Guingamp entdecken: Einzigartige Erlebnisse zwischen Tradition und Moderne
Guingamp überrascht mit einer einzigartigen Mischung aus süßer Handwerkskunst in einem historischen Fachwerkhaus und moderner, interaktiver Kunst, die zum Nachdenken anregt. Erfahre mehr über diese besonderen Orte und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.
Die besten Touren in Guingamp
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Guingamp yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Guingamp
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Guingamp.
Die besten Touren in Département Côtes-d’Armor
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
Alles über Guingamp
Guingamp, eine Stadt, die auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar wirkt, offenbart bei genauerem Hinsehen faszinierende Kontraste und einzigartige Erlebnisse. Wenn du planst, Guingamp zu entdecken, bereite dich auf eine Reise vor, die süße Traditionen mit nachdenklich stimmender Moderne verbindet. Hier erwarten dich nicht nur architektonische Schmuckstücke, sondern auch Kunst, die im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht.
Süße Verführungen im historischen Herzen Guingamps
Ein absolutes Muss bei jedem Besuch ist die Chocolaterie Pasquiet. Beheimatet in einem ockerfarbenen Fachwerkbau aus dem 15. Jahrhundert, der als eines der meistfotografierten Gebäude der Stadt gilt, blickt dieses Unternehmen auf eine lange Geschichte zurück. Im Jahr 1902 erwarb der Urgroßvater des heutigen Inhabers, Vincent Pasquiet, das Haus, um seinen Traum von der eigenen Patisserie zu verwirklichen. Vincents Vater fügte dem Betrieb den Bereich der Chocolaterie hinzu, und Vincent selbst, ausgebildeter Patissier und Chocolatier, führt das Familienerbe nun in vierter Generation, gemeinsam mit seiner Frau Carole.
Im Erdgeschoss des historischen Hauses lockt der Verkaufsraum mit angeschlossenem Café, das seine Köstlichkeiten auch auf dem Platz davor anbietet. Eine Etage höher lädt ein Tearoom zum Verweilen ein. Doch das wahre Herzstück sind die Kreationen, die in den hinteren Räumen entstehen. Jährlich verarbeitet Vincent Pasquiet mit seinem Team rund drei Tonnen erlesener Schokolade, bezogen aus der Karibik, Brasilien oder Madagaskar. Die Verwandlung der Rohschokolade in zartschmelzende Köstlichkeiten ist eine Kunst für sich, bei der Präzision und die richtige Temperatur entscheidend sind. Die Vielfalt der Gussformen ist beeindruckend, und der Chocolatier entwirft sogar eigene – darunter eine originalgetreue Nachbildung des Fachwerkhauses aus Schokolade. Neben den schokoladigen Meisterwerken ist Vincent Pasquiet auch ein anerkannter Meister des Kouign-amann, des klassischen, leicht karamellisierten bretonischen Butterkuchens. Mehrfache Medaillen bei jährlichen Wettbewerben, bei denen er sich gegen rund 50 andere bretonische Patissiers durchsetzte, zeugen von seiner Expertise in dieser bretonischen Spezialität.
L'Arpenteur: Ein Kunstwerk, das bewegt und nass macht
Einen spannenden Kontrast zur traditionellen Süße der Chocolaterie bildet ein modernes Kunstwerk, das seit 2018 die Blicke auf sich zieht: »L'Arpenteur«. Diese fast vier Meter hohe Aluminiumfigur, geschaffen vom Marseiller Bildhauer Cyrille André, schreitet entschlossen voran, eine schwere Polyesterwolke auf dem Kopf. Die Skulptur, die ein Preisausschreiben der Stadt Guingamp gewann, steht vor der Kulisse eines mittelalterlichen Schlosses und erzeugt allein durch den Materialkontrast zwischen glänzendem Metall und altem Gemäuer eine verstörende Wirkung.
