Sachsen-Anhalt: Reiseführer Natur & Kultur
Sachsen-Anhalt überrascht mit einer beeindruckenden Dichte an UNESCO-Welterbestätten, von der Bauhaus-Architektur bis zur mittelalterlichen Pracht Quedlinburgs. Erlebe die vielfältigen Landschaften vom sagenumwobenen Harz bis zu den idyllischen Flussauen von Elbe und Saale. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für eine unvergessliche Reise.

Die besten Touren in Sachsen-Anhalt
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Region
Ein Spaziergang durch Magdeburg
Auf dieser Tour durch Magdeburg können Sie eine Vielzahl historischer und architektonischer Sehenswürdigkeiten erleben. Wir besuchen die Wallonerkirche, die Universitätskirche Sankt-Petri, die "Magdeburger Halbkugeln", den Alten Markt mit dem imposanten Rathaus, den Eisenbarth-Brunnen, den Otto-von-Guericke-Brunnen, den Magdeburger Roland, den Magdeburger Reiter, die Hirschsäule, das Luther-Denkmal, die Johanniskirche und das Kozlowski-Denkmal. Die Spots sind eng mit der kulturellen und architektonischen Entwicklung von Magdeburg verbunden. Sie erwartet eine eindrucksvolle architektonische Vielfalt, von romanischen und gotischen Bauten bis hin zu neobarocken Denkmälern. Jede Sehenswürdigkeit erzählt ihre eigene spannende Geschichte und bietet einen Einblick in die kulturelle, historische und architektonische Vielfalt von Magdeburg. Die Tour bietet einen faszinierenden Einblick in die Jahrhunderte alte Geschichte und die bedeutenden kulturellen und historischen Denkmäler, die die Stadt zu bieten hat.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Erkunde Städte in Sachsen-Anhalt
Spannende Ziele in Sachsen-Anhalt

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke Sachsen-Anhalts Highlights
Finde die spannendsten Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps
Die besten Touren in ganz Deutschland
Entdecke weitere aufregende Ziele in Deutschland
11 Orte in Berlin Kulturelle Vielfalt und Glauben
Entdecken Sie die faszinierende Kollision von Kultur und Geschichte in unserer einzigartigen Tour durch Berlins verborgenes Erbe. Beginnen Sie mit einem Einblick in die Kunst des Fesselns, eine eindrucksvolle Einführung in lokale Traditionen und Handwerkskunst. Im Indonesischen Weisheits- und Kulturzentrum tauchen Sie ein in die spirituelle Welt des Archipels, ein Mosaik der Vielfalt und Philosophie. Reisen Sie weiter zu den Traditionen der Slawen und Tataren, die faszinierende Schnittstellen zwischen Moskau und Mekka enthüllen. Der Aschura-Treffpunkt zelebriert die schiitische Seele, während unsere LGBTQI+ Station eine moderne Imamin vorstellt, die Liebende aller Couleur eint. Liebe, die immer halal bleibt, lehrt uns Einheit in Vielfältigkeit. Abschluss bilden die Versuche einer religiösen und kulturellen Vereinheitlichung, die nicht nur toleriert, sondern annimmt. Ein eindrucksvoller Einblick in das reiche, vielfältige Geflecht menschlicher Identität und Glaube, worin Berlin als lebendiges Museum dient.
11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.
11 Orte in Ulm Seelenorte und kulinarische Freuden
Erleben Sie Ulm von seiner besinnlichsten Seite und lassen Sie sich auf eine unvergessliche Reise durch Geschichte, Handwerkskunst und Kulinarik mitnehmen. Beginnen Sie im meditativen Ulms besinnlichster Ort und spüren Sie die Harmonie von Die Synthese von Handwerk und Kunst. Entspannen Sie beim Zeitvertreib am Seelengraben und entdecken Sie Alles rund um das tägliche Brot auf eine neue Art. Durch Lernen durch die Hintertür erkunden Sie verborgene Ecken, bevor Sie vom ganz privaten Aussichtsturm die Stadtentwicklung erleben. Ein Spaziergang durch die beliebte Einkaufsstraße führt uns zu Altem Handwerk, während wir in gemütlichem Ambiente, gutem Essen und kleinen Delikatessen verweilen. Bei Hier backt man noch von Hand erleben Sie traditionelles Backen hautnah, bevor Sie Zurück in die 50er Jahre reisen. Abschließend erkunden wir moderne Mobilitätspotentiale mit einem Fahrrad nach Maß. Diese Tour fasziniert Insider und Neugierige, die Ulm in seiner Vielfalt und Einmaligkeit erleben möchten.
