Zabelstein Steigerwald entdecken: Ausflugstipps
Entdecke den Zabelstein im Steigerwald mit seinem neuen Aussichtsturm, der faszinierenden Burgruine und einem historischen Kohlenmeiler. Ein besonderes Highlight für Familien ist der Abenteuerspielplatz mit Floß im Wald. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen für den perfekten Ausflug.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Die besten Touren in Hessen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
11 Orte in Wiesbaden Geheimnisse und vergessene Kunst
Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze von Wiesbaden, wo Geschichte und Kultur an unerwarteten Orten lebendig werden. Entdecken Sie die wiederverwendeten Säulen am Nerobergtempel und staunen Sie über das Schwimmvergnügen mit atemberaubendem Fernblick. Lassen Sie sich in der Räuberhöhle im Nerotal verzaubern und von der surrealen Kunst im Nerotalpark inspirieren. Erleben Sie die stille Mystik verwunschener Orte und das geheime Versteck des Brunnens. Erfahren Sie, warum der Teufel Wiesbaden mied, und erleben Sie den charmanten Hort von Kleinkunst, Kultur und Geschichte. Bewundern Sie den Kaiser auf dem Dichtersockel und stellen Sie sich Berlins logistische Herausforderungen vor. Diese Reise zu den versteckten Winkeln der Stadt lädt zu einem einzigartigen Abenteuer voller Geschichten und Mythen ein.
Tour ansehen →11 Orte in Kassel Kassels verborgene Geschichten
Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten Kassels durch elf ausgewählte Stopps, die das Herz der Stadt zum Schlagen bringen. Erleben Sie die Helden der 'Die beiden tapferen Schneiderlein' und lassen Sie sich von den kreativen Impulsen der Kasseler Illustratoren inspirieren. Tauchen Sie ein in die Legenden, wie der Cass’ler Hornaffe zu seinem Namen kam, und verbinden Sie sich mit der geballten Frauenpower der Stadt. Genießen Sie eine kulturelle Reise, die von den Träumen schöner Frauen über die charmante Atmosphäre des 'Savoir-vivre im Vorderen Westen' zu kulinarischen Höhepunkten mit 'Der Koch. Der Metzger. Der Bauer.' führt. Lassen Sie sich von musikalischen Erinnerungen an 'Beatles for Sale' und lokale Helden verzaubern. Ergründen Sie die tiefe Wunde Kassels und genießen Sie die Aussicht über den Dächern der Stadt. Beenden Sie die Tour mit einem überraschenden Blick auf die Zeit an einem außergewöhnlichen Ort. Diese Reise verbindet Geschichte, Kunst und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis für Insider, die die wahre Seele Kassels entdecken möchten.
Tour ansehen →11 Orte in Offenbach Geschichte und Kulinarisches Flair
Entdecken Sie die verborgenen Schätze Offenbachs auf einer Tour, die Geschichte, Kultur und kulinarische Erlebnisse miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der Transformation von alten Transportwegen zu lebendigen Kulturlocations, während Sie in der Mathildenstraße täglich auf regen Flohmarkttrubel stoßen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt des Viertels, wo Istanbul Offenbach trifft, und lassen Sie sich von den Aromen der Zankenden Köpfe und der Welt der Olivenöle verführen. Feiern Sie bei Kaffee und Kuchen die Tradition der legendären Marktfrauen und erkunden Sie auf charmante Art und Weise die Geschichte des blühenden Stadtgartens, der einst eine Richtstätte war. Diese Tour lädt Individualisten mit einem Gespür für Stil und Neugierde auf eine außergewöhnliche Erlebnisreise ein.
