Guidable Logo

Sehenswürdigkeiten Leverkusen: Entdecke die Vielfalt der Stadt

Leverkusen überrascht mit Kontrasten: Entdecke Industriedenkmäler neben grünen Oasen, ungewöhnliche Architektur und lokale Geschichten. Finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.

Leverkusen - Sehenswürdigkeiten Leverkusen: Entdecke die Vielfalt der Stadt

Die besten Touren in Leverkusen

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Alle Touren in Leverkusen

Lade Touren...

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Leverkusen

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Leverkusen.

Die besten Touren in Nordrhein-Westfalen

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Düsseldorf
Düsseldorf

11 Orte in Düsseldorf Kulturelle Reisen Düsseldorfs Glanz

Erleben Sie die kulturelle Tiefe Düsseldorfs auf unserer Insider-Tour, die Sie zu verborgenen Schätzen und historischen Stätten führt. Beginnen Sie mit 'Wem die Stunde schlägt' und erleben Sie die Zeit auf monumentale Weise. Tauchen Sie in die Astronomie ein bei 'Benzenbergs Mondfahrt' und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. 'Kein Grund zur Traurigkeit' zeigt Ihnen die Stadt aus ungeahnten Perspektiven. Gönnen Sie sich eine Pause auf der 'Tribüne über dem Wasser', bevor Sie am Ort 'Faul im Sand' die entspannteste Seite der Stadt erleben. Entdecken Sie den 'Extravaganter Einstieg' und verstehen Sie, wie Innovation und Geschichte in Düsseldorf harmonisch verschmelzen. Ein Besuch von 'Robert Schumann geht ins Wasser' bietet einen musikalischen Einblick in das Leben des berühmten Komponisten. Beenden Sie die Reise im charmanten 'Im Porzellan-Laden' und lassen Sie sich von feinem Kunsthandwerk verzaubern. 'Das Wunder in Zeiten seiner Reproduzierbarkeit' schließt die Tour mit einem faszinierenden Blick auf die Kunst in der modernen Welt ab. Diese Entdeckungstour bringt Ihnen nicht nur die Kultur und Geschichte Düsseldorfs näher, sondern auch deren Einfluss auf das heutige Leben.

View Tour →
Tour in Paderborn
Paderborn

11 Orte in Paderborn Verborgene Winkel Paderborns

Tauchen Sie ein in die verborgenen Winkel Paderborns, wo sich Geschichte und Moderne zu einem faszinierenden Mosaik verweben. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise am Ort 'Wo die Bahnen ruhten', und lassen Sie sich von der stillen Erhabenheit ehemaliger Transportwege beeindrucken. Weiter geht es zur 'Paderbörners Hasenheide', einem charmanten Rückzugsort mit einer Geschichte, die mehrere Generationen vereint. 'Seit Dekaden geschlossen', entführt Sie zu einem Ort, der durch den Zauber vergangener Zeiten besticht, während das 'Lauschige Versteck im Grünen' die Natur in all ihrer Pracht zur Schau stellt. Die Mühle, die klapperte, erzählt von einer Ära des Fleisses und der Gemeinschaft. Rund ums Pesthaus erfahren Sie mehr über die Resilienz der Stadt in schweren Zeiten. Entspannen Sie beim 'Prachtfiletstück der Stadt – ganz gechillt', bevor Sie eine Prise Nostalgie erleben können mit 'Von wegen Oma!'. Die 'Impro-Gastronomie im Traditionshaus Erzengel' bietet kulinarische Überraschungen, die Ihre Sinne berauschen. Beenden Sie die Tour mit einem musikalischen Ausklang bei 'Ganz viel Musik!', bevor Sie das atemberaubende Zusammenspiel von Geschichte und Kunst bei 'Panzersperre oder Kunst?' erkunden. Diese Tour ist ein Muss für jeden, der die versteckten Geschichten einer Stadt kennenlernen möchte.

