Amsterdam entdecken: Einzigartige Einblicke & Erlebnisse
Amsterdam überrascht jenseits der bekannten Pfade mit innovativen Konzepten wie Staxi Lady, historischen Orten wie dem Café Papeneiland und kulturellen Highlights wie dem Homomonument. Entdecke besondere Läden, kulinarische Perlen und architektonische Kuriositäten. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Die besten Touren in Amsterdam
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
11 Orte in Amsterdam Geschichte und Provokation
Erleben Sie Amsterdam auf eine unvergleichliche Weise. Diese Reise führt Sie zu verborgenen Schätzen und lebhaften Erzählungen. Beginnen Sie Ihre Entdeckung beim geheimnisvollen Ort ‚Wo die Herrin der Stadt zu Hause ist‘, gefolgt von der bewegten Erzählung des ‚Kuss der Spinnenfrau‘. Träumen Sie bei ‚Der Stoff, aus dem Träume sind‘ und tauchen Sie in ‚Mehr als hundert Jahre Kino-Geschichte‘ ein. Bei ‚Von Mäusen und Menschen‘ erfahren Sie faszinierende Geschichten aus der Literatur. ‚Im Strom der neuen Zeit‘ zeigt Ihnen die moderne Wandelbarkeit der Stadt. Romantik und Poesie erwarten Sie ‚Unter Brücken und Balladen‘, gleichsam wie ‚Spitz auf Knopf‘ die urbane Dynamik zeigt. Erleben Sie Mut und Kreativität mit ‚Publicity und Provokation der Provos‘. ‚Rundum unter Spannung‘ führt Sie in die pulsierende Energie des Amsterdamer Lebens. Am Ende erwartet Sie ein unerwartetes Highlight: ‚Faziale Fitness gegen Falten‘, ein humorvoller Ausklang dieser inspirierenden Tour.
11 Orte in Amsterdam Stadtabenteuer verborgene Schätze
Tauchen Sie ein in ein unvergessliches Stadtabenteuer, das die verborgenen Schätze von Amsterdam enthüllt. Beginnen Sie mit 'Parken unterm Wasser', einer innovativen Lösung für urbanen Raum. Entdecken Sie 'Der dritte Platz', ein Treffpunkt für Gemeinschaftssinn und kreativen Austausch. An 'H6 genoss das Leben in vollen Zügen' erleben Sie den pulsierenden Rhythmus städtischer Mobilität. 'Probelauf in Weiß' zeigt eine futuristische Perspektive, während 'Essen aus dem Schließfach' die kulinarische Vielfalt der Stadt aufzeigt. In 'Den Stars die Stange halten' erleben Sie die glamouröse Seite der Metropole, während 'Unkonventionelle Kunsterlebnisse' Ihre Sinne mit zeitgenössischer Kunst überraschen werden. Erfahren Sie bei 'Hin und Her um ein Hauptstadttor' die historischen Wendepunkte der Stadtentwicklung. 'Glaubensfragen in der Welt der Musik' inspiriert mit klangvollen Geschichten, während 'Der Weltmeister, der aus Holland kam' den Stolz der Stadt aufzeigt. Der letzte Stopp, 'Dropje voor dropje kwaliteit', feiert die Hingabe zur Perfektion und Qualität. Diese Reise ist für Insider, die die Essenz der Geschichte, Kultur und Stadterneuerung entdecken wollen.
11 Orte in Amsterdam Insiderblick auf Amsterdams Seele
Entdecken Sie Amsterdam aus der Perspektive, die nur Insidern bekannt ist. Beginnen Sie mit „Kein Ort, nirgends“ und tauchen Sie ein in verborgene Geschichten und Gummi-Welten. Erleben Sie den pulsierenden Flair von „Big Business und bienenfleißig“, gefolgt von einem Jahr an der Weltspitze. Spazieren Sie über sieben Grachten, wo jedes Wassergefäß eine eigene Geschichte erzählt. Theaterliebhaber werden die sanften Klänge und packenden Texte schätzen. Bewundern Sie die malerischste Brücke der Welt, während Schutzengel einsame Seelen begleiten. Lösen Sie die Geheimnisse des harten Wassers und tanzen Sie durch einen unvergesslichen Techno-Tempel. Diese Tour ist eine spannende Reise durch Amsterdams Geschichte und Kultur, perfekt für den wissbegierigen Insider.