Tour ansehen →11 Orte in Marburg Geschichte und Kunst von Marburg
Erleben Sie Marburg durch eine exklusive Entdeckungsreise, die Kunst und Geschichte eindrucksvoll miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der mystischen 'Hanami in der Stresemannstraße', wo wir das blühende Zusammenspiel von Natur und Urbanität erleben. Als nächstes gedenken wir 'Wider das Vergessen', einer historischen Mahnstätte, die uns an unsere Verpflichtung erinnert, nie zu vergessen. Das 'Domizil des Gotha' öffnet Türen zu einer Welt voller künstlerischer Schätze, die in jedem Raum Geschichten erzählen. Bei 'Der unverkäufliche Tropfen' erfahren Insider die Geschichte um einen besonders seltenen Wein als Symbol für Mut und Edelsinn. 'Im Dienste der guten Sache' bringt uns zu einem Ort des Engagements und der Werte, die tiefer gehen als reine Oberflächenästhetik. Im 'Staatsarchiv mit Geschichte' wird jedes Blatt ein Träger der Zeitgeschichte, faszinierend für diejenigen, die in die Vergangenheit eintauchen wollen. Die 'Installation zum Gedenken von Hanau' ruft mit eindringlicher Bildkraft zu Reflexionen auf über den langen Schatten der Vergangenheit. Weiter zu 'Dichterin auf der Durchreise', ein Ort der Inspiration und flüchtiger Dichtkunst. Mit 'Rosen für die Toten' drücken wir unsere stille Ehrfurcht für die Vergänglichkeit und Erinnerung aus. Bei 'Huldigung eines Gefühls' steht die Kunst als Ausdrucksmittel tiefster Emotionen im Fokus. Den Abschluss bildet das 'Skandalbild in der Aula', ein umstrittenes Kunstwerk, das Diskussionen entfachte und bis heute ein lebendiges Zeugnis für die Kraft der Kunst ist. Jede Station fesselt mit einer neuen Facette von Marburgs reicher Kunst- und Geschichtswelt.
Tour ansehen →Alles über Witzenhausen
Im Herzen des Steigerwalds, an der Grenze zu den Haßbergen, erhebt sich der Zabelstein auf 480 Meter. Diese Region im Landkreis Schweinfurt mag zwar nicht mit einer Fülle an Aussichtstürmen gesegnet sein, doch der eine, der hier thront, ist ein echtes Highlight und macht die Gegend zu einem lohnenden Ziel für Ausflugsziele Landkreis Schweinfurt. Der Zabelstein selbst ist ein Magnet für Besucher, nicht nur wegen seiner Höhe, sondern auch wegen der vielfältigen Erlebnisse, die er und seine unmittelbare Umgebung bereithalten.
Türme, Ruinen und Naturpfade am Zabelstein
Ganz oben auf dem Zabelstein fällt der Blick zunächst auf zwei markante Punkte: einen 61 Meter hohen Sendeturm, ein Relikt aus Zeiten amerikanischer Nutzung, und direkt daneben den neueren Aussichtsturm. Dieser wurde Ende 2020 errichtet, nachdem sein Vorgänger aus Holz den Belastungen nicht mehr standhielt. Mit knapp 20 Metern Höhe ist er zwar deutlich kleiner als der Sendemast, aber im Gegensatz zu diesem für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet von seiner Plattform einen weiten Blick über die Landschaft des Steigerwalds. Gleich nebenan findest du das Lingmann-Haus, eine willkommene Unterkunftshütte für Wanderer. Doch der Zabelstein lockt nicht nur mit Aussicht. Geschichtsinteressierte können die Überreste der einstigen Burg Zabelstein erkunden. Zwar sind nur noch Mauerreste und Andeutungen früherer Türme vorhanden, doch sie regen die Fantasie an und lassen erahnen, welch stattliche Anlage hier einst gestanden haben muss. Für Naturfreunde schlängelt sich zudem ein fast zwei Kilometer langer Biotoplehrpfad mit zwölf informativen Stationen durch die Umgebung. Und wer nach all den Eindrücken eine Stärkung braucht: An Wochenenden und Feiertagen öffnet oft eine Bratwurstbude, und die umliegenden Weinorte sind bekannt für ihre Wirtshäuser mit herzhafter fränkischer Küche – hier darf das Schnitzel auch mal über den Tellerrand schauen. Ein modernes, rund um die Uhr geöffnetes Toilettenhäuschen sorgt zudem für Komfort mitten im Wald.
Ein Blick in die Vergangenheit: Der Kohlenmeiler
Etwas abseits des Hauptweges vom Parkplatz zum Aussichtsturm verbirgt sich ein ungewöhnliches Zeugnis eines fast vergessenen Handwerks: der Kohlenmeiler Zabelstein. Was auf den ersten Blick wie ein kleiner Erdhügel mit Schornsteinen oder ein Kellergewölbe wirkt, war einst eine Produktionsstätte für Holzkohle. Hier arbeiteten die Köhler, füllten die beiden Brennkammern mit Buchenscheiten und entzündeten sie über eine Lunte. Durch kontrollierte Luftzufuhr und langsames Verbrennen bei gleichzeitigem Rauchabzug durch die Kamine entstand in einem mehrtägigen Prozess – der trockenen Destillation – hochwertige Holzkohle mit hohem Kohlenstoffgehalt. Das Befüllen dauerte einen Tag, die Verkohlung zwei und das Abkühlen sowie Ausräumen sogar vier Tage. Währenddessen lebten die Köhler in einer nahen Hütte. Seine Dienste leistete der Kohlenmeiler bis zum Ausklang des Zweiten Weltkriegs und wurde 1974 vom Naturpark Steigerwald renoviert, um ihn als Anschauungsobjekt zu erhalten. Eine leicht verwitterte Tafel erklärt die Funktionsweise dieses faszinierenden Relikts der Industriegeschichte, das dich beim Zabelstein Steigerwald entdecken in eine andere Zeit versetzt.
