Sehenswürdigkeiten Krefeld: Einzigartige Entdeckungen
Krefeld überrascht mit einer faszinierenden Mischung aus weltberühmter Bauhaus-Architektur von Mies van der Rohe und lebendiger Kulturgeschichte im legendären Jazzkeller. Entdecke zudem die historische Galopprennbahn, die Kunst in der Pax-Christi-Kirche und die Schätze von Burg Linn. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Die besten Touren in Krefeld
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Krefeld yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Krefeld
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Krefeld.
Die besten Touren in Nordrhein-Westfalen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Düsseldorf Kulturelle Reisen Düsseldorfs Glanz
Erleben Sie die kulturelle Tiefe Düsseldorfs auf unserer Insider-Tour, die Sie zu verborgenen Schätzen und historischen Stätten führt. Beginnen Sie mit 'Wem die Stunde schlägt' und erleben Sie die Zeit auf monumentale Weise. Tauchen Sie in die Astronomie ein bei 'Benzenbergs Mondfahrt' und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. 'Kein Grund zur Traurigkeit' zeigt Ihnen die Stadt aus ungeahnten Perspektiven. Gönnen Sie sich eine Pause auf der 'Tribüne über dem Wasser', bevor Sie am Ort 'Faul im Sand' die entspannteste Seite der Stadt erleben. Entdecken Sie den 'Extravaganter Einstieg' und verstehen Sie, wie Innovation und Geschichte in Düsseldorf harmonisch verschmelzen. Ein Besuch von 'Robert Schumann geht ins Wasser' bietet einen musikalischen Einblick in das Leben des berühmten Komponisten. Beenden Sie die Reise im charmanten 'Im Porzellan-Laden' und lassen Sie sich von feinem Kunsthandwerk verzaubern. 'Das Wunder in Zeiten seiner Reproduzierbarkeit' schließt die Tour mit einem faszinierenden Blick auf die Kunst in der modernen Welt ab. Diese Entdeckungstour bringt Ihnen nicht nur die Kultur und Geschichte Düsseldorfs näher, sondern auch deren Einfluss auf das heutige Leben.
View Tour →
11 Orte in Paderborn Verborgene Winkel Paderborns
Tauchen Sie ein in die verborgenen Winkel Paderborns, wo sich Geschichte und Moderne zu einem faszinierenden Mosaik verweben. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise am Ort 'Wo die Bahnen ruhten', und lassen Sie sich von der stillen Erhabenheit ehemaliger Transportwege beeindrucken. Weiter geht es zur 'Paderbörners Hasenheide', einem charmanten Rückzugsort mit einer Geschichte, die mehrere Generationen vereint. 'Seit Dekaden geschlossen', entführt Sie zu einem Ort, der durch den Zauber vergangener Zeiten besticht, während das 'Lauschige Versteck im Grünen' die Natur in all ihrer Pracht zur Schau stellt. Die Mühle, die klapperte, erzählt von einer Ära des Fleisses und der Gemeinschaft. Rund ums Pesthaus erfahren Sie mehr über die Resilienz der Stadt in schweren Zeiten. Entspannen Sie beim 'Prachtfiletstück der Stadt – ganz gechillt', bevor Sie eine Prise Nostalgie erleben können mit 'Von wegen Oma!'. Die 'Impro-Gastronomie im Traditionshaus Erzengel' bietet kulinarische Überraschungen, die Ihre Sinne berauschen. Beenden Sie die Tour mit einem musikalischen Ausklang bei 'Ganz viel Musik!', bevor Sie das atemberaubende Zusammenspiel von Geschichte und Kunst bei 'Panzersperre oder Kunst?' erkunden. Diese Tour ist ein Muss für jeden, der die versteckten Geschichten einer Stadt kennenlernen möchte.
View Tour →
11 Orte in Leverkusen Stadtzauber und Geschichten
Erleben Sie Leverkusen durch seine verborgene Vielfalt an architektonischen Meisterwerken und historischen Anekdoten. Tauchen Sie ein in die sportlichen Ambitionen an den Schwimmstätten und lassen Sie sich im Lernkomplex durch innovative Bildungsräume inspirieren. Folgen Sie den Spuren von Fählers Meisterwerk, wo moderne Kreativität und traditionelles Handwerk verschmelzen. Lauschen Sie den Geschichten der Seligen Kamerunschafe und erfahren Sie, wie diese Tiere stille Wächter des Stadtbildes wurden. An der Station 'Bleibende Erinnerung' wird die enge Verbindung der Bewohner zur Geschichte lebendig. Erleben Sie eine Stadt im stetigen Wandel bei 'Ausgestempelt' und betrachten Sie das künstlerische Vermächtnis eines Mannes mit dem Hammer. Der kulturelle Puls wird bei 'Längst nicht ausgetanzt' spürbar, während das 'Haus der älteren Bürger' von Zwischenmenschlichkeit und sozialen Initiativen erzählt. Diese Reise ist eine Einladung, die verborgenen Facetten Leverkusens neu zu entdecken und die Spuren des Engagements und der Innovation nachzuvollziehen.
