Mainz entdecken: Vielfalt zwischen Rhein, Reben und Satire
Mainz überrascht mit einer einzigartigen Mischung aus Fastnachtstradition, bissiger Satire am Walk of Fame und einer tiefen Weinbaugeschichte als Great Wine Capital. Entdecke historische Spuren, unerwartete Naturparadiese wie den Mainzer Sand und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.

Die besten Touren in Mainz
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
11 Orte in Mainz Geschichte und Kultur im Wandel
Entdecken Sie die verborgenen Schätze und Geschichten einer Stadt, die sich ständig neu erfindet. Unsere Tour beginnt in der 'Grünen Oase in der Neustadt', einem unerwarteten Ruhepol inmitten urbanen Lebens. Der 'Solitär im städtebaulichen Kontext' offenbart beeindruckende architektonische Einsichten und spiegelt die modernistische Strömung wider. Die 'Allee der Jahrtausendbäume' verbindet Natur mit Geschichte und lädt zum verweilen ein. Auf den Höhenflügen von 'Dem Mainzer Himmel etwas näher' erwartet Sie ein faszinierender Blick über die Stadt. Mystisches und Profanes treffen im 'Aktenlager im Weingewölbe' aufeinander: Alte Akten lagern in den uralten Gewölben, die heute eine neue Funktion gefunden haben. 'Büros statt Zellen' zeigt den Wandel von der Institution zur kreativen Bürofläche. Eine Überraschung erwartet Sie mit 'Auf dem Dach steht nur die Kopie' – denn oft ist der Schein trügerisch. Im Volksmund können sich auch technische Meisterwerke wie der 'Beamtenwecker' in humorvoller Weise behaupten. Die 'Büste von Eduard Kreyßig' ehrt den visionären Architekten, der maßgeblich Mainz prägte. Im 'Früherer Getreidespeicher der Österreicher' erleben wir einen Ort voller Geschichte und Umschwung. Schließlich bringt die 'Personifikation des Mainzers' das Wesen dieser Stadt gekonnt auf den Punkt. Lassen Sie sich von Mainz überraschen und tauchen Sie ein in eine Welt voller Erneuerung und Tradition.
11 Orte in Mainz Verborgenes Erbe Mainzer Schätze
Dieser exklusive Rundgang entführt Insiderreisende in die verborgenen Facetten von Mainz. Erleben Sie die 'Personifikation des Mainzers' und entdecken Sie einzigartige Kunstwerke beim 'Jedem sein eigener Stern'. Der 'Ort der Satire und Begegnung' bietet kulturelle Tiefe und unerwartete Begegnungen. Tauchen Sie ein in die 'Gut versteckte Fastnachtsgeschichte' und betrachten Sie Geschichte 'Von Angesicht zu Angesicht'. Die moderne Stadtentwicklung wird eindrucksvoll sichtbar 'Vom Verkehr umbrauste Geschichte'. Wir erkunden 'Wohnen im Grünen' sowie chirurgische Vergangenheit 'Wohnen, wo früher operiert wurde'. Der 'kürzeste Weg in Frankreichs Hauptstadt' eröffnet internationale Perspektiven. 'Von der Werkstatt zur Markthalle zum Museum' zeigt den Wandel der städtischen Architektur. Zum Abschluss genießen wir am 'Bacchus-Brunnen' inspirierende Geschichten. Ein unverzichtbares Erlebnis für alle, die die tiefe Verbindung von Geschichte und Design lieben.
