Sarstedt Sehenswürdigkeiten: Die historische Mühle an der Innerste
Erkunde eine der besonderen Sarstedt Sehenswürdigkeiten: die historische Mühle in der Mühlenstraße. Entdecke ihre faszinierende Wandlung von der Kornmühle zum modernen Wasserkraftwerk und besuche das kleine Museum. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.
Die besten Touren in Sarstedt
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Sarstedt yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Sarstedt
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Sarstedt.
Die besten Touren in Niedersachsen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Aurich OstfriesischeKulturschätze
Entdecken Sie die verhangene Geschichte und die kulturellen Höhepunkte Ostfrieslands auf dieser einzigartigen Tour. Beginnen Sie mit einem Blick in ein säkulares Kunstgebäude, das früher eine blühende Künstlergemeinde beherbergte. Wechseln Sie dann zur unerwarteten Präsenz einer mongolischen Jurte inmitten der Stadt und erleben Sie den Charme der ostfriesischen Mobilität mit modernen Lastenrädern, die allerlei Waren transportieren. Werfen Sie einen überraschenden Blick auf die Geschichte der Jeans und deren skurrile Verbindung zu Ostfriesland. Zwischen Juwelen königlicher Herkunft und fortschrittlicher Lasertechnik wird die dichotome Natur der Region enthüllt. Der industrielle Aufschwung hat hier Spuren hinterlassen, symbolisiert durch imposante Bauten. Die Grenzlosigkeit der friedlichen Gemeinschaft, die Geschichte der jungen Menschen und ihre Abenteuer erwartet Sie in geheimnisumwobenen Ecken. Lernen Sie den Einfluss eines Nobelpreises auf eine gesamte Weltanschauung kennen und besuchen Sie die ruhige letzte Ruhestätte der Cirksena-Familie. Beenden Sie Ihre Reise mit einem erstaunlichen Einblick in die Welt von Spitzen-Handball bis zu Musiklegenden wie Alice Cooper. Ein faszinierender Rundgang, der die wahre Essenz ostfriesischer Kunst und Geschichten enthüllt.
View Tour →
11 Orte in Lüneburg Historische Pfade und Grüngärten
Erleben Sie die verborgenen Schätze Lüneburgs auf einer faszinierenden Reise durch seine reiche Geschichte und atemberaubende Architektur. Entdecken Sie mittelalterliche Plätze, die Geschichten von fernen Zeiten erzählen, und lassen Sie sich von der beeindruckenden Backsteingotik verzaubern. Unsere Route führt Sie weiter in verborgen gelegene Gärten, die ein grünes Paradies inmitten des urbanen Treibens bieten. Tauchen Sie ein in die Entwicklung dieser dynamischen Stadt und lassen Sie sich von Insider-Tipps zu verborgenen Orten abseits der ausgetretenen Pfade begeistern. Diese Tour eröffnet Ihnen unbekannte Perspektiven auf eine Stadt, die sich durch Zeit und Raum entfaltet.
View Tour →
11 Orte in Wolfsburg Geheimnisse der Stadtentwicklung
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Wolfsburgs verborgenen Schätzen. Beginnen Sie Ihre Reise im Nordhoffs Quartier, das Herzstück moderner Architektur, bevor Sie in die kulturelle Vielfalt des Assalamu alaikum eintauchen. Erleben Sie den spielerischen Charme am Schillerteich und genießen Sie ruhige Momente in einem stillen Frieden im Industriegebiet. Lassen Sie sich im Planetarium von Wissenschaft und Zukunft faszinieren und entdecken Sie das ungewöhnlichste »Tier« Wolfsburgs, das charmante Kunstwerk, das Geschichte neu interpretiert. Staunen Sie über Wolfsburgs berühmteste Tankstelle, ein Symbol für die Mobilität der Moderne. In alle vier Himmelsrichtungen offenbart Ihnen die Stadt ihre verborgenen Perspektiven. Kosten Sie eine kultige Wolfsburger Delikatesse und lassen Sie die Vergangenheit lebendig werden, während Sie das Leben 1942 in Wolfsburg nachspüren. Krönen Sie Ihre Entdeckungstour mit einem Besuch am teuersten Unterstand der Stadt, einem Meisterwerk der Baukunst. Diese Tour lädt Sie ein, Wolfsburg aus einem neuen Blickwinkel zu erleben und die Essenz der Stadtentwicklung hautnah zu spüren.
