Guidable Logo
Österreich > Salzburg > Salzburg

Salzburg entdecken: Eine Reise durch Geschichte, Kunst und Natur

Erfahre, was Salzburg so besonders macht – von sagenumwobenen Bergen und urbaner Kunst bis zu den Spuren weltberühmter Persönlichkeiten. Unser Guide mit informativen FAQs hilft dir, die Stadt in all ihren Facetten zu entdecken und einzigartige Orte zu finden.

Salzburg - Salzburg entdecken: Eine Reise durch Geschichte, Kunst und Natur

Die besten Touren in Salzburg

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Salzburg yet.

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Salzburg

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Salzburg.

Die besten Touren in Salzburg

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Alles über Salzburg

Salzburg ist eine Stadt, die bei jedem Besuch neue Facetten offenbart und dazu einlädt, sie intensiv zu Salzburg entdecken. Abseits bekannter Pfade verbergen sich Geschichten und Orte, die von einer reichen Vergangenheit, kreativer Gegenwart und einer tiefen Verbindung zur umgebenden Natur erzählen. Die Stadt ist mehr als eine Kulisse für historische Ereignisse; sie ist ein lebendiger Organismus, geprägt von den Menschen, die hier wirkten und wirken.

Spuren der Geschichte und prägende Persönlichkeiten

Salzburgs Boden ist getränkt mit Geschichte. Das Geburtshaus von Christian Doppler am Makartplatz Nummer 1 erinnert an den Physiker, dessen Entdeckung des Doppler-Effekts die Wissenschaft revolutionierte. Nicht weit davon entfernt, im Mirabellgarten, ehrt eine Statue Paracelsus, den Arzt und Naturforscher, der im 16. Jahrhundert in Salzburg wirkte und die Medizin seiner Zeit maßgeblich beeinflusste. Auch das Schicksal von Rosa Kerschbaumer-Putjata, die als erste Ärztin in Salzburg eine Augenklinik führte, obwohl Frauen damals das Medizinstudium in Österreich noch verwehrt war, ist ein faszinierender Teil der Stadtgeschichte. Ihre Entschlossenheit und ihr humanitärer Einsatz als „Engel mit dem Skalpell“ sind unvergessen. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt unweigerlich am Klausentor vorbei, einem historischen Stadttor, das einst die schmalste Stelle zwischen Mönchsberg und Salzach sicherte und dessen heutige Form auf das frühe 17. Jahrhundert zurückgeht. Denkmäler wie die Jubiläumseiche im Volksgarten, gepflanzt 1908 zu Ehren Kaiser Franz Josephs I., oder die Statue für Kaiserin Elisabeth nahe dem Hauptbahnhof erzählen von der imperialen Vergangenheit. Auch das Denkmal „Zaun des Anstoßes“, das an den Widerstand gegen die atomare Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf erinnert und Originalteile des Bauzauns integriert, ist ein wichtiges Zeugnis jüngerer Geschichte und grenzüberschreitender Solidarität.

Kunst, Kultur und ungewöhnliche Entdeckungen

Die kulturelle Landschaft Salzburgs ist vielfältig. Neben den weltberühmten Festspielen und dem Erbe Mozarts, dessen Wohnhaus ein Anziehungspunkt ist, gibt es eine lebendige Szene für moderne und ungewöhnliche Kunst. Die Leica Galerie, Ausstellungsort und Plattform für Fotografie, feiert die legendäre Kamera, mit der ikonische Bilder entstanden sind. Urbane Kunst findet ihren Platz an legalen Graffitiwänden wie in der Wallnergasse, die im Rahmen der Soulidarity Jam 2020 zur größten der Stadt wurde, oder durch Werke des Underbridge Festivals, wie KJ263s Mural „7 Minutes before Fun“. Auf der Staatsbrücke regt Brigitte Kowanz' Lichtinstallation „Beyond Recall“ zum Nachdenken über Erinnerung und Vergessen an. Ein besonderes Erlebnis bietet der Skyspace des amerikanischen Künstlers James Turrell auf dem Mönchsberg, ein begehbarer Kunstraum, der das natürliche Lichtspiel auf beeindruckende Weise inszeniert. Im Dommuseum lockt eine Wunderkammer mit Kuriositäten wie dem Gemälde einer Frau mit Bart aus dem Jahr 1704. Selbst ein unscheinbarer Kanaldeckel vor Georg Trakls Geburtshaus kann eine Geschichte erzählen – jene des fiktiven Mikrostaats „State of Sabotage“. Und wer hätte gedacht, dass das Grab der als „Queen of the Mob“ bekannten Virginia Hill auf dem Friedhof in Aigen zu finden ist?

