Seligenstadt entdecken: Eine Reise durch Geschichte und Genuss
Erlebe Seligenstadt mit seiner charmanten Fachwerk-Altstadt und der reichen Geschichte der Handelsreisenden. Entdecke hessische Spezialitäten im traditionsreichen Gasthof Riesen und erfahre mehr über einzigartige Bräuche wie das Geleitfest. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.
Die besten Touren in Seligenstadt
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Seligenstadt yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Seligenstadt
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Seligenstadt.
Die besten Touren in Hessen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Wiesbaden Geheimnisse und vergessene Kunst
Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze von Wiesbaden, wo Geschichte und Kultur an unerwarteten Orten lebendig werden. Entdecken Sie die wiederverwendeten Säulen am Nerobergtempel und staunen Sie über das Schwimmvergnügen mit atemberaubendem Fernblick. Lassen Sie sich in der Räuberhöhle im Nerotal verzaubern und von der surrealen Kunst im Nerotalpark inspirieren. Erleben Sie die stille Mystik verwunschener Orte und das geheime Versteck des Brunnens. Erfahren Sie, warum der Teufel Wiesbaden mied, und erleben Sie den charmanten Hort von Kleinkunst, Kultur und Geschichte. Bewundern Sie den Kaiser auf dem Dichtersockel und stellen Sie sich Berlins logistische Herausforderungen vor. Diese Reise zu den versteckten Winkeln der Stadt lädt zu einem einzigartigen Abenteuer voller Geschichten und Mythen ein.
View Tour →
11 Orte in Kassel Kassels verborgene Geschichten
Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten Kassels durch elf ausgewählte Stopps, die das Herz der Stadt zum Schlagen bringen. Erleben Sie die Helden der 'Die beiden tapferen Schneiderlein' und lassen Sie sich von den kreativen Impulsen der Kasseler Illustratoren inspirieren. Tauchen Sie ein in die Legenden, wie der Cass’ler Hornaffe zu seinem Namen kam, und verbinden Sie sich mit der geballten Frauenpower der Stadt. Genießen Sie eine kulturelle Reise, die von den Träumen schöner Frauen über die charmante Atmosphäre des 'Savoir-vivre im Vorderen Westen' zu kulinarischen Höhepunkten mit 'Der Koch. Der Metzger. Der Bauer.' führt. Lassen Sie sich von musikalischen Erinnerungen an 'Beatles for Sale' und lokale Helden verzaubern. Ergründen Sie die tiefe Wunde Kassels und genießen Sie die Aussicht über den Dächern der Stadt. Beenden Sie die Tour mit einem überraschenden Blick auf die Zeit an einem außergewöhnlichen Ort. Diese Reise verbindet Geschichte, Kunst und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis für Insider, die die wahre Seele Kassels entdecken möchten.
View Tour →
11 Orte in Offenbach Geschichte und Kulinarisches Flair
Entdecken Sie die verborgenen Schätze Offenbachs auf einer Tour, die Geschichte, Kultur und kulinarische Erlebnisse miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der Transformation von alten Transportwegen zu lebendigen Kulturlocations, während Sie in der Mathildenstraße täglich auf regen Flohmarkttrubel stoßen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt des Viertels, wo Istanbul Offenbach trifft, und lassen Sie sich von den Aromen der Zankenden Köpfe und der Welt der Olivenöle verführen. Feiern Sie bei Kaffee und Kuchen die Tradition der legendären Marktfrauen und erkunden Sie auf charmante Art und Weise die Geschichte des blühenden Stadtgartens, der einst eine Richtstätte war. Diese Tour lädt Individualisten mit einem Gespür für Stil und Neugierde auf eine außergewöhnliche Erlebnisreise ein.
View Tour →
11 Orte in Marburg Geschichte und Kunst von Marburg
Erleben Sie Marburg durch eine exklusive Entdeckungsreise, die Kunst und Geschichte eindrucksvoll miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der mystischen 'Hanami in der Stresemannstraße', wo wir das blühende Zusammenspiel von Natur und Urbanität erleben. Als nächstes gedenken wir 'Wider das Vergessen', einer historischen Mahnstätte, die uns an unsere Verpflichtung erinnert, nie zu vergessen. Das 'Domizil des Gotha' öffnet Türen zu einer Welt voller künstlerischer Schätze, die in jedem Raum Geschichten erzählen. Bei 'Der unverkäufliche Tropfen' erfahren Insider die Geschichte um einen besonders seltenen Wein als Symbol für Mut und Edelsinn. 'Im Dienste der guten Sache' bringt uns zu einem Ort des Engagements und der Werte, die tiefer gehen als reine Oberflächenästhetik. Im 'Staatsarchiv mit Geschichte' wird jedes Blatt ein Träger der Zeitgeschichte, faszinierend für diejenigen, die in die Vergangenheit eintauchen wollen. Die 'Installation zum Gedenken von Hanau' ruft mit eindringlicher Bildkraft zu Reflexionen auf über den langen Schatten der Vergangenheit. Weiter zu 'Dichterin auf der Durchreise', ein Ort der Inspiration und flüchtiger Dichtkunst. Mit 'Rosen für die Toten' drücken wir unsere stille Ehrfurcht für die Vergänglichkeit und Erinnerung aus. Bei 'Huldigung eines Gefühls' steht die Kunst als Ausdrucksmittel tiefster Emotionen im Fokus. Den Abschluss bildet das 'Skandalbild in der Aula', ein umstrittenes Kunstwerk, das Diskussionen entfachte und bis heute ein lebendiges Zeugnis für die Kraft der Kunst ist. Jede Station fesselt mit einer neuen Facette von Marburgs reicher Kunst- und Geschichtswelt.
