Guidable Logo
Österreich > Steiermark > Bad Aussee

Bad Aussee entdecken: Einzigartige Erlebnisse im Salzkammergut

Bad Aussee fasziniert mit einer reichen Geschichte vom Salzhandel bis zur Künstlerkolonie, lebendigem Handwerk und dem geografischen Mittelpunkt Österreichs. Entdecke einzigartige Naturerlebnisse und kulturelle Schätze, ergänzt durch informative FAQs für deine Reiseplanung.

Bad Aussee - Bad Aussee entdecken: Einzigartige Erlebnisse im Salzkammergut
guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Bad Aussee

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Bad Aussee.

Die besten Touren in Steiermark

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Graz
Graz

11 Orte in Graz Geschichten hinter Grazer Seelenleben

Unser Streifzug führt Sie durch die pulsierende Seele von Graz, vom geheimnisvollen Wandel eines Klosters hin zu einem modernen Studentenwohnheim. Lassen Sie sich vom ältesten Kino der Stadt in nostalgische Zeiten entführen und spüren Sie die Energie einer traditionsreichen Spielstätte. Der Lendplatz verbindet rustikalen Bauernmarkt mit rassigen Salsaklängen — ein wahres Sinnesfest! Ein stummes Mahnmal erinnert an vergangene Zeiten, während das Kulturzentrum mit besonderem Flair neue Geschichten spinnt. Staunen Sie über die Schutzgöttin des Kunsthauses und entdecken Sie die Fahrradhauptstadt aus einem neuen Blickwinkel. Ein prächtiger Prunkwagen, der einst für den Kaiser geschaffen wurde, erzählt von majestätischer Vergangenheit. Gönnen Sie sich zum Abschluss eine genussvolle Nacht in einem stilvollen Ambiente. Jede Station ist ein Echo der Geschichte, Kultur und Kunst, vereint in der Vielfalt dieser faszinierenden Stadt.

View Tour →

Alles über Bad Aussee

Bad Aussee, im Herzen des Salzkammerguts gelegen, ist weit mehr als eine idyllische Kurstadt. Es ist ein Ort, an dem sich Geschichte, Kultur und beeindruckende Naturlandschaften auf einzigartige Weise verbinden und zu einer Entdeckungsreise einladen. Wenn du planst, Bad Aussee zu entdecken, erwartet dich eine Fülle an Erlebnissen, die von jahrhundertealtem Handwerk bis zu modernen Kunstinstallationen reichen.

Bad Aussee: Ein Ort mit Geschichte und lebendiger Gegenwart

Die Geschichte von Bad Aussee ist eng mit dem "Weißen Gold", dem Salz, verbunden. Der imposante Kammerhof, einst Sitz des Salzamtes und heute ein Museum, zeugt von dieser Ära. Seine Architektur, die von der Spätgotik zur Renaissance übergeht, und die prunkvollen Innenräume wie das Kaiserzimmer mit seinen detailreichen Fresken, erzählen von der einstigen Bedeutung des Ortes. Schon früh zog Bad Aussee auch Künstler und Literaten an. Persönlichkeiten wie Hugo von Hofmannsthal fanden hier Inspiration, und das Flair dieser Zeit ist in traditionsreichen Häusern wie dem Literaturhotel Wasnerin bis heute spürbar. Auch Erzherzog Johann, dessen Denkmal im Kurpark an seine volksnahe Art und seine Verdienste um die Steiermark erinnert, prägte die Region nachhaltig. Die komplexere Geschichte des 20. Jahrhunderts findet ebenfalls ihren Ausdruck, etwa in der kontroversen Figur Wilhelm Höttls oder in Kunstwerken wie der "Partisan"-Skulptur, die dem weiblichen Widerstand während der NS-Zeit gewidmet ist.

Handwerkstradition und regionale Identität

Ein besonderer Reiz von Bad Aussee liegt in seiner tief verwurzelten Handwerkskultur. Hier kannst du Meistern bei der Arbeit zusehen, die ihr Können oft seit Generationen weitergeben. In der Werkstatt von Andreas Mayer entstehen kunstvolle Streich- und Zupfinstrumente, darunter der spezielle Salzkammergut-Bass. Christian Raich fertigt in traditioneller Säcklerarbeit robuste Lederhosen aus Gams- oder Hirschleder. Die Hutmacherei Leithner, die älteste ihrer Art in Österreich, stellt seit 1532 original Ausseer Hüte her, wobei die alten Modeln und Techniken bis heute im Einsatz sind. Auch Werner Egger pflegt mit dem Bau kunstvoller Krippen und dem Schnitzen von Masken altes Brauchtum. Einen modernen Kontrast bildet Astrid Wichert mit ihrem "Ausseer Porzellan", wo handgeformte Keramik in einem originellen Hybrid aus Werkstatt und Concept Store entsteht. Die Ausseer Tracht, das "Ausseer Gwand", ist ein weiteres starkes Symbol regionaler Identität und wird von Einheimischen mit Stolz getragen. Fachgeschäfte wie Schmidt-Veigl bieten eine beeindruckende Vielfalt an Stoffen und fertiger Trachtmode.

