Guidable Logo
Deutschland > Hessen > Gießen

Gießen Sehenswürdigkeiten: Mehr als du erwartest

Entdecke die unerwarteten Gießen Sehenswürdigkeiten! Erlebe einzigartige Museen wie das Gießkannenmuseum, bestaune historische Orte wie das Liebig-Labor oder den über 1200 Jahre alten Einbaum und entdecke architektonische Kuriositäten. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Gießen - Gießen Sehenswürdigkeiten: Mehr als du erwartest

Die besten Touren in Gießen

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

11 Orte in Gießen Kulturelle Oasen
und Architektur

11 Orte in Gießen Kulturelle Oasen und Architektur

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Entdeckungstour durch Giessens versteckte Juwelen, ein wahres Paradies für Architektur- und Kulturliebhaber. Beginnen wir mit 'Ein Buch, das man betreten kann', einem einzigartigen architektonischen Meisterwerk, das uns in eine Welt aus Gedanken und Geschichte entführt. Weiter geht es zu 'Von weniger bekannt bis sehr bekannt', wo lokale und internationale Kunstschätze im Geheimen darauf warten, entdeckt zu werden. 'Im Einklang mit sich selbst' lädt zur inneren Einkehr inmitten architektonischer Gelassenheit ein, während 'Ein Baum kommt selten allein' uns zu einer symbiotischen Verbindung von Natur und Stadt führt. Bei 'Gießens Oscar-Gewinner' tauchen wir ein in preisgekrönte Kreativität, gefolgt von einem Spaziergang durch den 'Floralem Salon am Theaterpark', wo Natur und Kultur zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen. Finden Sie Ruhe im 'Intimen Plätzchen im Zentrum', bevor es weitergeht zur skurrilen 'Fußgängerüberführung mit Löchern', einem bizarren Wendepunkt des Alltagslebens. Genießen Sie darauffolgend die dramatische Welt der 'Kleinen Bühne, großes Theater', gefolgt von einem kulturellen Höhepunkt mit 'Äthiopischer Esskultur', der Geschmacksreise in Afrikas Herz. Zum krönenden Abschluss erwartet Sie 'Frisch gebrautes Gießener Bier', ein geselliges Erlebnis regionaler Braukunst. Diese Tour öffnet die Türen zu einer Welt voller Geschichten, Eindruck und einzigartiger Orte.

1h
5.0km
Start Tour
11 Orte in Gießen, die man gesehen haben muss

11 Orte in Gießen, die man gesehen haben muss

Tauche ein in die verborgenen Schätze von Gießen und entdecke faszinierende Geschichten und historische Überraschungen, die du nie erwartet hättest! Vom lebhaften Seltersweg, Gießens pulsierender Einkaufsstraße, spazierst du zu einem versteckten Innenhof, wo historische Fachwerkhäuser spannende Geschichten von Schuhmachern und antiken Kachelöfen erzählen. Weiter geht es zum Berliner Platz, wo eine patinierte Bronzebüste des Oscar-Gewinners Hein Heckroth im romantischen Theaterpark glänzt. Entdecke den uralten Einbaum aus der Zeit Karls des Großen im Rathaus und besuche das einzigartige Gießkannenmuseum, das eine erstaunliche Sammlung dieser Alltagsgegenstände präsentiert. Im ältesten Botanischen Universitätsgarten Deutschlands bestaunst du über 8000 Pflanzenarten und eine beeindruckende Blumenuhr. Erkunde die historischen Plätze der Ostanlage mit dem prächtigen Zeughaus und dem imposanten Bergfried des Alten Schlosses. Steige auf den freistehenden Stadtturm für einen atemberaubenden Ausblick und lerne die Geschichte der Pankratiuskapelle kennen, eine beeindruckende Notkirche. Im Lahnfenster, einer modernen Fischaufstiegsanlage, kannst du regionale Fische hautnah beobachten und jede Menge über die Unterwasserwelt lernen. Und den krönenden Abschluss bildet ein Besuch in der Gasthausbrauerei Alt Gießen, wo du außergewöhnliche Bierspezialitäten kosten kannst. Diese Tour durch Gießen verspricht eine aufregende Mischung aus Geschichte, Natur und Genuss – ein unvergessliches Erlebnis!

1h 15min
4.8km
28min
Start Tour
guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Gießen

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Gießen.

