Lich Sehenswürdigkeiten: Einzigartige Entdeckungen
Erkunde die vielfältigen Lich Sehenswürdigkeiten, von prähistorischen Steinen wie dem Menhir von Muschenheim bis zu moderner Kunst im KAKVERSUM. Entdecke historische Bauten wie die Dippemühl, das seltene Trafohäuschen und das kultige Kino Traumstern. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen zu diesen einzigartigen Orten.
Die besten Touren in Lich
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Lich yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Lich
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Lich.
Die besten Touren in Hessen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Wiesbaden Geheimnisse und vergessene Kunst
Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze von Wiesbaden, wo Geschichte und Kultur an unerwarteten Orten lebendig werden. Entdecken Sie die wiederverwendeten Säulen am Nerobergtempel und staunen Sie über das Schwimmvergnügen mit atemberaubendem Fernblick. Lassen Sie sich in der Räuberhöhle im Nerotal verzaubern und von der surrealen Kunst im Nerotalpark inspirieren. Erleben Sie die stille Mystik verwunschener Orte und das geheime Versteck des Brunnens. Erfahren Sie, warum der Teufel Wiesbaden mied, und erleben Sie den charmanten Hort von Kleinkunst, Kultur und Geschichte. Bewundern Sie den Kaiser auf dem Dichtersockel und stellen Sie sich Berlins logistische Herausforderungen vor. Diese Reise zu den versteckten Winkeln der Stadt lädt zu einem einzigartigen Abenteuer voller Geschichten und Mythen ein.
View Tour →
11 Orte in Kassel Kassels verborgene Geschichten
Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten Kassels durch elf ausgewählte Stopps, die das Herz der Stadt zum Schlagen bringen. Erleben Sie die Helden der 'Die beiden tapferen Schneiderlein' und lassen Sie sich von den kreativen Impulsen der Kasseler Illustratoren inspirieren. Tauchen Sie ein in die Legenden, wie der Cass’ler Hornaffe zu seinem Namen kam, und verbinden Sie sich mit der geballten Frauenpower der Stadt. Genießen Sie eine kulturelle Reise, die von den Träumen schöner Frauen über die charmante Atmosphäre des 'Savoir-vivre im Vorderen Westen' zu kulinarischen Höhepunkten mit 'Der Koch. Der Metzger. Der Bauer.' führt. Lassen Sie sich von musikalischen Erinnerungen an 'Beatles for Sale' und lokale Helden verzaubern. Ergründen Sie die tiefe Wunde Kassels und genießen Sie die Aussicht über den Dächern der Stadt. Beenden Sie die Tour mit einem überraschenden Blick auf die Zeit an einem außergewöhnlichen Ort. Diese Reise verbindet Geschichte, Kunst und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis für Insider, die die wahre Seele Kassels entdecken möchten.
View Tour →
11 Orte in Offenbach Geschichte und Kulinarisches Flair
Entdecken Sie die verborgenen Schätze Offenbachs auf einer Tour, die Geschichte, Kultur und kulinarische Erlebnisse miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der Transformation von alten Transportwegen zu lebendigen Kulturlocations, während Sie in der Mathildenstraße täglich auf regen Flohmarkttrubel stoßen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt des Viertels, wo Istanbul Offenbach trifft, und lassen Sie sich von den Aromen der Zankenden Köpfe und der Welt der Olivenöle verführen. Feiern Sie bei Kaffee und Kuchen die Tradition der legendären Marktfrauen und erkunden Sie auf charmante Art und Weise die Geschichte des blühenden Stadtgartens, der einst eine Richtstätte war. Diese Tour lädt Individualisten mit einem Gespür für Stil und Neugierde auf eine außergewöhnliche Erlebnisreise ein.
View Tour →
11 Orte in Marburg Geschichte und Kunst von Marburg
Erleben Sie Marburg durch eine exklusive Entdeckungsreise, die Kunst und Geschichte eindrucksvoll miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der mystischen 'Hanami in der Stresemannstraße', wo wir das blühende Zusammenspiel von Natur und Urbanität erleben. Als nächstes gedenken wir 'Wider das Vergessen', einer historischen Mahnstätte, die uns an unsere Verpflichtung erinnert, nie zu vergessen. Das 'Domizil des Gotha' öffnet Türen zu einer Welt voller künstlerischer Schätze, die in jedem Raum Geschichten erzählen. Bei 'Der unverkäufliche Tropfen' erfahren Insider die Geschichte um einen besonders seltenen Wein als Symbol für Mut und Edelsinn. 'Im Dienste der guten Sache' bringt uns zu einem Ort des Engagements und der Werte, die tiefer gehen als reine Oberflächenästhetik. Im 'Staatsarchiv mit Geschichte' wird jedes Blatt ein Träger der Zeitgeschichte, faszinierend für diejenigen, die in die Vergangenheit eintauchen wollen. Die 'Installation zum Gedenken von Hanau' ruft mit eindringlicher Bildkraft zu Reflexionen auf über den langen Schatten der Vergangenheit. Weiter zu 'Dichterin auf der Durchreise', ein Ort der Inspiration und flüchtiger Dichtkunst. Mit 'Rosen für die Toten' drücken wir unsere stille Ehrfurcht für die Vergänglichkeit und Erinnerung aus. Bei 'Huldigung eines Gefühls' steht die Kunst als Ausdrucksmittel tiefster Emotionen im Fokus. Den Abschluss bildet das 'Skandalbild in der Aula', ein umstrittenes Kunstwerk, das Diskussionen entfachte und bis heute ein lebendiges Zeugnis für die Kraft der Kunst ist. Jede Station fesselt mit einer neuen Facette von Marburgs reicher Kunst- und Geschichtswelt.
