Glasgow entdecken: Eine Stadt voller Überraschungen
Glasgow fasziniert mit seiner Transformation vom Industriezentrum zur Kulturmetropole. Entdecke den Titan Crane, die Kunst im Òran Mór und einzigartige Läden wie Tam Shepherd's. Unsere FAQs helfen dir bei der Planung deines Besuchs.
Die besten Touren in Glasgow
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Glasgow yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Glasgow
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Glasgow.
Die besten Touren in Schottland
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
Alles über Glasgow
Glasgow, eine Stadt, die einst für den Bau der größten Ozeandampfer bekannt war, hat sich auf faszinierende Weise neu erfunden und lädt dich ein, ihre vielfältigen Facetten zu erkunden. Wo einst Werften das Bild prägten, stehen heute Zeugen einer reichen Industriegeschichte neben modernen Kulturstätten und grünen Oasen. Ein herausragendes Beispiel für diesen Wandel ist der Titan Crane. Dieser 1907 erbaute, ehemals elektrisch betriebene Kran, ein 800 Tonnen schwerer Koloss, wurde vor dem Abriss bewahrt und dient heute als Besucherattraktion mit atemberaubenden Ausblicken über den River Clyde. Er ist nicht nur ein preisgekröntes Ingenieurerbe, sondern auch ein Ort für Hochzeiten und sogar Bungee-Jumping.
Historische Schätze und architektonische Perlen
Die Geschichte Glasgows ist an vielen Ecken spürbar. Der Tolbooth Steeple von 1626, einst Teil des Rathauses und Gefängnisses, erinnert an eine Zeit öffentlicher Exekutionen, während der nahegelegene Mercat Cross, obwohl eine Kopie von 1930, den traditionellen Ort für Proklamationen markiert. Ein Spaziergang durch die Stadt führt dich auch zur Nekropole, einem Hügelfriedhof, der 1833 eröffnet wurde und eher einer Feier des Lebens der dort bestatteten Kaufleute und Künstler gleicht. Hier findet sich auch ein frühes Werk von Charles Rennie Mackintosh. Nicht weit davon entfernt, hinter Provand's Lordship, dem ältesten Haus Glasgows, liegt der St. Nicholas Garden, eine Oase der Ruhe mit mittelalterlich anmutenden Elementen und einem Kräutergarten. Ein weiteres architektonisches Highlight, wenn auch eine Ruine, ist die Caledonia Road United Presbyterian Church, ein Werk von Alexander ‘Greek’ Thomson, das trotz eines Brandes 1965 von seiner einstigen Pracht zeugt. Für Liebhaber ungewöhnlicher Bauwerke ist der Garthamlock Water Tower im East End, ein riesiger Betonturm aus den 1950er/60er Jahren, ein Muss – besonders wenn er nachts beleuchtet wird.
Kunst, Kultur und Kuriositäten
Glasgow bietet eine lebendige Kulturszene und einige wirklich einzigartige Erlebnisse. Im Òran Mór, einer umgebauten Kirche, hat der Künstler Alasdair Gray ein beeindruckendes Decken- und Wandgemälde geschaffen, das oft mit der Sixtinischen Kapelle verglichen wird und als "kleines schottisches Modell des Universums" gilt. Für Filmfans ist das Glasgow Film Theatre (GFT), untergebracht in einem Art-Deco-Gebäude von 1939, ein Muss. Es bietet eine Mischung aus zeitgenössischem, klassischem und Weltkino. Wer das Skurrile liebt, sollte Tam Shepherd's besuchen, ein Scherzartikelladen, der seit 1886 existiert und alles von Knallzigarren bis zu Werwolfmasken anbietet. Auch die blauen Polizeiboxen, einst wichtige Kommunikationspunkte für die Polizei und durch die Serie Doctor Who weltberühmt geworden, sind heute teilweise als Kioske neu belebt. Ein weiteres Highlight ist die Statue zu Ehren des Cartoonisten Bud Neill, die seine Figuren Lobey Dosser und El Fideldo darstellt. Wenn du dich für Design interessierst, ist ein Besuch bei Timorous Beasties, bekannt für ihre kühnen Stoffe und Tapeten wie das "Glasgow Toile", lohnenswert.
