Rostock entdecken: Eine Stadt voller Geschichten und maritimer Seele
Rostock fasziniert mit einer Mischung aus ehrwürdiger Seefahrertradition, markanter Architektur und überraschenden Naturerlebnissen. Entdecke die Vielseitigkeit der Hansestadt, von historischen Orten bis zu moderner Kunst, und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.

Die besten Touren in Rostock
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
11 Orte in Rostock Handwerk und Historische Pfade
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Rostocks Geschichte, Handwerkskunst und kultureller Vielfalt. Erleben Sie die explosive Anziehungskraft von Knallerballer und Klickermann und bestaunen Sie die meisterliche Einzelanfertigung bei Individuelles Handwerk. Genießen Sie eine kulinarische Pause mit einem echten Fischbrötchen. Sehen Sie, wie riskant das Handwerk vergangener Zeiten war und folgen Sie den Spuren des beliebten »Polizeirufs«. Am Ufer der Warnow erwartet Sie ein anglerisches Erlebnis, bevor Sie die Kunst im Detail entdecken. Eines der Highlights ist ein Besuch bei Familie Haase, wo Geschichte lebendig wird. Von rebellischen Kaplanen bis hin zur öffentlichen Dienstleistung – unser Rundgang bietet einen tiefen Einblick in die Vielschichtigkeit und Entwicklung der Stadt. Setzen Sie Ihre Reise fort, à votre façon, und gönnen Sie sich Einblicke abseits der üblichen Pfade.
11 Orte in Rostock Rostocks Kulturen und Geschichten
Entdecken Sie die lebendige Geschichte und Kultur Rostocks mit einem Besuch unserer handverlesenen Stopps. Beginnen Sie mit einem kunstvollen Blick gen Himmel an "Die Faust in den Himmel" und erleben Sie emotionale Geschichten an unserer "Wall of Fame". Tauchen Sie ein in die Vergangenheit, die seit über 130 Jahren an "Seit mehr als 130 Jahren" lebendig geblieben ist. Fühlen Sie den Puls der Zeit in "Am Puls der Zeit" oder genießen Sie ein ungewöhnliches Filmabenteuer bei "Kino ohne Popcorn". Lassen Sie sich von der einzigartigen Kunst an unserer Küste inspirieren bei "Kunst angeln" und erleben Sie die farbenfrohe Vielfalt und das Meeresleben bei "Bunte Vielfalt und viel Meer". Genießen Sie die entspannte Atmosphäre an einer "Lässigen Location" und würdigen Sie die Erinnerungen an einen leidenschaftlichen Kapitän bei "Erinnerung an einen leidenschaftlichen Kapitän". Erfahren Sie mehr über die industrielle Entwicklung Rostocks "Am Lokschuppen" und beenden Sie die Tour mit einem tiefen Gefühl der Verbundenheit bei einem Ort, der seit fast zwei Jahrhunderten besteht: "Heimatverbunden seit 190 Jahren". Jeder Halt bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung und die Seele dieser faszinierenden Stadt.
11 Orte in Rostock Architektur und Geschichte Entdecken
Erleben Sie eine faszinierende Reise durch die Architektur und Geschichte einer einzigartigen Region. Beginnend mit einem Einblick in die Kultur des Ostseeraums entdecken wir idyllische Wohnorte in Reutershagen und tauchen ein in die Tiefe sozialistischer Architektur, die Geschichten von Leidenschaft und Wandel erzählt. Von der Ostsee bis ins Hochgebirge erfahren wir die Vielfalt der Natur und ihre Einflüsse auf die Baukunst. Beeindruckende medizinhistorische Meilensteine warten darauf, erkundet zu werden, ebenso wie die anmutigen Fliegenden Scheiben im Grünen. Freuen Sie sich auf das Unikum widerspenstiger Formen und kostengünstiger Architektur der 30er Jahre. Schließlich finden wir uns in einem beseelten Ort voller außergewöhnlicher Architektur, die die Reise abschließt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Diese Tour richtet sich an Insider, die eine tiefere Verbindung zur Architektur und Geschichte suchen.
