Sopot Sehenswürdigkeiten: Entdecke das Ostseebad
Entdecke die Top Sopot Sehenswürdigkeiten von der längsten Holzmole Europas bis zum geschichtsträchtigen Grand Hotel. Erfahre mehr über den Kurort-Charakter, Klaus Kinskis Spuren und die kulinarischen Kontraste zwischen Kult-Fischimbiss Prystan und hipper BeachBar 21. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.
Die besten Touren in Sopot
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Sopot yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Sopot
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Sopot.
Die besten Touren in Woiwodschaft Pommern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Danzig Geschichten der vergangenen Epochen
Erleben Sie eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Kultur, die Insider in das Herz von Gdansk eintauchen lässt. Beginnen Sie dort, wo Nobelpreisträger Grass die Schulbank drückte, und spüren Sie die erhabene Aura der ältesten Kirche der Stadt. Weiter geht es zu einem Symbol der Solidarität und in die geheimen Hinterhöfe des Widerstands. Entdecken Sie im einstigen Burghof, wie die Legenden bis heute leben, und überbrücken Sie Wartezeiten am Fluss mit spannenden Geschichten. Staunen Sie über die ehemals glorreichen Burgen und fühlen Sie die Macht der verbliebenen Türme. Schließlich werden Sie in die Karten des Unsichtbaren eingeführt, die das Unsagbare greifbar machen. Diese Tour offenbart das reiche Erbe der Stadt und ihre tiefe Verbundenheit mit der europäischen Geschichte.
View Tour →Alles über Sopot
Sopot an der Danziger Bucht ist ein Ort voller faszinierender Kontraste und Geschichten, den es sich lohnt, genauer zu Sopot entdecken. Einst ein bescheidenes Fischerdorf, entwickelte es sich zu einem der bekanntesten Seebäder an der Ostsee, das bis heute eine besondere Anziehungskraft ausübt. Die Stadt verbindet die Eleganz vergangener Zeiten mit einem lebendigen, modernen Flair und bietet weit mehr als nur Sand und Meer.
Das Herzstück Sopots: Die berühmte Mole
Unübersehbares Wahrzeichen und zentraler Anlaufpunkt ist die beeindruckende Seebrücke, die sich über einen halben Kilometer in die Ostsee erstreckt. Mit fast 512 Metern ist sie die längste Holzmole Europas. Doch sie ist weit mehr als nur ein Steg: Sie ist die Flaniermeile Sopots schlechthin. Hier spaziert man über den Wellen, genießt die Aussicht und atmet die besonders jodhaltige Luft ein, die am Kopfende der Mole doppelt so konzentriert sein soll wie an Land – ein echter Gesundheitsbonus. Die Mole dient auch als Anlegestelle und beherbergt am Ende eine Marina mit Platz für über 100 Jachten. Ein Restaurant direkt auf der Mole lädt ganzjährig zum Verweilen ein, während im Sommer der angrenzende Kurplatz mit Konzerten und Veranstaltungen belebt wird.
Vom Fischerdorf zum mondänen Kurort
Die Geschichte Sopots als Kurort begann bereits 1823, als ein elsässischer Arzt hier ein erstes Sanatorium eröffnete. Dies war der Startschuss für eine rasante Entwicklung. Sopot wurde zum Treffpunkt der Reichen und Schönen, was sich bis heute im Stadtbild widerspiegelt. Zahlreiche prächtige Villen im Bäderstil mit filigranen Holzveranden entstanden und prägen noch immer das Gesicht der Stadt; viele beherbergen heute Pensionen oder Hotels. Ein Höhepunkt dieser Ära war die Eröffnung des Grand Hotel Sopot im Jahr 1927, ursprünglich als Kasino Hotel bekannt. Direkt am Meer gelegen, wurde es schnell zur ersten Adresse und zog Berühmtheiten wie Marlene Dietrich oder Greta Garbo an. Auch historisch bedeutsame Persönlichkeiten wie Adolf Hitler oder Charles de Gaulle stiegen hier ab. Nach dem Krieg wurde es als Grand Hotel weitergeführt und beherbergt seit 1990 wieder ein offizielles Casino. Seit 1999 knüpft Sopot durch die Nutzung von Tiefenmineralwasser (Sole) wieder an seine Tradition als offizieller Kurort an.
