Danzigs Sehenswürdigkeiten: Entdecke die Vielfalt der Hafenstadt
Erkunde die faszinierenden Sehenswürdigkeiten Danzigs, von historischen Orten wie dem Artushof und der Werft bis zu modernen Hotspots wie 100cznia und dem Hevelianum. Entdecke maritime Geschichte, kulturelle Schätze und unerwartete Geheimtipps. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Die besten Touren in Danzig
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
11 Orte in Danzig Geschichten der vergangenen Epochen
Erleben Sie eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Kultur, die Insider in das Herz von Gdansk eintauchen lässt. Beginnen Sie dort, wo Nobelpreisträger Grass die Schulbank drückte, und spüren Sie die erhabene Aura der ältesten Kirche der Stadt. Weiter geht es zu einem Symbol der Solidarität und in die geheimen Hinterhöfe des Widerstands. Entdecken Sie im einstigen Burghof, wie die Legenden bis heute leben, und überbrücken Sie Wartezeiten am Fluss mit spannenden Geschichten. Staunen Sie über die ehemals glorreichen Burgen und fühlen Sie die Macht der verbliebenen Türme. Schließlich werden Sie in die Karten des Unsichtbaren eingeführt, die das Unsagbare greifbar machen. Diese Tour offenbart das reiche Erbe der Stadt und ihre tiefe Verbundenheit mit der europäischen Geschichte.
11 Orte in Danzig Geheimnisvolle Stadtpfade
Erkunden Sie die verborgenen Schätze von Gdansk, wo Geschichte und Stadtentwicklung auf einzigartige Weise verschmelzen. Beginnen Sie im Alternativen Kulturzentrum und lassen Sie sich von den Botschaften aus der Vergangenheit faszinieren. Genießen Sie den besten Blick auf die alten Hafenkräne, ein Symbol vergangener Handelsmacht. Entdecken Sie die Geheimnisse der Stadt, die in 'Verschwunden, aber nicht vergessen' lebendig werden. Am höchsten Punkt Danzigs erleben Sie einen atemberaubenden Ausblick, bevor Sie sich dem spielerischen Lernen im Wissenschaftspark widmen. Das Mahnmal für die Toten von 1970 und das Mahnmal der Solidarität ermahnen an die Bedeutung von Freiheit und Demokratie. Lassen Sie sich von den kleinen Bronzelöwen durch die Stadt führen und entdecken Sie das Speichermedium als historisches Juwel. Schließlich erhebt sich 'Dem Himmel so nah' als krönender Abschluss dieser faszinierenden Reise.
11 Orte in Danzig Geschichten und Geschmäcker
Tauchen Sie ein in die Lebendigkeit von Gdansk, wo karibische Rhythmen auf Ostseeblick treffen. Entdecken Sie eine faszinierende Verbindung aus Architektur und Geschichte, während Sie durch enge Gassen zu klassischen alten Gebäuden schlendern, die nun neue Bierfreuden bieten. Betreten Sie das Zuhause von Literaten wie Günter Grass, spüren Sie die Nostalgie an seiner früheren Schule und erkunden Sie den einzigartigen Mikrokosmos des städtischen Kuriosums. Retten Sie verlorengegangene Helden in bedeutenden Bauwerken und bestaunen Sie einen der ältesten Stadtmauer-Türme. Lassen Sie sich von der schlichten, doch beeindruckenden Kultur der Milchbar fesseln und tauchen Sie ein in die Welt verschiedenster Eingelegter Spezialitäten. Finden Sie am Ende Grund zur Freude und Erfüllung in Kindheitsträumen, die an diesen besonderen Orten zum Leben erwachen.
11 Orte in Danzig Kulturelle Räume Historische Bauten
Diese exklusive Tour lädt Insider auf eine inspirierende Reise durch die kulturellen und architektonischen Geheimnisse Gdansks ein. Erleben Sie einzigartige städtebauliche Kuriositäten, wie sie im Mikrokosmos und dem Mysterienspiel von runden und eckigen Formen sichtbar werden. Die Tour weckt den mutigen Löwen in jedem Entdecker, während wir uns in traditionsreiche Orte vertiefen, die sowohl im Sinne vergangener Präsidenten als auch moderner Visionäre prägen. Erfahren Sie, wie Schwarz nicht nur als Getränk, sondern auch als Symbol Gdansks erlebt wird. Durch wunderschön arrangierte, fast unvergängliche Blumenschmucke bleibt der Eindruck lebendiger Kultur. Die Reise führt uns in grüne Oasen, ins Museum der Blätter, und in die Allgegenwart der Zeit, wo Geschichte und Gegenwart verschmelzen. Unser Weg endet in wiederauferstandenen Ruinen und führt zu der essenziellen Frage des richtigen Maßstabs, eine wahre Reflektion der Stadtentwicklung. Lassen Sie sich von Geschichten des Erhaltens, Abgelaufenen, Konservierten und Restaurierten verzaubern und entdecken Sie, was die städtische Landschaft Gdansks so unvergleichlich macht.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Alle Touren in Danzig
Lade Touren...

