanton St. Gallen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
Alles über St. Gallen
Willkommen in St. Gallen, einer Stadt in der Ostschweiz, die eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und unerwarteten Details bietet. Wenn du St. Gallen entdecken möchtest, wirst du schnell feststellen, dass die Stadt weit mehr ist als nur ein Punkt auf der Landkarte. Sie ist ein Ort, an dem jahrhundertealte Traditionen auf lebendige Weise fortbestehen und sich harmonisch mit modernen Einflüssen verbinden. Die kompakte Grösse macht es leicht, die wichtigsten Orte zu Fuss zu erkunden und dabei immer wieder auf überraschende Ecken zu stossen.
Der Stiftsbezirk – Herzstück und Welterbe
Das unbestrittene Zentrum und die wohl bedeutendste Attraktion ist der Stiftsbezirk, der seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Dieses Ensemble ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch historisch von immenser Bedeutung. Dominiert wird der Bezirk von der imposanten Kathedrale, einem Meisterwerk des Barock mit ihren markanten Doppeltürmen. Ihr Inneres ist reich verziert und lädt zum Innehalten ein.
Gleich nebenan befindet sich ein weiteres Juwel: die Stiftsbibliothek. Sie gilt als eine der ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt. Schon beim Betreten des prachtvollen Rokokosaals wirst du verstehen, warum. Der Duft alten Holzes und Leders liegt in der Luft, und die kunstvollen Intarsien sowie die Deckenmalereien sind atemberaubend. Hier werden wertvolle Manuskripte aufbewahrt, einige davon über 1000 Jahre alt und Zeugnisse der frühen irischen Missionierung durch Gallus, den Namensgeber der Stadt. Ein besonderes Detail: Um den kostbaren Boden zu schützen, musst du spezielle Filzpantoffeln über deine Schuhe ziehen – ein kleines Ritual, das den Besuch noch unvergesslicher macht.
Die Altstadt – Ein Spaziergang durch die Geschichte
Rund um den Stiftsbezirk erstreckt sich die charmante, weitgehend autofreie Altstadt. Ein Bummel durch die Gassen fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise. Besonders auffällig sind die zahlreichen, kunstvoll verzierten Erker, die vielen Häuserfassaden ein einzigartiges Gesicht verleihen. Über hundert dieser architektonischen Schmuckstücke aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sind erhalten geblieben. Sie zeugen vom einstigen Reichtum der Stadt, der massgeblich auf dem Textilhandel basierte. Jeder Erker erzählt seine eigene Geschichte, oft mit detaillierten Schnitzereien, die Berufe, Allegorien oder biblische Szenen darstellen. Halte Ausschau nach den unterschiedlichsten Motiven und Formen – es ist eine wahre Entdeckungsreise für die Augen.
Textilgeschichte und Handwerkskunst
Die Textilindustrie, insbesondere die Herstellung von Leinen und später die Stickerei, prägte St. Gallen über Jahrhunderte und brachte der Stadt Wohlstand und internationales Ansehen. Auch wenn die grosse Blütezeit vorbei ist, bleibt dieses Erbe spürbar. Wer tiefer in dieses Thema eintauchen möchte, findet im Textilmuseum spannende Einblicke in die kunstvollen Techniken und die wirtschaftliche Bedeutung dieses Handwerkszweigs für die Region. Die hier ausgestellten Stoffe und Stickereien sind oft von beeindruckender Qualität und Schönheit.
Kulinarische Entdeckungen und Erholung
Kein Besuch in St. Gallen ist vollständig ohne die Verkostung der lokalen Spezialitäten. Die berühmteste ist wohl die St. Galler Bratwurst (oder Olma-Bratwurst), eine weisse Kalbsbratwurst, die traditionell ohne Senf gegessen wird – probiere es aus, die Einheimischen bestehen darauf! Für Naschkatzen gibt es das St. Galler Biberli, ein köstliches Lebkuchengebäck, oft mit einer Mandelmasse gefüllt. Und wer Durst hat: Die Brauerei Schützengarten, die älteste der Schweiz, hat hier ihren Sitz.
Wenn du nach all den Eindrücken etwas Ruhe und Natur suchst, lohnt sich ein Abstecher zu den "Drei Weieren". Diese idyllisch gelegenen Teiche oberhalb der Stadt dienten einst als Wasserspeicher für die Textilindustrie und zur Brandbekämpfung. Heute sind sie ein beliebtes Naherholungsgebiet. Besonders im Sommer laden die historischen Jugendstil-Badehäuser zum Schwimmen ein, und der Panoramablick über St. Gallen bis hin zum Bodensee ist zu jeder Jahreszeit herrlich. Die St. Gallen Sehenswürdigkeiten bieten somit eine reiche Vielfalt für jeden Geschmack.
Häufige Fragen
Wichtige Sehenswürdigkeiten und Orte
Was muss man in St. Gallen unbedingt gesehen haben? Ganz oben auf der Liste steht der UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk mit der beeindruckenden Kathedrale und der weltberühmten Stiftsbibliothek. Auch ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihren charakteristischen Erkern ist ein Muss, um das Flair der Stadt zu erleben.
Ist die Stiftsbibliothek für die Öffentlichkeit zugänglich? Ja, die Stiftsbibliothek kann besichtigt werden. Du betrittst den prachtvollen Rokokosaal und kannst die alten Schriften bestaunen. Aus Schutzgründen für den historischen Boden ist das Tragen von bereitgestellten Filzpantoffeln über den eigenen Schuhen obligatorisch.
Was ist das Besondere an den Erkern in der Altstadt? Die über 100 kunstvoll gestalteten Erker sind ein Wahrzeichen von St. Gallen. Sie stammen aus der Blütezeit des Textilhandels (16. bis 18. Jh.) und dienten als Statussymbole reicher Kaufleute. Ihre detailreichen Schnitzereien machen sie zu einzigartigen architektonischen Elementen.
Kulinarisches und Erholung
Welche lokalen Spezialitäten sollte man in St. Gallen probieren? Unbedingt probieren solltest du die St. Galler Bratwurst, die traditionell ohne Senf genossen wird. Eine süsse Spezialität ist das St. Galler Biberli, ein Lebkuchengebäck mit Füllung.
Gibt es in St. Gallen auch Möglichkeiten zur Erholung im Grünen? Ja, die "Drei Weieren" oberhalb der Stadt sind ein beliebtes Naherholungsgebiet. Diese Teiche bieten Bademöglichkeiten in historischen Badehäusern (im Sommer) und einen wunderbaren Panoramablick über die Stadt und die Umgebung.
Praktische Tipps
Ist die Altstadt von St. Gallen gut zu Fuss erkundbar? Ja, die Altstadt von St. Gallen ist weitgehend autofrei und sehr kompakt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Stiftsbezirk und die Gassen mit den Erkern lassen sich bequem zu Fuss entdecken.