11 Orte in Amsterdam Kunst und Käse: Geschichte erleben
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und Kultur Amsterdams. Beginnen Sie mit 'Le style est l'homme', wo Stil und Persönlichkeit aufeinandertreffen, und lassen Sie sich inspirieren von 'Geben Sie Gedankenfreiheit, Sire', einem Ort des freien Geistes. Entspannen Sie im 'Frauenruheraum', einem Rückzugsort nur für Damen, und erleben Sie die Kunst von ihrer humorvollen Seite beim 'Karneval im Stehen'. 'Schwitzen in kunstvoller Umgebung' bietet ein ungewöhnliches Saunaerlebnis umringt von Kunstwerken. Freuen Sie sich auf 'Zwischen Kunst und Käse', eine harmonische Verbindung von Kunst und kulinarischem Genuss. Entdecken Sie alten Glauben und neue Bekenntnisse an unserem nächsten Halt. Bei 'Elvis has not left the building' trifft Popkultur auf Amsterdam. Der Tag endet süß und unvergleichlich mit 'Käsekuchen, konkurrenzlos'. Kommen Sie mit uns und erleben Sie Amsterdam durch die Augen der Insider mit einzigartigen Perspektiven und unvergesslichen Eindrücken.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Alle Touren in Amsterdam
Lade Touren...

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Amsterdam
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

Ausgeschnittene Figur
Details anzeigen →
Rijksmuseum
Details anzeigen →
Jordaan
Details anzeigen →
Beginenhof Amsterdam
Details anzeigen →
NEMO Science Museum
Details anzeigen →
NACO-Haus
Details anzeigen →
Die Wokkel
Details anzeigen →
Anne Frank Haus
Details anzeigen →Alles über Amsterdam
Willkommen in Amsterdam, einer Stadt, die weit mehr zu bieten hat als malerische Grachten und Giebelhäuser. Wenn du bereit bist, genauer hinzusehen, wirst du eine Metropole voller Kontraste, ungewöhnlicher Geschichten und innovativer Ideen finden. Lass uns gemeinsam einige Facetten dieser faszinierenden Stadt Amsterdam entdecken, die oft im Verborgenen bleiben.
Zwischen Moderne und Tradition
Das moderne Amsterdam zeigt sich eindrucksvoll im Stadtteil Zuidas, dem wirtschaftlichen Powerhaus südlich des Zentrums. Hier ragt das World Trade Center Amsterdam auf, einst das zweitgrößte seiner Art weltweit. Umgeben von moderner, teils avantgardistischer Architektur, unterscheidet sich dieses Viertel stark vom klassischen Stadtbild. Doch auch hier finden sich Spuren des Amsterdamer Lebens, etwa im Blauwe Engel, einer der wenigen Bars im WTC. Gleichzeitig kämpft die Zuidas mit Herausforderungen wie hohen Mieten und der Schwierigkeit, ein alltägliches Flair zu entwickeln. Einen ganz anderen architektonischen Charme versprühen die sogenannten Peperbusse: runde, historische Trafohäuschen aus dem Jahr 1911, entworfen von Joan van der Mey, die mit ihrer markanten Form an Pfefferstreuer erinnern und einst zahlreich das Stadtbild prägten. Auch die kunstvoll mit Mosaiken gestaltete Beurspassage, die den Dam mit dem Nieuwendijk verbindet, zeigt Amsterdams Sinn für Ästhetik im Detail.