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Danzig
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Danzig.
Die besten Touren in Woiwodschaft Pommern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
Alles über Danzig
Danzig, eine Stadt an der polnischen Ostseeküste, birgt eine Fülle an Geschichten und Kontrasten, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Weit mehr als nur eine historische Kulisse, pulsiert hier das Leben zwischen sorgfältig restaurierten Gassen, modernen Kulturstätten und Orten, die von tiefgreifenden historischen Ereignissen zeugen. Komm mit auf eine Reise durch eine Stadt, die ihre Vergangenheit ehrt, während sie mutig in die Zukunft blickt, und lass dich von den vielfältigen Sehenswürdigkeiten Danzigs überraschen.
Geschichte(n) an jeder Ecke
Die Spuren der Vergangenheit sind in Danzig allgegenwärtig, oft auf unerwartete Weise. Während von der einst mächtigen Burg des Deutschen Ordens nach dem Rausschmiss der Ritter 1454 nur noch Fragmente wie der Schwanenturm zeugen, erzählt der Artushof am Langen Markt vom Reichtum der Hansekaufleute. Hier trafen sich die Eliten, feierten und schmückten ihren Treffpunkt prachtvoll – heute ein Museum, das mit seinem riesigen Renaissance-Ofen beeindruckt. Gleich nebenan erinnern am Rechtstädtischen Rathaus alte Maßeinheiten wie Elle und Fuß an die Bedeutung fairer Handelspraktiken. Doch Danzig ist auch untrennbar mit dem 20. Jahrhundert verbunden. Die Schüsse des Schulschiffs Schleswig-Holstein auf die Westerplatte am 1. September 1939 markierten den Beginn des Zweiten Weltkriegs, ein Ereignis, dessen Spuren an Orten wie der Westerplatte selbst, dem Leuchtturm von Neufahrwasser oder der heldenhaft verteidigten Polnischen Post sichtbar bleiben. Das umstrittene Museum des Zweiten Weltkriegs setzt sich intensiv mit dieser Epoche auseinander, während der einzigartige Friedhof der nicht mehr existierenden Friedhöfe ein stilles Gedenken an die Opfer aller Zeiten und Nationalitäten ermöglicht.
Die maritime Seele Danzigs
Die Lage an der Mottlau und der Ostsee prägt Danzig seit jeher. Das Nationale Maritime Museum, verteilt auf mehrere Standorte wie die Speicherinsel Ołowianka, gibt umfassende Einblicke in die Schifffahrts- und Handelsgeschichte. Ein Highlight ist das Museumsschiff Sołdek, der erste nach dem Krieg in Polen gebaute Hochseefrachter, den du bis in den Maschinenraum erkunden kannst. Nicht weit entfernt liegt die ehemalige Kaiserliche Werft (Stocznia Cesarska). Einst Zentrum des Schiffbaus und später Wiege der Solidarność-Bewegung, wandelt sich das riesige Areal. Die Imperial Shipyard Route führt zu historischen Orten wie dem gewaltigen Dampfhammer, während im benachbarten Areal 100cznia in alten Werfthallen und zwischen Containern eine lebendige Szene aus Bars, Foodtrucks und Clubs entstanden ist – ein faszinierender Kontrast aus Industriegeschichte und modernem Leben. Für einen weiten Blick über Hafen und Bucht empfiehlt sich der Punkt Humboldta am westlichen Wellenbrecher.
Kulturelle Vielfalt und überraschender Genuss
Neben den großen historischen Erzählungen bietet Danzig zahlreiche kulturelle Kleinode und Orte zum Verweilen. In der malerischen Mariacka-Straße findest du nicht nur Bernsteinschmuck, sondern auch das Kreativstudio Avocado, das faszinierende Holzkarten und ungewöhnliche Puzzles herstellt. Für eine süße Pause lockt die Patisserie Umam mit preisgekrönten Törtchen von Krzysztof Ilnicki, während das Café Perro Negro mit selbstgeröstetem Kaffee und dem legendären Kuchen des Tages begeistert. Wissenschaftlich Interessierte zieht es ins Hevelianum auf dem Hagelsberg, das in alten Festungsanlagen interaktive Ausstellungen für alle Altersgruppen bietet – inklusive Panoramablick über die Stadt. Selbst scheinbar unscheinbare Orte wie die Alte Apotheke, einst Munitionsfabrik, oder die Kleine Mühle, ein ehemaliger Getreidespeicher über dem Radaune-Kanal, erzählen spannende Geschichten. Und wer hätte gedacht, dass der Name Fahrenheit, bekannt von der Temperaturskala, einem Danziger gehört, dem am Langen Markt eine Wettersäule gewidmet ist?
