Guidable Logo

Goch Sehenswürdigkeiten: Zwischen Klostergeschichte und Heiligem Erbe

Goch überrascht mit dem historischen Kloster Graefenthal, einst Grablege der Herzöge und heute Eventort, sowie dem schlichten Geburtshaus des weltbekannten Missionars Arnold Janssen. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für deinen Besuch.

Goch - Goch Sehenswürdigkeiten: Zwischen Klostergeschichte und Heiligem Erbe

Die besten Touren in Goch

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Goch yet.

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Goch

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Goch.

Die besten Touren in Nordrhein-Westfalen

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Düsseldorf
Düsseldorf

11 Orte in Düsseldorf Kulturelle Reisen Düsseldorfs Glanz

Erleben Sie die kulturelle Tiefe Düsseldorfs auf unserer Insider-Tour, die Sie zu verborgenen Schätzen und historischen Stätten führt. Beginnen Sie mit 'Wem die Stunde schlägt' und erleben Sie die Zeit auf monumentale Weise. Tauchen Sie in die Astronomie ein bei 'Benzenbergs Mondfahrt' und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. 'Kein Grund zur Traurigkeit' zeigt Ihnen die Stadt aus ungeahnten Perspektiven. Gönnen Sie sich eine Pause auf der 'Tribüne über dem Wasser', bevor Sie am Ort 'Faul im Sand' die entspannteste Seite der Stadt erleben. Entdecken Sie den 'Extravaganter Einstieg' und verstehen Sie, wie Innovation und Geschichte in Düsseldorf harmonisch verschmelzen. Ein Besuch von 'Robert Schumann geht ins Wasser' bietet einen musikalischen Einblick in das Leben des berühmten Komponisten. Beenden Sie die Reise im charmanten 'Im Porzellan-Laden' und lassen Sie sich von feinem Kunsthandwerk verzaubern. 'Das Wunder in Zeiten seiner Reproduzierbarkeit' schließt die Tour mit einem faszinierenden Blick auf die Kunst in der modernen Welt ab. Diese Entdeckungstour bringt Ihnen nicht nur die Kultur und Geschichte Düsseldorfs näher, sondern auch deren Einfluss auf das heutige Leben.

View Tour →
Tour in Paderborn
Paderborn

11 Orte in Paderborn Verborgene Winkel Paderborns

Tauchen Sie ein in die verborgenen Winkel Paderborns, wo sich Geschichte und Moderne zu einem faszinierenden Mosaik verweben. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise am Ort 'Wo die Bahnen ruhten', und lassen Sie sich von der stillen Erhabenheit ehemaliger Transportwege beeindrucken. Weiter geht es zur 'Paderbörners Hasenheide', einem charmanten Rückzugsort mit einer Geschichte, die mehrere Generationen vereint. 'Seit Dekaden geschlossen', entführt Sie zu einem Ort, der durch den Zauber vergangener Zeiten besticht, während das 'Lauschige Versteck im Grünen' die Natur in all ihrer Pracht zur Schau stellt. Die Mühle, die klapperte, erzählt von einer Ära des Fleisses und der Gemeinschaft. Rund ums Pesthaus erfahren Sie mehr über die Resilienz der Stadt in schweren Zeiten. Entspannen Sie beim 'Prachtfiletstück der Stadt – ganz gechillt', bevor Sie eine Prise Nostalgie erleben können mit 'Von wegen Oma!'. Die 'Impro-Gastronomie im Traditionshaus Erzengel' bietet kulinarische Überraschungen, die Ihre Sinne berauschen. Beenden Sie die Tour mit einem musikalischen Ausklang bei 'Ganz viel Musik!', bevor Sie das atemberaubende Zusammenspiel von Geschichte und Kunst bei 'Panzersperre oder Kunst?' erkunden. Diese Tour ist ein Muss für jeden, der die versteckten Geschichten einer Stadt kennenlernen möchte.

View Tour →
Tour in Leverkusen
Leverkusen

11 Orte in Leverkusen Stadtzauber und Geschichten

Erleben Sie Leverkusen durch seine verborgene Vielfalt an architektonischen Meisterwerken und historischen Anekdoten. Tauchen Sie ein in die sportlichen Ambitionen an den Schwimmstätten und lassen Sie sich im Lernkomplex durch innovative Bildungsräume inspirieren. Folgen Sie den Spuren von Fählers Meisterwerk, wo moderne Kreativität und traditionelles Handwerk verschmelzen. Lauschen Sie den Geschichten der Seligen Kamerunschafe und erfahren Sie, wie diese Tiere stille Wächter des Stadtbildes wurden. An der Station 'Bleibende Erinnerung' wird die enge Verbindung der Bewohner zur Geschichte lebendig. Erleben Sie eine Stadt im stetigen Wandel bei 'Ausgestempelt' und betrachten Sie das künstlerische Vermächtnis eines Mannes mit dem Hammer. Der kulturelle Puls wird bei 'Längst nicht ausgetanzt' spürbar, während das 'Haus der älteren Bürger' von Zwischenmenschlichkeit und sozialen Initiativen erzählt. Diese Reise ist eine Einladung, die verborgenen Facetten Leverkusens neu zu entdecken und die Spuren des Engagements und der Innovation nachzuvollziehen.