Doch »L'Arpenteur«, der Vermesser, vermisst nicht etwa das Land. Vielmehr symbolisiert er, so die Intention des Künstlers, den fragwürdigen Fortschritt einer Menschheit, die die Konsequenzen ihres Handelns ignoriert. Die 250 Kilogramm schwere Wolke, mit 18 Bolzen am Kopf der 660 Kilogramm schweren Figur befestigt, steht für die selbst verursachten Probleme wie den Klimawandel, die unweigerlich auf uns zurückkommen. Und das tut sie hier buchstäblich: Aus 350 kleinen Löchern in der Wolke kann ein sanfter Schauer niedergehen, ausgelöst durch Sensoren. Wer sich der Skulptur nähert, riskiert, nass zu werden – der »Arpenteur« selbst wird es mit Sicherheit. Einzig direkt unter ihm stehend, hört der Regen auf, und das spielerische, interaktive Moment der Skulptur tritt in den Vordergrund. Dieses Kunstwerk lässt niemanden unberührt; es provoziert Reaktionen von Kopfschütteln über Nachdenklichkeit bis hin zum Amüsement, besonders bei Kindern.
Guingamp bietet somit eine spannende Mischung: Hier kannst du tief in die Welt traditioneller Handwerkskunst eintauchen und dich gleichzeitig von moderner Kunst herausfordern lassen. Es ist ein Ort, der zeigt, wie Geschichte und Gegenwart, Genuss und kritische Reflexion nebeneinander bestehen und sich gegenseitig bereichern können. Ein Besuch in Guingamp ist mehr als nur ein Abstecher – es ist eine Einladung, das Besondere im Unerwarteten zu finden.
Häufige Fragen
Wissenswertes rund um deinen Besuch in Guingamp
Was ist das Besondere an der Chocolaterie Pasquiet in Guingamp? Die Chocolaterie Pasquiet ist ein Familienbetrieb in vierter Generation, der seit 1902 in einem malerischen Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert beheimatet ist. Sie ist bekannt für ihre handgefertigten Schokoladenprodukte aus hochwertigen Rohstoffen und den preisgekrönten bretonischen Butterkuchen Kouign-amann.
Welche Botschaft vermittelt die Skulptur L'Arpenteur? Die Skulptur »L'Arpenteur« von Cyrille André symbolisiert den kritisch zu betrachtenden Fortschritt der Menschheit und die selbst verursachten globalen Probleme wie den Klimawandel. Die Wolke auf dem Kopf der Figur, die Regen abgeben kann, steht für die unausweichlichen Folgen menschlichen Handelns.
Kann man in Guingamp den bretonischen Kouign-amann kosten? Ja, unbedingt! Vincent Pasquiet von der Chocolaterie Pasquiet ist ein mehrfach ausgezeichneter Meister in der Herstellung des Kouign-amann. Du kannst diese bretonische Spezialität direkt in der Chocolaterie oder im angeschlossenen Café probieren.
Woher bezieht die Chocolaterie Pasquiet ihre Schokolade? Die Chocolaterie Pasquiet verwendet für ihre Kreationen hochwertige Rohschokolade, die aus der Karibik, Brasilien oder Madagaskar importiert wird. Jährlich werden etwa drei Tonnen dieser erlesenen Schokolade verarbeitet.
Wie interagiert man mit der Skulptur L'Arpenteur? Die Skulptur »L'Arpenteur« ist interaktiv. Nähert man sich ihr, können Sensoren einen sanften Regen aus der Wolke über dem Kopf der Figur auslösen. Steht man jedoch direkt unter der Figur, stoppt der Regen.
Gibt es in Guingamp bemerkenswerte historische Architektur? Ja, ein herausragendes Beispiel ist das ockerfarbene Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert, in dem sich die Chocolaterie Pasquiet befindet. Auch das mittelalterliche Schloss, das als Kulisse für die Skulptur »L'Arpenteur« dient, zeugt von der Geschichte der Stadt.
Wer ist der Künstler hinter L'Arpenteur? Der Schöpfer der Skulptur »L'Arpenteur« ist der Bildhauer Cyrille André aus Marseille. Er gewann mit diesem Werk im Jahr 2018 ein Preisausschreiben der Stadt Guingamp.