Bern entdecken: Mehr als nur Altstadt und Bären
Bern überrascht mit einer Fülle an spezialisierten Museen, traditionsreichem Handwerk und Orten voller unerzählter Geschichten. Entdecke ungewöhnliche Kulturzentren, technische Pionierleistungen und die Spuren bemerkenswerter Persönlichkeiten. Unsere FAQs beantworten deine Fragen zu Berns besonderen Seiten.

Die besten Touren in Bern
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
11 Orte in Bern Heldengeschichten und Kulturerbe
Tauchen Sie ein in die facettenreiche Geschichte und Kultur Berns, die in den unerzählten Geschichten und versteckten Schätzen der Stadt lebendig wird. Beginnen Sie mit 'Der Mann, der mit Lenin stritt', einem faszinierenden Einblick in politische Kämpfe und vergessene Helden der Vergangenheit. Erfahren Sie mehr über 'Der Vater des Anarchismus', während wir durch neun Epochen der Theatergeschichte wandeln – ein Beweis dafür, dass alt keineswegs altmodisch sein muss. Der 'Park für einen Nobelpreisträger' bietet eine weitere unerwartete Perspektive. Entdecken Sie 'Verstecktes Kleinod hinter der UniS' und bewundern Sie 'Göttinnen und Helden vergangener Tage', die die steinigen Wege der Emanzipation geprägt haben. Zum Abschluss besuchen wir die 'Endstation für Täufer' und erleben die Verwandlung vom 'Schulhaus zur Kulturfabrik'. Diese Tour ist eine Einladung, die Stadt aus der Sicht ihrer unsichtbaren Protagonisten neu zu entdecken.
11 Orte in Bern Erinnerungen und kulinarische Reisen
Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Erlebnis voller überraschender Geschichten und delikater Genüsse. Beginnen Sie mit einer Hommage an vergessene Helden, deren Geschichte noch in den Straßen hallt. Weiter geht es zu einem kuriosen Hotel, das nur zwei Gäste kennt, gefolgt von einer Welt des Tees im Berns Kompetenzzentrum. Bewundern Sie die architektonische Pracht eines Jugendstiljuwels und genießen Sie den ersten Bagel der Stadt. Im Länggass-Quartier entdecken Sie süßes Dolcefarniente, während Jazzklänge uns in die Subkultur entführen. Erleben Sie eine Geschmacksweltreise im Schnelldurchlauf, bevor wir die Kunst des Kombinierens meistern. Der krönende Abschluss ist der Übergang vom Gefängnis zum lebhaften Polit-Forum. Exquisite Erlebnisse, die Insider begeistern!
11 Orte in Bern Verborgene Klänge und Erinnerungen
Tauchen Sie ein in die verborgenen Welten von Bern, wo Architektur, Geschichte, Kultur und Kunst in perfekter Harmonie erklingen. Beginnen Sie Ihre Reise mit den himmelhohen Klängen, die Sie in die sphärischen Sphären entführen, bevor Sie sich in einem charmanten Café zwischen Büchern verlieren. Erleben Sie die unentdeckten Schätze eines versteckten Juwels der Gewerbeschule und spüren Sie die Präsenz von James Fenimore Cooper in Berner Erinnerungen. Lassen Sie sich von maßgeschneiderten Fahrrädern inspirieren und begeben Sie sich an ungewöhnliche Orte, wo Weltfrieden herrscht. Von verborgenen Garagen, die zu Schatztruhen werden, zum kleinen Luxusliner am Kursaal, entdecken Sie die Wunder der Stadt. Lernen Sie den Berner Kinderschreck kennen und verknüpfen Sie Venedigs Wasser mit Berns Wein. Jeder Stopp erzählt eine Geschichte, die die reichhaltige Geschichte und das kulturelle Erbe dieser faszinierenden Stadt widerspiegelt, in der die Weltgeschichte ein und aus ging. Erleben Sie eine unvergessliche Entdeckungsreise durch Berner Geheimnisse und Kostbarkeiten.
11 Orte in Bern Schätze von Kunst und Geschichte
Entdecken Sie verborgene Schätze der Kunst und Geschichte in einer außergewöhnlichen Reise, die in Bern hinter den Kulissen beginnt. Im Versteckten Kleinod hinter der UniS erleben Sie die stille Pracht vergangener Architekturen. Weiter führt der Weg zur kulturellen Vielfalt am "Autour du monde", die Sie um die ganze Welt entführt. Im ehemaligen Gaskessel erleben Sie die rohe Energie historischer Transformationen. Lassen Sie sich vom fast perfekten Aussichtspunkt verzaubern und genießen Sie die beruhigende Präsenz der Stadt über der Aareschwelle in einer gastronomischen Oase. Bezeugen Sie Christos erstes Verhüllungsprojekt und treten Sie ein in die Welt der Spione, wo Agenten einst ihren geheimnisvollen Geschäften nachgingen. Das skandinavische Flair der Herrengasse wird Sie in seinen Bann ziehen. Berns Handtaschen tragen die Geschichten der Stadt mit sich, während große und kleine Schätze Generationen überdauern. Schließlich folgen wir Einsteins Spuren an den Ort, wo er an seiner Theorie der Relativität tüftelte, eine Reise voller Einblicke in die Kraft menschlichen Erfindergeistes.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Alle Touren in Bern
Lade Touren...