11 Orte in Mainz Geheimnisse der Stadtentwicklung
Entdecken Sie verborgene Schätze und historische Geschichten in den weniger bekannten Ecken von Mainz. Beginnen Sie bei »Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder ...«, einem beeindruckenden Kunstwerk, das die vier Stadtflüsse symbolisiert. Der Grünzug Mainzer Festungswall offenbart die Verteidigungsgeschichte der Stadt und lädt zu einem grünen Spaziergang ein. Lassen Sie sich von der Geschichte der traditionellen Feierlichkeiten verführen und finden Sie Ruhe in einem unentdeckten Minipark der Oberstadt. Eine Überraschung erwartet Sie mit »Nein, wir sind nicht in Kyoto!«, das Sie zu einer Reise in die Ferne einlädt. Genießen Sie die Skyline einmal anders und erleben Sie den Weinanbau mitten im urbanen Raum. Stumme Zeugen aus Beton erzählen von der bewegten Geschichte des 20. Jahrhunderts. Ein Monument ehrt den mutigen römischen Feldherrn, während Sie am Ort stehen, wo Napoleon einst Mehl mahlen ließ. Zum Abschluss tauchen Sie ab und gönnen sich eine blaue Auszeit. Diese Tour offenbart das verborgene Mainz und erzählt Geschichten von Architektur, Geschichte und Stadtentwicklung, die nur Insider kennen.
11 Orte in Mainz Bauten und Kunst am Wasser
Entdecken Sie die faszinierende Entwicklung von Mainz durch ihre einzigartige Architektur und Geschichte. Vom charmanten Treffpunkt im Retro-Eck, wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft, bis hin zum Kunstobjekt, das die Heimat von Zwergfledermäusen und Essigrosen ist, erleben Sie das Zusammenspiel von Natur und Kunst. Wagen Sie einen Blick hinter Schießscharten bei einer Tasse Kaffee und tauchen Sie ein in die kreative Umnutzung der früheren Synagoge für sportliche Aktivitäten. Der Zollhafen bietet nicht nur Kunst, sondern auch spannende Geschichten über Wein. Begeben Sie sich auf eine Reise von der einst industriellen Neustadt, die nun einen einzigartigen Raum zwischen 'oben' und 'unten' bietet, bis zu den breiten Graden der Weinreben, die die Weinkultur dieser Region symbolisieren. Erleben Sie die Magie von Fastnacht durch den Schalk in Ton, während Sie in die reichhaltige Wein- und Baugeschichte des Kreyßig-Baus eintauchen. Jeder Stopp enthüllt Schichten von Kultur und Innovation, die Insider in Staunen versetzen werden.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Alle Touren in Mainz
Lade Touren...

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Die besten Touren in Rheinland-Pfalz
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Trier Verborgene Ecken und Zeitenreise
Diese außergewöhnliche Tour durch Trier enthüllt das Unsichtbare und erzählt von einer reichen Geschichte, einzigartigen Architektur und künstlerischen Nuancen. Beginnen Sie mit dem nicht so trockenen Verwaltungsgebäude, das Sie in eine Welt voller alter Geheimnisse entführt. Betrachten Sie das »Neumagener Weinschiff«, ein Symbol des römischen Handels. Weiter geht es zu den faszinierenden Wänden im Kaufhaus, die eine verborgene Historie aufzeigen. Entdecken Sie Traditionen, die sowohl große als auch kleine Kinder begeistern. Erleben Sie den versteckten Mittelpunkt, das Herz der Stadt. Spüren Sie die Enge im Palastgarten, wo Geschichte eng mit der Gegenwart verflochten ist. Im verborgenen, absurd anmutenden Kunstwerk im Krematorium treffen Sie auf die unentdeckte Kunst der Vergangenheit. Das »Kleine Glied« zeigt seine große Wirkung hinter anonymen Fassaden. Schließen Sie Ihre Reise mit einem Besuch beim düsteren Mahnmal neben dem Rathaus ab, und bewundern Sie die herausragende, stählerne und grüne Architektur, die tief in die moderne Stadtentwicklung eingebunden ist. Diese Tour wird Ihre Sicht auf Trier für immer verändern.