View Tour →Alles über Seligenstadt
Nur einen Steinwurf von der bayerischen Grenze entfernt, entfaltet Seligenstadt seinen ganz eigenen Charme, tief verwurzelt in hessischer Tradition. Wenn du Seligenstadt entdecken möchtest, begibst du dich auf eine Reise in eine Stadt, die ihre Geschichte lebendig hält und mit besonderen kulinarischen Genüssen überrascht. Die Atmosphäre ist geprägt von einer reichen Vergangenheit, die an vielen Ecken spürbar wird und neugierig auf mehr macht.
Ein Spaziergang durch historische Gassen
Das Herzstück von Seligenstadt ist zweifellos die Altstadt, die von einer beeindruckenden Anzahl sehr schöner Fachwerkhäuser geprägt ist. Diese historischen Bauten, oft liebevoll restauriert, verleihen den Straßen und Plätzen ein unverwechselbares Flair, das zum Verweilen einlädt. Ein zentraler Anlaufpunkt und gesellschaftlicher Mittelpunkt ist der malerische Marktplatz. Hier pulsiert das Leben, umgeben von historischen Fassaden. An warmen Tagen laden Tische im Freien dazu ein, das Ambiente zu genießen, dem bunten Treiben zuzusehen und die besondere Atmosphäre dieses Ortes auf sich wirken zu lassen. Die Kulisse erinnert an längst vergangene Zeiten und bietet zahlreiche Fotomotive für Liebhaber historischer Architektur.
Hessische Gastlichkeit im traditionsreichen Gasthof Riesen
Eine besondere Institution direkt am Marktplatz ist der Gasthof Riesen, dessen beeindruckende Geschichte fast ein halbes Jahrtausend zurückreicht. Trotz der geografischen Nähe zu Bayern werden hier ganz bewusst und mit Stolz hessische Traditionen gepflegt, wie eine kleine Tafel am Eingang unmissverständlich verkündet: »Deutsche Küche mit hessischer Note«. Die Speisekarte ist ein wahres Spiegelbild dieser Philosophie. Allein neun verschiedene Apfelweine der hoch gerühmten Kelterei Stier warten darauf, von Kennern und Neugierigen probiert zu werden – ein deutliches Bekenntnis zur regionalen Apfelweinkultur. Dazu gesellen sich die klassischen regionalen Spezialitäten, die das Herz jedes Freundes deftiger Küche höherschlagen lassen: vom würzigen Handkäs mit Musik über saftige Rippchen bis hin zum zarten Tafelspitz mit der berühmten Grie Soß, der hier liebevoll als »Goethes Leibspeise« bezeichnet wird. Als besondere Hausspezialitäten, die du in den rustikalen Gasträumen oder bei schönem Wetter draußen auf dem Marktplatz genießen kannst, gelten zudem der erfrischende Wurstsalat mit Apfelweindressing oder die herzhafte Apfelwein-Bratwurst. Je nach Jahreszeit bereichern saisonale Spezialwochen, beispielsweise für Wildgerichte, knusprige Gans oder frischen Spargel, das ohnehin schon vielfältige Angebot. Die rustikalen Gasträume sind mit alten Malereien und Sprüchen aus dem 18. und 19. Jahrhundert geschmückt. Diese Dekorationen sind stumme Zeugen einer Zeit, als der Gasthof ein wichtiger Anlaufpunkt und geselliger Treffpunkt für weitgereiste Gäste war.
