Guidable Logo

Kleve Sehenswürdigkeiten: Eine Stadt voller Geschichte und grüner Oasen

Kleve am Niederrhein überrascht mit einer einzigartigen Mischung aus sagenumwobener Geschichte, prachtvollen Parkanlagen und bedeutender Kunst. Entdecke den Schwanenturm, die Spuren von Joseph Beuys und die weiten Grünflächen des Reichswaldes. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Kleve - Kleve Sehenswürdigkeiten: Eine Stadt voller Geschichte und grüner Oasen

Die besten Touren in Kleve

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Kleve yet.

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Kleve

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Kleve.

Die besten Touren in Nordrhein-Westfalen

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Düsseldorf
Düsseldorf

11 Orte in Düsseldorf Kulturelle Reisen Düsseldorfs Glanz

Erleben Sie die kulturelle Tiefe Düsseldorfs auf unserer Insider-Tour, die Sie zu verborgenen Schätzen und historischen Stätten führt. Beginnen Sie mit 'Wem die Stunde schlägt' und erleben Sie die Zeit auf monumentale Weise. Tauchen Sie in die Astronomie ein bei 'Benzenbergs Mondfahrt' und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. 'Kein Grund zur Traurigkeit' zeigt Ihnen die Stadt aus ungeahnten Perspektiven. Gönnen Sie sich eine Pause auf der 'Tribüne über dem Wasser', bevor Sie am Ort 'Faul im Sand' die entspannteste Seite der Stadt erleben. Entdecken Sie den 'Extravaganter Einstieg' und verstehen Sie, wie Innovation und Geschichte in Düsseldorf harmonisch verschmelzen. Ein Besuch von 'Robert Schumann geht ins Wasser' bietet einen musikalischen Einblick in das Leben des berühmten Komponisten. Beenden Sie die Reise im charmanten 'Im Porzellan-Laden' und lassen Sie sich von feinem Kunsthandwerk verzaubern. 'Das Wunder in Zeiten seiner Reproduzierbarkeit' schließt die Tour mit einem faszinierenden Blick auf die Kunst in der modernen Welt ab. Diese Entdeckungstour bringt Ihnen nicht nur die Kultur und Geschichte Düsseldorfs näher, sondern auch deren Einfluss auf das heutige Leben.

View Tour →
Tour in Paderborn
Paderborn

11 Orte in Paderborn Verborgene Winkel Paderborns

Tauchen Sie ein in die verborgenen Winkel Paderborns, wo sich Geschichte und Moderne zu einem faszinierenden Mosaik verweben. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise am Ort 'Wo die Bahnen ruhten', und lassen Sie sich von der stillen Erhabenheit ehemaliger Transportwege beeindrucken. Weiter geht es zur 'Paderbörners Hasenheide', einem charmanten Rückzugsort mit einer Geschichte, die mehrere Generationen vereint. 'Seit Dekaden geschlossen', entführt Sie zu einem Ort, der durch den Zauber vergangener Zeiten besticht, während das 'Lauschige Versteck im Grünen' die Natur in all ihrer Pracht zur Schau stellt. Die Mühle, die klapperte, erzählt von einer Ära des Fleisses und der Gemeinschaft. Rund ums Pesthaus erfahren Sie mehr über die Resilienz der Stadt in schweren Zeiten. Entspannen Sie beim 'Prachtfiletstück der Stadt – ganz gechillt', bevor Sie eine Prise Nostalgie erleben können mit 'Von wegen Oma!'. Die 'Impro-Gastronomie im Traditionshaus Erzengel' bietet kulinarische Überraschungen, die Ihre Sinne berauschen. Beenden Sie die Tour mit einem musikalischen Ausklang bei 'Ganz viel Musik!', bevor Sie das atemberaubende Zusammenspiel von Geschichte und Kunst bei 'Panzersperre oder Kunst?' erkunden. Diese Tour ist ein Muss für jeden, der die versteckten Geschichten einer Stadt kennenlernen möchte.

View Tour →
Tour in Leverkusen
Leverkusen

11 Orte in Leverkusen Stadtzauber und Geschichten

Erleben Sie Leverkusen durch seine verborgene Vielfalt an architektonischen Meisterwerken und historischen Anekdoten. Tauchen Sie ein in die sportlichen Ambitionen an den Schwimmstätten und lassen Sie sich im Lernkomplex durch innovative Bildungsräume inspirieren. Folgen Sie den Spuren von Fählers Meisterwerk, wo moderne Kreativität und traditionelles Handwerk verschmelzen. Lauschen Sie den Geschichten der Seligen Kamerunschafe und erfahren Sie, wie diese Tiere stille Wächter des Stadtbildes wurden. An der Station 'Bleibende Erinnerung' wird die enge Verbindung der Bewohner zur Geschichte lebendig. Erleben Sie eine Stadt im stetigen Wandel bei 'Ausgestempelt' und betrachten Sie das künstlerische Vermächtnis eines Mannes mit dem Hammer. Der kulturelle Puls wird bei 'Längst nicht ausgetanzt' spürbar, während das 'Haus der älteren Bürger' von Zwischenmenschlichkeit und sozialen Initiativen erzählt. Diese Reise ist eine Einladung, die verborgenen Facetten Leverkusens neu zu entdecken und die Spuren des Engagements und der Innovation nachzuvollziehen.