Tour ansehen →
11 Orte in Speyer Architektur und Gemeinschaft
Tauchen Sie ein in die faszinierende Reise durch die Geschichte und Entwicklung urbaner Architektur und sozialer Bindungen. Vom schmackhaften Stil der 1950er Jahre bis zur lebhaften Geschichte der deutsch-französischen Freundschaft in "Vive l'amitié!", erleben Sie Innovation in der Stadtgestaltung. Erkunden Sie mit uns Orte, an denen Genialität und Moderne auf Tradition treffen: Von der unvergesslichen Josephskirche mit ihrem sinnenfrohen Kunstwerk bis hin zur Solidarität, die sich in Stein manifestiert. Entdecken Sie, wie eine Metropole aus einem bescheidenen Kuhdorf wächst und wie Pioniergeist das Wohnen für das Volk revolutioniert hat. Lassen Sie sich von bürgerschaftlichem Engagement beeindrucken, das selbst königliche Erlasse übertraf, und erleben Sie die einst beängstigende "Peinliche Befragung" am Stadttor. Eine odysseeartige Reise für Insider, die tiefere Einblicke in Architektur und Stadtentwicklung suchen und die Geschichte, die sie prägte, hautnah erleben möchten.
Tour ansehen →
11 Orte in Worms Geheime Spuren kultureller Legenden
Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt der Wormser Geschichte und Kultur durch einmalige Orte, die Insider tief in die bewegten Zeiten der Stadt eintauchen lassen. Besuchen Sie die Geburtsstätte der ersten deutschen Bibel und erfahren Sie, wie Luther bis heute geistreich wirkt. Erleben Sie das älteste deutsche Laientheater und die Überraschung, warum in der Gymnasiumstraße kein Gymnasium steht. Tauchen Sie ein in Geschichten von Trauer, Glück und sozialem Zusammenhalt in engagierten Vierteln. Lassen Sie sich von Legenden über Hasen und Drachen inspirieren und erfahren Sie, ob der Superman des Mittelalters in Worms erfunden wurde. Erforschen Sie die Wurzeln einer Bestsellerautorin und das geheimnisvolle Bad der Frauen. Ein einmaliger Streifzug durch Geschichte, Religion, und die Entwicklung einer Stadt, die immer wieder neue, faszinierende Geschichten erzählt.
Tour ansehen →
11 Orte in Koblenz, die man gesehen haben muss
Erlebe eine faszinierende Reise durch das geschichtsträchtige Koblenz und entdecke versteckte Schätze und packende Geschichten! Die Tour beginnt mit einem Rundgang durch das imposante Fort Konstantin, eine Preußenfestung mit einem spannenden Hintergrund auf mittelalterlicher Klosterstätte. Weiter geht es zum beeindruckenden Löwentor der Feste Kaiser Alexander, dekoriert mit mythischen Greifen. Tauche in die bewegte Geschichte des berüchtigten Banküberfalls von 1982 in der Südstadt ein, bevor du durch die charmanten Straßenzüge dieses Viertels schlenderst und die neogotische Pfarrkirche St. Josef bewunderst. An der nächsten Station erwartet dich die Gedenkstätte von Max von Schenkendorf, der berühmte Dichter der Befreiungskriege, und das malerische Weindorf, das typische deutsche Winzerhäuser repräsentiert. Verpasse nicht die Verkostung eines regionalen Weißburgunders. Entdecke das Denkmal Joseph von Görres’ und erfahre mehr über seine Rolle als streitbarer Publizist. Blick hinauf zur Göttin Hygiea, die das prächtige Jugendstilhaus in der Firmungstraße ziert. Besichtige das historische Dreikönigenhaus und die kuriose Augenroller-Maske am Alten Kaufhaus, deren Geschichte und Legenden faszinieren. Zum Abschluss genieße eine friedliche Fährfahrt mit der "Liesel" über die Mosel, die dich entspannt und dir die Schönheit der Stadt aus einer besonderen Perspektive zeigt. Mach dich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die historische Vielfalt und den unverwechselbaren Charme von Koblenz!
