Carlisle Sehenswürdigkeiten: Eine Zeitreise voller Überraschungen
Carlisle fasziniert mit seiner tiefen römischen Vergangenheit, dem imposanten Carlisle Castle und dem berüchtigten Fluchstein. Erfahre mehr über diese und weitere einzigartige Attraktionen sowie Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.
Die besten Touren in Carlisle
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Carlisle yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Carlisle
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Carlisle.
Die besten Touren in England
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in London Kunst im Herzen von Architektur
Erleben Sie Londons versteckte Schätze jenseits der ausgetretenen Pfade. Von dem urbanen Dschungel "Blumen und Beton" bis zum "Ein bezaubernder Blick entlang der Themse" bietet diese Tour eine Reise durch die künstlerische Seele der Stadt. Entdecken Sie, wie die "Straßenbeleuchtung durch Kanalisationsgas?" eine geheime Verbindung zu Londons Innovationen aufdeckt. Wagen Sie einen Blick „Nicht Downing Street!“ und erfahren Sie mehr über die Architektur und Politik, die diese Stadt prägt. Lassen Sie Ihr Herz von "Ein Herz für Pferde und Corgis" erwärmen und erleben Sie britische Traditionen hautnah. Der Besuch von "Keine Denkmäler mehr, bitte!" wird Ihnen zeigen, warum Geschichte nicht immer in Stein gemeißelt sein muss. Reisen Sie weiter durch eine "königliche Karriere bis ganz oben" und beenden Sie Ihre Reise mit einer Hommage an die Modeikone, dem "Prototyp einer Designikone". Dies ist die perfekte Tour für Kunst- und Kulturliebhaber, die das wahre Herz Londons entdecken möchten.
View Tour →Alles über Carlisle
Carlisle, eine Stadt im Norden Englands, birgt eine Fülle an Geschichten und Orten, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Ihre Lage nahe der schottischen Grenze prägte über Jahrhunderte ihr Schicksal und hinterließ ein reiches Erbe, das von römischen Anfängen bis zu industriellen Innovationen und kuriosen Lokalgeschichten reicht. Ein Besuch gleicht einer vielschichtigen Entdeckungsreise, bei der hinter jeder Ecke eine neue Facette der Stadt zum Vorschein kommt.
Römische Wurzeln und Grenzerfahrungen
Die römische Präsenz ist in Carlisle und Umgebung bis heute spürbar. Südlich des Hadrianswalls, der einst die nördlichste Grenze des Römischen Reiches markierte, lag die Festung Luguvalium, deren Überreste sich heute unter dem Carlisle Castle und dem Tullie House Museum befinden. Dieses Fort existierte bereits rund 50 Jahre vor dem Bau des Walls und blieb bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. in römischer Nutzung. Noch bedeutender war Uxelodunum, das heutige Stanwix, einst Standort der größten Kavallerieeinheit Britanniens, der ala Petriana. Archäologische Funde, wie die eines römischen Badehauses im Jahr 2017, zeugen von dieser Zeit. Das Tullie House Museum & Art Gallery beherbergt in seiner Roman Frontier Gallery, einer Partnerschaft mit dem British Museum, eine beeindruckende Sammlung römischer Artefakte und bietet interaktive Einblicke in das Leben römischer Soldaten. Der Hadrianswall selbst, obwohl nicht immer geradlinig verlaufend, nutzte die Landschaft geschickt aus und stellte eine physische wie psychologische Barriere dar. Milecastle 30, heute kaum sichtbar auf Privatgrund, markiert den nördlichsten Punkt dieser einst weiß gestrichenen Grenzbefestigung.
Mittelalterliche Mächte und unruhige Zeiten
Carlisle Castle, dessen Ursprünge auf eine römische Erd- und Holzfestung zurückgehen, ist ein zentraler Zeuge der turbulenten Geschichte der Stadt. Über Jahrhunderte hinweg wurde es gegen schottische Invasionen befestigt und erlebte zahlreiche Konflikte und Belagerungen. Berühmt wurde es auch als Gefängnis, dessen prominenteste Insassin 1568 Maria Stuart, Königin von Schottland, war. Später, im 18. Jahrhundert, wurden hier Jakobiten unter weitaus härteren Bedingungen festgehalten; die sogenannten "Licking Stones" in den Verliesen erinnern an ihre Not. Auch die Border Reivers, Familienclans, die vom späten 13. bis zum frühen 17. Jahrhundert im Grenzland ihr Unwesen trieben, prägten die Region. Ihre Raubzüge und Fehden machten das Leben unsicher. Das Tullie House Museum widmet ihnen eine eigene Galerie mit Waffen, Rüstungen und einer Rekonstruktion eines attackierten Wehrturms (Pele Tower). Wörter wie "blackmail" (ursprünglich Schutzgeld) und "caught red-handed" stammen aus dieser gesetzlosen Ära.