View Tour →
11 Orte in Mönchengladbach Stadtkultur und Architekturstreifzug
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Architektur und urbanen Kultur auf unserem Streifzug durch Mönchengladbachs verborgene Schätze. Entdecken Sie die beeindruckenden Entwicklungen des Campus mit dem Flair der Zukunft und der traditionsbewussten Erbe der ersten Berufsschule für Mädchen. Lassen Sie sich von der Geschichte des Mannes faszinieren, der heißes Wasser ins Bad brachte. Begeben Sie sich auf eine geniale Reise der Stadterneuerung, die Radfahrer in den Mittelpunkt stellt und das stumme Glockenspiel auf imposante Weise zum Leben erweckt. Genießen Sie die kreative Energie an der Minirampe und erfahren Sie, wie der Wartesaal zu einem Raum für Kunst und Musik transformiert wurde. Entdecken Sie das verborgene Talent in Rheydt und erleben Sie bedrücktes Wohnen, das zum Nachdenken anregt. Vom visionären Papiercontainer bis zur Bühne für Karrieren hält dieser Rundgang einzigartige Entdeckungen bereit, die das Herz der Stadt von einer überraschend neuen Seite zeigen.
View Tour →Alles über Krefeld
Krefeld mag auf den ersten Blick wie eine Stadt am Niederrhein wirken, doch bei genauerem Hinsehen offenbart sie eine überraschende Tiefe und eine Reihe faszinierender Orte, die von wegweisender Architektur über lebendige Kulturgeschichte bis hin zu unerwarteten spirituellen Kunsträumen reichen. Wenn du die besonderen Sehenswürdigkeiten Krefeld erkundest, entdeckst du eine Stadt, die oft mutig eigene Wege ging und dabei einzigartige Spuren hinterlassen hat.
Architektur-Ikonen und Kunst-Oasen
Ein absolutes Highlight für Architektur- und Designliebhaber sind die Häuser Lange und Esters. Um 1929 von keinem Geringeren als Ludwig Mies van der Rohe entworfen – etwa zur gleichen Zeit wie sein berühmter Barcelona-Sessel –, stellen diese beiden Villen einen radikalen Bruch mit der opulenten Gründerzeit-Ästhetik dar. Ihre reduzierte, lichtdurchflutete Gestaltung verkörpert die Essenz des Bauhaus-Gedankens: funktionale Schönheit und ein zeitloser Zukunftsentwurf. Damals sorgten die schlichten Ziegelbauten für Aufsehen und Skandal, heute dienen sie als renommierte Ausstellungsorte für moderne Kunst. Zwischen den Ausstellungen kann man ihre pure architektonische Brillanz bewundern, eine Schönheit, die von innen kommt.
Eine andere, unerwartete Verbindung von Kunst und Ort findest du in der Pax-Christi-Kirche. Geweiht 1979, bricht sie mit Konventionen, indem sie ausschließlich mit Werken zeitgenössischer Künstler ausgestattet ist. Hier begegnest du Arbeiten von Joseph Beuys und seinen Schülern, darunter eigens für den Raum geschaffene Stücke wie der massive Altar von Ulrich Rückriem oder das Weihwasserbecken von Klaus Rinke. Die Kirche verkörpert die Idee, dass moderne Kunst durchaus einen spirituellen Raum einnehmen kann, eine Art modernes Mystikertum, wie es Theologen wie Karl Rahner vielleicht vorsahen.
Geschichte zum Anfassen: Von edlen Rössern bis zu coolen Klängen
Ein ganz anderes Kapitel Krefelder Geschichte schreibt die Galopprennbahn im Stadtwald. Obwohl der deutsche Rennsport Krisen durchlebte, steht diese 1987 unter Denkmalschutz gestellte Anlage als Zeugnis vergangener Zeiten. Großzügig angelegt und mit vielen authentischen Details und Gebäuden aus der Gründungszeit um 1913 versehen, strahlt sie einen besonderen Charme aus. Initiiert vom Textilfabrikanten Rudolf Oetker, war sie einst Treffpunkt der Oberschicht, bevor Wetten den Sport populär machten. Das ursprüngliche Geläuf und die Hindernisbahn in Form einer Acht sind bis heute erhalten und lassen die Atmosphäre von damals erahnen, auch wenn der Verein zwischendurch eine Pleite überstehen musste.
