Guidable Logo

Düsseldorf entdecken: Ungewöhnliche Orte & Geschichten

Entdecke ein Düsseldorf voller Kontraste: Historische Spuren von Napoleon bis Nitribitt treffen auf Kultorte wie die Killepitsch-Stube und die Bunkerkirche. Erlebe ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten wie den Myriameterstein und die lebendige Atmosphäre auf dem Carlsplatz oder in Pempelfort. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Düsseldorf - Düsseldorf entdecken: Ungewöhnliche Orte & Geschichten

Die besten Touren in Düsseldorf

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Alle Touren in Düsseldorf

Lade Touren...

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Düsseldorf

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

Museum Kunstpalast

Museum Kunstpalast

Details anzeigen →
Neanderthal Museum

Neanderthal Museum

Details anzeigen →
St. Lambertus Basilika

St. Lambertus Basilika

Details anzeigen →
Filmmuseum Düsseldorf

Filmmuseum Düsseldorf

Details anzeigen →
Schifffahrtmuseum im Schlossturm

Schifffahrtmuseum im Schlossturm

Details anzeigen →
Tonhalle Düsseldorf

Tonhalle Düsseldorf

Details anzeigen →
Heinrich-Heine-Institut

Heinrich-Heine-Institut

Details anzeigen →
Schloss Benrath

Schloss Benrath

Details anzeigen →

Die besten Touren in Nordrhein-Westfalen

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Paderborn
Paderborn

11 Orte in Paderborn Verborgene Winkel Paderborns

Tauchen Sie ein in die verborgenen Winkel Paderborns, wo sich Geschichte und Moderne zu einem faszinierenden Mosaik verweben. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise am Ort 'Wo die Bahnen ruhten', und lassen Sie sich von der stillen Erhabenheit ehemaliger Transportwege beeindrucken. Weiter geht es zur 'Paderbörners Hasenheide', einem charmanten Rückzugsort mit einer Geschichte, die mehrere Generationen vereint. 'Seit Dekaden geschlossen', entführt Sie zu einem Ort, der durch den Zauber vergangener Zeiten besticht, während das 'Lauschige Versteck im Grünen' die Natur in all ihrer Pracht zur Schau stellt. Die Mühle, die klapperte, erzählt von einer Ära des Fleisses und der Gemeinschaft. Rund ums Pesthaus erfahren Sie mehr über die Resilienz der Stadt in schweren Zeiten. Entspannen Sie beim 'Prachtfiletstück der Stadt – ganz gechillt', bevor Sie eine Prise Nostalgie erleben können mit 'Von wegen Oma!'. Die 'Impro-Gastronomie im Traditionshaus Erzengel' bietet kulinarische Überraschungen, die Ihre Sinne berauschen. Beenden Sie die Tour mit einem musikalischen Ausklang bei 'Ganz viel Musik!', bevor Sie das atemberaubende Zusammenspiel von Geschichte und Kunst bei 'Panzersperre oder Kunst?' erkunden. Diese Tour ist ein Muss für jeden, der die versteckten Geschichten einer Stadt kennenlernen möchte.

View Tour →
Tour in Leverkusen
Leverkusen

11 Orte in Leverkusen Stadtzauber und Geschichten

Erleben Sie Leverkusen durch seine verborgene Vielfalt an architektonischen Meisterwerken und historischen Anekdoten. Tauchen Sie ein in die sportlichen Ambitionen an den Schwimmstätten und lassen Sie sich im Lernkomplex durch innovative Bildungsräume inspirieren. Folgen Sie den Spuren von Fählers Meisterwerk, wo moderne Kreativität und traditionelles Handwerk verschmelzen. Lauschen Sie den Geschichten der Seligen Kamerunschafe und erfahren Sie, wie diese Tiere stille Wächter des Stadtbildes wurden. An der Station 'Bleibende Erinnerung' wird die enge Verbindung der Bewohner zur Geschichte lebendig. Erleben Sie eine Stadt im stetigen Wandel bei 'Ausgestempelt' und betrachten Sie das künstlerische Vermächtnis eines Mannes mit dem Hammer. Der kulturelle Puls wird bei 'Längst nicht ausgetanzt' spürbar, während das 'Haus der älteren Bürger' von Zwischenmenschlichkeit und sozialen Initiativen erzählt. Diese Reise ist eine Einladung, die verborgenen Facetten Leverkusens neu zu entdecken und die Spuren des Engagements und der Innovation nachzuvollziehen.