11 Orte in Rostock Kulturelle Kost Skandinavien Start
Diese außergewöhnliche Tour lädt Insider dazu ein, die vielfältigen Facetten Rostocks zu entdecken. Beginnen Sie mit großartigen Aussichten und fesselnder Geschichte bei 'Rot sehen'. Tauchen Sie ein in die maritime Atmosphäre 'Im Container anheuern' und lassen Sie sich von der 'Kulturelle Brücke nach Skandinavien' verzaubern. Der nächste Halt, 'Leinen los am Neuen Strom', verspricht lebhafte Erzählungen von Seefahrt und Abenteuer. In der traditionellen 'Warnminner Ümgang' spüren Sie die lokale Kultur hautnah. 'Von Veranden und Tüschen' führt Sie zu den architektonischen Schätzen der Stadt. Hier wartet auch kulinarischer Genuss, wenn 'Hier sind Hopfen und Malz nicht verloren'. Tauchen Sie ein in 'Launige Erinnerung', einer Symbiose aus Genuss und Historie. Bei 'Erfolgreiche Idee' erfahren Sie, wie Innovationen Gestalt angenommen haben. Der musikalische Bogen von 'Von Modern Talking bis Deep Purple' verspricht Überraschungen für Musikliebhaber. Lassen Sie die Tour bei einem 'Bummeln auf einer Straße mit Charakter' ausklingen und genießen Sie die Atmosphäre eines der charmantesten Stadtteile. Diese Reise wird Ihre Perspektive auf Rostock einzigartig bereichern.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Alle Touren in Rostock
Lade Touren...

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Rostock
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Rostock.
Die besten Touren in Mecklenburg-Vorpommern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Schwerin, die man gesehen haben muss
Willkommen in Schwerin, einer Stadt voller faszinierender Geschichten und eindrucksvoller Kultur. Die Tour beginnt auf dem Marktplatz, wo das provokante Denkmal von Peter Lenk wartet. Diese satirische Skulptur zeigt Heinrich den Löwen sowohl als heldenhaften Stadtgründer als auch als furchteinflößenden Zerstörer und lädt zum Nachdenken und Schmunzeln ein. Weiter führt der Weg zum Schlachtermarkt, dem ältesten Handelsplatz der Stadt. Hier erfährst du von archäologischen Funden, die tief in die mittelalterliche Vergangenheit blicken lassen, und spürst das geschäftige Treiben vergangener Zeiten. Durch die malerischen Engen Straßen der Altstadt mit ihrem historischen Kopfsteinpflaster erreichen wir das charmante Café Prag. Hier kannst du bei einem feinen Kaffee und köstlichen Backwaren die einzigartige Atmosphäre genießen. Den nächsten Halt machen wir an der romantischen Liebesinsel im Burggarten, die für ihre verzauberte Geschichte bekannt ist und prächtige Ausblicke bietet. Abschließend besuchen wir das traditionsreiche Weinhaus Wöhler, wo du in historischen Räumen edle Tropfen und ein Stück deftiger Mecklenburger Geschichte kosten kannst. Diese Tour durch Schwerin bietet dir eine perfekte Mischung aus Kunst, Geschichte und kulinarischen Genüssen, die du so schnell nicht vergessen wirst. Tauche ein in eine Stadt, die mit jeder Ecke eine neue Geschichte erzählt!
View Tour →Alles über Rostock
Rostock lädt dich ein, eine Stadt zu erkunden, die reich an Geschichte, maritimer Kultur und unerwarteten Entdeckungen ist. Hier, wo die Warnow in die Ostsee mündet, entfaltet sich ein urbanes Mosaik, das von der Hansezeit bis in die Gegenwart reicht und immer wieder mit neuen Facetten überrascht. Wenn du Rostock entdecken möchtest, findest du eine spannende Mischung aus historischen Bauwerken, lebendiger Kunstszene und naturnahen Erholungsmöglichkeiten.
