Rust entdecken: Einzigartige Erlebnisse in der Freistadt
Rust fasziniert mit einer historischen Fischerkirche, innovativem Handwerk aus Weinfässern und einem Café, das Kunst und Genuss vereint. Finde Antworten auf deine Fragen zu Rust in unseren FAQs.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Alles über Rust
Die Freistadt Rust, malerisch gelegen und erstmals 1317 urkundlich erwähnt, ist ein Ort voller überraschender Entdeckungen und besonderer Atmosphäre. Wenn du Rust entdecken möchtest, erwartet dich eine charmante Mischung aus gelebter Geschichte, kreativem Schaffen und kulinarischen Verführungen, die deinen Besuch unvergesslich machen.
Einzigartige Genussmomente und Kunst im Herzen von Rust
Ein Anziehungspunkt ganz besonderer Art ist ein 2015 eröffnetes Kaffeehaus, das sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt hat. Das mag am speziellen Ambiente mit den Klapperstörchen gegenüber liegen, die manchmal sogar den Winter hier verbringen, oder am sich stets wandelnden Interieur. Auf der kleinen Holzbank davor genießt man die Sonne oder den Schatten des pittoresken Städtchens. Im Inneren werden neben Kaffee auch selbstgebackene Kuchen aufgetischt, die mit regionalen Zutaten, frischen Früchten und Beeren der Saison zubereitet werden – oft auch laktose- oder glutenfrei. Ein Highlight, für das manche Besucher gerne eine weitere Anreise in Kauf nehmen, ist die unschlagbar gute hausgemachte Eierlikörtorte, deren spiegelglatte orangegelbe Likör-Geleeschicht ein wahrer Genuss ist. Doch dieses Café ist mehr als nur ein Ort für Süßspeisen; es ist auch eine Galerie. Zeitgenössische Künstler stellen hier jeweils für ein halbes Jahr ihre Werke aus, was dem Ort eine dynamische, kulturelle Note verleiht und ihn zu einem der Rust Geheimtipps macht.
Historische Schätze: Die Fischerkirche und ihre Geschichten
Zu den bedeutenden Rust Sehenswürdigkeiten zählt die etwas versteckt liegende Fischerkirche. Ihre Grundmauern wurden bereits im 12. Jahrhundert auf den Überresten eines römischen Wachturmes errichtet. Im 13. Jahrhundert kam die Marienkapelle hinzu, deren Stiftung einer Legende nach auf Königin Maria von Ungarn zurückgeht, die von Ruster Fischern aus Seenot gerettet wurde. Seit dem Einzug einer Orgelempore im Jahr 1570 blieb der Innenraum architektonisch unverändert. Besonders bemerkenswert sind die Fresken, die zu den ältesten im Burgenland zählen. Sie dokumentieren nicht nur die künstlerische Qualität, sondern auch die konfessionelle Geschichte, da sowohl Protestanten als auch Katholiken die Kirche nutzten. Farbenfrohe Malereien weltlicher Motive wie Weinstöcke zeugen vom regen evangelischen Leben. Die Kirche war auch Schauplatz von Machtansprüchen, wie Ziegel mit Wappen der Grafen von St. Georgen und Bösing belegen. Doch die Ruster bewiesen ihren Freiheitswillen: 1681 kaufte sich die Stadt für 60.000 Goldgulden und fast 30.000 Liter besten Weins von der Untertänigkeit frei. Auch während der Türkenbelagerungen schützten die findigen Bürger ihre Kirche, indem sie die Fresken übertünchten und das Gebäude tarnten.
Kreatives Handwerk aus alten Weinfässern
Ein weiteres einzigartiges Erlebnis in Rust bietet der Besuch bei Markus Wiesinger. Seit 2016 verwandelt der gelernte Möbel- und Bautischler in seiner Werkstatt Holz von alten Weinfässern in außergewöhnliche Gebrauchsgegenstände und Möbel. Aus den Dauben – den Längshölzern der Fässer – aus Akazien- und Eichenholz, in denen jahrelang edle Rotweine aus dem Ruster Hügelland reiften, entstehen Schneidbretter, innovative Holzgeldbörsen, Schmuck und vieles mehr. Jedes Stück ist ein Unikat mit einer charakteristischen Farbgebung, die von Zartrosa bis Magenta reichen kann. Feine Nasen können mitunter sogar noch den Duft des Rotweins erahnen. Die Inspiration für seine ständig erweiterten Kollektionen, die auch Haushaltswaren und filigranen Holzschmuck umfassen, holt sich Wiesinger unter anderem auf Fernreisen.
Rust präsentiert sich somit als ein Städtchen, das seine Besucher mit einer faszinierenden Kombination aus historischer Tiefe, lebendiger Kunst, exquisiten Gaumenfreuden und innovativem Handwerk empfängt. Es ist ein Ort, der dazu einlädt, hinter die Fassaden zu blicken und die vielen kleinen und großen Besonderheiten zu entdecken.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu deinem Besuch in Rust
Kulturelle und historische Highlights
Was ist das Besondere an der Fischerkirche Rust? Die Fischerkirche in Rust, erbaut im 12. Jahrhundert auf römischen Resten, beeindruckt durch ihre seit 1570 kaum veränderte Innenarchitektur und einige der ältesten Fresken des Burgenlandes. Diese Malereien erzählen von der Doppelnutzung durch Katholiken und Protestanten und der reichen Geschichte der Freistadt Rust.
Seit wann ist Rust eine Freistadt und wie wurde sie das? Rust kaufte sich im Jahr 1681 von der Untertänigkeit frei. Die Bürger bezahlten dafür eine beachtliche Summe von 60.000 Goldgulden sowie 500 Eimer Wein, was fast 30.000 Litern entspricht, um den Status einer Freistadt zu erlangen.
Genuss und einzigartige Erlebnisse
Welche Kuchen sollte man im Kaffeehaus Rust probieren? Im beliebten Kaffeehaus in Rust ist die hausgemachte Eierlikörtorte ein absolutes Muss, bekannt für ihre spiegelglatte Likör-Geleeschicht. Daneben gibt es eine Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, oft aus regionalen Zutaten und auch laktose- oder glutenfrei, wie die Russische Teetorte.
Gibt es Kunstausstellungen in Rust? Ja, das im Text erwähnte Kaffeehaus in Rust fungiert gleichzeitig als Galerie. Hier stellen zeitgenössische Künstler ihre Werke jeweils für ein halbes Jahr aus, sodass sich das Ambiente des Cafés immer wieder wandelt und Kunstliebhaber Neues entdecken können.
Regionales Handwerk
Was stellt Markus Wiesinger in Rust her und was ist daran einzigartig? Markus Wiesinger fertigt in Rust seit 2016 Unikate aus dem Holz alter Weinfässer aus dem Ruster Hügelland. Seine Produkte, darunter Geldbörsen, Schneidbretter, Schmuck und Möbel, zeichnen sich durch eine besondere Farbgebung und den dezenten Duft des Rotweins aus, der in den Fässern reifte.
Woher stammt das Holz für Markus Wiesingers Produkte? Das Holz für die einzigartigen Kreationen von Markus Wiesinger stammt von echten alten Weinfässern, die aus dem Ruster Hügelland bezogen werden. Hauptsächlich werden Akazien- und Eichenholz verwendet, in denen zuvor edle Rotweine gelagert wurden.