View Tour →
Tour in Mönchengladbach
Mönchengladbach

11 Orte in Mönchengladbach Stadtkultur und Architekturstreifzug

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Architektur und urbanen Kultur auf unserem Streifzug durch Mönchengladbachs verborgene Schätze. Entdecken Sie die beeindruckenden Entwicklungen des Campus mit dem Flair der Zukunft und der traditionsbewussten Erbe der ersten Berufsschule für Mädchen. Lassen Sie sich von der Geschichte des Mannes faszinieren, der heißes Wasser ins Bad brachte. Begeben Sie sich auf eine geniale Reise der Stadterneuerung, die Radfahrer in den Mittelpunkt stellt und das stumme Glockenspiel auf imposante Weise zum Leben erweckt. Genießen Sie die kreative Energie an der Minirampe und erfahren Sie, wie der Wartesaal zu einem Raum für Kunst und Musik transformiert wurde. Entdecken Sie das verborgene Talent in Rheydt und erleben Sie bedrücktes Wohnen, das zum Nachdenken anregt. Vom visionären Papiercontainer bis zur Bühne für Karrieren hält dieser Rundgang einzigartige Entdeckungen bereit, die das Herz der Stadt von einer überraschend neuen Seite zeigen.

View Tour →
Tour in Bielefeld
Bielefeld

11 Orte in Bielefeld Verborgene Schätze und Glanzlichter

Erleben Sie eine faszinierende Entdeckungsreise, die Sie in die geheimen Ecken und historischen Schichten von Bielefeld entführt. Inmitten satten Grüns und leuchtender Farben finden Sie ein Kleinod, das Natur mit urbanem Flair verbindet. Folgen Sie den Spuren eines außergewöhnlichen Stadtteils und entdecken Sie die Künstlerschmiede der Region, die kreativen Geister zur Blüte bringt. Verweilen Sie bei den Relikten der einstigen Doppelstadt und erleben Sie, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen. Kunstliebhaber kommen an jeder Ecke auf ihre Kosten, während eine grüne Oase der Kunsthalle eine willkommene Ergänzung bietet. Begeben Sie sich in die erste Dr.-Oetker-Versuchsküche und erleben Sie hautnah die Pioniergeist der deutschen Backkultur. Tauchen Sie ein in das bunte Treiben des Markts, perfekt für den Feierabendeinkauf, und erleben Sie die reiche Puppen-, Theater- und Kulturszene. Lassen Sie sich vom alten Adel der Altstadt verzaubern und entdecken Sie, wie Provokation zu Restauration wird. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die Bielefeld aus einer völlig neuen Perspektive kennenlernen möchten: eine einzigartige Mischung aus Architektur, Geschichte und kulinarischen Genüssen.

View Tour →

Alles über Düsseldorf

Düsseldorf überrascht. Abseits bekannter Pfade offenbart die Stadt am Rhein eine faszinierende Mischung aus Geschichte, ungewöhnlichen Orten und lebendiger Gegenwart. Komm mit auf eine Reise, um das vielschichtige Düsseldorf entdecken zu können, eine Stadt, die mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermutet.

Spuren der Geschichte und Persönlichkeiten

Die Vergangenheit ist in Düsseldorf an vielen Ecken präsent, oft auf unerwartete Weise. Wusstest du, dass Napoleon Bonaparte 1811 nicht nur die Stadt besuchte und sie mit Paris verglich, sondern auch im traditionsreichen Brauhaus Zum Schiffchen eingekehrt sein soll? Eine Büste erinnert noch heute daran. Seine Benennung der Ratinger Straße als „Rue du Matin“ führte zum lokalen Spitznamen „Retematäng“. Auch andere Persönlichkeiten hinterließen Spuren: Prosper Ludwig von Arenberg, einst Anwärter auf den belgischen Thron und mit Napoleon verbunden, pflanzte die beeindruckenden Zedern in Himmelgeist, Symbole für Macht und Reichtum im 19. Jahrhundert. Auf dem Nordfriedhof finden sich die Gräber von Rosemarie Nitribitt, deren unaufgeklärter Mord 1957 die junge Bundesrepublik erschütterte, und Hans Langsdorff, dem Kapitän der „Admiral Graf Spee“, der sich Hitlers Befehl widersetzte und seine Mannschaft rettete. Auch der Schriftsteller Hermann Harry Schmitz, bekannt für seine tragikomischen Beobachtungen des Düsseldorfer Lebens, fand hier seine letzte Ruhe, ebenso wie der berüchtigte Massenmörder Peter Kürten, der „Vampir von Düsseldorf“, dessen Taten die Stadt einst in Angst versetzten und der auf den Oberkasseler Rheinwiesen gestand.

