Guidable Logo

Gdynia Sehenswürdigkeiten: Zwischen Moderne und Meer

Erkunde Gdynia, die am Reißbrett geplante Hafenstadt mit einzigartiger Modernismus-Architektur. Entdecke Highlights wie die Museumsschiffe an der Südmole und das interaktive Experyment Science Centre. Unsere FAQs beantworten deine Fragen.

Gdynia - Gdynia Sehenswürdigkeiten: Zwischen Moderne und Meer

Die besten Touren in Gdynia

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Gdynia yet.

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Gdynia

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Gdynia.

Die besten Touren in Woiwodschaft Pommern

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Danzig
Danzig

11 Orte in Danzig Geschichten der vergangenen Epochen

Erleben Sie eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Kultur, die Insider in das Herz von Gdansk eintauchen lässt. Beginnen Sie dort, wo Nobelpreisträger Grass die Schulbank drückte, und spüren Sie die erhabene Aura der ältesten Kirche der Stadt. Weiter geht es zu einem Symbol der Solidarität und in die geheimen Hinterhöfe des Widerstands. Entdecken Sie im einstigen Burghof, wie die Legenden bis heute leben, und überbrücken Sie Wartezeiten am Fluss mit spannenden Geschichten. Staunen Sie über die ehemals glorreichen Burgen und fühlen Sie die Macht der verbliebenen Türme. Schließlich werden Sie in die Karten des Unsichtbaren eingeführt, die das Unsagbare greifbar machen. Diese Tour offenbart das reiche Erbe der Stadt und ihre tiefe Verbundenheit mit der europäischen Geschichte.

View Tour →

Alles über Gdynia

Gdynia, eine der jüngsten Städte Polens, bietet ein faszinierendes Kontrastprogramm zum historischen Danzig. Erst 1926 mit Stadtrechten versehen, entstand Gdynia aus der Notwendigkeit heraus, Polen nach dem Ersten Weltkrieg einen eigenen Zugang zur Ostsee zu sichern, da Danzig zu einem unabhängigen Stadtstaat geworden war. Aus dem beschaulichen Fischerort Gdingen entwickelte sich binnen kurzer Zeit eine bedeutende Hafen- und Arbeiterstadt, deren Entstehung maßgeblich am Reißbrett erfolgte.

Geplante Moderne: Architektur in Gdynia

Die gesamte Innenstadt Gdynias, zusammen mit den Hafenanlagen, wurde in den 1920er und 1930er Jahren nach modernen städtebaulichen Prinzipien konzipiert und errichtet. Zuerst entstanden die lebenswichtigen Infrastrukturen: Hafen, Bahnstrecke, Bahnhof und Post. Ab 1925 folgte die eigentliche Stadtbebauung. Das Stadtbild wird daher stark vom sogenannten Modernismus geprägt, einem Baustil, der in Deutschland Parallelen zum Bauhaus aufweist. Charakteristisch sind Nüchternheit, klare Linien und die Betonung der Funktionalität – Form folgt Funktion. Gdynia wurde so zu einem Experimentierfeld für modernes Bauen. Auch wenn die Bezeichnung „Bauhaus-Metropole“ vielleicht etwas hochgegriffen ist, finden sich doch zahlreiche bemerkenswerte Beispiele dieser Architektur. Wer vom Hauptbahnhof die zentrale Straße 10 Lutego in Richtung Südmole entlanggeht, passiert etwa die markante „Miejska Informatia“ und das gegenüberliegende Bankhaus „Bankowiec“, beides gut erhaltene Hochhäuser aus der Gründungszeit. Der Bahnhof selbst wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und später im Stil der sozialistischen Moderne wiederaufgebaut, wobei er teils auf die Formensprache der 1920er Jahre zurückgreift. Besonders die S-Bahn-Station im südöstlichen Flügel erinnert mit ihren Rundungen und überschaubaren Proportionen an die Bauhaus-Ära.

Maritime Erlebnisse an der Südmole

Die Südmole ist ein zentraler Anlaufpunkt und beherbergt gleich zwei beeindruckende Museumsschiffe, die Seite an Seite liegen. Der Zerstörer ORP Błyskawica gilt als einer der besterhaltenen seiner Art aus dem Zweiten Weltkrieg. Sein guter Zustand ist zwei glücklichen Umständen zu verdanken: Er wurde kurz vor Kriegsausbruch nach England verlegt und entging so der deutschen Besetzung, um später in britischen Flottenverbänden zu dienen. Nach einer tragischen Kesselexplosion auf See wurde er außer Dienst gestellt und liegt seit 1976 als Museum im Hafen von Gdynia. Nicht weniger imposant, aber ganz andersartig ist das Segelschulschiff Dar Pomorza. Der 1909 vom Stapel gelaufene Dreimaster mit seiner beeindruckenden Takelage und den weißen Aufbauten erinnert an die deutsche Gorch Fock I. Nach einer wechselvollen Geschichte kam das Schiff 1930 nach Gdynia, überstand den Zweiten Weltkrieg im neutralen Stockholm und diente bis 1982 als Schulschiff. Heute kann es ebenfalls besichtigt werden. Am Ende des Piers ehrt zudem ein monumentales Denkmal den Schriftsteller Joseph Conrad. Obwohl der als Józef Teodor Konrad Korzeniowski in der heutigen Ukraine geborene Autor nie in Gdynia war, holt ihn das 1976 errichtete Denkmal symbolisch „heim“ an die See, die sein Leben und Werk prägte. Die Inschrift „Nichts sei bezaubernder, enttäuschender und sklavenhafter zugleich als das Leben auf See“ stammt aus seiner Erzählung „Taifun“.