Glaube, Kunst und ungewöhnliche Orte
Die Carlisle Cathedral, obwohl eine der kleinsten mittelalterlichen Kathedralen Englands, beeindruckt mit ihrer sternenübersäten Chordecke in Blau, Rot und Gold, ein Werk von Owen Jones aus den 1850er Jahren. Das Brougham Triptychon, ein flämisches Meisterwerk um 1520, stellt das Leben Christi dar. Eine Kuriosität ist St Cuthbert’s Church, die nicht ost-westlich, sondern entlang einer alten Römerstraße ausgerichtet ist. Ihre bewegliche Kanzel, 1905 von einer Kranbaufirma konstruiert, ist ein einzigartiges Detail. Ein weiteres ungewöhnliches Monument ist der Cursing Stone, ein Granitstein in einer Fußgängerunterführung nahe dem Tullie House Museum. Er trägt Teile eines Fluches von Erzbischof Gavin Dunbar aus dem Jahr 1525, gerichtet gegen die Reiver-Familien. Die Installation im Rahmen der Millenniumsfeiern 2000 sorgte für Kontroversen, als Anwohner Unglücksfälle mit dem Stein in Verbindung brachten. Für Entspannung sorgt ein Besuch der Carlisle Turkish Baths, einer prächtigen Anlage im maurischen Stil von 1909, die ihre originalen Merkmale bewahrt hat und zu den wenigen traditionellen türkischen Bädern in Großbritannien zählt.
Menschen, Arbeit und Gemeinschaft
Die Geschichte Carlisles ist auch eine der Menschen, die hier lebten und arbeiteten. Das Cracker Packers Denkmal, 2018 enthüllt, ehrt die Arbeiterinnen der Keksfabrik Carr's of Carlisle. Die Fabrik, 1831 von Jonathan Dodgson Carr gegründet, war nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber, sondern auch ein Vorreiter für Chancengleichheit, da Frauen hier schon früh in vielen Positionen tätig waren. Ein ganz anderes Kapitel schrieb das "Carlisle Experiment" oder State Management Scheme ab 1916. Um den Alkoholkonsum von Munitionsarbeitern zu kontrollieren, übernahm der Staat Brauereien und Pubs in Carlisle und Umgebung. Es entstanden neue Pubs mit offenerer Atmosphäre, in denen auch Speisen serviert wurden – ein soziales Experiment, das bis 1971 andauerte. Die Liebe zum Theater pflegt der Green Room Club, der seit 1951 ehrenamtlich Stücke aufführt und im West Walls Theatre, einem umgebauten Kutschenhaus, seine Heimat hat. Diese vielfältigen Carlisle Sehenswürdigkeiten erzählen von einer Stadt, die stets im Wandel war und doch ihre einzigartige Identität bewahrt hat.
Häufige Fragen
Wichtige Sehenswürdigkeiten und Geschichte
Was ist der Fluchstein von Carlisle? Der Fluchstein ist eine moderne Skulptur in einer Fußgängerunterführung, die Teile eines historischen Fluches von Erzbischof Gavin Dunbar aus dem Jahr 1525 gegen die Border Reivers zeigt. Er wurde im Jahr 2000 als Kunstwerk installiert und hat seitdem für einige Kontroversen gesorgt, da manche ihn mit Unglücksfällen in Verbindung bringen.
Welche Rolle spielte Carlisle Castle in der Geschichte? Carlisle Castle, auf den Fundamenten einer römischen Festung erbaut, war jahrhundertelang ein wichtiger militärischer Stützpunkt an der Grenze zu Schottland. Es diente als Verteidigungsanlage, wurde oft belagert und war ein bekanntes Gefängnis, unter anderem für Maria Stuart und später für Jakobiten.
Was kann man im Tullie House Museum & Art Gallery sehen? Das Tullie House Museum bietet vielfältige Ausstellungen. Besonders hervorzuheben sind die Roman Frontier Gallery mit römischen Artefakten, die Border Reivers Gallery, die das Leben der Grenzräuber beleuchtet, sowie Sammlungen zur Lokalgeschichte, Naturkunde und präraffaelitische Kunst.
Einzigartige Erlebnisse in Carlisle
Gibt es in Carlisle besondere architektonische Bauwerke? Ja, neben der Carlisle Cathedral und dem Castle sind die Carlisle Turkish Baths bemerkenswert. Diese 1909 im maurischen Stil erbauten Bäder haben ihre originalen glasierten Ziegel und Ausstattungselemente bewahrt und sind ein seltenes Beispiel edwardianischer Badekultur. Auch St Cuthbert’s Church mit ihrer ungewöhnlichen Ausrichtung und der beweglichen Kanzel ist ein architektonisches Kuriosum.
Wer waren die Border Reivers und welche Spuren haben sie in Carlisle hinterlassen? Die Border Reivers waren Familienclans, die vom späten 13. bis zum frühen 17. Jahrhundert im englisch-schottischen Grenzgebiet durch Raubzüge und Fehden für Gesetzlosigkeit sorgten. Im Tullie House Museum gibt es eine eigene Galerie zu ihnen, und Begriffe wie "blackmail" gehen auf ihre Praktiken zurück. Der Fluchstein erinnert ebenfalls an diese turbulente Zeit.
Was ist das Besondere an der Carlisle Cathedral? Obwohl sie zu den kleineren mittelalterlichen Kathedralen Englands zählt, besticht die Carlisle Cathedral durch ihre beeindruckende, sternenverzierte Chordecke aus dem 19. Jahrhundert und das kunstvoll geschnitzte Brougham Triptychon, ein flämisches Altarbild aus dem frühen 16. Jahrhundert.
Was hat es mit dem Cracker Packers Denkmal auf sich? Das Cracker Packers Denkmal wurde 2018 enthüllt und ehrt die Frauen, die in der Keksfabrik Carr's of Carlisle arbeiteten. Es symbolisiert ihren Beitrag zur Industriegeschichte der Stadt und die frühe Rolle der Fabrik bei der Beschäftigung von Frauen in verschiedenen Positionen.