Ungewöhnliche Orte und grüne Oasen

Düsseldorf hält einige Kuriositäten bereit. In Himmelgeist steht nicht nur das Schloss Mickeln, sondern auch ein alter Myriameterstein am Rheinufer, der einst Reisenden die Entfernung nach Basel und Rotterdam wies – ein stiller Zeuge vergangener Reisezeiten. Ganz in der Nähe befand sich einst die berühmte Himmelgeister Kastanie, ein Baum, der Briefe empfangen und beantworten konnte, bis er 2015 ersetzt wurde. Ein weiteres Relikt ist das ausgeglühte Fernrohr der Bilker Sternwarte „Charlottenruhe“, die im Krieg zerstört wurde. Hier wirkte einst Johann Friedrich Benzenberg, der die Erdrotation nachwies, und später entdeckte Karl Theodor Robert Luther von hier aus Asteroiden, die „Bilker Planeten“. Ein architektonisches Statement ist die Bunkerkirche St. Sakrament in Heerdt, ursprünglich ein Hochbunker, nach dem Krieg zur Kirche umgebaut und vom streitbaren Pfarrer Carl Klinkhammer geprägt.

Lebensart, Genuss und Leidenschaft

Das Herz der Stadt schlägt in ihren Vierteln und Treffpunkten. Die Altstadt lockt nicht nur mit dem historischen „Schiffchen“, sondern auch mit der Killepitsch Probierstube, wo der gleichnamige Kräuterlikör und andere Spirituosen in geselliger Runde genossen werden – Bier sucht man hier vergebens. Der Carlsplatz ist heute vor allem für seinen hochwertigen Markt bekannt, ein Treffpunkt für Genießer und ein Ort, um bei einem Glas Wein ins Gespräch zu kommen. Eine ganz eigene Dynamik entwickelt Pempelfort rund um die Tußmannstraße, wo sich aus einer ehemaligen Eckkneipe eine lebendige Ausgehmeile mit vielfältiger Gastronomie entwickelt hat. Ähnlich beliebt ist die Lorettostraße in Unterbilk, ein urbanes Zielgebiet mit mediterranen Restaurants, Feinkostläden und hippen Cafés. Sportliche Leidenschaft prägt(e) das Eisstadion an der Brehmstraße, die Kultstätte der DEG, wo unzählige Siege gefeiert wurden, bevor das Team in den ISS Dome umzog. Und wenn Fortuna Düsseldorf spielt, wird das Fortuna-Büdchen am Rhein zum Epizentrum der Fan-Euphorie. Diese Orte zeigen: Um das wahre Düsseldorf entdecken zu können, muss man sich auf seine Geschichten, seine Menschen und seine besonderen Ecken einlassen.

Häufige Fragen

Historische Persönlichkeiten in Düsseldorf

Wo hat Napoleon in Düsseldorf übernachtet oder gegessen? Es wird überliefert, dass Napoleon Bonaparte während seines Besuchs 1811 im traditionsreichen Brauhaus Zum Schiffchen in der Altstadt eingekehrt ist. Eine Büste und die Trikolore erinnern dort an seinen Besuch, auch wenn es keine Übernachtung war.

Welche bekannten oder berüchtigten Personen sind auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof begraben? Auf dem Nordfriedhof befinden sich unter anderem die Gräber der 1957 ermordeten Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt und des Kapitäns Hans Langsdorff, der 1939 die „Admiral Graf Spee“ versenkte und seine Mannschaft rettete. Auch der Schriftsteller Hermann Harry Schmitz fand hier seine letzte Ruhe.

Wer war der "Vampir von Düsseldorf"? Der "Vampir von Düsseldorf" war der Massenmörder Peter Kürten. Er versetzte die Stadt von 1929 bis zu seiner Verhaftung 1930 in Angst und Schrecken und wurde 1931 hingerichtet. Sein Geständnis legte er auf den Oberkasseler Rheinwiesen ab.

Besondere Orte und Erlebnisse

Was ist das Besondere an der Bunkerkirche St. Sakrament? Die Kirche St. Sakrament in Heerdt war ursprünglich ein Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg mit meterdicken Betonwänden. Nach dem Krieg wurde sie zur Kirche umgebaut, wobei der ehemalige Flakturm zum Kirchturm wurde. Ihr erster Pfarrer war der bekannte und widerständige Carl Klinkhammer.

Wo kann man in Düsseldorf gut ausgehen abseits der Altstadt? Pempelfort rund um die Tußmannstraße hat sich zu einer beliebten Ausgehmeile mit einer Mischung aus Bars und Restaurants entwickelt. Auch die Lorettostraße in Unterbilk ist bekannt für ihre vielfältige Gastronomie und entspannte Atmosphäre in Cafés und Restaurants.

Was ist Killepitsch? Killepitsch ist ein bekannter Düsseldorfer Kräuterlikör. Man kann ihn stilecht in der Killepitsch Probierstube in der Altstadt genießen, einer Bar, die sich auf diesen Likör und andere Spirituosen spezialisiert hat und kein Bier ausschenkt.

Gibt es ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf? Ja, zum Beispiel den alten Myriameterstein in Himmelgeist am Rhein, der früher die Flusskilometer anzeigte. Auch die Überreste der im Krieg zerstörten Bilker Sternwarte oder die architektonisch markante Bunkerkirche St. Sakrament zählen zu den ungewöhnlichen Orten Düsseldorfs.