Staufenberg Sehenswürdigkeiten: Einzigartige Entdeckungen
Staufenberg überrascht mit mehr als nur der bekannten Burg. Entdecke die faszinierende Burgruine mit Wendeltreppe, die außergewöhnliche Zwillingsburg Ellhaus und das charmante Wiegehäuschen mit seiner kuriosen Nutzung. Unsere FAQs beantworten deine Fragen.
Die besten Touren in Staufenberg
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Staufenberg yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Staufenberg
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Staufenberg.
Die besten Touren in Hessen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Wiesbaden Geheimnisse und vergessene Kunst
Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze von Wiesbaden, wo Geschichte und Kultur an unerwarteten Orten lebendig werden. Entdecken Sie die wiederverwendeten Säulen am Nerobergtempel und staunen Sie über das Schwimmvergnügen mit atemberaubendem Fernblick. Lassen Sie sich in der Räuberhöhle im Nerotal verzaubern und von der surrealen Kunst im Nerotalpark inspirieren. Erleben Sie die stille Mystik verwunschener Orte und das geheime Versteck des Brunnens. Erfahren Sie, warum der Teufel Wiesbaden mied, und erleben Sie den charmanten Hort von Kleinkunst, Kultur und Geschichte. Bewundern Sie den Kaiser auf dem Dichtersockel und stellen Sie sich Berlins logistische Herausforderungen vor. Diese Reise zu den versteckten Winkeln der Stadt lädt zu einem einzigartigen Abenteuer voller Geschichten und Mythen ein.
View Tour →
11 Orte in Kassel Kassels verborgene Geschichten
Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten Kassels durch elf ausgewählte Stopps, die das Herz der Stadt zum Schlagen bringen. Erleben Sie die Helden der 'Die beiden tapferen Schneiderlein' und lassen Sie sich von den kreativen Impulsen der Kasseler Illustratoren inspirieren. Tauchen Sie ein in die Legenden, wie der Cass’ler Hornaffe zu seinem Namen kam, und verbinden Sie sich mit der geballten Frauenpower der Stadt. Genießen Sie eine kulturelle Reise, die von den Träumen schöner Frauen über die charmante Atmosphäre des 'Savoir-vivre im Vorderen Westen' zu kulinarischen Höhepunkten mit 'Der Koch. Der Metzger. Der Bauer.' führt. Lassen Sie sich von musikalischen Erinnerungen an 'Beatles for Sale' und lokale Helden verzaubern. Ergründen Sie die tiefe Wunde Kassels und genießen Sie die Aussicht über den Dächern der Stadt. Beenden Sie die Tour mit einem überraschenden Blick auf die Zeit an einem außergewöhnlichen Ort. Diese Reise verbindet Geschichte, Kunst und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis für Insider, die die wahre Seele Kassels entdecken möchten.
View Tour →
11 Orte in Offenbach Geschichte und Kulinarisches Flair
Entdecken Sie die verborgenen Schätze Offenbachs auf einer Tour, die Geschichte, Kultur und kulinarische Erlebnisse miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der Transformation von alten Transportwegen zu lebendigen Kulturlocations, während Sie in der Mathildenstraße täglich auf regen Flohmarkttrubel stoßen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt des Viertels, wo Istanbul Offenbach trifft, und lassen Sie sich von den Aromen der Zankenden Köpfe und der Welt der Olivenöle verführen. Feiern Sie bei Kaffee und Kuchen die Tradition der legendären Marktfrauen und erkunden Sie auf charmante Art und Weise die Geschichte des blühenden Stadtgartens, der einst eine Richtstätte war. Diese Tour lädt Individualisten mit einem Gespür für Stil und Neugierde auf eine außergewöhnliche Erlebnisreise ein.