Geleitzüge, Handelswege und der "steyffe Löffel"
Die Geschichte Seligenstadts ist untrennbar mit den Handelsreisenden verbunden, die einst aus bedeutenden Handelszentren wie Augsburg und Nürnberg kamen. Sie machten hier auf ihrem oft beschwerlichen und nicht ungefährlichen Weg zur international wichtigen Frankfurter Messe Rast. An diese prägende Ära erinnert die Stadt alle vier Jahre mit einem ganz besonderen Ereignis, dem »Geleitfest«. Dieses Fest ist eine lebendige Hommage an die Geleitreiter. Diese mutigen Männer fungierten damals als Leibwächter, die die wertvollen Kaufmannszüge und ihre Fracht auf der gefährlichen Reise nach Frankfurt unter ihre Fittiche nahmen und sicher ans Ziel geleiteten. Im Gasthof Riesen selbst zeugt ein eindrucksvolles Wandgemälde von solch einem historischen Geleitzug und hält die Erinnerung wach. Ein weiteres faszinierendes Detail und ein Stück gelebter Geschichte ist die originalgetreue Nachbildung eines »steyffe Löffel«, die im Gasthof zu sehen ist. Dieser ungewöhnliche Löffel spielte eine zentrale Rolle im alten »Hänselbrauch« der Kaufleute. Wer als Neuling zur etablierten Gemeinschaft der Handelsreisenden stieß, musste sich einer spielerischen, aber durchaus ernsten Prüfung unterziehen: Scherzfragen mussten korrekt beantwortet und ein ganzer Liter Wein in einem Zug ausgetrunken werden. Während dieser gesamten Prozedur trugen die Prüflinge den schweren »steyffen Löffel« an einer Holzkette um den Hals. Wer diesen Test nicht bestand, musste die gesamte Runde der anwesenden Kaufleute freihalten – ein Brauch, der die Geselligkeit, aber auch die damaligen Hierarchien und Aufnahmerituale widerspiegelt. Diese einzigartigen Seligenstadt Sehenswürdigkeiten und die damit verbundenen Traditionen machen einen Besuch zu einem besonders tiefgründigen Erlebnis.
Seligenstadt ist somit weit mehr als nur eine Stadt mit einer Ansammlung schöner Fachwerkhäuser. Es ist ein Ort, an dem Geschichte auf lebendige hessische Traditionen und unvergessliche kulinarische Entdeckungen trifft. Die sorgsam bewahrten Spuren der Handelsreisenden, die authentische Gastfreundschaft und die einzigartigen Bräuche laden dich dazu ein, tiefer in die Vergangenheit einzutauchen und die ganz besondere Atmosphäre dieser charmanten Stadt am Main mit allen Sinnen zu erleben.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Seligenstadt
Was macht einen Besuch in Seligenstadt besonders? Seligenstadt fasziniert durch seine gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern, die lebendige hessische Tradition und die einzigartige Geschichte rund um Handelsreisende und das Geleitfest. Der historische Gasthof Riesen bietet zudem authentische regionale Küche.
Welche kulinarischen Spezialitäten sollte man in Seligenstadt probieren? Unbedingt probieren solltest du die vielfältigen Apfelweine, beispielsweise von der Kelterei Stier. Klassiker der hessischen Küche wie Handkäs mit Musik, Rippchen, Tafelspitz mit Grie Soß sowie lokale Besonderheiten wie Apfelwein-Bratwurst oder Wurstsalat mit Apfelweindressing sind ebenfalls empfehlenswert.
Was ist das Geleitfest in Seligenstadt? Das Geleitfest ist eine Veranstaltung, die alle vier Jahre in Seligenstadt stattfindet. Es erinnert an die historische Zeit der Geleitreiter, die Kaufleute auf ihrem Weg zur Frankfurter Messe beschützten.
Gibt es in Seligenstadt historische Gasthöfe? Ja, der Gasthof Riesen ist ein herausragendes Beispiel. Er blickt auf eine fast 500-jährige Geschichte zurück und war einst ein wichtiger Rastplatz für Handelsreisende. Heute pflegt er hessische Küchentraditionen.
Was hat es mit dem "steyffen Löffel" auf sich? Der "steyffe Löffel" ist Teil eines alten Brauchs, des sogenannten "Hänselbrauchs", der unter Handelsreisenden in Seligenstadt praktiziert wurde. Neulinge mussten Prüfungen bestehen und dabei diesen Löffel tragen.
Wie ist die Altstadt von Seligenstadt gestaltet? Die Altstadt von Seligenstadt ist geprägt von einer großen Anzahl sehr schöner Fachwerkhäuser, die ein malerisches und historisches Ambiente schaffen, besonders rund um den Marktplatz.
Welche Rolle spielten Handelsreisende für Seligenstadt? Handelsreisende aus Städten wie Augsburg und Nürnberg machten in Seligenstadt Station auf ihrem Weg zur wichtigen Frankfurter Messe. Der Gasthof Riesen diente ihnen als Unterkunft und Treffpunkt.