Stettin Sehenswürdigkeiten: Ein Führer zu Geschichte und Kultur
Entdecke die Vielfalt der Stettin Sehenswürdigkeiten, von prachtvollen Palästen und dem historischen Schlosskomplex bis zu bedeutenden Museen und Denkmälern. Erfahre mehr über die reiche Geschichte Pommerns, die Hansezeit und beeindruckende Architektur. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.
Die besten Touren in Stettin
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Stettin yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Stettin
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Stettin.
Die besten Touren in Woiwodschaft Westpommern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
Alles über Stettin
Stettin, eine Stadt an der Oder, offenbart Besuchern eine faszinierende Mischung aus wechselvoller Geschichte und lebendiger Gegenwart. Abseits ausgetretener Pfade findest du hier eine bemerkenswerte Dichte an historischen Bauwerken, kulturellen Einrichtungen und Orten, die von vergangenen Epochen erzählen. Die Erkundung der Stettin Sehenswürdigkeiten gleicht einer Reise durch die Zeit, von der Gotik über die Renaissance und den Barock bis hin zum Neoklassizismus und den Spuren moderner Entwicklungen.
Das historische Herz: Schloss der Pommerschen Herzöge
Im Zentrum vieler historischer Erzählungen steht das Schloss der Pommerschen Herzöge. Ursprünglich im 14. Jahrhundert errichtet und im 16. Jahrhundert im Renaissancestil umgebaut, diente es einst als Residenz der Herzöge von Pommern. Obwohl im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, wurde der Komplex wiederaufgebaut und beherbergt heute wichtige kulturelle Institutionen. Die Opera na Zamku, gegründet 1956, verbindet hier historische Mauern mit modernen Inszenierungen von Opern und Musicals. Ein weiteres Highlight ist der Aussichtsturm (Wieża widokowa), der nach seiner Rekonstruktion einen weiten Panoramablick über die Stadt ermöglicht und die verschiedenen Bauepochen des Schlosses widerspiegelt. Im Schlosshof erinnert zudem das Denkmal an Herzog Bogusław X. und seine Gemahlin Anna Jagiellonka, geschaffen 1974 von Sławomir Lewiński, an die dynastischen Verbindungen und Reformen, die Pommern prägten.
Spuren der Geschichte und Kultur in der Stadt
Die Geschichte Stettins ist eng mit der Hansezeit verbunden, einer wirtschaftlichen Blütezeit, die die Stadt als Handelszentrum formte. Einen tiefen Einblick in diese und andere Epochen, von archäologischen Funden bis zur jüngeren Vergangenheit, bietet das Muzeum Historii Szczecina. Es befindet sich im historischen Altstädter Rathaus, einem bemerkenswerten gotischen Bau aus dem 15. Jahrhundert. Nicht weit davon, auf den malerischen Wały Chrobrego, erhebt sich das Denkmal für Adam Mickiewicz. Diese 1960 enthüllte Skulptur von Sławomir Lewiński ehrt den großen polnischen Dichter der Romantik, dessen Werk 'Pan Tadeusz' als europäisches Literaturepos gilt und der als kulturelles Bindeglied und Verfechter nationaler Identität wirkte. Ein Spaziergang entlang der Wały Chrobrego führt vorbei an weiteren Zeugnissen der Stadtgeschichte.
Architektonische Vielfalt und Orte der Erinnerung
Stettin beeindruckt mit einer Reihe prachtvoller Paläste, die unterschiedliche Baustile repräsentieren. Der Pałac pod Globusem, erkennbar an seiner Globus-Skulptur, zeigt barocke Ursprünge aus dem 18. Jahrhundert und spätere neoklassizistische Umbauten; heute beherbergt er die Kunstakademie. Ähnlich alt ist der Pałac pod Głowami, dessen Fassade mit skulpturalen Köpfen mythologischer und historischer Figuren verziert ist. Der Pałac Sejmu Stanów Pomorskich, ein Barockbau aus dem 18. Jahrhundert, war einst Sitz des pommerschen Landtags und zeugt von der politischen Geschichte der Region. Im Kontrast dazu steht der neoklassizistische Pałac Joński aus dem 19. Jahrhundert mit seinen charakteristischen ionischen Säulen, der den Krieg unversehrt überstand. Ein weiteres Kunstwerk im öffentlichen Raum ist der Manzel Brunnen von 1923, ein neoklassizistisches Meisterwerk von Ludwig Manzel mit mythologischen Szenen. Ein Ort der stillen Reflexion ist das Denkmal Pamięci Gminy Żydowskiej, das seit 1998 an die einst bedeutende jüdische Gemeinde Stettins und die Opfer des Holocaust erinnert.
Die Erkundung dieser Orte zeigt: Stettin ist eine Stadt, die ihre Geschichte nicht versteckt, sondern in ihren Mauern, Denkmälern und kulturellen Angeboten lebendig hält. Die Vielfalt der Stettin Sehenswürdigkeiten macht die Stadt zu einem lohnenden Ziel für alle, die historische Tiefe und architektonische Entdeckungen schätzen.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Stettin
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Stettin? Zu den Highlights zählen das Schloss der Pommerschen Herzöge mit der Oper und dem Aussichtsturm, das Muzeum Historii Szczecina im Altstädter Rathaus, die Paläste wie der Pałac pod Globusem und Pałac Joński, der Manzel Brunnen sowie die Denkmäler für Adam Mickiewicz und Bogusław X.
Wo kann ich mehr über die Geschichte Stettins erfahren? Das Muzeum Historii Szczecina im gotischen Altstädter Rathaus bietet umfassende Einblicke von der Antike bis zur Gegenwart, mit einem besonderen Fokus auf die bedeutende Hansezeit der Stadt. Auch das Schloss der Pommerschen Herzöge erzählt viel über die regionale Geschichte.
Gibt es beeindruckende Architektur in Stettin zu sehen? Ja, Stettin bietet eine Vielfalt an Architekturstilen. Du findest gotische Bauten wie das Altstädter Rathaus, Renaissance-Elemente am Schloss, prachtvolle Barockpaläste wie den Pałac Sejmu Stanów Pomorskich und elegante neoklassizistische Gebäude wie den Pałac Joński oder den Manzel Brunnen.
Was kann man im Schloss der Pommerschen Herzöge unternehmen? Das Schloss beherbergt die Opera na Zamku mit modernen Aufführungen, bietet vom Aussichtsturm einen Panoramablick, zeigt im Innenhof das Denkmal für Bogusław X. und Anna Jagiellonka und ist generell ein Ort, um die pommersche Geschichte und Architektur zu erkunden.
Wer war Adam Mickiewicz und warum gibt es ein Denkmal für ihn? Adam Mickiewicz war einer der bedeutendsten Dichter der polnischen Romantik. Sein Denkmal auf den Wały Chrobrego ehrt ihn als wichtigen Vertreter der polnischen Kultur, dessen Werke wie 'Pan Tadeusz' europäische Bedeutung erlangten und der sich für die Unabhängigkeit Polens einsetzte.
Wo finde ich einen guten Aussichtspunkt in Stettin? Der Aussichtsturm (Wieża widokowa) des Schlosses der Pommerschen Herzöge bietet einen beeindruckenden Panoramablick über die Dächer von Stettin und die Oder.
Erinnert in Stettin etwas an die frühere jüdische Gemeinde? Ja, das Denkmal Pamięci Gminy Żydowskiej, eingeweiht 1998, erinnert an die von 1812 bis 1940 existierende jüdische Gemeinde und die Opfer des Holocaust. Es befindet sich an einem Ort von symbolischer Bedeutung für das frühere jüdische Leben.