View Tour →
Tour in Mönchengladbach
Mönchengladbach

11 Orte in Mönchengladbach Stadtkultur und Architekturstreifzug

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Architektur und urbanen Kultur auf unserem Streifzug durch Mönchengladbachs verborgene Schätze. Entdecken Sie die beeindruckenden Entwicklungen des Campus mit dem Flair der Zukunft und der traditionsbewussten Erbe der ersten Berufsschule für Mädchen. Lassen Sie sich von der Geschichte des Mannes faszinieren, der heißes Wasser ins Bad brachte. Begeben Sie sich auf eine geniale Reise der Stadterneuerung, die Radfahrer in den Mittelpunkt stellt und das stumme Glockenspiel auf imposante Weise zum Leben erweckt. Genießen Sie die kreative Energie an der Minirampe und erfahren Sie, wie der Wartesaal zu einem Raum für Kunst und Musik transformiert wurde. Entdecken Sie das verborgene Talent in Rheydt und erleben Sie bedrücktes Wohnen, das zum Nachdenken anregt. Vom visionären Papiercontainer bis zur Bühne für Karrieren hält dieser Rundgang einzigartige Entdeckungen bereit, die das Herz der Stadt von einer überraschend neuen Seite zeigen.

View Tour →

Alles über Goch

Goch am Niederrhein ist ein Ort, der dich mit unerwarteten Geschichten und bemerkenswerten Persönlichkeiten in seinen Bann ziehen kann. Abseits ausgetretener Pfade findest du hier Zeugnisse einer reichen Vergangenheit und Spuren von Menschen, die weit über die Region hinaus wirkten. Wenn du die besonderen Goch Sehenswürdigkeiten erkundest, entdeckst du eine faszinierende Mischung aus herrschaftlicher Historie, spirituellem Erbe und lebendiger Gegenwart.

Kloster Graefenthal: Von der Herzogsgrablege zur dynamischen Eventkulisse

Eines der markantesten Zeugnisse der Gocher Geschichte ist das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Graefenthal. Gegründet vermutlich im Jahr 1248 durch Margaretha von Kleve, die Gemahlin Ottos II. von Geldern, entwickelte sich die Anlage zu einem bedeutenden hochadligen Kloster. Durch päpstliche Förderung, die auch den Ablasshandel zur Finanzierung einschloss, gewann Graefenthal an Einfluss und wurde für nahezu zwei Jahrhunderte zur letzten Ruhestätte der geldrischen Herzöge. Insgesamt zehn Grafen und Herzöge fanden hier ihre Grablege.

Anfang des 19. Jahrhunderts, nach der Säkularisation, hatte der Düsseldorfer Hofgärtner Maximilian Friedrich Weyhe eine visionäre Idee für das Klosterareal. Er plante, das Hochgrab Ottos II. von Geldern, das unter freiem Himmel stand, auf eine kleine Insel inmitten einer englisch inspirierten Parklandschaft zu versetzen. Als Vorbild diente ihm das Grabmal des Philosophen Jean-Jacques Rousseau in Ermenonville. Weyhes Vorstellung war es, einen Ort der Kontemplation über Leben und Sterben zu schaffen, auch wenn von Graf Otto selbst keine philosophischen Schriften überliefert sind. Diese ambitionierten Pläne wurden jedoch nie verwirklicht, und Graefenthal erlebte eine längere Phase der Unentschiedenheit.

Heute präsentiert sich das Areal in neuem Licht. In den verbliebenen Teilen des einstigen Klosters ist eine agile Eventlocation entstanden, die mit Ritterspielen, Weinfesten und Weihnachtsmärkten ein vielfältiges Publikum anzieht. Von der ursprünglichen Klosterkirche ist nichts mehr erhalten, ebenso wenig wie die Liegefigur des Grafen Otto II. Einzig seine Tumba, stark verwittert und heute unter einer modern anmutenden Glaskonstruktion geschützt, zeugt noch von der einstigen Pracht. Dieses Grabmal befand sich ursprünglich im Chor der Klosterkirche. Die Geschichte von Kloster Graefenthal Goch ist somit ein Spiegelbild von Wandel und Beständigkeit.