Abenteuer im Wald: Der Spielplatz bei Hundelshausen
Für Familien mit Kindern hält die Region um den Zabelstein ein ganz besonderes Highlight bereit, das selbst bei Einheimischen aus der nahen Stadt Schweinfurt oft noch als Geheimtipp gilt: einen Abenteuerspielplatz mitten im Wald, gelegen zwischen dem Zabelstein und der kleinen Ortschaft Hundelshausen. Hier, abseits der Hauptrouten, wartet ein wahres Naturparadies. Ein Matschspielplatz, gespeist von frischem Quellwasser, lädt zum kreativen Toben ein – sehr zur Freude der Waschmaschine zu Hause. Diverse Klettergerüste, Schaukeln und Wippen verteilen sich auf dem schattigen Areal. Das absolute Alleinstellungsmerkmal ist jedoch ein kleiner Waldsee, den mutige Abenteurer mit einem Floß überqueren können, das an einem Seilzug befestigt ist. Stürze ins kühle Nass sind hier kein Drama, denn das Wasser ist nicht tief, und der weiche Rindenmulch unter den Geräten federt kleinere Missgeschicke ab. Wer es ruhiger mag, findet auf Bänken oder dem Rasenhang entspannte Plätze. Und wenn der Hunger kommt, bieten die umliegenden Dörfer wie Altmannsdorf, Michelau oder Prüßberg zahlreiche fränkische Wirtshäuser zur Einkehr.
Der Zabelstein und seine Umgebung bieten somit eine reizvolle Mischung aus Naturerlebnis, Geschichte zum Anfassen und Abenteuer für die Kleinen – ideale Ausflugsziele Landkreis Schweinfurt für einen abwechslungsreichen Tag.
Häufige Fragen
Highlights und Aktivitäten am Zabelstein
Was sind die Highlights am Zabelstein im Steigerwald? Die Hauptattraktionen sind der neu errichtete, besteigbare Aussichtsturm mit weitem Blick, die Ruine der Burg Zabelstein, ein historischer Kohlenmeiler, ein Biotoplehrpfad und ein einzigartiger Abenteuerspielplatz im Wald nahe Hundelshausen.
Kann man den neuen Aussichtsturm am Zabelstein besteigen? Ja, der knapp 20 Meter hohe neue Aussichtsturm neben dem Lingmann-Haus ist für Besucher zugänglich und bietet eine tolle Aussicht über den Steigerwald. Er wurde Ende 2020 neu gebaut.
Welche Aktivitäten bietet der Zabelstein für Naturfreunde? Naturfreunde können auf dem fast zwei Kilometer langen Biotoplehrpfad mit 12 Stationen die lokale Flora und Fauna erkunden oder einfach die Wanderwege durch den Steigerwald rund um den Zabelstein genießen.
Besondere Orte und Einrichtungen
Was ist das Besondere am Abenteuerspielplatz bei Hundelshausen? Dieser Waldspielplatz zeichnet sich durch seine naturnahe Lage, einen Matschspielplatz mit Quellwasser und vor allem durch einen kleinen See aus, der mit einem Floß per Seilzug überquert werden kann – ein regionales Alleinstellungsmerkmal.
Was erfährt man am historischen Kohlenmeiler? Der Kohlenmeiler Zabelstein zeigt, wie früher Holzkohle hergestellt wurde. Eine Infotafel erklärt die Funktionsweise der trockenen Destillation in den Brennkammern. Der Meiler war bis Ende des Zweiten Weltkriegs in Betrieb.
Lohnt sich der Besuch der Burgruine Zabelstein? Auch wenn nur noch Mauerreste und Turmansätze der ehemaligen Burg Zabelstein erhalten sind, ist ein Besuch für Geschichtsinteressierte lohnenswert. Die Ruinen regen die Vorstellungskraft an, was hier einst stand.
Gibt es am Zabelstein praktische Einrichtungen wie Toiletten oder Verpflegung? Ja, direkt am Aussichtsturm gibt es ein modernes, rund um die Uhr geöffnetes Toilettenhäuschen. An Wochenenden und Feiertagen hat zudem oft eine Bratwurstbude geöffnet. Weitere Einkehrmöglichkeiten finden sich in den umliegenden Ortschaften.