View Tour →
Tour in Mönchengladbach
Mönchengladbach

11 Orte in Mönchengladbach Stadtkultur und Architekturstreifzug

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Architektur und urbanen Kultur auf unserem Streifzug durch Mönchengladbachs verborgene Schätze. Entdecken Sie die beeindruckenden Entwicklungen des Campus mit dem Flair der Zukunft und der traditionsbewussten Erbe der ersten Berufsschule für Mädchen. Lassen Sie sich von der Geschichte des Mannes faszinieren, der heißes Wasser ins Bad brachte. Begeben Sie sich auf eine geniale Reise der Stadterneuerung, die Radfahrer in den Mittelpunkt stellt und das stumme Glockenspiel auf imposante Weise zum Leben erweckt. Genießen Sie die kreative Energie an der Minirampe und erfahren Sie, wie der Wartesaal zu einem Raum für Kunst und Musik transformiert wurde. Entdecken Sie das verborgene Talent in Rheydt und erleben Sie bedrücktes Wohnen, das zum Nachdenken anregt. Vom visionären Papiercontainer bis zur Bühne für Karrieren hält dieser Rundgang einzigartige Entdeckungen bereit, die das Herz der Stadt von einer überraschend neuen Seite zeigen.

View Tour →
Tour in Bielefeld
Bielefeld

11 Orte in Bielefeld Verborgene Schätze und Glanzlichter

Erleben Sie eine faszinierende Entdeckungsreise, die Sie in die geheimen Ecken und historischen Schichten von Bielefeld entführt. Inmitten satten Grüns und leuchtender Farben finden Sie ein Kleinod, das Natur mit urbanem Flair verbindet. Folgen Sie den Spuren eines außergewöhnlichen Stadtteils und entdecken Sie die Künstlerschmiede der Region, die kreativen Geister zur Blüte bringt. Verweilen Sie bei den Relikten der einstigen Doppelstadt und erleben Sie, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen. Kunstliebhaber kommen an jeder Ecke auf ihre Kosten, während eine grüne Oase der Kunsthalle eine willkommene Ergänzung bietet. Begeben Sie sich in die erste Dr.-Oetker-Versuchsküche und erleben Sie hautnah die Pioniergeist der deutschen Backkultur. Tauchen Sie ein in das bunte Treiben des Markts, perfekt für den Feierabendeinkauf, und erleben Sie die reiche Puppen-, Theater- und Kulturszene. Lassen Sie sich vom alten Adel der Altstadt verzaubern und entdecken Sie, wie Provokation zu Restauration wird. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die Bielefeld aus einer völlig neuen Perspektive kennenlernen möchten: eine einzigartige Mischung aus Architektur, Geschichte und kulinarischen Genüssen.

View Tour →

Alles über Leverkusen

Leverkusen – eine Stadt, die oft mit Industrie assoziiert wird, entfaltet bei genauerem Hinsehen eine überraschende Vielfalt. Wenn du bereit bist, Leverkusen zu entdecken, wirst du auf eine spannende Mischung aus Industriegeschichte, grünen Oasen, ungewöhnlicher Architektur und lokalen Erzählungen stoßen. Es ist ein Ort der Kontraste, wo moderne Entwicklungen auf historische Spuren treffen und die Natur sich ihren Raum zurückerobert hat.

Zwischen Industrieerbe und grünen Ufern

Die industrielle Vergangenheit ist in Leverkusen unübersehbar und hat markante Orte hinterlassen. Denk an die Zeit der Sprengstoffproduktion, auf die heute noch Straßennamen wie der Zündhütchenweg oder die ehemalige Dynamitstraße hinweisen. Das Verwaltungsgebäude der Dynamit Nobel A.G. in Manfort von 1871 ist ein steinernes Zeugnis dieser Ära, auch wenn dort heute pharmazeutische Bausteine statt Explosivstoffe hergestellt werden. Ebenso prägend war die Eisenbahn, deren Einfluss sich in der Neuen Bahnstadt Opladen zeigt. Das ehemalige Ausbesserungswerk hat zwar viele Gebäude verloren, doch das Ledigenheim von 1907, einst Unterkunft für unverheiratete Arbeiter, erzählt noch von den Anfängen des Betriebs. Die sorgfältig nach Hierarchie gestaffelte Eisenbahnersiedlung mit ihren sanierten Häusern und grünen Innenhöfen lässt das Leben der Bahnarbeiter erahnen. Auch Relikte wie die feuerlose Werkslok Salophen 22 oder der stillgelegte Wuppermann-Pavillon, heute ein Café, erinnern an die industrielle Betriebsamkeit.