View Tour →
Tour in Mönchengladbach
Mönchengladbach

11 Orte in Mönchengladbach Stadtkultur und Architekturstreifzug

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Architektur und urbanen Kultur auf unserem Streifzug durch Mönchengladbachs verborgene Schätze. Entdecken Sie die beeindruckenden Entwicklungen des Campus mit dem Flair der Zukunft und der traditionsbewussten Erbe der ersten Berufsschule für Mädchen. Lassen Sie sich von der Geschichte des Mannes faszinieren, der heißes Wasser ins Bad brachte. Begeben Sie sich auf eine geniale Reise der Stadterneuerung, die Radfahrer in den Mittelpunkt stellt und das stumme Glockenspiel auf imposante Weise zum Leben erweckt. Genießen Sie die kreative Energie an der Minirampe und erfahren Sie, wie der Wartesaal zu einem Raum für Kunst und Musik transformiert wurde. Entdecken Sie das verborgene Talent in Rheydt und erleben Sie bedrücktes Wohnen, das zum Nachdenken anregt. Vom visionären Papiercontainer bis zur Bühne für Karrieren hält dieser Rundgang einzigartige Entdeckungen bereit, die das Herz der Stadt von einer überraschend neuen Seite zeigen.

View Tour →

Alles über Kleve

Kleve, malerisch am Niederrhein gelegen, ist eine Stadt, die dich mit einer besonderen Atmosphäre empfängt und zu vielfältigen Entdeckungen einlädt. Schon von Weitem grüßt der markante Schwanenturm, das Wahrzeichen der Stadt, und kündet von einer reichen Vergangenheit und einer Landschaft, die seit jeher Künstler und Visionäre inspiriert hat. Wenn du Kleve entdecken möchtest, begibst du dich auf eine Reise durch spannende Epochen und zu Orten, die ihre eigenen Geschichten erzählen.

Historische Wahrzeichen und sagenhafte Ursprünge

Das Herzstück Kleves ist zweifellos die Schwanenburg, die majestätisch über dem Kermisdahl thront, einem alten Rheinarm, der die Fantasie beflügelt. Hier soll einst der sagenumwobene Schwanenritter Elias Grail an einer goldenen Kette an Land gezogen sein, um die Gräfin Beatrix zu freien – eine Legende, die tief in der Identität der Stadt verwurzelt ist und der Burg ihren Namen gab. Auch wenn der Turm selbst und die darin befindliche geologische Sammlung aus Brandschutzgründen derzeit nicht zugänglich sind, bleibt die Anlage ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ist heute Sitz des Amts- und Landgerichts. Der erste Turm an dieser Stelle wird gar Julius Cäsar zugeschrieben, auch wenn archäologische Beweise dafür fehlen – eine Vorstellung, die den mythischen Charakter des Ortes unterstreicht. Zerstörungen, wie durch einen Bomberabsturz 1944, und der anschließende Wiederaufbau zeugen von der Widerstandsfähigkeit Kleves.

Ein weiterer prägender Kopf der Stadtgeschichte war Prinz Moritz von Nassau-Siegen. Im 17. Jahrhundert gestaltete er als Statthalter des brandenburgischen Kurfürsten Kleve mit visionären Parkanlagen, die bis heute den Ruf der Stadt als eine der schönsten am Niederrhein untermauern. Er schuf ein System sternförmiger Sichtachsen, die historische Gebäude und Landmarken verbanden und eine beeindruckende Landschaftsarchitektur darstellten. Sein einzigartiges Grabmalprojekt in Bergendael, eine monumentale Tumba unter freiem Himmel, umgeben von römischen Artefakten, zeugt von seinem unkonventionellen Geist, auch wenn er letztlich in Siegen beigesetzt wurde. Die Parkanlagen, später im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet und nach Zerstörungen aufwendig restauriert, laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Achte auch auf die verschiedenen Skulpturen, die als "Eiserner Mann" bekannt sind und an verschiedenen Stellen der Stadt für Gesprächsstoff sorgen – von der einstigen Rüstung des Martin Schenk von Nideggen bis zu modernen Interpretationen.

Kunst, Kultur und Naturerlebnisse

Kleve ist auch ein bedeutender Ort für Kunstliebhaber. Das Museum Kurhaus, untergebracht in einem großzügigen Bau mit Blick auf historische Gärten, beherbergt nicht nur bedeutende Exponate des Mittelalters und Barock, sondern ist auch eng mit modernen Meistern verbunden. Ewald Mataré und sein weltberühmter Schüler Joseph Beuys, der hier in den frühen 1960er Jahren ein Atelier nutzte, sind prominent vertreten. Für Freunde der Landschaftsmalerei ist das Haus Koekkoek ein Muss. Das ehemalige Stadtpalais des "Fürsten der Maler", Barend Cornelis Koekkoek, zeigt Werke aus fünf Malergenerationen seiner Familie und Bilder der Klever Romantiker.