Wissen und Genuss für alle Sinne

Südlich der Innenstadt, im Pommerschen Wissenschafts- und Technologiepark, zieht das Wissenschaftszentrum Experyment Besucher an. Der Name ist Programm: In fünf Abteilungen können Jung und Alt interaktiv experimentieren und Phänomene aus der Welt des Wassers, des menschlichen Körpers, der Botanik und unsichtbarer Naturkräfte entdecken. Fast alle Exponate sind zum Anfassen und Ausprobieren gedacht, was es besonders für Kinder und Jugendliche zu einem großen Spaß macht. Erläuterungen sind durchgängig auch auf Englisch verfügbar. Das 2007 gegründete Zentrum bezog 2013 seinen modernen Glasbau und hat seine Fläche seither erheblich erweitert. Für eine süße Pause bietet sich das Esencja Smaku an. Als fernes Echo der einst blühenden Schokoladentradition der Dreistadt wird hier wieder von Hand produziert. Mit besten Kakaosorten aus aller Welt entstehen Tafeln und Pralinen, oft experimentell verfeinert mit Pfeffer, Rosenblüten oder Baileys-Füllung – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe. Manchmal gewährt ein Blick in die Werkstatt neben dem Laden einen Einblick in das duftende Universum der Schokoladenherstellung. Diese vielfältigen Gdynia Sehenswürdigkeiten machen die Stadt zu einem lohnenden Ziel.

Ausflug nach Hel

Von Gdynia aus besteht zudem die Möglichkeit, die Halbinsel Hel zu besuchen. Obwohl die Verbindung oft noch als „Wassertram“ bezeichnet wird, handelt es sich um eine Fährverbindung. Von Mai bis Ende September verkehrt die Fähre dreimal täglich, wobei die Abfahrt um 10 Uhr morgens am zuverlässigsten ist. Die Überfahrt dauert gut eine Stunde und bietet schöne Ausblicke auf die Danziger Bucht. Hel selbst ist ein Fischerort auf der langgestreckten Nehrung und auch per Bahn oder Rad erreichbar.

Häufige Fragen

Allgemeine Fragen zu Gdynia

Was ist das Besondere an Gdynia? Gdynia ist besonders, weil sie eine sehr junge Stadt ist (Stadtrecht 1926) und als Hafenstadt am Reißbrett geplant wurde. Ihre Architektur ist stark vom Modernismus (polnische Variante des Bauhausstils) geprägt, was ihr ein einzigartiges, funktionales Stadtbild verleiht – ein deutlicher Kontrast zum historischen Danzig.

Welche wichtigen Sehenswürdigkeiten gibt es in Gdynia? Zu den Hauptattraktionen zählen die Museumsschiffe an der Südmole – der Zerstörer ORP Błyskawica und das Segelschulschiff Dar Pomorza. Architektonisch interessant sind Gebäude des Modernismus wie die Miejska Informatia und das Bankhaus Bankowiec. Ein weiteres Highlight ist das interaktive Wissenschaftszentrum Experyment.

Aktivitäten und Erlebnisse

Was kann man in Gdynia mit Kindern unternehmen? Das Wissenschaftszentrum Experyment ist besonders für Familien mit Kindern ein tolles Ziel. Die Ausstellung ist komplett interaktiv gestaltet, sodass Kinder spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene entdecken und an zahlreichen Experimenten teilnehmen können.

Wo liegen die Museumsschiffe in Gdynia? Die beiden bekannten Museumsschiffe, der Zerstörer ORP Błyskawica und das Segelschulschiff Dar Pomorza, liegen direkt nebeneinander an der Südmole (Molo Południowe) im Hafen von Gdynia vor Anker und können dort besichtigt werden.

Wie komme ich von Gdynia zur Halbinsel Hel? Von Mai bis Ende September gibt es eine Fährverbindung von Gdynia nach Hel. Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde. Es gibt in der Regel drei Abfahrten täglich, wobei die Fahrt um 10 Uhr vormittags die verlässlichste ist.

Kulturelle Aspekte

Warum steht in Gdynia ein Denkmal für Joseph Conrad? Obwohl der weltberühmte Schriftsteller Joseph Conrad (geboren als Józef Teodor Konrad Korzeniowski) polnischer Herkunft war, hat er Gdynia nie besucht. Das Denkmal an der Südmole wurde 1976 errichtet, um den Autor symbolisch mit der See und seiner polnischen Heimat zu verbinden, die sein Leben und Werk stark beeinflussten.

Gibt es besondere kulinarische Spezialitäten in Gdynia? In Gdynia knüpft die Manufaktur Esencja Smaku an die Schokoladentradition der Region an. Hier werden hochwertige Pralinen und Schokoladentafeln handgefertigt, oft mit experimentellen Zutaten wie Pfeffer oder Rosenblüten, wobei auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet wird.