Naturerlebnisse und sagenhafte Orte

Die Natur ist in Salzburg allgegenwärtig und oft mit Sagen und Legenden verwoben. Der sagenumwobene Untersberg südlich der Stadt, laut Dalai Lama ein „Herzchakra der Erde“, lockt mit grandiosen Ausblicken und Erzählungen von Kaisern, Zwergen und einem mysteriösen Zeitloch. Auf dem Kapuzinerberg, mitten in der Stadt, lebt eine einzigartige Gämsenkolonie, deren Ursprung auf einen verirrten Gamsbock in den 1940er Jahren zurückgeht. Vom Hellbrunner Berg im Schlosspark Hellbrunn eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf die Berchtesgadener Bergwelt, einschließlich des Watzmanns, um den sich die Sage vom versteinerten König Waze rankt. Auch die Stiftsmühle St. Peter, deren Mühlrad seit 2007 wieder klappert und Mehl für das Natursauerteigbrot der Stiftsbäckerei mahlt, verbindet Handwerkstradition mit der Kraft des Wassers aus dem Almkanal. Für Technikinteressierte bietet das Haus der Natur in seiner Weltraumhalle Einblicke in die Raumfahrt und erinnert an die Etrich-Taube, ein Wunderwerk der frühen Flugzeugtechnik. So lässt sich Salzburg entdecken als eine Stadt voller Kontraste und überraschender Details, die Geschichte, Kunst und Natur auf einzigartige Weise verbindet.

Häufige Fragen

Wissenswertes zu Salzburg

Was macht den Untersberg so besonders? Der Untersberg ist nicht nur ein markanter Berg südlich von Salzburg mit einer Seilbahn zur Bergstation auf 1.776 Metern, sondern auch ein Ort unzähliger Sagen. Legenden erzählen von Kaisern wie Karl dem Großen oder Friedrich Barbarossa, die im Berg auf ihre Auferstehung warten, von Zwergen, Riesen, Wildfrauen und sogar einem Zeitloch. Der Dalai Lama bezeichnete ihn als ein „Herzchakra der Erde“.

Welche berühmten Wissenschaftler haben eine Verbindung zu Salzburg? Salzburg ist der Geburtsort von Christian Doppler, dem Entdecker des Doppler-Effekts; sein Geburtshaus befindet sich am Makartplatz 1. Auch Paracelsus, ein revolutionärer Arzt und Naturforscher des 16. Jahrhunderts, verbrachte einen Teil seines Lebens in Salzburg und wird mit einer Statue im Mirabellgarten geehrt.

Gibt es in Salzburg Street Art zu sehen? Ja, Salzburg hat eine wachsende Street-Art-Szene. Die Wallnergasse im Stadtteil Lehen beherbergt auf über 800 Quadratmetern Salzburgs längste offizielle Graffitiwand, die 2020 im Rahmen der Soulidarity Jam gestaltet wurde. Auch das Underbridge Festival hat mit Murals, wie dem von KJ263, Spuren in der Stadt hinterlassen.

Kann man in Salzburg etwas über Fotografiegeschichte lernen? Die Leica Galerie in Salzburg ist ein Muss für Fotografie-Enthusiasten. Sie dient als Ausstellungsort, Verkaufsraum und Plattform für Fotografie und würdigt die legendäre Leica-Kamera, die von berühmten Fotografen wie Henri Cartier-Bresson und Robert Capa genutzt wurde und die Fotografie revolutionierte.

Welche einzigartigen Naturerlebnisse bietet Salzburg direkt in der Stadt? Auf dem Kapuzinerberg, einem der Stadtberge, lebt eine Gämsenkolonie – weltweit einzigartig für einen Berg mitten in einer Stadt. Zudem bietet der Hellbrunner Berg im Schlosspark Hellbrunn einen Aussichtspunkt mit Blick auf die Berchtesgadener Alpen und den sagenumwobenen Watzmann.

Gibt es in Salzburg ungewöhnliche Museen oder Sammlungen? Die Wunderkammer im Dommuseum zeigt Kuriositäten, die Menschen vergangener Jahrhunderte in Erstaunen versetzten, wie das Gemälde einer Frau mit Bart oder vermeintliche Riesenknochen. Im Haus der Natur befindet sich eine Weltraumhalle, die Wissenswertes zur Raumfahrt und Astronomie vermittelt.

Wo findet man in Salzburg Spuren von Kunstprojekten im öffentlichen Raum? Neben Street Art gibt es Installationen wie den Skyspace von James Turrell auf dem Mönchsberg, einen begehbaren Lichtraum, oder Brigitte Kowanz' Lichtinstallation „Beyond Recall“ auf der Staatsbrücke, die Teil des Kunstprojekts Salzburg waren. Auch der Amalie-Redlich-Turm am Museum der Moderne ist ein Ergebnis einer Spende im Kontext von Kunst-Restitution.