Thurso entdecken: Einzigartige Erlebnisse im hohen Norden Schottlands
Thurso, die Stadt am nördlichsten Ende des britischen Festland-Schienennetzes, lockt mit einer reichen Whisky-Tradition durch die Wolfburn Distillery und der Nähe zu Naturwundern wie Dunnet Head. Erfahre hier mehr über diesen besonderen Ort und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.
Die besten Touren in Thurso
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Thurso yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Thurso
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Thurso.
Die besten Touren in Schottland
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
Alles über Thurso
Willkommen in Thurso, einer Stadt, die mehr ist als nur ein Punkt auf der Landkarte des äußersten Nordens von Großbritannien. Wenn du dich aufmachst, um Thurso entdecken zu wollen, begibst du dich auf eine Reise zu einem Ort mit unverwechselbarem Charakter, geprägt von seiner geografischen Lage und einer spannenden Vergangenheit. Die Stadt liegt in der Grafschaft Caithness und bietet eine faszinierende Mischung aus rauer Naturschönheit und menschlichem Erfindergeist.
Anreise und der historische Puls der Stadt: Der Bahnhof von Thurso
Die Anreise nach Thurso ist bereits ein Teil des Erlebnisses. Die Stadt rühmt sich, den nördlichsten Bahnhof auf dem britischen Festland zu besitzen. Eine Zugfahrt hierher, beispielsweise von London King's Cross, kann gut und gerne zwölf Stunden dauern und erfordert mindestens drei Umstiege. Die Strecke von Inverness nach Thurso trägt den bezeichnenden Namen "Far North Line" – eine Bezeichnung, die die schottische Bahngesellschaft Scotrail treffend gewählt hat. Der Bahnhof von Thurso selbst, entworfen von Murdoch Patterson, wurde am 28. Juli 1874 feierlich eröffnet. Nur zwei Jahre später, am 2. Oktober 1876, zählten Edward, der Prince of Wales, und seine Gemahlin Alexandra zu den prominenten Fahrgästen, die von Dunrobin hierher reisten. Es ist ein kleines Wunder, dass diese Bahnlinie heute noch existiert, denn in den frühen 1960er Jahren drohte ihr im Zuge des "Beeching Reports", der unrentable Strecken zur Schließung vorsah, das Aus.
Ein flüssiges Erbe: Die Wolfburn Distillery
Die Geschichte des Whiskys in Thurso ist eng mit dem Namen Wolfburn verbunden. Bereits 1821 gründete William Smith seine Destillerie etwa eine Meile westlich der Stadt und benannte sie nach dem Wolf Burn, einem kleinen Bach, aus dem er das Wasser für seine Produktion bezog. Schon 1826 war Wolfburn die größte Destillerie in Caithness und trug den stolzen Titel der nördlichsten Destillerie auf dem britischen Festland. Eine Anzeige im "The Scotsman" aus dem Jahr 1828 bewarb "Thurso Aquavitae, made at Wolfburn Distillery". Doch die Zeiten änderten sich, und eine Anzeige im "John O'Groat Journal" vom 16. September 1848 bot die Destillerie aufgrund des Todes des Pächters zur Übernahme an. Obwohl versichert wurde, dass sie bisher gut rentiert habe, überdauerte sie kaum ein weiteres Jahrzehnt; eine Landkarte von 1872 verzeichnete sie bereits als Ruine. Doch gute Ideen sterben nie ganz: 2011 wurde der Name Wolfburn wiederbelebt. Aurora Brewing erhielt die Genehmigung, eine neue Destillerie unweit des alten Standorts zu errichten. Am 25. Januar 2013, passenderweise an Burns' Night, wurde der erste Whisky des neuen Zeitalters eingelagert. Unter der Leitung von Manager Iain Kerr hat das Team seitdem dem Namen Wolfburn wieder zu Ansehen verholfen, und sie ist nach wie vor die nördlichste Destillerie auf dem britischen Festland.
