Weilmünster entdecken: Zwischen Apfeltradition und innovativer Genusskultur
Erlebe Weilmünster, einen Ort im Taunus, dessen Identität eng mit der innovativen Kelterei Heil und einer tief verwurzelten Apfelweintradition verbunden ist. Entdecke einzigartige Produkte, spannende Veranstaltungen und erfahre mehr in unseren FAQs.
Die besten Touren in Weilmünster
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Weilmünster yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Weilmünster
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Weilmünster.
Die besten Touren in Hessen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Wiesbaden Geheimnisse und vergessene Kunst
Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze von Wiesbaden, wo Geschichte und Kultur an unerwarteten Orten lebendig werden. Entdecken Sie die wiederverwendeten Säulen am Nerobergtempel und staunen Sie über das Schwimmvergnügen mit atemberaubendem Fernblick. Lassen Sie sich in der Räuberhöhle im Nerotal verzaubern und von der surrealen Kunst im Nerotalpark inspirieren. Erleben Sie die stille Mystik verwunschener Orte und das geheime Versteck des Brunnens. Erfahren Sie, warum der Teufel Wiesbaden mied, und erleben Sie den charmanten Hort von Kleinkunst, Kultur und Geschichte. Bewundern Sie den Kaiser auf dem Dichtersockel und stellen Sie sich Berlins logistische Herausforderungen vor. Diese Reise zu den versteckten Winkeln der Stadt lädt zu einem einzigartigen Abenteuer voller Geschichten und Mythen ein.
View Tour →
11 Orte in Kassel Kassels verborgene Geschichten
Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten Kassels durch elf ausgewählte Stopps, die das Herz der Stadt zum Schlagen bringen. Erleben Sie die Helden der 'Die beiden tapferen Schneiderlein' und lassen Sie sich von den kreativen Impulsen der Kasseler Illustratoren inspirieren. Tauchen Sie ein in die Legenden, wie der Cass’ler Hornaffe zu seinem Namen kam, und verbinden Sie sich mit der geballten Frauenpower der Stadt. Genießen Sie eine kulturelle Reise, die von den Träumen schöner Frauen über die charmante Atmosphäre des 'Savoir-vivre im Vorderen Westen' zu kulinarischen Höhepunkten mit 'Der Koch. Der Metzger. Der Bauer.' führt. Lassen Sie sich von musikalischen Erinnerungen an 'Beatles for Sale' und lokale Helden verzaubern. Ergründen Sie die tiefe Wunde Kassels und genießen Sie die Aussicht über den Dächern der Stadt. Beenden Sie die Tour mit einem überraschenden Blick auf die Zeit an einem außergewöhnlichen Ort. Diese Reise verbindet Geschichte, Kunst und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis für Insider, die die wahre Seele Kassels entdecken möchten.
View Tour →
11 Orte in Offenbach Geschichte und Kulinarisches Flair
Entdecken Sie die verborgenen Schätze Offenbachs auf einer Tour, die Geschichte, Kultur und kulinarische Erlebnisse miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der Transformation von alten Transportwegen zu lebendigen Kulturlocations, während Sie in der Mathildenstraße täglich auf regen Flohmarkttrubel stoßen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt des Viertels, wo Istanbul Offenbach trifft, und lassen Sie sich von den Aromen der Zankenden Köpfe und der Welt der Olivenöle verführen. Feiern Sie bei Kaffee und Kuchen die Tradition der legendären Marktfrauen und erkunden Sie auf charmante Art und Weise die Geschichte des blühenden Stadtgartens, der einst eine Richtstätte war. Diese Tour lädt Individualisten mit einem Gespür für Stil und Neugierde auf eine außergewöhnliche Erlebnisreise ein.