11 Orte in Düsseldorf Kulturelle Reisen Düsseldorfs Glanz
Erleben Sie die kulturelle Tiefe Düsseldorfs auf unserer Insider-Tour, die Sie zu verborgenen Schätzen und historischen Stätten führt. Beginnen Sie mit 'Wem die Stunde schlägt' und erleben Sie die Zeit auf monumentale Weise. Tauchen Sie in die Astronomie ein bei 'Benzenbergs Mondfahrt' und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. 'Kein Grund zur Traurigkeit' zeigt Ihnen die Stadt aus ungeahnten Perspektiven. Gönnen Sie sich eine Pause auf der 'Tribüne über dem Wasser', bevor Sie am Ort 'Faul im Sand' die entspannteste Seite der Stadt erleben. Entdecken Sie den 'Extravaganter Einstieg' und verstehen Sie, wie Innovation und Geschichte in Düsseldorf harmonisch verschmelzen. Ein Besuch von 'Robert Schumann geht ins Wasser' bietet einen musikalischen Einblick in das Leben des berühmten Komponisten. Beenden Sie die Reise im charmanten 'Im Porzellan-Laden' und lassen Sie sich von feinem Kunsthandwerk verzaubern. 'Das Wunder in Zeiten seiner Reproduzierbarkeit' schließt die Tour mit einem faszinierenden Blick auf die Kunst in der modernen Welt ab. Diese Entdeckungstour bringt Ihnen nicht nur die Kultur und Geschichte Düsseldorfs näher, sondern auch deren Einfluss auf das heutige Leben.
Alles über Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt, ein Land im Herzen Deutschlands, lädt dazu ein, seine facettenreichen Schätze zu erkunden. Oftmals unterschätzt, offenbart die Region bei genauerem Hinsehen eine bemerkenswerte Dichte an Kulturgütern und landschaftlicher Schönheit, die es zu entdecken gilt. Von den sagenumwobenen Gipfeln des Harzes bis zu den sanften Flusslandschaften der Elbe und Saale spannt sich ein Bogen aus Geschichte, Natur und einzigartigen Erlebnissen.
Kulturelle Vielfalt und historische Spuren
Die kulturelle Landkarte Sachsen-Anhalts ist reich bestückt und zeugt von einer bewegten Vergangenheit. Das Bundesland weist die höchste Dichte an UNESCO-Welterbestätten in Deutschland auf. Dazu zählen beispielsweise die Altstadt von Quedlinburg mit ihren über 2000 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten, die Luthergedenkstätten in Wittenberg und Eisleben, das Bauhaus Dessau mit seiner revolutionären Architektur und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, eine einzigartige Kulturlandschaft des 18. Jahrhunderts. Auch der Naumburger Dom mit seinen berühmten Stifterfiguren gehört zu diesem erlesenen Kreis. Abseits dieser weltbekannten Stätten finden sich zahlreiche Burgen und Schlösser, die von der einstigen Macht und Pracht der Region erzählen, wie Schloss Wernigerode oder die Burg Falkenstein. Die Straße der Romanik verbindet viele dieser historischen Bauwerke und lädt zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. In Städten wie Magdeburg, der Landeshauptstadt, oder Halle (Saale) pulsierendes Leben auf historische Bausubstanz. Die Altmark im Norden bezaubert mit ihren Hansestädten wie Stendal und Salzwedel, die von Backsteingotik und mittelalterlichem Flair geprägt sind.
Naturerlebnisse zwischen Harz und Elbe
Für Naturliebhaber und Aktivurlauber hält Sachsen-Anhalt eine Fülle an Möglichkeiten bereit. Der Nationalpark Harz, das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands, dominiert den Westen des Landes und lockt mit dem sagenumwobenen Brocken, dem höchsten Gipfel Norddeutschlands. Hier erstrecken sich dichte Wälder, geheimnisvolle Moore und tiefe Täler, die zu ausgedehnten Wanderungen einladen. Der Harzer Hexen-Stieg ist nur einer von vielen gut ausgeschilderten Wanderwegen. Entlang der Elbe erstreckt sich mit dem Elberadweg einer der beliebtesten Fernradwege Deutschlands, der durch malerische Auenlandschaften und vorbei an historischen Städten führt. Auch die Saale und die Unstrut prägen mit ihren Flusstälern und Weinbergen den Süden des Landes und bieten Raum für Radtouren und Wassersportaktivitäten. Die Region Saale-Unstrut ist zudem das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands. Zahlreiche Naturparke wie die Dübener Heide oder das Biosphärenreservat Mittelelbe schützen die vielfältige Flora und Fauna und bieten Rückzugsorte für seltene Tierarten wie den Elbebiber. Ein besonderes Naturphänomen ist die Gipskarstlandschaft im Südharz mit ihrer einzigartigen Artenvielfalt.