Naturwunder und historische Spuren in der Umgebung
Wer Thurso entdecken möchte, sollte auch die nähere Umgebung erkunden. Nicht weit entfernt liegt Dunnet Head (Ceann Dùnaid), eine wilde Landzunge an der Küste von Caithness und der tatsächlich nördlichste Punkt des britischen Festlandes. Hier gibt es keine Souvenirläden oder Hotels, dafür aber einen beeindruckenden viktorianischen Leuchtturm, erbaut von Robert Stevenson, dem Großvater des Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Obwohl der Leuchtturm seit 1989 automatisiert ist und nicht besichtigt werden kann, sind die Gebäude einer Radarstation aus dem Zweiten Weltkrieg zugänglich. Diese Station diente ab Dezember 1940 der Ortung deutscher U-Boote und Schiffe. Heute wird ein großer Teil der Halbinsel von der RSPB verwaltet, und während der Brutzeit im Frühling und Sommer bevölkern Hunderttausende Seevögel wie Fulmare, Dreizehenmöwen, Trottellummen, Tordalken und Papageientaucher die Klippen. Von der Aussichtsplattform lassen sich oft auch Robben beobachten, und mit etwas Glück zeigen sich sogar Delfine oder Orcas im Meer. Ein weiteres Zeugnis der reichen Geschichte der Region findet sich im nahen Dorf Reay: das Reay Cross. Dieses filigran gearbeitete Steinkreuz ist ein piktisches christliches Relikt, das mindestens 1.000 Jahre alt ist und von der frühen Besiedlung und Christianisierung dieser Gegend zeugt. Die Pikten, bekannt für ihre kunstvollen Steinmetzarbeiten und Metallhandwerk, prägten diese Region nachhaltig.
Häufige Fragen
Anreise nach Thurso
Wie erreiche ich Thurso am besten mit dem Zug? Die Anreise nach Thurso mit dem Zug erfolgt über die "Far North Line" ab Inverness. Von weiter südlich gelegenen Städten wie London musst du mit einer Reisezeit von mindestens 12 Stunden und mehreren Umstiegen rechnen, um den nördlichsten Bahnhof Großbritanniens zu erreichen.
Wann wurde die Bahnlinie nach Thurso eröffnet? Die Bahnlinie von Inverness nach Thurso, bekannt als "Far North Line", wurde etappenweise zwischen 1862 und 1874 erbaut. Der Bahnhof Thurso selbst wurde am 28. Juli 1874 offiziell eröffnet.
Sehenswertes und Geschichte
Was ist die Geschichte der Wolfburn Distillery in Thurso? Die ursprüngliche Wolfburn Distillery wurde 1821 von William Smith gegründet und war einst die größte Destillerie in Caithness. Nach ihrer Schließung im 19. Jahrhundert wurde der Name 2011 wiederbelebt, und eine neue Destillerie nahm unweit des alten Standorts die Produktion auf, wodurch sie erneut zur nördlichsten Whisky-Brennerei auf dem schottischen Festland wurde.
Welche Bedeutung hat der Bahnhof von Thurso? Der Bahnhof von Thurso, eröffnet 1874 und entworfen von Murdoch Patterson, ist der nördlichste Eisenbahnknotenpunkt auf dem britischen Festland. Er war Ziel der historischen Reise von Prinz Edward und Prinzessin Alexandra im Jahr 1876 und ist Endpunkt der malerischen "Far North Line".
Gibt es historische Artefakte in der Region um Thurso zu entdecken? Ja, in der Nähe von Thurso, im Dorf Reay, befindet sich das Reay Cross. Dieses kunstvoll geschnitzte piktische Kreuz ist ein über 1.000 Jahre altes christliches Relikt und ein beeindruckendes Zeugnis der frühen piktischen Kultur in der Region.
Natur und Umgebung
Welche Natursehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe von Thurso? In der unmittelbaren Umgebung von Thurso ist Dunnet Head ein Muss. Diese Landzunge markiert den nördlichsten Punkt des britischen Festlandes und beherbergt einen viktorianischen Leuchtturm sowie ein RSPB-Reservat, wo du Seevögel, Robben und mit Glück sogar Delfine oder Wale beobachten kannst.
Was macht Thurso besonders oder einzigartig? Thurso zeichnet sich durch seine einzigartige Lage als nördlichste Stadt mit Bahnanschluss auf dem britischen Festland aus. Zudem beheimatet es mit der Wolfburn Distillery die nördlichste Whisky-Brennerei des schottischen Festlands, was der Stadt einen besonderen Charakter verleiht.