Doch Leverkusen bietet auch überraschend viel Natur. Die Wupper und die Dhünn prägen das Stadtbild mit ihren Uferwegen und Auen. An der Wupper finden sich idyllische Abschnitte mit fast dschungelartiger Vegetation, alten Eisenbahnbrücken, die eine gewisse Westernromantik ausstrahlen, und Orten, die von vergangenen Unglücken zeugen. Der Ölbach staut sich bei Grund zu einem Feuchtgebiet mit einem beachtlichen Schilfrohrbiotop. Im Alkenrather Weiher sonnen sich Wasserschildkröten auf den Fundamenten eines Widerstandsdenkmals, und ein ehemaliger Baggersee an der Stadtgrenze hat sich dank Naturschutzbemühungen zu einem wichtigen Lebensraum für Vögel entwickelt, wo Kormorane trocknen und seltene Arten beobachtet werden können. Der Obstweg führt durch Streuobstwiesen und erinnert an die Zeit, als Bergisch Neukirchen als Zentrum der Bergischen Obstkammer galt.

Architektur, Kunst und ungewöhnliche Orte

Abseits der großen Industriebauten finden sich zahlreiche architektonische Besonderheiten und Orte mit Charakter. Das Widerstandsdenkmal im Alkenrather Weiher, eine abstrakte Stahlkonstruktion von Hans Uhlmann, setzt seit 1958 einen künstlerischen Akzent. In Opladen fallen der massive Luftschutzbunker in der Karlstraße, heute ein Künstlerdomizil mit Ateliers und Studiobühne, und das kleine, fast südländisch anmutende Gemeindezentrum an der Humboldtstraße aus den 1950er Jahren ins Auge. Ein weiteres Kuriosum ist der bunt bemalte Bunker an der B8, ein Versuch aus den 1980ern, ein Kriegsrelikt farblich zu entschärfen.

Manche Orte wirken wie aus der Zeit gefallen: Die Bäckerei Kohlenbach in Bürrig mit ihrer Einrichtung aus den 1930er Jahren, wo noch traditionell Sauerteig angesetzt wird, oder das Fachwerkidyll in der Alten Ruhlach mit seinem funktionstüchtigen Ziehbrunnen. In Wiesdorf erinnert die Bronzeplastik der Kuhmagd Paulinchen Pohnke humorvoll an ein lokales Original. Das Café Curtius in der Waldsiedlung, ein charmantes Gebäude, das an ein Modelleisenbahnhäuschen erinnert, dient als Pausenort und wird wegen seiner Nähe zum Friedhof auch "Café zur letzten Träne" genannt. Selbst eine Teststation für Materialbewitterung wie die von KRONOS in Engstenberg kann mit ihrer kühlen 1960er-Jahre-Architektur inmitten bergischer Wiesen überraschen. Diese Vielfalt an Sehenswürdigkeiten in Leverkusen lädt dazu ein, die Stadt jenseits der bekannten Pfade zu erkunden.

Leben zwischen Tradition und Moderne

Das Leben in Leverkusen ist geprägt von diesen Kontrasten. In Hitdorf spürt man noch den Charme des alten Fischerdorfes mit kleinen Gassen, einem Heimatmuseum im Türmchen und Gastronomie am Rhein. Hier kann man in einem ehemaligen Fischerhaus übernachten. In Schlebuschrath erinnert ein Kreuz an eine verschwundene Kirche und die Legende des Hirten Gezelinus, dessen Wunderquelle bei der nahen Kapelle einst Pilger und später Menschen auf der Suche nach gutem Teewasser anzog. Heute grasen dort Kamerunschafe und halten die Legende auf ihre Weise lebendig. Die Balkantrasse, ein Radweg auf einer ehemaligen Bahnlinie, verbindet Orte wie den liebevoll restaurierten Bahnhof Pattscheid. Moderne Entwicklungen wie der Campus Leverkusen mit seiner markanten Brücke über die Gleise bringen neues Leben in alte Industrieareale. Leverkusen ist eine Stadt im Wandel, die ihre Geschichte nicht verbirgt, aber immer wieder neue Facetten zeigt.