Orte des Gedenkens und der Geschichte
Amsterdam ist auch ein Ort tiefgreifender Geschichte und des Gedenkens. Der Normal Amsterdamse Peil (NAP), der seit dem 17. Jahrhundert als Referenz für Wasserstände dient und sogar von Deutschland als Normalnull übernommen wurde, hat hier seinen Ursprung. Die historischen "Huddenstenen", Marmortafeln zur Markierung des Wasserstands, erinnern an diese Zeit, auch wenn heute moderne Messpunkte existieren. Ein weltweit einzigartiges Mahnmal ist das Homomonument nahe der Westerkerk. Eingeweiht 1987, erinnert es mit seinen drei rosa Granitdreiecken an die Verfolgung homosexueller Menschen während des Nationalsozialismus und steht als starkes Symbol für Menschenrechte und Akzeptanz. Auch das geschichtsträchtige Tuschinski Kino im Art-déco-Stil, 1921 eröffnet und 2021 als eines der schönsten Kinos ausgezeichnet, erzählt von Glanzzeiten, aber auch von der tragischen Geschichte seines Gründers Abraham Tuschinski, der im Holocaust ermordet wurde. Nicht zu vergessen das Max Euwe Centrum, das dem einzigen Amateur-Schachweltmeister und echten Amsterdamer Max Euwe gewidmet ist.
Innovation und ungewöhnliche Konzepte
Die Stadt war und ist ein Nährboden für Pioniere. 1987 eröffnete hier die Condomerie, der weltweit erste Spezialladen für Kondome – eine mutige Reaktion auf die Aids-Krise und ein wichtiger Schritt zur Enttabuisierung. Kurz darauf, 1988, folgte Mail & Female, der erste Erotikversand speziell für Frauen, gegründet aus dem Wunsch nach einer angenehmeren Atmosphäre und kompetenter Beratung. Auch im Transportwesen gibt es Innovation: Staxi Lady bietet Taxifahrten ausschließlich mit Fahrerinnen zu Festpreisen an, eine Antwort auf das von manchen Frauen empfundene Unbehagen bei männlichen Fahrern. Selbst im Kaffeesektor geht Amsterdam neue Wege: Die junge Kette Wakuli legt Wert auf faire Beziehungen zu Kaffeebauern, Transparenz und teilt ihr Wissen gerne in farbenfroh gestalteten Läden. Für Kreativität steht auch das Muizenhuis, eine liebevoll aus Restmaterialien gestaltete Miniaturwelt für die Kinderbuchhelden Sam und Julia, geschaffen von Karina Schaapman. Und wer das ganz Besondere sucht, findet im Kranhotel Faralda, einem umgebauten Hafenkran am IJ, eine exklusive Übernachtungsmöglichkeit.
Kulinarik und Geselligkeit
Natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz. Der Albert Cuyp Markt, der größte Tagesmarkt der Niederlande, ist ein Fest für die Sinne mit bunten Ständen, dem Duft von Stroopwafeln und internationalem Street Food. Für die angeblich beste neapolitanische Pizza der Stadt solltest du bei nNea vorbeischauen – ein unscheinbarer Laden mit einem riesigen gelben Ofen, gegründet von einem chinesisch-italienischen Duo mit Crowdfunding-Hilfe. Urige Gemütlichkeit findest du im Café Papeneiland, einer Institution seit 1642 mit geheimem Fluchtweg und berühmten Gästen wie Bill Clinton, der hier Apfelkuchen genoss. Wer stilvolle Cocktails schätzt, ist in Fitz's Bar im Pillows Hotel richtig, wo Weltmeister-Barkeeper Nick Vrielink seine Kreationen serviert. Eine besondere Adresse ist auch das Torpedo Theater, Amsterdams kleinstes Theater in einem ehemaligen Puppentheater, das neben Literatur auch eine gemütliche Kneipenatmosphäre bietet. Und am Königstag wird die Kneipe De blaffende vis mit ihren kreativen Porträts der Königsfamilie selbst zur Attraktion. Viele Amsterdam Sehenswürdigkeiten warten darauf, von dir entdeckt zu werden.