Die besten Touren in Hessen

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Wiesbaden
Wiesbaden

11 Orte in Wiesbaden Geheimnisse und vergessene Kunst

Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze von Wiesbaden, wo Geschichte und Kultur an unerwarteten Orten lebendig werden. Entdecken Sie die wiederverwendeten Säulen am Nerobergtempel und staunen Sie über das Schwimmvergnügen mit atemberaubendem Fernblick. Lassen Sie sich in der Räuberhöhle im Nerotal verzaubern und von der surrealen Kunst im Nerotalpark inspirieren. Erleben Sie die stille Mystik verwunschener Orte und das geheime Versteck des Brunnens. Erfahren Sie, warum der Teufel Wiesbaden mied, und erleben Sie den charmanten Hort von Kleinkunst, Kultur und Geschichte. Bewundern Sie den Kaiser auf dem Dichtersockel und stellen Sie sich Berlins logistische Herausforderungen vor. Diese Reise zu den versteckten Winkeln der Stadt lädt zu einem einzigartigen Abenteuer voller Geschichten und Mythen ein.

View Tour →
Tour in Kassel
Kassel

11 Orte in Kassel Kassels verborgene Geschichten

Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten Kassels durch elf ausgewählte Stopps, die das Herz der Stadt zum Schlagen bringen. Erleben Sie die Helden der 'Die beiden tapferen Schneiderlein' und lassen Sie sich von den kreativen Impulsen der Kasseler Illustratoren inspirieren. Tauchen Sie ein in die Legenden, wie der Cass’ler Hornaffe zu seinem Namen kam, und verbinden Sie sich mit der geballten Frauenpower der Stadt. Genießen Sie eine kulturelle Reise, die von den Träumen schöner Frauen über die charmante Atmosphäre des 'Savoir-vivre im Vorderen Westen' zu kulinarischen Höhepunkten mit 'Der Koch. Der Metzger. Der Bauer.' führt. Lassen Sie sich von musikalischen Erinnerungen an 'Beatles for Sale' und lokale Helden verzaubern. Ergründen Sie die tiefe Wunde Kassels und genießen Sie die Aussicht über den Dächern der Stadt. Beenden Sie die Tour mit einem überraschenden Blick auf die Zeit an einem außergewöhnlichen Ort. Diese Reise verbindet Geschichte, Kunst und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis für Insider, die die wahre Seele Kassels entdecken möchten.

View Tour →
Tour in Offenbach am Main
Offenbach am Main

11 Orte in Offenbach Geschichte und Kulinarisches Flair

Entdecken Sie die verborgenen Schätze Offenbachs auf einer Tour, die Geschichte, Kultur und kulinarische Erlebnisse miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der Transformation von alten Transportwegen zu lebendigen Kulturlocations, während Sie in der Mathildenstraße täglich auf regen Flohmarkttrubel stoßen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt des Viertels, wo Istanbul Offenbach trifft, und lassen Sie sich von den Aromen der Zankenden Köpfe und der Welt der Olivenöle verführen. Feiern Sie bei Kaffee und Kuchen die Tradition der legendären Marktfrauen und erkunden Sie auf charmante Art und Weise die Geschichte des blühenden Stadtgartens, der einst eine Richtstätte war. Diese Tour lädt Individualisten mit einem Gespür für Stil und Neugierde auf eine außergewöhnliche Erlebnisreise ein.

View Tour →
Tour in Marburg
Marburg

11 Orte in Marburg Geschichte und Kunst von Marburg

Erleben Sie Marburg durch eine exklusive Entdeckungsreise, die Kunst und Geschichte eindrucksvoll miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der mystischen 'Hanami in der Stresemannstraße', wo wir das blühende Zusammenspiel von Natur und Urbanität erleben. Als nächstes gedenken wir 'Wider das Vergessen', einer historischen Mahnstätte, die uns an unsere Verpflichtung erinnert, nie zu vergessen. Das 'Domizil des Gotha' öffnet Türen zu einer Welt voller künstlerischer Schätze, die in jedem Raum Geschichten erzählen. Bei 'Der unverkäufliche Tropfen' erfahren Insider die Geschichte um einen besonders seltenen Wein als Symbol für Mut und Edelsinn. 'Im Dienste der guten Sache' bringt uns zu einem Ort des Engagements und der Werte, die tiefer gehen als reine Oberflächenästhetik. Im 'Staatsarchiv mit Geschichte' wird jedes Blatt ein Träger der Zeitgeschichte, faszinierend für diejenigen, die in die Vergangenheit eintauchen wollen. Die 'Installation zum Gedenken von Hanau' ruft mit eindringlicher Bildkraft zu Reflexionen auf über den langen Schatten der Vergangenheit. Weiter zu 'Dichterin auf der Durchreise', ein Ort der Inspiration und flüchtiger Dichtkunst. Mit 'Rosen für die Toten' drücken wir unsere stille Ehrfurcht für die Vergänglichkeit und Erinnerung aus. Bei 'Huldigung eines Gefühls' steht die Kunst als Ausdrucksmittel tiefster Emotionen im Fokus. Den Abschluss bildet das 'Skandalbild in der Aula', ein umstrittenes Kunstwerk, das Diskussionen entfachte und bis heute ein lebendiges Zeugnis für die Kraft der Kunst ist. Jede Station fesselt mit einer neuen Facette von Marburgs reicher Kunst- und Geschichtswelt.