Tour ansehen →Alles über Mainz
Willkommen in Mainz, einer Stadt am Rhein, die mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kultur und unerwarteten Entdeckungen lockt. Hier kannst du auf Spurensuche gehen, die von römischen Anfängen über mittelalterlichen Handel bis hin zu moderner Satire und lebendiger Weinkultur reicht. Lass dich ein auf eine Reise, um die vielen Facetten dieser Stadt zu erkunden und vielleicht auch den einen oder anderen Geheimtipp abseits bekannter Pfade zu finden. Bereit, Mainz zu entdecken?
Spuren der Geschichte und Mahnmale
Die Mainzer Geschichte ist an vielen Ecken greifbar. Denk nur an das Fischtor: Auch wenn das ursprüngliche Tor dem Verkehr weichen musste, erinnert der Name noch heute an einen einst bedeutenden mittelalterlichen Handelsplatz und wichtigen Teil der Stadtbefestigung, der Mainz mit dem Rhein und seinen Handelsrouten verband. Ein anderes, stilleres Zeugnis der Vergangenheit ist die Nagelsäule nahe dem Dom. Sie stammt aus dem Ersten Weltkrieg, als Bürger gegen eine Spende Nägel in das Holz schlugen – ein Symbol damaligen Patriotismus, das heute als Mahnmal für Frieden dient. Dramatische Ereignisse wie die Explosion des Pulverturms 1857, dessen Giebelstein bis auf den Ballplatz geschleudert wurde und große Zerstörung anrichtete, haben ebenfalls ihre Spuren hinterlassen. Auch die Zeit der französischen Besatzung nach dem Ersten Weltkrieg ist Teil der Stadtgeschichte, sichtbar etwa an den islamischen Grabsteinen französischer Kolonialsoldaten auf dem Garnisonsfriedhof.
Wo Fastnacht und Satire zu Hause sind
Mainz ist untrennbar mit der Fastnacht verbunden. Im Fastnachtsmuseum im Keller des Proviantmagazins kannst du tief in die Tradition eintauchen, originale Schwellköpp bestaunen und mehr über die Geschichte seit 1837 erfahren, inklusive der berühmten Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“. Gleich nebenan ehrt der Walk of Fame des Kabaretts mit glänzenden Messingsternen die Größen der deutschen Satire – eine Hommage an den scharfen Witz und die gesellschaftskritische Kraft des Wortes, die hier eine besondere Tradition hat. Auch Figuren wie Till Eulenspiegel, dem ein Denkmal gesetzt wurde, verkörpern diesen Geist des Narren, der der Gesellschaft den Spiegel vorhält. Ein weiteres kulturelles Highlight sind die leuchtend blauen Fenster von Marc Chagall in der Kirche St. Stephan, die hoch über der Stadt thront und deren Turm einst sogar eine Türmerwohnung beherbergte.
Wein, Natur und unerwartete Oasen
Der Weinbau prägt Mainz seit der Römerzeit. Einst besaß die Stadt die größte Rebfläche innerhalb einer deutschen Großstadt. Auch wenn vieles dem Bauland weichen musste, lebt die Tradition fort. Dank des Mainzer Weinsenats wachsen seit 2007 wieder Reben am Hang des Jakobsbergs unterhalb der Zitadelle. Die Aufnahme in das Netzwerk der „Great Wine Capitals“ unterstreicht die Bedeutung als Weinhauptstadt. Wer die Natur sucht, wird überrascht sein: Der Mainzer Sand ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet, ein Relikt der Eiszeit mit seltener Steppenflora und -fauna, versteckt mitten im Rhein-Main-Gebiet. Der Botanische Garten der Universität bietet auf neun Hektar eine Reise durch die Pflanzenwelt, inklusive Gewächshäusern und einem Alpinum. Selbst ein ehemaliger Steinbruch in Weisenau hat sich nach der Stilllegung des Zementwerks in ein wertvolles Naherholungsgebiet verwandelt, wo sich die Natur das Gelände zurückerobert.