View Tour →
11 Orte in Marburg Geschichte und Kunst von Marburg
Erleben Sie Marburg durch eine exklusive Entdeckungsreise, die Kunst und Geschichte eindrucksvoll miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der mystischen 'Hanami in der Stresemannstraße', wo wir das blühende Zusammenspiel von Natur und Urbanität erleben. Als nächstes gedenken wir 'Wider das Vergessen', einer historischen Mahnstätte, die uns an unsere Verpflichtung erinnert, nie zu vergessen. Das 'Domizil des Gotha' öffnet Türen zu einer Welt voller künstlerischer Schätze, die in jedem Raum Geschichten erzählen. Bei 'Der unverkäufliche Tropfen' erfahren Insider die Geschichte um einen besonders seltenen Wein als Symbol für Mut und Edelsinn. 'Im Dienste der guten Sache' bringt uns zu einem Ort des Engagements und der Werte, die tiefer gehen als reine Oberflächenästhetik. Im 'Staatsarchiv mit Geschichte' wird jedes Blatt ein Träger der Zeitgeschichte, faszinierend für diejenigen, die in die Vergangenheit eintauchen wollen. Die 'Installation zum Gedenken von Hanau' ruft mit eindringlicher Bildkraft zu Reflexionen auf über den langen Schatten der Vergangenheit. Weiter zu 'Dichterin auf der Durchreise', ein Ort der Inspiration und flüchtiger Dichtkunst. Mit 'Rosen für die Toten' drücken wir unsere stille Ehrfurcht für die Vergänglichkeit und Erinnerung aus. Bei 'Huldigung eines Gefühls' steht die Kunst als Ausdrucksmittel tiefster Emotionen im Fokus. Den Abschluss bildet das 'Skandalbild in der Aula', ein umstrittenes Kunstwerk, das Diskussionen entfachte und bis heute ein lebendiges Zeugnis für die Kraft der Kunst ist. Jede Station fesselt mit einer neuen Facette von Marburgs reicher Kunst- und Geschichtswelt.
View Tour →Alles über Weilmünster
Weilmünster, eingebettet in die reizvolle Landschaft des Taunus, bietet dir eine besondere Facette hessischer Lebensart, die eng mit der Kultur des Apfelweins verwoben ist. Hier, genauer gesagt im Ortsteil Laubuseschbach, nahm eine Geschichte ihren Anfang, die heute weit über die regionalen Grenzen hinaus für Aufsehen sorgt und dir ermöglicht, Weilmünster auf eine ganz besondere Weise zu entdecken.
Vom Tauschhandel zur prägenden Institution: Die Wurzeln in Weilmünster
Die Erzählung der heute größten Kelterei im Taunus, der Kelterei Heil, ist untrennbar mit Weilmünster verbunden und ein faszinierendes Beispiel für Unternehmergeist und die Liebe zum regionalen Produkt. Stell dir vor: Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als Apfelwein Mangelware war – nicht zuletzt, weil die damaligen Machthaber den Keltereien kritisch gegenüberstanden –, traf der Großvater der heutigen Inhaber eine pragmatische Entscheidung. Eine Ziege vom eigenen Hof wurde kurzerhand gegen eine Apfelkelterei getauscht. Aus der ursprünglichen Gaststätte der Familie in Laubuseschbach entwickelte sich so der Grundstein für ein Unternehmen, das heute zu den modernsten seiner Branche zählt. Diese Episode verdeutlicht nicht nur den Erfindungsreichtum, sondern auch die tiefe Verwurzelung der Apfelweinherstellung in der lokalen Geschichte.
Innovation aus Tradition: Weilmünsters moderne Apfelwelt
Was einst aus einer Notlage entstand, präsentiert sich heute als ein Betrieb mit einem feinen Gespür für aktuelle Entwicklungen und Geschmäcker. Die Kelterei Heil in Weilmünster ist ein Beleg dafür, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Martin Heil, einer der heutigen Geschäftsführer, betont oft die beeindruckenden Zuwachsraten von Apfelweingetränken weltweit, die international häufig als "Cidre" in vielfältigen Variationen bekannt sind. Diese Entwicklung hat man in Weilmünster nicht nur erkannt, sondern aktiv mitgestaltet. Dass selbst eine renommierte Brauerei wie Bitburger einen Apfel Cider aus dem Hause Heil vertreibt, unterstreicht die neue Attraktivität und Qualität, die von hier ausgeht. Das Sortiment ist breit gefächert: Neben klassischen Apfel- und Birnenweinen sowie einer Auswahl an Fruchtsäften, finden sich auch kreative Apfelwein-Mixgetränke unter der Marke "Cooper’s", beispielsweise mit Kirschen, Rhabarber, Johannisbeeren oder sogar Cola.