Historische Spuren und die maritime Seele Rostocks
Die Vergangenheit Rostocks ist an vielen Ecken spürbar. Das Hotel Krahnstöver, untergebracht in einem der ältesten Gebäude der Stadt aus dem 14. Jahrhundert, erzählt mit seiner gotischen Fassade und dem Familienwappen über der Tür von der einst blühenden Likörfabrik Julius Krahnstövers, bekannt für Rostocker Doppelkümmel und innovative Kola-Getränke. Nicht weit davon, im Stadthafen, liegt der imposante Eisbrecher »Stephan Jantzen«. Dieses 1967 gebaute Schiff, einst das zweitgrößte seiner Art in Deutschland, gibt heute dank ehrenamtlicher Betreuung Einblicke in die Technik und das Leben auf See. Sein Namensgeber, Kapitän Stephan Jantzen, war eine Legende der Seefahrt und Seenotrettung.
Die maritime Geschichte wird auch im Museum des Vereins Societät Rostock maritim lebendig. Hier erfährst du mehr über Schifffahrt, Häfen und sogar Fluchtversuche über das Meer. Ein besonderes Kapitel der Rostocker Geschichte ist mit dem Hotel Neptun in Warnemünde verbunden. 1971 eröffnet, diente es der Devisenbeschaffung und war Treffpunkt für Stasi-Größen, westdeutsche Politiker und Prominente, was ihm den Beinamen »Stasi-Hotel« einbrachte. Trotz oder gerade wegen seiner komplexen Vergangenheit, inklusive Überwachungsgerüchten und einer eigenen Hotel-Währung, bewahrt es bis heute einen Hauch von Ostalgie und seine spektakuläre Einrichtung. Auch das Matrosendenkmal, 1977 als »Gedenkstätte revolutionärer Matrosen« eingeweiht, erinnert an die Aufstände von 1917/18 und zeugt von der bewegten Historie der Stadt.
Kulturelle Vielfalt und künstlerische Akzente
Rostock ist auch eine Stadt der Kunst und Kultur. In Warnemünde verbrachte der Maler Edvard Munch 18 Monate und schuf bedeutende Werke; das Fischerhaus, in dem er wohnte, dient heute als Ort des deutsch-norwegischen Kulturaustauschs. Ein ganz anderes, aber ebenso prägendes Stadtbild schaffen die farbenfrohen Graffiti von Sebastian Volgmann, dessen Werke viele Fassaden zieren. Auf dem Universitätsplatz begegnet dir das Denkmal für den »Spielmann-Opa« Michael Tryanowski, ein Rostocker Original, der mit Akkordeon und Teufelsgeige Musik machte. Ein humorvolles Pendant dazu ist das Reiterdenkmal »Kasper Ohm up sin Vosswallach« von Jo Jastram, das eine Figur aus John Brinckmanns Werk darstellt.
Architektonisch sticht der Teepott in Warnemünde hervor, ein Schalenbau von Ulrich Müther, dessen moderne Dachkonstruktion bei seiner Entstehung in den 70er Jahren als Sensation galt. Die Nikolaikirche, älteste erhaltene Hallenkirche im Ostseeraum, bietet eine Besonderheit: Hier kann man wohnen, denn im Dach wurden nach Kriegszerstörung und Umnutzung Wohnungen eingerichtet. Heute ist sie ein Ort für kulturelle Veranstaltungen.