Amsterdam ist eine Stadt, die sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Sie bewahrt sich ihre Geheimnisse, wie die "bruine kroegs", traditionelle Kneipen, die manchmal lieber unter sich bleiben. Doch wer mit offenen Augen und Respekt unterwegs ist, wird unzählige faszinierende Orte und Geschichten finden. Trau dich, abseits der ausgetretenen Pfade zu wandeln und dein eigenes Amsterdam zu entdecken.
Häufige Fragen
Besondere Orte und Denkmäler
Was macht das Homomonument in Amsterdam so besonders? Das Homomonument ist weltweit einzigartig, da es das erste freistehende Denkmal war, das den im Zweiten Weltkrieg verfolgten homosexuellen Männern und Frauen gewidmet ist. Seine drei rosa Granitdreiecke greifen das Stigma-Symbol der Nazis auf und wandeln es in ein Zeichen der Erinnerung und des Eintretens für Menschenrechte um. Der Standort nahe dem Anne-Frank-Haus unterstreicht die Botschaft der Toleranz.
Was hat es mit den "Pfefferstreuern" (Peperbus) in Amsterdam auf sich? Die "Peperbusse" sind historische, runde Trafohäuschen aus dem Jahr 1911, entworfen vom Architekten Joan van der Mey. Ihren Spitznamen verdanken sie ihrer charakteristischen Form mit einer kleinen "Pickelhaube". Sie verteilten Strom in die Haushalte und prägten einst zahlreich das Stadtbild, werden aber zunehmend durch moderne Kästen ersetzt.
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Café Papeneiland? Das Café Papeneiland existiert seit 1642 und ist seit Generationen in Familienbesitz. Sein Name ("Papeninsel") stammt von einem bis heute erhaltenen geheimen Fluchtweg, den katholische Priester (abfällig "Pfaffen" oder "Papen" genannt) während der Zeit der religiösen Unterdrückung nutzten, um aus einer versteckten Kirche im Haus gegenüber zu entkommen.
Essen, Trinken und Einkaufen
Wo findet man authentische neapolitanische Pizza in Amsterdam? Die Pizzeria nNea gilt als eine der Top-Adressen für authentische neapolitanische Pizza in Amsterdam und wird sogar in europäischen Bestenlisten geführt. Der Laden selbst ist eher schlicht, aber der große gelbe Pizzaofen und die Qualität der Pizza ziehen viele Gäste an, weshalb eine Reservierung empfohlen wird.
Was kann man auf dem Albert Cuyp Markt erleben? Der Albert Cuyp Markt ist der größte Tagesmarkt der Niederlande und bietet ein lebhaftes Erlebnis für alle Sinne. Du kannst hier zwischen bunten Ständen bummeln, den Duft frischer Stroopwafels genießen, internationales Street Food probieren (von Satay bis Eis) und das geschäftige Treiben der Händler, Einheimischen und Touristen beobachten.
Ungewöhnliche Angebote
Gibt es spezielle Taxi-Alternativen für Frauen in Amsterdam? Ja, Staxi Lady ist ein Fahrdienst in Amsterdam, bei dem die Wagen ausschließlich von Frauen gefahren werden. Das Unternehmen wurde gegründet, weil Studien zeigten, dass sich viele Frauen in Taxis mit männlichen Fahrern unwohl fühlen. Staxi Lady bietet zudem Fahrten zu einem Festpreis an.
Kann man in Amsterdam an ungewöhnlichen Orten übernachten? Ja, eine besonders ausgefallene Möglichkeit ist das Kranhotel Faralda. Dabei handelt es sich um einen ehemaligen Hafenkran (Kran Nummer 13) am Nordufer des IJ, der zu einem exklusiven Hotel mit nur drei luxuriösen Suiten in luftiger Höhe umgebaut wurde.