Kulinarische Vielfalt zwischen Kultimbiss und Szenebar
Die Gastronomie in Sopot ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Ein echtes Original ist die Bar Prystan. Direkt am Strand gelegen, wo die Fischer ihre Kutter anlanden, bezieht sie ihren Fisch fangfrisch. Obwohl sie mittlerweile groß ist und über Terrassen verfügt, hat sie sich den Charakter eines einfachen, aber äußerst beliebten Fischimbisses bewahrt. Hier schätzen besonders polnische Familien das schnelle, gute und günstige Essen – zur Mittagszeit bilden sich oft lange Schlangen. Einen Kontrapunkt dazu setzt die BeachBar 21 in Jelitkowo, nahe Strandaufgang 75. Sie ist der Treffpunkt für ein jüngeres, hippes Publikum. Hier gibt es Pizza und Burger statt klassischer polnischer Küche, oft legt ein DJ auf, und es herrscht Partystimmung. Tagsüber lockt ein Beachvolleyballfeld, abends manchmal eine Kinoleinwand. Trotz des Fokus auf einheimisches Publikum und einer eher bescheidenen Aufmachung im Vergleich zu den schicken Strandpavillons, bietet die Bar mit ihrem abwechslungsreichen Programm ein besonderes Erlebnis abseits des Trubels von Sopot Zentrum.
Spuren berühmter Persönlichkeiten
Sopot ist auch der Geburtsort einer weltbekannten, wenn auch kontroversen Persönlichkeit: Klaus Kinski, geboren 1926 als Klaus Günter Karl Nakszynski. Zwar verließ seine Familie die Stadt bereits 1931, doch sein Geburtshaus steht noch. Es wirkt eher kleinbürgerlich als ärmlich, was Kinskis späteren Erzählungen über eine entbehrungsreiche Kindheit widerspricht. Versuche, hier ein Museum oder eine Bar zu etablieren, scheiterten. Heute erinnert nur noch eine kleine, leicht zu übersehende Gedenktafel von 1994 an den berühmten Schauspieler, mit dem Zitat: „Ohne Freiheit kann ich nicht leben“.
Sopot bietet also eine reiche Mischung aus historischen Sopot Sehenswürdigkeiten, entspannter Strandatmosphäre, vielfältiger Gastronomie und kulturellen Spuren. Es ist ein Ort, der seine glanzvolle Vergangenheit ehrt, während er gleichzeitig ein lebendiges und modernes Gesicht zeigt – eine Stadt, die es wert ist, bei einem Besuch an der Danziger Bucht intensiv Sopot entdecken zu können.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Sopot
Was ist das Besondere an der Mole in Sopot? Die Mole in Sopot ist mit fast 512 Metern die längste Holzseebrücke Europas. Sie dient nicht nur als Anlegestelle und Marina, sondern ist vor allem die zentrale Flaniermeile des Ortes mit einem Restaurant und bietet durch die hohe Jodkonzentration in der Luft gesundheitliche Vorteile.
Wo kann man in Sopot authentisch Fisch essen? Die Bar Prystan ist bekannt für frischen Fisch, der direkt von den anlandenden Kuttern stammt. Sie hat Kultstatus und bietet trotz ihrer Größe ein eher einfaches, aber sehr beliebtes Imbiss-Erlebnis direkt am Strand.
Ist Sopot immer noch ein Kurort? Ja, Sopot hat seit 1999 wieder den offiziellen Status eines Kurortes. Dies wurde durch die Erschließung von Tiefenmineralwasser (Sole) und entsprechende neue Kureinrichtungen ermöglicht, womit die Stadt an ihre lange Tradition anknüpft.
Welche Verbindung hat Klaus Kinski zu Sopot? Der berühmte Schauspieler Klaus Kinski wurde 1926 in Sopot geboren. Obwohl seine Familie die Stadt früh verließ, steht sein Geburtshaus noch heute, und eine kleine Gedenktafel erinnert an den wohl berühmtesten Sohn der Stadt.
Gibt es in Sopot auch Angebote für jüngere Leute? Ja, zum Beispiel die BeachBar 21 in Jelitkowo. Sie richtet sich mit Pizza, Burgern, DJ-Musik, Partystimmung, Beachvolleyball und gelegentlichen Kinoabenden gezielt an ein jüngeres, hippes Publikum und bietet eine lockere Alternative zu traditionellen Restaurants.
Was ist das Grand Hotel Sopot? Das Grand Hotel Sopot, ursprünglich 1927 als Kasino Hotel eröffnet, ist ein historisches Luxushotel direkt am Meer. Es war Treffpunkt vieler Berühmtheiten und historischer Persönlichkeiten und beherbergt auch heute noch ein bekanntes Casino.
Findet man in Sopot noch Spuren des alten Fischerdorfs? Direkte Spuren wie anlegende Kutter oder einen Fischmarkt im Zentrum gibt es kaum noch. Die Fischkutter landen heute etwas südlicher an, nahe der Bar Prystan, wo der Fang direkt verarbeitet wird, was zumindest noch an die Ursprünge erinnert.