View Tour →
11 Orte in Osnabrück Kunstvolle Reisen: Moderne & Geschichte
Entdecken Sie die verborgenen Facetten einer Stadt, die Kunst, Geschichte und Architektur in faszinierendem Einklang vereint. Lassen Sie sich von ‚Zebras, Beatles und ein Schachbrett‘ überraschen und tauchen Sie ein in die Welt des Graffitis mit 'Kuhle Kuh: Graffiti sind sinnvoll!' Erleben Sie die vielschichtigen Geschichten von Erich Maria Remarque, der in vielerlei Hinsicht begeisterte. Der Charme von Altem neben Modernem offenbart sich auf spektakuläre Weise, während an Orten wie ‚Alle mal hierher!‘ und ‚Zwischen Klotür, Tod und Kirche‘ der eigentümliche Charakter der Stadt spürbar wird. Bewundern Sie die ‚Ingenieurskunst aus der Kaiserzeit‘ in all ihrer Pracht und erleben Sie die Transformation von Kinos mit ‚Vom Lichtspiel übers Schachtelkino zum Multi-Event‘. Beenden Sie Ihre Reise mit der faszinierenden Begegnung mit einem ‚Tierfreund und schlichtweg guten Hirten‘, bevor ‚Da blüht dir was‘ die Tür zu neuen Perspektiven öffnet. Diese facettenreiche Tour bietet Insider-Ausblicke auf eine Stadt, die durch ihre Mischung aus Innovativem und Traditionellem besticht.
View Tour →Alles über Sarstedt
Sarstedt, gelegen an den Ufern der Innerste kurz bevor diese bei Ruthe in die Leine mündet, birgt ein faszinierendes Stück Technik- und Wirtschaftsgeschichte. Wenn du auf der Suche nach besonderen Orten bist, lenke deine Schritte zur Mühlenstraße. Hier erwartet dich ein Areal, das von einer jahrhundertelangen Tradition des Müllerhandwerks erzählt und heute auf überraschende Weise in die Zukunft weist.
Von Korn zu Kilowatt: Die Geschichte der Sarstedter Mühle
Die Geschichte des Mahlens an dieser Stelle reicht weit zurück, mindestens bis ins Jahr 1333. Schon zwanzig Jahre später, 1353, ging die Mühle in den Besitz des Hildesheimer Fürstbischofs Heinrich III. von Braunschweig-Lüneburg über. Sie entwickelte sich zur ersten Handelsmühle im damaligen Königreich Hannover, ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor für die Region. Ein markanter Punkt in der Historie war das Jahr 1734, als ein neues Mühlengebäude eingeweiht und ein neues Wehr in der Innerste errichtet wurde. Teile dieses historischen Wehres sind auch heute noch sichtbar, am besten vom gegenüberliegenden Ufer der Innerste aus.
Im Jahr 1854 übernahm Ernst Malzfeld die Mühle, dessen Familie sie über Generationen prägen sollte. Unter dem Markennamen "Austria-Mehl" wurde hier hochwertiges Getreide gemahlen – ein cleverer Schachzug, da Österreich-Ungarn zu dieser Zeit für seine exzellenten Backwaren berühmt war und man von diesem Ruf profitieren wollte. Das Mühlengebäude selbst, gehalten in den Sarstedter Farben Gelb und einem leicht verblassten Rot, zeugt noch heute von dieser Ära, auch wenn das Klappern der Mühlräder längst verstummt ist. Eine Tafel erinnert an das Baujahr 1734 und die Übernahme durch Malzfeld.