Häufige Fragen

Besondere Orte und Erlebnisse

Was macht Leverkusen besonders? Leverkusen zeichnet sich durch einen spannenden Kontrast zwischen sichtbarem Industrieerbe und überraschend vielen grünen Naturräumen aus. Ungewöhnliche Orte wie umgenutzte Bunker, historische Arbeitersiedlungen, künstlerische Denkmäler und lokale Geschichten wie die der Kuhmagd Paulinchen oder des Hirten Gezelinus verleihen der Stadt einen einzigartigen Charakter jenseits typischer Touristenpfade.

Gibt es ungewöhnliche oder versteckte Orte in Leverkusen? Ja, abseits bekannter Wege gibt es einiges zu entdecken. Dazu zählen die KRONOS Teststation in Engstenberg mit ihrer besonderen Architektur, das Fachwerkidyll der Alten Ruhlach, die Legendenorte in Schlebuschrath mit der Schafherde, der Künstlerbunker in der Karlstraße oder auch der Logenplatz zwischen Tennis- und Fußballfeld am Sportplatz Im Bühl.

Natur und Freizeit

Welche Naturerlebnisse bietet Leverkusen? Leverkusen bietet vielfältige Naturräume. Entlang der Wupper und Dhünn finden sich reizvolle Uferwege. Das Ölbachbiotop bei Grund beherbergt ein großes Schilfgebiet. Der ehemalige Baggersee an der Kölner Stadtgrenze ist ein wichtiges Vogelschutzgebiet. Der Obstweg führt durch Streuobstwiesen, und Parks wie die Ludwig-Rehbock-Anlage laden zur Erholung ein.

Kann man in Leverkusen gut Rad fahren oder wandern? Ja, Leverkusen verfügt über gute Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern. Der Panorama-Radweg Balkantrasse auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke ist sehr beliebt. Der Obstweg bietet eine schöne Rundtour durch die Landschaft. Entlang der Flüsse Wupper, Dhünn und Rhein gibt es ebenfalls zahlreiche Wege für Spaziergänge und Radtouren.

Geschichte und Kultur

Welche Spuren der Industriegeschichte findet man in Leverkusen? Die Industriegeschichte ist präsent durch ehemalige Werksgelände wie von Dynamit Nobel in Manfort oder Wuppermann in Schlebusch. Relikte des Bayerwerks wie die Lok Salophen 22 oder das G-Kraftwerk sind sichtbar. Die Eisenbahnersiedlungen in Opladen, das Ledigenheim und Bunkeranlagen zeugen ebenfalls von dieser Epoche. Die Campusbrücke überspannt heute das Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerks.

Gibt es interessante Architektur in Leverkusen zu sehen? Leverkusen besitzt eine Mischung aus historischer und moderner Architektur. Beispiele sind das abstrakte Widerstandsdenkmal im Alkenrather Weiher, die massiven Bunker (Karlstraße, B8), das historische Ledigenheim, Fachwerkhäuser wie der Grunder Hof, das charmante Café Curtius, das südländisch anmutende Gemeindezentrum in Opladen oder moderne Bauten wie die KRONOS Teststation und die Campusbrücke.

Wo kann man in Leverkusen etwas über die lokale Geschichte erfahren? Informationen zur Stadtgeschichte finden sich im Stadtarchiv in der Villa Römer. Viele Denkmäler, historische Gebäude wie die Reuschenberger Mühle oder die Antoniuskirche sowie die Eisenbahnersiedlungen erzählen Geschichten. Kleine Museen wie das "Türmchen am Werth" in Hitdorf bieten Einblicke in die lokale Historie. Auch Orte wie die Gezelinkapelle sind mit Legenden und historischer Wallfahrt verbunden.