Tief hinab in die jüngere Kulturgeschichte führt der Weg in den Jazzkeller. Seit seiner Eröffnung 1958 (mit einem Vorläufer ab 1955) war dieser Ort ein Zentrum der westdeutschen Jazzszene und sorgte für manchen Skandal. In einer Zeit, als Jazz im Nachkriegsdeutschland noch als "entartet" galt, brauchte es Mut, einen solchen Keller zu betreiben. Hier spielten spätere Größen wie Klaus Doldinger, Albert Mangelsdorff und sogar internationale Stars wie Chet Baker. Auch Udo Lindenberg trommelte hier einst inkognito. Die schlichte Akustik mag nicht perfekt sein, doch die Atmosphäre in den kleinen Räumen ist bis heute greifbar und beschwört bei Funk Jazz und Jamsessions die Geister vergangener Zeiten herauf.
Mittelalterliche Mauern und römische Gräber
Einen Sprung weit zurück in die Vergangenheit machst du bei einem Besuch der Burg Linn. Einst eine malerische Ruine, ließ Kurfürst Clemens August hier 1740 ein Jagdschloss im Vorburgbereich errichten. Gerettet vor dem Verfall durch den Tuchfabrikanten Isaak de Greiff im frühen 19. Jahrhundert, beherbergt das elegante Jagdschloss heute ein Museum, das Einblicke in die bürgerliche Wohnkultur vergangener Zeiten gibt. Die Burg selbst vermittelt mit ihrer eher puristischen Ausstattung eine überlegte Authentizität. Das eigentliche Highlight ist jedoch das zur Anlage gehörende Archäologische Museum. Es dokumentiert die Funde aus dem riesigen römisch-fränkischen Gräberfeld von Krefeld-Gellep, einer der größten Nekropolen Europas mit über 6.000 Gräbern – ein eindrucksvolles Zeugnis der langen Besiedlungsgeschichte der Region. Die Erkundung dieser vielfältigen Sehenswürdigkeiten Krefeld zeigt eine Stadt voller Kontraste und unerwarteter Entdeckungen.
Häufige Fragen
Wichtige Orte und Highlights
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Krefeld? Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten zählen die von Mies van der Rohe entworfenen Bauhaus-Villen Haus Lange und Haus Esters, die Burg Linn mit ihrem Jagdschloss und Archäologischen Museum, die historische Galopprennbahn im Stadtwald, der legendäre Jazzkeller und die Pax-Christi-Kirche mit ihrer Sammlung zeitgenössischer Kunst.
Ist Krefeld für besondere Architektur bekannt? Ja, Krefeld ist besonders bekannt für die Bauhaus-Architektur von Ludwig Mies van der Rohe, repräsentiert durch Haus Lange und Haus Esters. Diese Villen gelten als bedeutende Beispiele funktionaler, reduzierter Baukunst des frühen 20. Jahrhunderts.
Kultur und Geschichte
Was kann man in Burg Linn Krefeld sehen? Die Anlage Burg Linn umfasst die mittelalterliche Burg selbst, ein elegantes Jagdschloss aus dem 18. Jahrhundert, das Einblicke in bürgerliche Wohnkultur bietet, einen rekonstruierten Park und ein bedeutendes Archäologisches Museum, das Funde aus dem römisch-fränkischen Gräberfeld Krefeld-Gellep zeigt.
Woher kommt die Verbindung von Krefeld zum Jazz? Krefelds Verbindung zum Jazz ist eng mit dem Jazzkeller verknüpft. Dieser wurde 1958 eröffnet (Vorläufer 1955) und entwickelte sich trotz anfänglicher Widerstände im Nachkriegsdeutschland zu einem wichtigen Treffpunkt der westdeutschen und internationalen Jazzszene, wo viele spätere Stars auftraten.
Was ist das Besondere an der Krefelder Rennbahn? Die Krefelder Rennbahn ist besonders, da sie seit 1987 unter Denkmalschutz steht und viele authentische Bauelemente sowie das ursprüngliche Geläuf aus der Gründungszeit um 1913 bewahrt hat. Sie ist ein Zeugnis der Geschichte des Galopprennsports und der großzügigen Planung jener Epoche.
Kunst und Archäologie
Gibt es in Krefeld moderne Kunst in Kirchen? Ja, die Pax-Christi-Kirche ist ein besonderes Beispiel dafür. Sie wurde 1979 geweiht und ist ausschließlich mit Werken zeitgenössischer Künstler ausgestattet, darunter Arbeiten von Joseph Beuys und speziell für die Kirche geschaffene Installationen wie der Altar von Ulrich Rückriem.
Warum ist Krefeld archäologisch interessant? Krefeld ist archäologisch bedeutsam wegen des riesigen Gräberfeldes in Krefeld-Gellep. Mit über 6.000 freigelegten Gräbern aus römischer und fränkischer Zeit zählt es zu den größten bekannten Nekropolen Europas. Die Funde werden im Archäologischen Museum bei Burg Linn dokumentiert.