Energie aus der Innerste: Die Mühle heute
Der Wandel kam 1965: Die Mehlproduktion wurde eingestellt. Doch die Kraft des Wassers der Innerste wird weiterhin genutzt. Andreas Gleim, der mit einer Nachfahrin von Ernst Malzfeld verheiratet ist, führt den Betrieb heute in sechster Generation – allerdings als modernes Wasserkraftwerk. Die Energieerzeugung ist nun der zentrale Zweck der Anlage. Eine der Turbinen wurde erst 2020 erneuert, während eine ältere Turbine noch über einen beeindruckenden Keilriemen angetrieben wird, der ein Rad mit einem Durchmesser von etwa vier Metern bewegt.
Die imposanten, über 100 Jahre alten Silos und die Nebengebäude stehen dabei keineswegs leer. Sie bieten Raum für kleine Unternehmen und dienen Musikgruppen als Proberäume. So bleibt das historische Areal lebendig und vielfältig genutzt. Ein besonderes Highlight ist das kleine Museum vor Ort. Hier kannst du eine Zeitreise durch die Geschichte der Buchhaltung unternehmen – von dicken, handgeschriebenen Hauptbüchern bis hin zu frühen Computer-Modellen. Auch ohne eine Führung lohnt sich ein genauerer Blick auf die gesamte Anlage, den Abzweigkanal der Innerste und die historischen Gebäude, die von einer reichen Vergangenheit und einer innovativen Gegenwart erzählen. Die Erkundung dieser speziellen Sarstedt Sehenswürdigkeiten bietet einen einzigartigen Einblick in den Wandel von Handwerk und Industrie.
Häufige Fragen
Was ist die Geschichte der Mühle in Sarstedt? Die Mühle in Sarstedt hat eine lange Geschichte, die mindestens bis 1333 zurückreicht. Sie war die erste Handelsmühle im Königreich Hannover, wurde 1734 neu gebaut und 1854 von der Familie Malzfeld übernommen, die bis 1965 "Austria-Mehl" produzierte.
Wird in der Sarstedter Mühle noch Mehl gemahlen? Nein, die Mehlproduktion in der historischen Mühle Sarstedt wurde 1965 eingestellt. Heute wird die Anlage als Wasserkraftwerk zur Energiegewinnung genutzt.
Was kann man an der alten Mühle in Sarstedt heute sehen? Du kannst das historische Mühlengebäude in den Sarstedter Farben Gelb und Rot, Teile des alten Wehrs von 1734, die über 100 Jahre alten Silos und den Abzweigkanal der Innerste besichtigen. Zudem beherbergt die Anlage heute ein Wasserkraftwerk und ein kleines Museum zur Geschichte der Buchhaltung.
Wo befindet sich die historische Mühle in Sarstedt? Die historische Mühle befindet sich in der Mühlenstraße in Sarstedt, direkt an der Innerste, etwa 2,5 Kilometer bevor der Fluss bei Ruthe in die Leine mündet.
Gibt es ein Museum in der Sarstedter Mühle? Ja, auf dem Gelände der Mühle gibt es ein kleines Museum. Es zeigt Exponate zur Entwicklung der Buchhaltung im Laufe der Zeit, von alten Hauptbüchern bis zu historischen Computern.
Welche Bedeutung hat die Innerste für die Mühle in Sarstedt? Die Innerste war und ist die Lebensader der Mühle. Früher trieb ihre Wasserkraft die Mahlwerke an, heute wird sie zur Stromerzeugung im Wasserkraftwerk genutzt. Das Wehr und der Abzweigkanal sind zentrale Elemente der Anlage.
Was sind die Farben von Sarstedt? Die Farben von Sarstedt sind Gelb und Rot. Diese Farben finden sich auch am historischen Mühlengebäude wieder.