Malbork Sehenswürdigkeiten: Mehr als nur die Marienburg
Malbork beeindruckt mit der Marienburg, der größten Backsteinburg der Welt und UNESCO-Erbe. Entdecke die Spuren des Deutschen Ordens, wiederaufgebaute Altstadt-Elemente und erlebe Geschichte hautnah. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.
Die besten Touren in Malbork
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Malbork yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Malbork
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Malbork.
Die besten Touren in Woiwodschaft Pommern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Danzig Geschichten der vergangenen Epochen
Erleben Sie eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Kultur, die Insider in das Herz von Gdansk eintauchen lässt. Beginnen Sie dort, wo Nobelpreisträger Grass die Schulbank drückte, und spüren Sie die erhabene Aura der ältesten Kirche der Stadt. Weiter geht es zu einem Symbol der Solidarität und in die geheimen Hinterhöfe des Widerstands. Entdecken Sie im einstigen Burghof, wie die Legenden bis heute leben, und überbrücken Sie Wartezeiten am Fluss mit spannenden Geschichten. Staunen Sie über die ehemals glorreichen Burgen und fühlen Sie die Macht der verbliebenen Türme. Schließlich werden Sie in die Karten des Unsichtbaren eingeführt, die das Unsagbare greifbar machen. Diese Tour offenbart das reiche Erbe der Stadt und ihre tiefe Verbundenheit mit der europäischen Geschichte.
View Tour →Alles über Malbork
Willkommen in Malbork, einer Stadt, deren Silhouette und Geschichte untrennbar mit einer der imposantesten Festungsanlagen Europas verbunden ist. Die gewaltige Marienburg prägt das Bild und zieht Besucher aus aller Welt an. Doch ein genauerer Blick offenbart, dass die Stadt an der Nogat noch weitere Facetten zu bieten hat. Begib dich auf eine Entdeckungsreise zu den wichtigsten Malbork Sehenswürdigkeiten und lerne einen Ort kennen, der von mittelalterlicher Macht, kriegerischen Zerstörungen und beeindruckendem Wiederaufbau erzählt.
Die unübersehbare Dominante: Die Marienburg
Kein Weg führt in Malbork an ihr vorbei: Die Marienburg, auf Polnisch Zamek w Malborku, ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch die größte Backsteinburg der Welt und ein anerkanntes UNESCO-Weltkulturerbe. Ursprünglich als Konventsburg des Deutschen Ordens errichtet, diente sie über 150 Jahre lang als Hauptsitz des Hochmeisters und Machtzentrum des Ordensstaates. Ihre schiere Größe ist überwältigend und zeugt von der einstigen Bedeutung und dem Reichtum ihrer Erbauer.
Die Anlage gliedert sich in drei Teile: das Vorschloss, das Mittelschloss und das Hochschloss, die jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllten und heute Einblicke in das Leben und die Organisation des Ritterordens geben. Bei einem Rundgang durch die weitläufigen Höfe, Wehrgänge und prunkvollen Säle wie den Großen Remter spürst du förmlich den Hauch der Geschichte. Innerhalb der Burgmauern findest du auch das Bernsteinmuseum, das die lange Tradition der Bernsteinverarbeitung in der Region beleuchtet. Besondere Erlebnisse sind die abendlichen Licht- und Tonspektakel, die die Geschichte der Burg auf eindrucksvolle Weise lebendig werden lassen, sowie die regelmäßig stattfindenden Ritterturniere und historischen Nachstellungen, die dich direkt ins Mittelalter versetzen.
Spurensuche in der Stadt: Jenseits der Festungsmauern
Auch wenn die Marienburg die Hauptattraktion darstellt, lohnt es sich, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Stadt Malbork selbst entwickelte sich im Schatten der mächtigen Festung. Obwohl im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, finden sich doch Zeugnisse der Vergangenheit und Spuren des Wiederaufbaus. Ein bemerkenswertes Gebäude ist das gotische Rathaus in der Altstadt, das von der einstigen bürgerlichen Bedeutung Malborks kündet.