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Alles über Bern
Bern lädt dich ein, hinter die bekannten Fassaden zu blicken und eine Stadt voller unerwarteter Entdeckungen zu erleben. Abseits der Hauptrouten verbirgt sich ein Mosaik aus Geschichte, Kultur, Handwerk und Innovation, das darauf wartet, von dir erkundet zu werden. Wenn du bereit bist, die Stadt tiefer zu ergründen, wirst du Orte finden, die einzigartige Einblicke gewähren und Geschichten erzählen, die oft im Verborgenen bleiben. Lass dich auf ein Abenteuer ein und beginne, Bern zu entdecken.
Kulturelle Vielfalt jenseits des Mainstreams
Bern beherbergt eine beeindruckende Dichte an spezialisierten Museen und Kulturorten. Das Alpine Museum etwa bricht mit Klischees und präsentiert auf unkonventionelle Weise aktuelle Bergthemen aus aller Welt, ganz ohne Gipsgipfel und ausgestopfte Murmeltiere – zumindest bis das geplante Schaudepot "Basislager" eröffnet. Einen faszinierenden Wandel macht das Museum für Kommunikation erlebbar, wo du interaktiv nachvollziehen kannst, wie sich unser Austausch von den Anfängen des Telefons bis zum heutigen Smartphone entwickelt hat. Theaterinteressierte finden in der Schweizerischen Theatersammlung unterhalb des Obergerichts eine didaktisch aufbereitete Reise durch neun Epochen der Theatergeschichte. Wer zeitgenössische, oft gesellschaftskritische Bühnenkunst sucht, ist im Schlachthaus Theater richtig, einem freien Produktionshaus in einem historischen Gebäude mit bewegter Vergangenheit. Auch die Kunsthalle Bern, bekannt geworden durch Christos Verhüllungsaktion 1968, widmet sich ganz der zeitgenössischen Kunst. Ein lebendiger Kulturknotenpunkt ist das PROGR im ehemaligen Progymnasium, wo in alten Klassenzimmern heute Künstler arbeiten und in Café, Bar und Galerien ein reger Austausch stattfindet.
Handwerk mit Geschichte und Zukunft
In den Gassen Berns lebt traditionelles Handwerk fort, oft über Generationen weitergegeben. Die Messerschmiede Klötzli, deren Ursprünge bis ins Jahr 1835 zurückreichen, bietet nicht nur eine riesige Auswahl, sondern fertigt auch selbst Hightech-Klappmesser an – eine Tradition, die der Ur-Ur-Enkel des Gründers fortführt. Ein Paradies für Spielbegeisterte ist das DracheNäscht, das sich von einem Kellerladen zu einem der grössten Spielläden Europas entwickelt hat und mit über 2.000 Spielen, Drachen und Comics lockt, aber bewusst auf digitale Spiele verzichtet. Ganz dem Lederhandwerk verschrieben hat sich die Sattlerei Losinger, wo funktionale und langlebige Taschen aus pflanzlich gegerbtem Leder entstehen – zeitlose Unikate "Made in Bern". Und wer eine Leidenschaft für Kopfbedeckungen hat, findet im kleinen Hutmuseum von Michel Curchod eine charmante Sammlung von historischen bis modernen Stücken, inklusive des Galahuts des Stadtpräsidenten und eines Huts von François Mitterrand.
Spurensuche: Persönlichkeiten und Orte mit Geschichte
Berns Geschichte ist reich an faszinierenden Persönlichkeiten und Orten mit bewegter Vergangenheit. Das Robert-Walser-Zentrum erinnert an den Schriftsteller, der in Bern ein unstetes Leben führte und dessen Spuren sich durch die Stadt ziehen. Im Psychiatrie-Museum auf dem Waldau-Areal erfährst du nicht nur mehr über die Geschichte der Psychiatrie, sondern auch über prominente Patienten wie Walser oder Friedrich Glauser und den Künstler Adolf Wölfli. Eine ganz andere Geschichte erzählt der Carl-Lutz-Weg, der an den mutigen Schweizer Diplomaten erinnert, der in Budapest Tausenden Juden das Leben rettete. Auch der Medizinnobelpreisträger Theodor Kocher hat in Bern gewirkt; der Kocherpark und die ehemalige Kocher-Villa zeugen von seinem Erbe. Selbst ein unscheinbarer Wehrturm wie der Holländerturm birgt eine Anekdote über rauchende Offiziere und einstige Tabakverbote. Und die Badgasse, einst Ort der Badehäuser und später ein Elendsviertel, zeigt heute ein ganz anderes Gesicht nach ihrer Sanierung im frühen 20. Jahrhundert. Nicht zu vergessen Barry, der legendäre Rettungshund vom Grossen Sankt Bernhard, dem im Naturhistorischen Museum eine eigene Ausstellung gewidmet ist.