View Tour →Alles über Lich
Lich, ein charmanter Ort im Landkreis Gießen, hält für aufmerksame Besucher mehr bereit, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Abseits ausgetretener Pfade offenbart die Stadt eine faszinierende Mischung aus tief verwurzelter Geschichte, lebendiger Kultur und architektonischen Kuriositäten. Wenn du auf der Suche nach besonderen Lich Sehenswürdigkeiten bist, die Geschichten erzählen, wirst du hier fündig. Entdecke mit uns Orte, die von längst vergangenen Epochen zeugen, und solche, die heute kreative Impulse setzen.
Zeugen aus Stein: Von der Jungsteinzeit bis zum Mittelalter
Die Reise in die Vergangenheit beginnt unweit von Lich, in Muschenheim. Dort ragt der imposante Menhir aus Quarzit empor, Teil eines der wenigen erhaltenen Galeriegräber Hessens. Einst fast vier Meter hoch, misst der Heilige Stein heute knapp drei Meter und wiegt geschätzte sieben Tonnen – ein beeindruckendes Relikt aus dem Neolithikum und eines der ältesten menschlichen Zeugnisse in der gesamten Wetterau. Der Hügel, auf dem er thront, bietet zudem weite Ausblicke bis zum Vogelsberg und zur Burg Münzenberg. Nicht weit entfernt, auf dem Hainfeld zwischen dem bekannten Kloster Arnsburg und Muschenheim, liegt ein weiteres historisches Juwel verborgen: das Grabungsfeld der ehemaligen Burg Arnsburg. Hier wurden Mitte der 1980er Jahre die Grundmauern der im 11. Jahrhundert errichteten Burg freigelegt und sichtbar gemacht. Du kannst die Umrisse von Wohngebäuden, einem Turm, einem Brunnen und sogar einer Wallfahrtskapelle erkunden – ein einzigartiges archäologisches Fenster ins Mittelalter im Gießener Land, das erst vor wenigen Jahren sorgfältig saniert wurde. Auch in Lich selbst erinnern Reste des inneren Befestigungsrings aus dem 16. Jahrhundert an die wehrhafte Vergangenheit der Stadt.
Fachwerk, Technikgeschichte und Handwerkskunst
Ein architektonisches Highlight ist die über 300 Jahre alte Dippemühl am Mühlengraben. Dieses prächtige Fachwerkhaus, Teil einer Hofanlage, beeindruckt mit seinem massiven Sockelgeschoss, der markanten Eingangstür und den Andreaskreuzen am Drempel. Doch die Dippemühl ist mehr als nur ein schönes Gebäude: Seit Jahrzehnten beherbergt sie eine Töpferei. Heute führt Kati Gerstmann hier die Tradition der hessischen Schlickermalerei fort und schafft in ihrer Werkstatt handgefertigte Keramik, die traditionelle Techniken mit zeitgemäßem Design verbindet. Ein ganz anderes, oft übersehenes Schmuckstück ist das historische Trafohäuschen an der Gießener Straße, ein Überbleibsel der einstigen Bastion am Rödertor. Der massive, dreigeschossige Turm aus dem frühen 20. Jahrhundert besticht durch seine ungewöhnliche Architektur mit Quadermauerwerk, flachbogigem Portal und pyramidenförmigem Helm. Als technik- und stadtgeschichtliches Kulturdenkmal ist es ein seltenes Beispiel für die einst verbreiteten Turmstationen, die heute kaum noch zu finden sind.