Einkaufen, Genießen und Entspannen
Die Buchanan Street gilt als eine der belebtesten Einkaufsstraßen Großbritanniens und beherbergt neben großen Kaufhäusern wie House of Fraser auch die historische Argyll Arcade mit zahlreichen Juwelieren. Am Herzen der Straße befindet sich St George's Tron, eine Kirche, die auch das Wild Olive Tree Café beherbergt und mit der Skulptur des "Homeless Jesus" auf die Notlage Obdachloser aufmerksam macht. Für eine süße Pause empfiehlt sich Glickman's, ein Süßwarenladen seit 1903, der lokale Spezialitäten wie Macaroon Cake und Lucky Tatties nach Originalrezepten herstellt. Wer es traditioneller mag, findet im Saracen Head, einem der ältesten Pubs Glasgows (eröffnet 1755), eine atmosphärische Einkehr. Für eine andere Art von Höhenflug sorgt das Glasgow Climbing Centre in einer umgebauten Kirche im Stadtteil Ibrox.
Die Stadt ist reich an Geschichten und Orten, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Von der beeindruckenden Industriekulisse des Clyde bis zu den versteckten Gärten und den lebendigen Kulturzentren – Glasgow entdecken bedeutet, eine Stadt zu erleben, die ihre Vergangenheit ehrt und gleichzeitig mutig in die Zukunft blickt.
Häufige Fragen
Wissenswertes zu Glasgow
Was sind einige der ungewöhnlichsten Attraktionen in Glasgow? Glasgow bietet einige wirklich einzigartige Orte. Dazu zählen der Titan Crane, ein riesiger ehemaliger Werftkran, der heute für Besucher zugänglich ist und sogar Bungee-Jumping anbietet. Tam Shepherd's ist ein traditionsreicher Scherzartikelladen, und die blauen Polizeiboxen, bekannt aus Doctor Who, sind zu Kultobjekten geworden. Auch die Deckenmalerei im Òran Mór von Alasdair Gray ist ein unvergessliches Erlebnis.
Welche historischen Orte kann man in Glasgow besichtigen? Die Stadt hat eine reiche Geschichte. Besuche die Nekropole, einen viktorianischen Friedhof, oder den Tolbooth Steeple, ein Überbleibsel des alten Rathauses. Das Crookston Castle ist Glasgows einziges erhaltenes mittelalterliches Schloss. Die Ruine der Caledonia Road Church zeugt von der Architektur Alexander 'Greek' Thomsons. Der Saracen Head ist einer der ältesten Pubs der Stadt mit einer bewegten Vergangenheit.
Gibt es in Glasgow interessante Museen oder Ausstellungen? Ja, das Summerlee Museum of Industrial Life in Coatbridge (nahe Glasgow) bietet Einblicke in die industrielle Vergangenheit, inklusive einer funktionierenden Straßenbahn. Das Riverside Museum beherbergt die Glenlee, ein restauriertes Segelschiff von 1896. Im Hunterian Museum der Universität Glasgow gibt es Ausstellungen zum Leben und Werk von Lord Kelvin.
Wo kann man in Glasgow gut einkaufen? Die Buchanan Street ist die Haupteinkaufsmeile mit Kaufhäusern und der Argyll Arcade. Für originellere Fundstücke bieten die Gassen des West End, wie Dowanside Lane und Creswell Lane, unabhängige Läden mit Vintage-Mode, Antiquitäten und Design.
Was ist typisch für die Gastronomie in Glasgow? In Glickman's kannst du traditionelle schottische Süßigkeiten wie Macaroon Cake (nicht zu verwechseln mit französischen Macarons) und Soor Plooms probieren. Der Saracen Head Pub, auch "Sarry Heid" genannt, ist bekannt für seine Atmosphäre und Geschichte. Im West End hat das Ubiquitous Chip Pionierarbeit für die moderne schottische Küche geleistet.
Welche Rolle spielt die Industriegeschichte in Glasgow heute? Die Industriegeschichte ist prägend. Der Titan Crane ist ein Symbol dafür, ebenso wie die ehemalige Zentrale des Clyde Navigation Trust, die an die Zeit Glasgows als geschäftiger Hafen erinnert. Das Glasgow Vintage Vehicle Trust widmet sich der Erhaltung alter Busse, die einst das Stadtbild prägten.
Gibt es in Glasgow besondere Kunstwerke im öffentlichen Raum oder in Gebäuden? Die Statue von La Pasionaria erinnert an die Kämpfer im Spanischen Bürgerkrieg. Die Skulptur des "Homeless Jesus" vor der St George's Tron Kirche regt zum Nachdenken an. Ein absolutes Highlight ist das Decken- und Wandgemälde von Alasdair Gray im Òran Mór. Auch die Tontine Heads im St. Nicholas Garden sind bemerkenswerte Steinschnitzereien.