Arnold Janssen: Ein Heiliger aus Goch und sein weltweites Erbe

Goch ist auch der Geburtsort einer bemerkenswerten Persönlichkeit der jüngeren Kirchengeschichte: Arnold Janssen. Geboren 1837 als Sohn eines Fuhrmanns, unterschied sich sein Lebensweg deutlich von den dramatischen Leidensgeschichten manch anderer Heiliger. Er starb mit 72 Jahren im Bett, nach einem Leben voller alltäglicher menschlicher Herausforderungen. Seine Kindheit verbrachte er in einer lauten Großfamilie mit sieben Geschwistern und den Knechten seines Vaters.

Der besonders begabte Junge besuchte als einer der ersten Schüler das Collegium Augustinianum in Gaesdonck, einem Ortsteil von Goch, und studierte später Philosophie, Mathematik sowie Theologie. Bereits mit 23 Jahren wurde er zum Priester geweiht. Arnold Janssen ist der Gründer der Steyler Mission, eines Missionswerks, das heute mit über 10.000 Missionarinnen und Missionaren in rund 60 Ländern tätig ist. Sein Geburtshaus in Goch ist erhalten und museal gestaltet. Es präsentiert sich schlicht, fast karg, mit nur wenigen überlieferten Ausstellungsstücken, und erinnert eher an einen aufgeräumten Pfarrhaushalt. Von der einstigen Lebendigkeit der Großfamilie ist dort heute kaum mehr etwas zu spüren.

Arnold Janssen wird als kleiner Mann beschrieben, vielleicht auch als Exzentriker – eine Eigenschaft, die am Niederrhein, beeinflusst durch frühe Missionare aus England, nicht gänzlich unbekannt war. Eine seiner ungewöhnlichen Angewohnheiten war es, in seinem Schreibtisch zu schlafen, direkt unter der Schreibplatte. Man könnte dies metaphorisch als ein Leben inmitten seiner Arbeit, seiner Ideen und Worte deuten. Das Arnold Janssen Geburtshaus Goch bietet somit einen stillen Einblick in die Anfänge dieses weltweit wirkenden Mannes. Wenn du Goch entdeckst, begegnest du also nicht nur mittelalterlicher Geschichte, sondern auch dem Erbe eines modernen Heiligen vom Niederrhein.

Häufige Fragen

Wissenswertes zu deinem Besuch in Goch

Kloster Graefenthal

Was macht das Kloster Graefenthal in Goch besonders? Kloster Graefenthal beeindruckt durch seine Verwandlung von einer bedeutenden mittelalterlichen Grablege der geldrischen Herzöge, die fast 200 Jahre lang genutzt wurde, zu einer heutigen Eventlocation mit Ritterspielen und Märkten. Die Mischung aus historischen Resten und moderner Nutzung macht seinen Reiz aus.

Wer war Otto II. von Geldern und was ist mit seinem Grabmal geschehen? Otto II. von Geldern war ein Graf, dessen Gattin Margaretha von Kleve vermutlich das Kloster Graefenthal 1248 gründete. Sein stark verwittertes Hochgrab ist das einzig erhaltene und nachweisbare Grabmal der geldrischen Herzöge in Graefenthal. Es stand ursprünglich im Chor der Klosterkirche und befindet sich heute unter einer modernen Glaskonstruktion. Die Liegefigur und die Kirche selbst sind verschwunden.

Gab es besondere Pläne für das Grabmal Ottos II. im Kloster Graefenthal? Ja, Anfang des 19. Jahrhunderts plante der Düsseldorfer Hofgärtner Maximilian Friedrich Weyhe, das Hochgrab Ottos II. auf eine kleine Insel in einer englisch inspirierten Parklandschaft zu setzen, ähnlich dem Rousseau-Grabmal in Ermenonville. Diese Pläne wurden jedoch nie umgesetzt.

Welche Art von Veranstaltungen finden im Kloster Graefenthal statt? In den Restbeständen des alten Zisterzienserinnenklosters Graefenthal werden heute verschiedene Veranstaltungen wie Ritterspiele, Weinfeste und Weihnachtsmärkte ausgerichtet, was es zu einer agilen Eventlocation macht.

Arnold Janssen

Wer war Arnold Janssen und welche Verbindung hat er zu Goch? Arnold Janssen (1837–1909) war der Gründer der weltweit tätigen Steyler Mission. Er wurde in Goch geboren, besuchte das Collegium Augustinianum in Goch-Gaesdonck und gilt als der letzte Heilige vom Niederrhein. Sein Geburtshaus in Goch ist heute ein schlichtes Museum.

Kann man das Geburtshaus von Arnold Janssen in Goch besichtigen? Ja, das Geburtshaus von Arnold Janssen in Goch ist museal gestaltet und kann besichtigt werden. Es ist schlicht und zurückhaltend eingerichtet und vermittelt einen Eindruck von den bescheidenen Anfängen des Gründers der Steyler Mission.