Kreative Freiräume: Kunst und Kino in Lich
Lich pulsiert auch kulturell. Im ehemaligen Pferdestall der Dippemühl hat der Künstler Karl Anton Koenigs 2017 das KAKVERSUM gegründet. Nach Jahren als Gesellschaftsfotograf und einem Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln fand er in Lich einen Ort für seine vielfältigen Projekte – von Fotografie über Skulpturen bis hin zu raumgreifenden Installationen wie der brennenden Scheune oder dem Blauen Kaktus. Das Atelier steht oft offen und bietet Einblicke in den kreativen Prozess. Ein weiterer kultureller Ankerpunkt ist das Kino Traumstern. Seit fast vierzig Jahren ist es eine Institution für Filmkunstliebhaber. Als Arthouse-Kino zeigt es ambitionierte Filme jenseits des Mainstreams in gemütlicher Atmosphäre. Das Besondere: Hier gibt es weder Popcorn noch Nachos, dafür aber ein angeschlossenes Café-Restaurant und einen Biergarten. Die Bühne wird zudem regelmäßig für Konzerte, Lesungen und Theater genutzt, was das Traumstern zu einem lebendigen Kultur-Hybrid macht, der Besucher weit über Lich hinaus anzieht.
Lich überrascht mit einer Dichte an ungewöhnlichen Orten und Geschichten. Von neolithischen Steinen über mittelalterliche Grundmauern und historische Bauten bis hin zu moderner Kunst und einem einzigartigen Kino – die Lich Sehenswürdigkeiten bieten eine reiche Palette für Entdecker. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und die besonderen Facetten dieser Stadt im Herzen Hessens zu erkunden.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Lich
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Lich?
Was sollte man in Lich unbedingt gesehen haben? Lich bietet eine Reihe einzigartiger Orte. Dazu zählen der prähistorische Menhir von Muschenheim, das archäologische Grabungsfeld der Burg Arnsburg, die historische Dippemühl mit Töpferei, das ungewöhnliche Trafohäuschen, das Kunstzentrum KAKVERSUM im alten Pferdestall und das kultige Arthouse-Kino Traumstern. Auch Reste der alten Stadtbefestigung sind noch sichtbar.
Gibt es besondere historische Stätten in und um Lich?
Welche historischen Orte gibt es in Lich zu entdecken? Ja, Lich und seine Umgebung sind reich an Geschichte. Herausragend ist der Menhir von Muschenheim, ein jungsteinzeitliches Galeriegrab. Ebenfalls bedeutend ist das Grabungsfeld der mittelalterlichen Burg Arnsburg. In Lich selbst zeugen Teile des Befestigungsrings aus dem 16. Jahrhundert und das technikgeschichtlich interessante Trafohäuschen aus dem frühen 20. Jahrhundert von der Vergangenheit.
Wo kann man in Lich Kunst und Kultur erleben?
Welche kulturellen Angebote gibt es in Lich? Kulturelle Highlights sind das KAKVERSUM, ein Atelier und Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst im ehemaligen Pferdestall der Dippemühl, sowie das Kino Traumstern, ein bekanntes Programmkino, das auch Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen veranstaltet. Zudem bietet die Töpferei in der historischen Dippemühl Einblicke in traditionelles Kunsthandwerk wie die hessische Schlickermalerei.
Was ist das Besondere am Kino Traumstern in Lich?
Warum ist das Kino Traumstern bekannt? Das Kino Traumstern ist ein alteingesessenes Arthouse-Kino, das seit fast 40 Jahren Filme abseits des Mainstreams zeigt. Es ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre, die gute technische Ausstattung und sein einzigartiges Konzept ohne Popcorn und Nachos. Stattdessen gibt es ein angeschlossenes Café-Restaurant und einen Biergarten. Zudem dient die Bühne auch für Live-Veranstaltungen wie Konzerte und Lesungen.
Was ist die Dippemühl in Lich?
Was befindet sich in der Dippemühl? Die Dippemühl ist ein über 300 Jahre altes, markantes Fachwerkgebäude am Mühlengraben in Lich. Sie ist Teil einer Hofanlage und beherbergt heute die Töpferei Dippemühl, in der Keramikkünstlerin Kati Gerstmann traditionelle hessische Töpferkunst wie die Engobenmalerei pflegt und handgefertigte Keramik herstellt.
Gibt es ungewöhnliche oder versteckte Orte in Lich?
Welche Geheimtipps gibt es für Lich? Ja, abseits der bekannteren Orte gibt es einige ungewöhnliche Entdeckungen. Dazu gehört das historische Trafohäuschen an der Gießener Straße, ein seltenes Beispiel früher Industriearchitektur. Auch das Grabungsfeld der Burg Arnsburg ist weniger bekannt als das nahe Kloster, bietet aber faszinierende Einblicke in das Mittelalter. Der Menhir von Muschenheim ist zwar imposant, aber seine Lage etwas außerhalb macht ihn zu einem besonderen Ziel.
Was ist der Menhir von Muschenheim?
Was hat es mit dem Stein bei Muschenheim auf sich? Der Menhir von Muschenheim, auch Heiliger Stein genannt, ist ein beeindruckender Quarzitblock und Teil eines jungsteinzeitlichen Galeriegrabes. Er ist eines der ältesten menschlichen Zeugnisse in der Wetterau. Ursprünglich etwa vier Meter hoch, misst er heute knapp drei Meter und steht auf einem Hügel mit guter Aussicht nahe dem Licher Stadtteil Muschenheim.