Technik, die bewegt und versorgt
Auch technisch hat Bern einige Besonderheiten zu bieten. Die Marzilibahn, einst als Wasserballastbahn ein kleines Weltwunder, befördert heute elektrisch betrieben Passagiere in nur einer Minute vom Marzili-Quartier zur Bundesterrasse. Einblicke in die moderne Energieversorgung gewährt die Energiezentrale Forsthaus, eine europaweit einmalige Anlage, die Kehrichtverbrennung, Holzheizkraftwerk und Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk vereint und Besuchern im Inneren des "Betonschiffes" ihre Funktionsweise näherbringt. Filmgeschichte zum Anfassen bietet das Kino Lichtspiel in der ehemaligen Strickwarenfabrik Ryff, das nicht nur Filme zeigt, sondern auch ein beeindruckendes Schaulager historischer Kinotechnik beherbergt.
Ungewöhnliche Erlebnisse und grüne Oasen
Wer nach besonderen Erlebnissen sucht, wird in Bern ebenfalls fündig. Im Café Kairo in der Lorraine trifft man sich nicht nur zum Essen und Trinken, sondern erlebt auch Konzerte, Lesungen und Theater in einem bunten, unkonventionellen Ambiente. Für Rätselfreunde bieten die AdventureRooms spannende Escape Games, bei denen man eingesperrt in einem Keller knifflige Aufgaben lösen muss. Eine grüne Oase mitten in der Stadt ist der Botanische Garten, der auf einer grossen Fläche Pflanzen aus aller Welt präsentiert, vom Alpinum über den Bauerngarten bis zu den Tropenhäusern. Diese Vielfalt an besonderen Orten macht die Erkundung der Sehenswürdigkeiten Bern zu einer Reise voller Überraschungen.
Häufige Fragen
Besondere Museen und Kulturorte in Bern
Welche besonderen Museen abseits der Hauptattraktionen gibt es in Bern? Bern bietet eine Reihe spezialisierter Museen wie das Alpine Museum mit Fokus auf aktuelle Bergthemen, das interaktive Museum für Kommunikation, das Psychiatrie-Museum Waldau zur Geschichte der Psychiatrie, das kleine Hutmuseum, die Schweizerische Theatersammlung oder das Heilsarmee Museum. Auch das Naturhistorische Museum mit der Barry-Ausstellung ist einen Besuch wert.
Wo findet man in Bern zeitgenössische Kulturorte? Zeitgenössische Kunst zeigt die Kunsthalle Bern. Das Schlachthaus Theater ist ein wichtiger Ort für freie, zeitgenössische Theaterproduktionen. Im PROGR – Zentrum für Kulturproduktion arbeiten Künstler verschiedener Sparten, und es finden regelmässig Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Das Café Kairo bietet ebenfalls ein Kulturprogramm mit Konzerten und Lesungen.
Einzigartiges Handwerk und Shopping
Wo kann man in Bern einzigartiges lokales Handwerk kaufen? Für hochwertiges Handwerk lohnt sich ein Besuch bei der Klötzli Messerschmiede mit langer Familientradition und eigener Produktion. Einzigartige Ledertaschen "Made in Bern" findest du in der Sattlerei Losinger. Aussergewöhnliche Spiele und Drachen bietet das Fachgeschäft DracheNäscht.
Geschichte, Persönlichkeiten und Technik
Was hat es mit Robert Walser und Bern auf sich? Der Schriftsteller Robert Walser lebte mehrere Jahre als "Stadtnomade" in Bern und verfasste hier wichtige Werke. Das Robert-Walser-Zentrum informiert über sein Leben und Werk. Er war zudem Patient in der Psychiatrischen Klinik Waldau, woran das dortige Museum erinnert.
Wo erfährt man mehr über Berner Persönlichkeiten wie Carl Lutz oder Theodor Kocher? An den Diplomaten Carl Lutz, der im Zweiten Weltkrieg Juden rettete, erinnert der Carl-Lutz-Weg. Über den Chirurgen und Nobelpreisträger Theodor Kocher informiert eine Büste im Kocherpark; die ehemalige Kocher-Villa dient heute der Universität.
Gibt es in Bern spezielle technische Sehenswürdigkeiten? Ja, die Marzilibahn ist eine historische Standseilbahn, die heute noch fährt. Die Energiezentrale Forsthaus bietet Führungen durch ihre moderne Anlage zur Energiegewinnung an. Das Kino Lichtspiel beherbergt eine Sammlung historischer Filmprojektoren.
Freizeit und ungewöhnliche Aktivitäten
Welche ungewöhnlichen Freizeitaktivitäten bietet Bern? Für Rätselfans gibt es die AdventureRooms mit verschiedenen Escape-Game-Szenarien. Das Café Kairo ist ein beliebter Treffpunkt mit kulturellem Programm. Im Kino Lichtspiel kann man am Home Movie Day eigene alte Filme auf der grossen Leinwand sehen. Der Botanische Garten lädt zu einer Reise durch die Pflanzenwelt ein.