Naturerlebnisse rund um Bad Aussee

Die Umgebung von Bad Aussee ist ein Paradies für Naturliebhaber. Der Tressenstein lockt mit einer Aussichtswarte, die nach einer durchaus anspruchsvollen Wanderung einen herrlichen Rundblick über Seen und Berge bietet. Das wildromantische Koppental, ein enges Durchbruchstal der Traun, ist ideal für Wanderungen auf dem Koppenweg, vorbei an Schautafeln, die über Natur und Geschichte informieren, und sogar durch einen alten Bahntunnel. Hier zeigt sich die Natur von ihrer unberührten Seite. Eine Oase der Ruhe ist der Alpengarten auf dem Ischlberg, der älteste seiner Art in der Steiermark, wo über 2.000 verschiedene Pflanzenarten, darunter viele heimische und alpine Gewächse, gedeihen. Der idyllische Ödensee, umgeben von Hochmooren, lädt mit dem Genuss Gasthaus Kohlröserlhütte zu einer nachhaltigen Einkehr ein.

Besondere Orte und Begegnungen in Bad Aussee

Bad Aussee birgt einige ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten. So beansprucht der Ort, der geografische Mittelpunkt Österreichs zu sein, was durch den "Mittelpunktstein" im Kurpark und einen imposanten, begehbaren Mercedes-Stern am Zusammenfluss von Altausseer und Grundlseer Traun markiert wird. Ein technisches Kuriosum war einst die autodynamische Uhr von Friedrich Ritter von Lössl am Rathausplatz, deren Mechanismus durch Luftdruck- und Temperaturschwankungen angetrieben wurde – heute ist sie auf elektrischen Betrieb umgestellt. Für Zweirad-Nostalgiker ist das kleine Puch-Museum von Roland Hillbrand ein Muss. Die lokale Zeitung, die "Alpenpost", genießt hohes Ansehen und eine bemerkenswerte Leserschaft. Sakrale Kunst findet man in der gotischen Spitalkirche zum Heiligen Geist mit ihrem beeindruckenden Allerheiligenaltar und in der katholischen Pfarrkirche St. Paul, die Kunstwerke aus verschiedenen Epochen beherbergt, darunter eine "Schöne Madonna" aus dem 15. Jahrhundert. Wenn du Bad Aussee entdeckst, wirst du auf Schritt und Tritt auf Zeugnisse einer reichen Vergangenheit und einer lebendigen Gegenwart stoßen.

Häufige Fragen

Wissenswertes für deinen Besuch in Bad Aussee

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bad Aussee? Zu den Highlights zählen der Kammerhof mit seinem Museum, die katholische Pfarrkirche St. Paul, die Spitalkirche, der geografische Mittelpunkt Österreichs (symbolisiert durch den Mittelpunktstein und den Mercedes-Stern), der Alpengarten und die Aussichtswarte am Tressenstein. Auch traditionelle Handwerksbetriebe wie die Hutmacherei Leithner sind sehenswert.

Wo genau liegt der geografische Mittelpunkt Österreichs in Bad Aussee? Der geografische Mittelpunkt Österreichs wird in Bad Aussee an zwei Stellen markiert: durch den "Mittelpunktstein" im Kurpark und durch eine große, begehbare Mercedes-Stern-Skulptur, die über dem Zusammenfluss von Altausseer und Grundlseer Traun errichtet wurde.

Welche traditionellen Handwerksbetriebe kann man in Bad Aussee besuchen? Bad Aussee ist bekannt für sein lebendiges Handwerk. Du kannst die älteste Hutmacherei Österreichs (Leithner) besuchen, einem Instrumentenbauer (Andreas Mayer) oder einem Säckler (Christian Raich), der Lederhosen fertigt, über die Schulter schauen. Auch Krippenbau (Werner Egger) und moderne Porzellanherstellung (Astrid Wichert) sind vertreten.

Gibt es in Bad Aussee besondere Naturerlebnisse oder Wanderwege? Ja, die Region bietet vielfältige Naturerlebnisse. Beliebt sind Wanderungen auf den Tressenstein mit seiner Aussichtswarte, der Koppenweg durch das wildromantische Koppental entlang der Traun und ein Besuch des ältesten Alpengartens der Steiermark auf dem Ischlberg. Der Ödensee ist ein weiteres Naturjuwel.

Welche Rolle spielt die Tracht in Bad Aussee und wo kann man sie sehen oder kaufen? Die Ausseer Tracht, das "Ausseer Gwand", ist ein wichtiger Teil der regionalen Identität und wird von Einheimischen, auch von Jüngeren, gerne getragen. Es gibt rund ein Dutzend Fachläden und Stoffanbieter in Bad Aussee, wobei die Firma Schmidt-Veigl als erste Adresse für Trachtenstoffe und fertige Kleidung gilt.

Welche Museen lohnen sich in Bad Aussee? Das Kammerhofmuseum bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Volkskultur der Region, einschließlich der berühmten Ausseer Weihnachtskrippe. Für Liebhaber alter Zweiräder gibt es das kleine Puch-Museum von Roland Hillbrand, und Werner Egger präsentiert in seinem kleinen Museum kunstvolle Krippen.

Sind berühmte Künstler oder Persönlichkeiten mit Bad Aussee verbunden? Ja, Bad Aussee war und ist ein Anziehungspunkt für viele Künstler und Persönlichkeiten. Hugo von Hofmannsthal verbrachte hier viele Sommer, ebenso wie andere Literaten. Erzherzog Johann hatte eine enge Verbindung zur Region. Das Gästebuch der ehemaligen Künstlerklause "Eselsbachfarm" listet zahlreiche prominente Namen aus Musik und Schauspiel.