Moderne Impulse und Kuriositäten
Mainz hat auch moderne und skurrile Seiten. Die Gaustraße, einst ein „Stiefkind“, hat sich zur Szene-Meile mit Cafés und Läden entwickelt und weist mit fast 10 Prozent Steigung die steilste Straßenbahnstrecke ohne Steighilfe in Deutschland auf. Für Unterhaltung sorgt das Schwarzlichthelden Minigolf in einem umgebauten Lagerhaus, wo 18 Bahnen im Dunkeln mit fluoreszierenden Farben und 3D-Effekten gestaltet sind. Und wer sich über die mediterrane Amphore mit Palme auf der vielbefahrenen Rheinstraße wundert: Sie ist ein Überbleibsel des einstigen Valencia-Gartens im Stadtpark, ein Zeugnis der Städtepartnerschaft und ein Beispiel für kreative Stadtgestaltung.
Mainz bietet eine reiche Palette an Erlebnissen, von tiefgründiger Geschichte und Hochkultur bis hin zu ausgelassener Fastnacht und entspannter Natur. Es gibt viel zu sehen und zu tun. Mach dich auf den Weg, um dein ganz persönliches Mainz zu entdecken.
Häufige Fragen
Wichtige Orte und Sehenswürdigkeiten
Was ist der Walk of Fame des Kabaretts in Mainz? Der Walk of Fame des Kabaretts ist ein Denkmal neben dem Fastnachtsmuseum. Seit 2004 werden hier bedeutende deutsche Kabarettisten und Satiriker mit Messingsternen im Boden geehrt, die an ihren scharfen Witz und ihre Gesellschaftskritik erinnern.
Wo finde ich die berühmten Chagall-Fenster? Die neun leuchtend blauen Chagall-Fenster befinden sich in der Kirche St. Stephan. Diese Kirche thront weithin sichtbar über der Mainzer Altstadt und ist für diese Kunstwerke von Marc Chagall international bekannt.
Was ist die Nagelsäule in Mainz? Die Nagelsäule ist ein hölzernes Denkmal aus dem Jahr 1916, das sich nahe dem Mainzer Dom befindet. Während des Ersten Weltkriegs schlugen Bürger gegen Spenden Nägel hinein; heute dient sie als Mahnmal für den Frieden.
Natur und Freizeit
Was macht den Mainzer Sand besonders? Der Mainzer Sand ist ein Naturschutzgebiet und ein seltenes Relikt der letzten Eiszeit mitten im Rhein-Main-Gebiet. Auf dem nährstoffarmen Boden wachsen spezialisierte Steppenpflanzen und leben seltene Tierarten, die sonst eher in südlicheren oder östlicheren Regionen vorkommen.
Was erwartet mich im Mainzer Fastnachtsmuseum? Im Fastnachtsmuseum erhältst du Einblicke in die lange Tradition der Mainzer Fastnacht seit 1837. Du kannst originale Schwellköpp aus der Nähe betrachten und mehr über die Geschichte der Narren und die bekannte Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz“ erfahren.
Besonderheiten von Mainz
Welche Bedeutung hat Wein für Mainz? Wein hat in Mainz eine lange Tradition, die bis zu den Römern zurückreicht. Die Stadt war einst die Großstadt mit der größten innerstädtischen Rebfläche Deutschlands und ist heute als Mitglied der „Great Wine Capitals“ international als Weinhauptstadt anerkannt. Ein kleiner Weinberg an der Zitadelle hält die Tradition sichtbar.
Gibt es in Mainz eine ungewöhnliche Straßenbahnstrecke? Ja, die Gaustraße in Mainz weist mit einer Steigung von 9,549 Prozent die steilste Streckenführung einer Straßenbahn ohne spezielle Steighilfe in ganz Deutschland auf. Sie gilt als wichtige Verkehrsachse und hat sich zu einem lebendigen Szeneviertel entwickelt.