View Tour →
11 Orte in Marburg Geschichte und Kunst von Marburg
Erleben Sie Marburg durch eine exklusive Entdeckungsreise, die Kunst und Geschichte eindrucksvoll miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der mystischen 'Hanami in der Stresemannstraße', wo wir das blühende Zusammenspiel von Natur und Urbanität erleben. Als nächstes gedenken wir 'Wider das Vergessen', einer historischen Mahnstätte, die uns an unsere Verpflichtung erinnert, nie zu vergessen. Das 'Domizil des Gotha' öffnet Türen zu einer Welt voller künstlerischer Schätze, die in jedem Raum Geschichten erzählen. Bei 'Der unverkäufliche Tropfen' erfahren Insider die Geschichte um einen besonders seltenen Wein als Symbol für Mut und Edelsinn. 'Im Dienste der guten Sache' bringt uns zu einem Ort des Engagements und der Werte, die tiefer gehen als reine Oberflächenästhetik. Im 'Staatsarchiv mit Geschichte' wird jedes Blatt ein Träger der Zeitgeschichte, faszinierend für diejenigen, die in die Vergangenheit eintauchen wollen. Die 'Installation zum Gedenken von Hanau' ruft mit eindringlicher Bildkraft zu Reflexionen auf über den langen Schatten der Vergangenheit. Weiter zu 'Dichterin auf der Durchreise', ein Ort der Inspiration und flüchtiger Dichtkunst. Mit 'Rosen für die Toten' drücken wir unsere stille Ehrfurcht für die Vergänglichkeit und Erinnerung aus. Bei 'Huldigung eines Gefühls' steht die Kunst als Ausdrucksmittel tiefster Emotionen im Fokus. Den Abschluss bildet das 'Skandalbild in der Aula', ein umstrittenes Kunstwerk, das Diskussionen entfachte und bis heute ein lebendiges Zeugnis für die Kraft der Kunst ist. Jede Station fesselt mit einer neuen Facette von Marburgs reicher Kunst- und Geschichtswelt.
View Tour →Alles über Staufenberg
Staufenberg offenbart Besuchern eine interessante Mischung aus bekannten Attraktionen und verborgenen Schätzen. Abseits ausgetretener Pfade warten hier besondere Orte darauf, von dir entdeckt zu werden. Die Stadtteile bergen dabei ganz unterschiedliche Zeugnisse der Vergangenheit, von imposanten Burganlagen bis hin zu charmanten Kleinoden.
Burg Staufenberg: Zwischen Ruine und Moderne
Die wohl bekannteste der Staufenberg Sehenswürdigkeiten thront weithin sichtbar im gleichnamigen Stadtteil: die Burg Staufenberg. Sie teilt sich in zwei Bereiche mit einem Höhenunterschied von etwa acht Metern. Die zum Ort hin gelegene Unterburg stammt aus dem 16. Jahrhundert und beherbergt heute ein modernes Vier-Sterne-Hotel mit Gastronomie. Trotz umfassender Modernisierungsarbeiten hat sie sich ihr historisches Flair bewahrt und zieht viele Besucher an. Deutlich älter sind die Ursprünge der Oberburg, die auf das 13. Jahrhundert zurückgehen und einst mit der Stadtmauer verbunden war. Von ihrem einstigen Palas, der fast 500 Quadratmeter umfasste, sind heute eindrucksvolle Ruinen erhalten. Nach Zerstörungen am Ende des Dreißigjährigen Krieges wurde die Oberburg nicht wiederaufgebaut und diente zeitweise als Steinbruch. Heute verströmt das Areal mit seinen Mauerresten, Türöffnungen und Balkenauflagern eine besondere Atmosphäre. Das unbestrittene Highlight ist der nordöstliche Eckturm, der rund 15 Meter aufragt. In ihm verbirgt sich ein seltenes architektonisches Detail: eine teils originale, teils rekonstruierte Wendeltreppe. Sie führt über zwei Ebenen und mehrere Windungen zu einer Aussichtsplattform, die einen weiten Blick über die Umgebung freigibt.
Ein verstecktes Juwel: Burg Ellhaus in Treis
Während die Burg Staufenberg viele Blicke auf sich zieht, schlummert im Stadtteil Treis an der Lumda ein architektonisches Unikat, das nur wenige kennen: die Burg Ellhaus, auch Burg Milching genannt. Dieses Bauwerk ist eine Besonderheit, da es sich um einen Zwillingsbau aus zwei völlig unterschiedlichen Epochen handelt, die dennoch ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Der ältere Teil, der "alte Stock", ist ein massiver, rechteckiger Wohnturm aus Bruchstein mit fast zwei Metern Wandstärke, dessen Errichtung im 13. Jahrhundert vermutet wird. Er verfügt über zwei Geschosse und ein Kellergewölbe und war Teil einer ehemaligen Wasserburg. 1982 erhielt dieser Turm bei Umbauten einen historisierenden Zinnenkranz und mittig platzierte Sandsteinfenster. Direkt daran schließt der "neue Stock" an, ein stattlicher, viergeschossiger Fachwerkbau mit Walmdach aus dem 17. Jahrhundert. Mit seinem massiven Untergeschoss und der gleichmäßigen, fünfachsigen Fassade bildet er einen markanten Kontrast zum mittelalterlichen Turm. Obwohl sich die Burg Ellhaus in Privatbesitz befindet und bewohnt wird, kannst du dieses außergewöhnliche Ensemble bei einer Außenbesichtigung aus nächster Nähe betrachten.