Naturerlebnisse und ungewöhnliche Entdeckungen
Abseits der städtischen Betriebsamkeit bietet Rostock und seine Umgebung reizvolle Natur. Westlich von Warnemünde erstreckt sich der Küstenabschnitt Stoltera, ein Naturschutzgebiet mit Kieselstrand und einem Gedenkstein für den Geologen Eugen Geinitz. Ein besonderes Naturphänomen ist der Gespensterwald bei Nienhagen, wo vom Wind geformte Bäume, sogenannte Windflüchter, eine märchenhafte Atmosphäre schaffen. Für eine einzigartige Erholung sorgt der »Schwitzkasten«, ein Saunaboot auf der Warnow, das skandinavisches Flair an die Ostseeküste bringt. Wer die Rostocker Heide erkundet, stößt vielleicht auf das Gasthaus Schnatermann, benannt nach den einstigen Grenzwächtern der Region, heute ein beliebtes Ausflugsziel mit Bootsanleger. Und mit etwas Glück erlebst du im Sommer die leuchtend roten Mohnfelder, die die Landschaft rund um Rostock in ein Farbenmeer verwandeln.
Die Vielfalt der Stadt zeigt sich auch in Unterkünften wie der liebevoll eingerichteten Pension Casita Maria in einem historischen Haus der Östlichen Altstadt oder dem modernen Dock Inn Hostel in Warnemünde, dessen Zimmer aus Überseecontainern bestehen. So lässt sich Rostock entdecken – eine Stadt, die ihre Traditionen pflegt, ihre Geschichte nicht vergisst und gleichzeitig offen für Neues ist.
Häufige Fragen
Wissenswertes über Rostock
Was sind einige besondere Sehenswürdigkeiten in Rostock? Zu den bemerkenswerten Orten zählen der Teepott in Warnemünde mit seiner einzigartigen Schalenbau-Architektur, der historische Eisbrecher »Stephan Jantzen« im Stadthafen und die Nikolaikirche, in deren Dachgeschoss man sogar wohnen kann. Auch das Hotel Neptun mit seiner bewegten Geschichte und Ostalgie-Flair ist ein Begriff.
Welche Rolle spielt die maritime Geschichte in Rostock? Die maritime Tradition ist tief in Rostock verwurzelt. Das zeigt sich am Eisbrecher »Stephan Jantzen«, dem Museum Societät Rostock maritim, dem Jugendschiff »Likedeeler« und den Geschichten rund um Kapitäne wie Stephan Jantzen. Auch die Entwicklung des Hafens und die ehemalige Eisenbahnfähre nach Gedser zeugen davon.
Gibt es in Rostock Orte mit Bezug zur DDR-Vergangenheit? Ja, das Hotel Neptun in Warnemünde war ein Prestigeobjekt der DDR und eng mit der Stasi verbunden. Auch das sogenannte »Stasi-Hochhaus« im Stadtteil Lütten Klein ist ein Beispiel für Architektur und Wohnkultur aus dieser Zeit. Das Matrosendenkmal entstand ebenfalls in der DDR-Ära.
Natur und Ausflüge rund um Rostock
Welche Naturerlebnisse bietet die Umgebung von Rostock? Die Küstenlandschaft lockt mit dem Naturschutzgebiet Stoltera und dem malerischen Gespensterwald bei Nienhagen. Die Rostocker Heide mit dem Gasthaus Schnatermann ist ein beliebtes Ausflugsziel. Im Sommer sind die blühenden Mohnfelder ein besonderer Anblick.
Was kann man in Warnemünde erleben? Warnemünde bietet neben dem breiten Sandstrand den architektonisch interessanten Teepott, das Edvard-Munch-Haus, das moderne Dock Inn Hostel und eine Promenade mit Restaurants wie »Zum Stromer« oder »Seekiste zur Krim«. Die Geschichte der Eisenbahnfähre nach Dänemark ist ebenfalls hier verortet.
Gibt es ungewöhnliche Aktivitäten oder Unterkünfte in Rostock? Ja, du kannst auf der Warnow mit dem Saunaboot »Schwitzkasten« entspannen. Eine Übernachtung in der historischen Casita Maria, im Container-Hostel Dock Inn oder sogar in einer Wohnung im Dach der Nikolaikirche bietet ein besonderes Erlebnis. Auch die Destille Rittmeister in Biestow, wo regionale Spirituosen gebrannt werden, ist ein Tipp für Entdecker.