Der nahegelegene Reichswald, einst Jagdrevier der Herzöge von Kleve und Schauplatz der Geburt Kaiser Ottos III., bietet heute Raum für Erholungssuchende. Doch er ist auch ein Ort der Stille und des Gedenkens. Hier fand im Februar 1945 die verlustreiche "Schlacht um den Reichswald" statt. Der Britische Ehrenfriedhof, der größte seiner Art in Deutschland, erinnert an die Tausenden gefallenen Soldaten. Ein bescheideneres Denkmal ehrt die im Krieg gefallenen Förster. Trotz seiner kriegerischen Vergangenheit ist der Reichswald heute ein wichtiges Naherholungsgebiet, in dem man mit etwas Glück seltene Vogelarten wie Austernfischer oder Rotschenkel beobachten kann.

Zu den weiteren bemerkenswerten Orten zählen die Festung Schenkenschanz, einst eine strategisch wichtige Bastion an der Gabelung von Rhein und Waal, die heute bei Hochwasser regelmäßig in den Fokus rückt. Nicht weit entfernt überspannt die imposante Brücke von Griethausen, die älteste erhaltene Eisenbahnbrücke Mitteleuropas, einen Altrheinarm – ein stählerner Dinosaurier aus der Frühzeit der Industrialisierung, heute ohne Funktion, aber von beeindruckender Präsenz. Diese vielfältigen Kleve Sehenswürdigkeiten machen die Stadt zu einem faszinierenden Ziel für Geschichtsinteressierte, Kunstfreunde und Naturliebhaber gleichermaßen.

Häufige Fragen

Wichtige Orte und Persönlichkeiten in Kleve

Was ist die Bedeutung des Schwanenturms für Kleve? Der Schwanenturm ist das weithin sichtbare Wahrzeichen von Kleve und eng mit der Gründungslegende der Stadt verbunden, die vom Schwanenritter Elias Grail erzählt. Er symbolisiert die lange Geschichte Kleves und war Schauplatz bedeutender Ereignisse, einschließlich seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und dem anschließenden Wiederaufbau.

Welche Rolle spielte Prinz Moritz von Nassau-Siegen für Kleve? Prinz Moritz von Nassau-Siegen war im 17. Jahrhundert Statthalter in Kleve und prägte das Stadtbild maßgeblich durch die Anlage großzügiger, sternförmig angelegter Parkanlagen. Diese Gärten, die historische Gebäude und Landmarken optisch verbanden, sind auch heute noch ein zentrales Element der Stadt und zeugen von seiner visionären Landschaftsgestaltung.

Gibt es in Kleve bedeutende Kunstmuseen? Ja, Kleve beherbergt wichtige Kunstmuseen. Das Museum Kurhaus zeigt eine breite Sammlung von mittelalterlicher Kunst bis zur Gegenwart, mit einem besonderen Fokus auf Ewald Mataré und Joseph Beuys. Das Haus Koekkoek ist dem bedeutendsten Landschaftsmaler der niederländischen Romantik, Barend Cornelis Koekkoek, und seiner Künstlerfamilie gewidmet.

Geschichte und Natur

Was geschah im Reichswald während des Zweiten Weltkriegs? Im Reichswald fand im Februar 1945 die als "Schlacht um den Reichswald" bekannte, äußerst verlustreiche Auseinandersetzung zwischen alliierten und deutschen Truppen statt. Sie war Teil der Operation "Veritable" und ein entscheidender Schritt zur Eroberung des Niederrheins. Heute erinnert der Britische Ehrenfriedhof an die vielen Gefallenen.

Was ist die Legende des Schwanenritters? Die Legende erzählt von Elias Grail, einem geheimnisvollen Ritter, der in einem von einem Schwan gezogenen Nachen über den Kermisdahl zur Klever Burg kam. Er heiratete die Gräfin Beatrix unter der Bedingung, dass sie ihn nie nach seiner Herkunft frage. Als sie die Frage nach vielen Jahren doch stellte, verschwand er für immer. Die Grafen und Herzöge von Kleve beriefen sich später auf dieses Paar als ihre Stammeseltern.

Kann man die Schwanenburg in Kleve besichtigen? Die Schwanenburg beherbergt heute das Amts- und Landgericht. Der Schwanenturm und die darin befindliche geologische Sammlung sind seit 2021 aus Gründen des Brandschutzes für Besucher geschlossen und warten auf eine Wiedereröffnung. Die äußere Anlage und der Burghof sind jedoch zugänglich und bieten einen Eindruck von der historischen Bedeutung des Ortes.

Welche Besonderheiten bietet die Landschaft um Kleve? Die Landschaft um Kleve ist stark vom Rhein und seinen früheren Verläufen geprägt. Typisch sind Altrheinarme wie der Kermisdahl und das Deichvorland, das bei Hochwasser überflutet werden kann. Sogenannte Kolke, tiefe Mulden, zeugen von ehemaligen Deichbrüchen. Die Region Salmorth erinnert an Zeiten, als hier noch Lachse (Salme) gefangen wurden.