Daruvar entdecken: Eine Reise zu einzigartigen Geschichten und Orten
Daruvar fasziniert mit uralten Ginkgobäumen, dem prägenden Erbe des Grafen Janković und einer lebendigen Mischung aus Kulturen und Weintradition. Finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.
Die besten Touren in Daruvar
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Daruvar yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Daruvar
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Daruvar.
Die besten Touren in Gespanschaft Bjelovar-Bilogora
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
Alles über Daruvar
Willkommen in Daruvar, einer Stadt, die mehr als nur eine oberflächliche Betrachtung verdient. Wenn du bereit bist, genauer hinzusehen, wirst du Orte und Geschichten finden, die von einer besonderen Vergangenheit und einer lebendigen Gegenwart erzählen. Es ist ein Ort, der dich einlädt, seine einzigartigen Facetten Schicht für Schicht zu erkunden und so die Stadt Daruvar entdecken zu können.
Botanische Monumente: Adam und Eva im Schlosspark
Ein absolutes Highlight und ein Muss für jeden Besucher sind die ehrwürdigen Ginkgobäume im Schlosspark Janković. Auf der Südseite des Parks stehen sie, ein ungleiches Paar, das die Bewohner Daruvars liebevoll Adam und Eva getauft haben. Diese Bäume sind nicht irgendwelche Ginkgos; sie zählen zu den ältesten Exemplaren in ganz Kroatien und gehören sogar zu den ältesten außerhalb ihres ursprünglichen Heimatkontinents Asien. Der männliche Baum, Adam, reckt sich mit fast 30 Metern Höhe imposant in den Himmel und beansprucht dabei deutlich mehr Raum als seine zierlichere Partnerin Eva. Wie genau diese asiatischen Gewächse einst ihren Weg nach Daruvar fanden, bleibt ein faszinierendes Rätsel. Man vermutet, dass die Weltoffenheit des Grafen Antun Janković eine Rolle spielte, denn zur damaligen Zeit war die Anpflanzung solcher Exoten höchst ungewöhnlich. Details zum Transport oder zur genauen Initiative sind leider nicht überliefert, doch ihre Präsenz verleiht dem Schlosspark eine ganz besondere Aura.
Graf Antun Janković: Visionär und Stadtgestalter
Die Entwicklung Daruvars ist untrennbar mit dem Namen Graf Antun Janković verbunden. Obwohl in Ungarn geboren, entstammte er einem kroatischen Adelsgeschlecht und prägte die Region nachhaltig. Er war es, der den ursprünglichen Ort Podborje systematisch ausbauen ließ und ihm seinen heutigen Namen gab: Daruvar. Dieser Name ist ungarischen Ursprungs und bedeutet übersetzt "Stadt der Kraniche" – ein Kranich ziert passenderweise auch das Wappen der Familie Janković. Graf Janković war ein Mann mit Weitblick. Er förderte die Ansiedlung von Handwerkern und Landwirten aus verschiedenen Teilen Europas, darunter Ungarn, Deutschland und insbesondere eine große Zahl aus Tschechien. Diese bewusste Entscheidung legte den Grundstein für die kulturelle Vielfalt, die Daruvar bis heute auszeichnet. Sein moderner und weltoffener Geist spiegelt sich nicht nur in der Stadtentwicklung, sondern möglicherweise auch in der Entscheidung wider, exotische Bäume wie die Ginkgos hier anzusiedeln.
Kulturelle Vielfalt und edle Tropfen
Das Erbe von Graf Jankovićs Siedlungspolitik ist in Daruvar auch heute noch spürbar. Eine kleine Minderheit spricht nach wie vor Tschechisch, und die Verbundenheit mit dieser Kultur wird jährlich mit den Tagen der tschechischen Kultur gefeiert. Diese Feste sind ein lebendiger Ausdruck der multikulturellen Atmosphäre der Stadt. Neben den kulturellen Feierlichkeiten spielt auch der Wein eine bedeutende Rolle in Daruvar. Regelmäßige Weinfeste und Weinmessen ziehen Kenner und Genießer an. Eine besondere Adresse hierfür ist der Weinkeller im Untergeschoss des Schlosses Janković. Hier lagern regionale Weinsorten, unter denen der Weißwein Graševina als eine der bekanntesten Spezialitäten der Region gilt. Ein Besuch des Weinkellers bietet eine wunderbare Gelegenheit, die lokalen Erzeugnisse zu verkosten.
Daruvar ist somit ein Ort, der seine Besucher mit einer seltenen Kombination aus Naturwundern, einer prägenden Adelsgeschichte und lebendiger Kultur empfängt. Die Spuren der Vergangenheit sind allgegenwärtig und harmonisch mit dem heutigen Leben verwoben. Es lohnt sich, die Stadt Daruvar entdecken und ihre besonderen Geschichten selbst zu erleben.
Häufige Fragen
Wissenswertes zu Daruvar
Was macht die Ginkgobäume in Daruvar so einzigartig? Die Ginkgobäume im Schlosspark Janković, bekannt als Adam und Eva, sind die ältesten ihrer Art in Kroatien und zählen zu den ältesten Exemplaren außerhalb Asiens. Ihre imposante Erscheinung und die ungeklärte Geschichte ihrer Ankunft machen sie zu einer besonderen Attraktion.
Wer war Graf Antun Janković und welche Bedeutung hatte er für Daruvar? Graf Antun Janković war ein kroatischer Adliger ungarischer Herkunft, der den Ort Podborje zu Daruvar ausbaute und ihm den Namen "Stadt der Kraniche" gab. Durch die Ansiedlung von Handwerkern und Landwirten aus verschiedenen Ländern, insbesondere Tschechien, prägte er maßgeblich die multikulturelle Identität und Entwicklung der Stadt.
Welche kulturellen Einflüsse prägen Daruvar heute noch? Dank Graf Jankovićs Initiative gibt es in Daruvar bis heute eine tschechische Minderheit, deren Sprache und Kultur gepflegt werden. Dies zeigt sich unter anderem in den jährlich stattfindenden Tagen der tschechischen Kultur.
Was bedeutet der Name Daruvar und wie entstand er? Der Name Daruvar stammt aus dem Ungarischen und bedeutet "Stadt der Kraniche". Er wurde der Stadt von Graf Antun Janković gegeben, dessen Familienwappen ebenfalls einen Kranich zeigt.
Welche Weine sind typisch für die Region Daruvar und wo kann man sie probieren? Die Region Daruvar ist für ihre Weine bekannt, insbesondere für den Weißwein Graševina. Eine gute Möglichkeit zur Verkostung regionaler Sorten bietet der Weinkeller im Untergeschoss des Schlosses Janković.
Gibt es besondere Veranstaltungen in Daruvar? Ja, in Daruvar feiert man jährlich die Tage der tschechischen Kultur. Zudem finden mehrere Weinfeste und Weinmessen statt, die die lokale Weintradition würdigen.
Was befindet sich im Schloss Janković? Im Schloss Janković befindet sich ein Weinkeller mit regionalen Weinsorten. Der dazugehörige Schlosspark beherbergt die berühmten alten Ginkgobäume Adam und Eva.