Mehr als nur Getränke: Erlebnisse und Engagement rund um den Apfel
Die Innovationskraft zeigt sich besonders in Kreationen wie dem "Cyber Cider Lemon". Dieses in Dosen abgefüllte Äppelwoi-Zitronen-Getränk zielt mit seinem auffälligen Design bewusst auf eine junge Zielgruppe aus der Gamer- und Manga-Szene. Es ist ein Beispiel dafür, wie man in Weilmünster versucht, den traditionellen Äppelwoi auch über die Grenzen Hessens hinaus bekannt und beliebt zu machen. Dazu tragen auch Präsentationen auf wichtigen Fachmessen wie der Cider World in Frankfurt und der Weinmesse "Pro Wein" in Düsseldorf bei.
Doch Weilmünster bietet rund um den Apfel noch mehr. Die Kelterei Heil ist auch als Veranstalter aktiv. Ein Highlight ist der jährliche Apfellauf "Run an den Apfel", der Sportbegeisterte in die Region lockt. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen seit 1988 mit Apfelbaum-Pflanzaktionen für die heimische Kulturlandschaft. Über 40.000 Bäume wurden seither gepflanzt – ein wertvoller Beitrag für die Natur und das Landschaftsbild des Taunus. Wenn du tiefer in die Welt des Apfelweins eintauchen möchtest, besteht nach Absprache die Möglichkeit, an Betriebsführungen mit anschließender Verköstigung teilzunehmen. So kannst du direkt vor Ort erleben, wie aus regionalen Äpfeln hochwertige Getränke entstehen und warum Weilmünster entdecken auch bedeutet, ein Stück lebendige Genusskultur kennenzulernen.
Häufige Fragen
Wissenswertes rund um Weilmünster und seine Apfelweinkultur
Was ist das Besondere an der Kelterei Heil in Weilmünster? Die Kelterei Heil, mit Ursprung in Weilmünsters Ortsteil Laubuseschbach, ist die größte Kelterei im Taunus und zählt zu den modernsten Betrieben der Branche. Sie verbindet traditionelle Apfelweinherstellung mit innovativen Produkten und einem starken Gespür für Trends.
Welche Produkte kann ich von der Kelterei Heil erwarten? Das Sortiment umfasst klassische Apfel- und Birnenweine, diverse Fruchtsäfte sowie eine breite Palette an Apfelwein-Mixgetränken unter dem Namen "Cooper’s" (z.B. mit Kirsche, Rhabarber). Eine modische Neuschöpfung ist das "Cyber Cider Lemon" für eine junge Zielgruppe.
Gibt es in Weilmünster Veranstaltungen, die mit Apfelwein zu tun haben? Ja, die Kelterei Heil organisiert beispielsweise den jährlichen Apfellauf "Run an den Apfel". Zudem engagiert sie sich seit vielen Jahren mit Apfelbaum-Pflanzaktionen, bei denen bereits über 40.000 Bäume gepflanzt wurden.
Kann man die Apfelweinproduktion in Weilmünster besichtigen? Betriebsführungen mit Verköstigungen bei der Kelterei Heil sind nach vorheriger Absprache möglich und bieten einen Einblick in die Herstellung der Apfelweinspezialitäten.
Wie hat die Geschichte der Kelterei Heil begonnen? Die Kelterei entstand nach dem Zweiten Weltkrieg, als der Großvater der heutigen Betreiber eine Ziege gegen eine Apfelkelterei tauschte, um die damalige Familien-Gaststätte in Laubuseschbach mit Apfelwein versorgen zu können, da andere Keltereien nicht liefern konnten.
Engagiert sich die Kelterei in Weilmünster für die Umwelt? Ja, durch die seit 1988 durchgeführten Apfelbaum-Pflanzaktionen hat die Kelterei Heil maßgeblich zur Pflanzung von über 40.000 Bäumen beigetragen und leistet so einen Beitrag zur regionalen Landschaftspflege.