Ungewöhnliche Entdeckungen und Entspannung
Möchtest du Danzig entdecken und dabei auch ungewöhnliche Pfade beschreiten? Wie wäre es mit einem Spaziergang durch Zaspa, wo riesige Murals triste Plattenbauten in eine Freiluftgalerie verwandeln? Oder ein Besuch am Hundestrand von Brzeźno, der oft ruhiger ist als die Hauptstrände und perfekt zum Entspannen einlädt? Selbst die Katharinenkirche überrascht nicht nur mit ihrem Turmuhrenmuseum und dem beeindruckenden Glockenspiel, sondern auch mit einem kunstvollen Baptisterium aus dem 16. Jahrhundert und einer zugänglichen Krypta. Danzig ist eine Stadt voller Details und unerwarteter Wendungen, die es lohnt, mit offenen Augen zu erkunden.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Danzig
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Danzig? Zu den Highlights zählen der Artushof am Langen Markt, das Rechtstädtische Rathaus, die Mariacka Straße, das Nationale Maritime Museum mit dem Schiff Sołdek und das Krantor. Historisch bedeutsam sind die Westerplatte, die Polnische Post und das Gelände der ehemaligen Danziger Werft mit 100cznia. Einzigartige Orte sind zudem das Hevelianum auf dem Hagelsberg und das Museum des Zweiten Weltkriegs.
Welche Rolle spielte Danzig im Zweiten Weltkrieg? Danzig war der Ort, an dem der Zweite Weltkrieg begann. Am 1. September 1939 beschoss das deutsche Schiff Schleswig-Holstein die polnische Garnison auf der Westerplatte, zeitgleich wurde die Polnische Post angegriffen. Beide Orte wurden tagelang verteidigt und sind heute wichtige Gedenkstätten. Das Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig beleuchtet diese Zeit umfassend, wenn auch unter politischer Debatte.
Was kann man auf dem ehemaligen Werftgelände in Danzig erleben? Das Gelände der ehemaligen Kaiserlichen Werft (Stocznia Cesarska) befindet sich im Umbau, bietet aber Einblicke in die Industriegeschichte, z.B. entlang der Imperial Shipyard Route mit dem alten Dampfhammer. Ein Teil des Areals, bekannt als 100cznia oder Ulica Elektryków, hat sich zu einem lebendigen Zentrum mit Bars, Foodtrucks, Clubs und Veranstaltungsorten entwickelt, das besonders abends beliebt ist. Hier kann man die besondere Atmosphäre zwischen alten Hallen und modernem Leben genießen.
Gibt es besondere oder ungewöhnliche Museen in Danzig? Ja, Danzig hat einige einzigartige Museen. Das Museum Nauki im Turm der Katharinenkirche ist ein Turmuhrenmuseum mit einer weltweit einzigartigen Neutronenuhr. Das Hevelianum auf dem Hagelsberg ist ein Wissenschaftszentrum in einer alten Festung. Das Nationale Maritime Museum beeindruckt mit Exponaten wie Unterwasserfunden und dem Museumsschiff Sołdek. Auch das Museum in der Polnischen Post und der Artushof sind sehenswert.
Wo findet man in Danzig schöne Aussichtspunkte? Einen hervorragenden Panoramablick über die Stadt, die Werft und teils bis zum Meer bietet der Hagelsberg (Góra Gradowa), der höchste Punkt Danzigs, mit dem Millenniumskreuz und dem Hevelianum. Ein weiterer spektakulärer Ort ist der Punkt Humboldta am westlichen Wellenbrecher bei Nowy Port, von wo aus man die Hafeneinfahrt und die Danziger Bucht überblickt. Auch vom Turm des Archäologischen Museums hat man eine gute Sicht, unter anderem auf die Mariacka-Straße.
Hat Danzig Strände und wo kann man baden? Ja, Danzig hat mehrere Strände. Der Stadtstrand Stogi ist gut mit der Tram erreichbar, hat Infrastruktur wie Gastronomie und Campingplätze, kann aber im Sommer voll sein. Eine ruhigere Alternative ist der Strandabschnitt in Brzeźno, insbesondere der ausgewiesene Hundestrand, der etwas wilder ist und weniger frequentiert wird. Das Wasser gilt als sauber, und der Sand ist fein.
Was ist das Besondere an der Mariacka Straße? Die Mariacka gilt als eine der malerischsten Straßen Danzigs. Sie ist bekannt für ihre historischen Beischläge (Vorbauten der Bürgerhäuser), die vielen Bernsteinläden und Juweliere sowie gemütliche Cafés. Ein besonderer Laden ist das Kreativstudio Avocado, das einzigartige dreidimensionale Holzkarten und innovative Puzzles anbietet.