Bei einem Spaziergang entdeckst du Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung, darunter das Töpfertor (Brama Garncarska) und das Marientor (Brama Mariacka), die einst den Zugang zur Stadt kontrollierten. Ebenfalls sehenswert ist die St.-Johannes-Kirche, deren Geschichte eng mit der Stadtentwicklung verknüpft ist. Weitere historische Gebäude wie das ehemalige Jerusalemer Krankenhaus und die alte Lateinschule erzählen von verschiedenen Epochen und Funktionen im städtischen Leben. Der Wiederaufbau nach den Zerstörungen ist vielerorts sichtbar und zeigt den Willen, das historische Erbe zu bewahren und mit neuem Leben zu füllen.
Entspannung am Wasser und besondere Perspektiven
Der Fluss Nogat spielt eine wichtige Rolle für Malbork. Er fließt direkt an der Marienburg vorbei und bietet nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch die Möglichkeit für entspannte Bootsfahrten. Vom Wasser aus eröffnet sich eine besonders eindrucksvolle Perspektive auf die gewaltigen Mauern und Türme der Burg – ein Fotomotiv, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Die Uferbereiche laden zudem zu Spaziergängen ein und bieten einen schönen Kontrast zur steinernen Wucht der Festungsanlage.
Malbork ist ein Ort, der Geschichte atmet. Die Präsenz des Deutschen Ordens ist allgegenwärtig, und die monumentale Architektur der Burg lässt die einstige Macht eindrücklich erahnen. Gleichzeitig erzählt die Stadt von Zerstörung und Wiedergeburt. Ein Besuch hier ist eine Reise durch die Zeit, die dich tief in die europäische Geschichte eintauchen lässt. Nimm dir Zeit, die verschiedenen Malbork Sehenswürdigkeiten zu entdecken und die besondere Atmosphäre dieses geschichtsträchtigen Ortes auf dich wirken zu lassen.
Häufige Fragen
Rund um die Marienburg
Was macht die Marienburg in Malbork so besonders? Die Marienburg ist vor allem durch ihre enorme Größe als größte Backsteinburg der Welt bekannt. Sie war der Hauptsitz des Deutschen Ordens und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe, was ihre herausragende historische und architektonische Bedeutung unterstreicht.
Kann man die ganze Marienburg besichtigen? Die Burganlage ist sehr weitläufig und besteht aus drei Hauptteilen: dem Vorschloss, dem Mittelschloss und dem Hochschloss. Besucher können einen großen Teil dieser Bereiche erkunden, darunter repräsentative Säle, Wohnräume, Kapellen und Wehranlagen, um einen umfassenden Einblick zu erhalten.
Wie viel Zeit sollte man für den Besuch der Marienburg einplanen? Aufgrund der Größe und der vielen Details der Anlage solltest du für eine Besichtigung der Marienburg mindestens drei bis vier Stunden einplanen, um die wichtigsten Bereiche in Ruhe erkunden zu können.
Weitere Entdeckungen in Malbork
Gibt es außer der Burg noch andere historische Gebäude in Malbork? Ja, obwohl viel zerstört wurde, gibt es in Malbork noch weitere sehenswerte historische Bauten. Dazu zählen das gotische Rathaus, die Stadttore wie das Töpfertor und das Marientor, die St.-Johannes-Kirche sowie das Gebäude des ehemaligen Jerusalemer Krankenhauses und die alte Lateinschule.
Welche Aktivitäten bietet der Fluss Nogat? Der Fluss Nogat fließt direkt an der Marienburg entlang. Eine beliebte Aktivität sind Bootsfahrten auf dem Fluss, die eine einzigartige Perspektive auf die beeindruckende Burganlage vom Wasser aus ermöglichen. Die Ufer eignen sich auch gut für Spaziergänge.
Finden in Malbork besondere Veranstaltungen statt? Ja, besonders bekannt sind die Ritterturniere und historischen Nachstellungen, die regelmäßig auf dem Gelände der Marienburg stattfinden. Auch das abendliche Licht- und Tonspektakel, das die Geschichte der Burg erzählt, ist ein Highlight für Besucher.