Regionale Besonderheiten und Kulinarik
Sachsen-Anhalt zu entdecken bedeutet auch, seine regionalen Spezialitäten kennenzulernen. Die Küche ist oft bodenständig und herzhaft, geprägt von den landwirtschaftlichen Erzeugnissen der fruchtbaren Magdeburger Börde und den Wildgerichten aus dem Harz. Zu den bekanntesten Produkten zählen der Harzer Käse, der Salzwedeler Baumkuchen, eine schichtweise gebackene Kuchenspezialität, und die Halloren Kugeln aus Deutschlands ältester Schokoladenfabrik in Halle. Die Altmärkische Hochzeitssuppe, eine klare Hühnerbrühe mit verschiedenen Einlagen, ist eine weitere regionale Delikatesse. Aus der Saale-Unstrut-Region stammen ausgezeichnete Weine und Sekte, während Städte wie Wernigerode für ihre Brautradition bekannt sind. Ein Kuriosum ist der Würchwitzer Milbenkäse, bei dem Milben den Quark fermentieren.
Sachsen-Anhalt bietet eine überraschende Fülle an Entdeckungen für Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber und Genussreisende. Es ist ein Land, das seine Besucher mit einer Mischung aus kulturellem Reichtum und landschaftlicher Vielfalt empfängt.
Häufige Fragen
Allgemeines zu Sachsen-Anhalt
Was ist typisch für Sachsen-Anhalt? Typisch für Sachsen-Anhalt sind seine hohe Dichte an UNESCO-Welterbestätten, darunter das Bauhaus Dessau und die Altstadt von Quedlinburg, die Luthergedenkstätten sowie der Naumburger Dom. Landschaftlich prägend sind der Harz mit dem Brocken, die Flusslandschaften von Elbe und Saale sowie die fruchtbare Magdeburger Börde. Kulinarisch bekannt sind Spezialitäten wie der Harzer Käse, Salzwedeler Baumkuchen und Weine aus der Saale-Unstrut-Region.
Welche Städte sollte man in Sachsen-Anhalt besuchen? Zu den sehenswerten Städten zählen die Landeshauptstadt Magdeburg mit ihrem Dom, Halle (Saale), die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg mit ihren Fachwerkhäusern, die Lutherstadt Wittenberg, Dessau-Roßlau mit dem Bauhaus und dem Gartenreich Dessau-Wörlitz sowie Wernigerode im Harz mit seinem Schloss. Auch die Hansestädte Stendal und Salzwedel in der Altmark sind einen Besuch wert.
Aktivitäten und Erlebnisse
Was kann man in Sachsen-Anhalt unternehmen? Sachsen-Anhalt bietet vielfältige Unternehmungsmöglichkeiten. Dazu gehören Wanderungen im Harz, beispielsweise auf dem Harzer Hexen-Stieg oder zum Brocken, Radfahren auf dem Elberadweg oder dem Saaleradweg, der Besuch der zahlreichen Burgen und Schlösser entlang der Straße der Romanik sowie die Erkundung der UNESCO-Welterbestätten. Auch Wassersport auf den Flüssen und Seen ist möglich. Für Familien gibt es zahlreiche Ausflugsziele wie den Elbauenpark in Magdeburg oder verschiedene Zoos und Kletterwälder.
Welche Outdoor-Aktivitäten gibt es in Sachsen-Anhalt? Die Palette reicht von Wandern im Nationalpark Harz, Radfahren entlang der Elbe, Saale und Unstrut bis hin zu Kanu- und Paddeltouren auf den Flüssen. Kletterwälder, wie der in Thale, bieten Abenteuer für die ganze Familie. Die zahlreichen Naturparke und Biosphärenreservate laden zur Naturbeobachtung ein.
Gibt es in Sachsen-Anhalt besondere Wanderwege? Ja, Sachsen-Anhalt verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen. Besonders bekannt ist der Harzer Hexen-Stieg, der quer durch den Harz führt. Weitere beliebte Routen sind die Wege zum Brocken, der Selketal-Stieg und Wanderwege entlang der Saale und Unstrut, oft vorbei an Weinbergen und Burgen.
Spezifische Interessen
Welche Burgen und Schlösser sind in Sachsen-Anhalt besonders sehenswert? Zu den Highlights zählen Schloss Wernigerode, die Burg Falkenstein im Harz, die Moritzburg in Halle, Schloss Neuenburg an der Unstrut und das zum UNESCO-Welterbe gehörende Gartenreich Dessau-Wörlitz mit seinen Schlössern. Die Straße der Romanik verbindet viele weitere historische Wehr- und Sakralbauten.
Was bietet Sachsen-Anhalt für Familien mit Kindern? Familien können in Sachsen-Anhalt viel erleben: den Elbauenpark in Magdeburg mit Jahrtausendturm und Kletterpark, den Zoo in Halle oder Magdeburg, die Westernstadt Pullman City im Harz, verschiedene Allwetterrodelbahnen oder Kletterwälder. Auch die Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn zum Brocken ist ein Erlebnis für Jung und Alt.