Kleines Denkmal mit Charme: Das Wiegehäuschen in Daubringen
Ein weiteres Kleinod findest du im Stadtteil Daubringen, direkt an der Gießener Straße. Fast unscheinbar wirkt das kleine, nahezu quadratische Wiegehäuschen, doch es ist ein bemerkenswertes Kulturdenkmal. Der einfache Fachwerkbau ruht auf einem niedrigen Sockel aus Steinquadern und wird von einem weit ausladenden, geschweiften Zeltdach gekrönt, das sorgfältig nach den Regeln der Denkmalpflege saniert wurde. Das etwa 100 Jahre alte Gebäude stammt aus einer Zeit, als Viehwaagen zur Grundausstattung vieler Gemeinden gehörten. Lange Zeit war die Waage defekt, und dem Häuschen drohte wegen Straßenbauarbeiten der Abriss oder die Versetzung. Doch es kam anders: Heute erstrahlt das Wiegehäuschen in neuem Glanz, inklusive einer funktionstüchtigen Waage. Statt Vieh betreten heute allerdings meist Hochzeitspaare die Waage – eine humorvolle Idee, die im Zuge der Neugestaltung des umliegenden Platzes entstand. Dieser kleine Platz mit Bänken und Bepflanzung lädt zum Verweilen ein und wird für lokale Feste genutzt. Diese besonderen Staufenberg Sehenswürdigkeiten zeigen, dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen.
Häufige Fragen
Wichtige Sehenswürdigkeiten
Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten in Staufenberg? Zu den hervorstechenden Sehenswürdigkeiten zählen die Burg Staufenberg mit der Oberburg-Ruine und der gastronomisch genutzten Unterburg, die einzigartige Burg Ellhaus im Stadtteil Treis sowie das historische Wiegehäuschen im Stadtteil Daubringen.
Kann man die Burg Staufenberg besichtigen? Ja, die Ruinen der Oberburg Staufenberg, einschließlich des Turms mit der Wendeltreppe und der Aussichtsplattform, können besichtigt werden. Die Unterburg beherbergt ein Hotel und Restaurant und ist im Rahmen deren Angebote zugänglich.
Was ist das Besondere an der Oberburg Staufenberg? Die Oberburg-Ruine aus dem 13. Jahrhundert beeindruckt durch ihre erhaltenen Mauerreste, den markanten Eckturm und vor allem durch die seltene, begehbare Wendeltreppe, die zu einer Aussichtsplattform mit weitem Ausblick führt. Sie vermittelt zudem eine Lost-Place-Atmosphäre.
Besondere Orte
Was ist die Burg Ellhaus und wo finde ich sie? Die Burg Ellhaus ist ein ungewöhnlicher Zwillingsbau, bestehend aus einem mittelalterlichen Wohnturm (ca. 13. Jh.) und einem angebauten Fachwerkhaus (17. Jh.). Sie befindet sich im Staufenberger Stadtteil Treis an der Lumda und ist in Privatbesitz, kann aber von außen betrachtet werden.
Ist Burg Ellhaus für Besucher geöffnet? Nein, da die Burg Ellhaus privat bewohnt wird, ist eine Innenbesichtigung nicht möglich. Du kannst das architektonisch interessante Gebäude aber im Rahmen einer Außenansicht aus der Nähe betrachten.
Was ist das Wiegehäuschen in Daubringen? Das Wiegehäuschen ist ein kleines, denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude (ca. 100 Jahre alt) an der Hauptstraße in Staufenberg-Daubringen. Es diente ursprünglich als öffentliche Viehwaage und wurde umfassend restauriert.
Wofür wird das Wiegehäuschen heute genutzt? Die Waage im restaurierten Wiegehäuschen ist wieder funktionstüchtig. Statt Vieh wird sie heute auf humorvolle Weise zum Wiegen von Hochzeitspaaren genutzt. Der Platz um das Häuschen dient zudem als Treffpunkt für lokale Feste.