View Tour →

Alles über Gießen

Gießen überrascht – eine Stadt in Mittelhessen, die weit mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Abseits ausgetretener Pfade warten hier zahlreiche Gießen Sehenswürdigkeiten darauf, von dir erkundet zu werden. Von weltbekannten Wissenschaftlern über architektonische Kuriositäten bis hin zu einzigartigen Museen und grünen Oasen – Gießen ist ein Ort voller Kontraste und unerwarteter Fundstücke.

Wissenschaft und Geschichte hautnah

Die Justus-Liebig-Universität prägt die Stadt bis heute. Hier wirkte nicht nur der weltberühmte Chemiker Justus Liebig, dessen original erhaltenes Laboratorium im Liebig-Museum als historische Stätte der Chemie faszinierende Einblicke gewährt. Auch Wilhelm Conrad Röntgen, der Entdecker der X-Strahlen, lehrte hier und fand auf dem Alten Friedhof seine letzte Ruhestätte – ein Ort der Ruhe und Geschichte, an dem auch sein Familiengrab zu finden ist. Das Röntgendenkmal im Theaterpark erinnert an seine bahnbrechende Entdeckung. Die Universität selbst birgt Schätze wie das beeindruckende Pottwal-Skelett in der Hermann-Hoffmann-Akademie, ein unerwartetes Highlight für jeden Besucher.

Architektur zwischen Tradition und Moderne

Gießens Stadtbild erzählt Geschichten. Der markante Stadtturm, Wahrzeichen der Stadt und Überbleibsel der alten Stadtkirche, kann bestiegen werden und bietet einen weiten Blick. Gleichzeitig zeugen Bauwerke wie die Kakaodose, ein Wohnhaus im Stil des Klinker-Expressionismus mit abgerundeten Ecken, oder die prunkvolle Villa Leutert, inspiriert von Loire-Schlössern und heute Sitz des Standesamtes, von architektonischer Vielfalt. Einzigartig in Deutschland ist die hohe Dichte an Spitzbunkern aus dem Zweiten Weltkrieg, wie der bunt gestaltete Punktebunker. Nach den Zerstörungen des Krieges entstand die schlichte, aber architektonisch reizvolle Pankratiuskapelle als Notkirche. Historische Wehrtürme wie der Wiesecker Torturm oder der Bergfried des Alten Schlosses, auch Diebsturm genannt, erinnern an mittelalterliche Zeiten. Selbst ein romanisches Taufbecken findet man in Lützellinden – zweckentfremdet als Blumenkübel.

Kunst, Kultur und Kurioses

Die Kulturszene Gießens ist lebendig und oft unkonventionell. Das Literarische Zentrum Gießen (LZG) bringt Gegenwartsliteratur an verschiedenen Orten nahe. Im Atelier des Keramikkünstlers Berthold-Josef Zavaczki kann man preisgekrönte Tonkunst erleben und mittwochs selbst kreativ werden. Der Neue Kunstverein Gießen hat in einem ehemaligen Kiosk am Alten Friedhof einen ungewöhnlichen Ort für Ausstellungen gefunden. Kunst begegnet dir auch im öffentlichen Raum, etwa beim Schlammbeiser-Graffiti, einer Hommage an den Gießener Ortsnecknamen, oder dem Pop-Art-Porträt von Juri Gagarin vom Kollektiv 3STEPS. Absolut einzigartig ist das Gießkannenmuseum (GiKaMu), das eine beeindruckende Sammlung des alltäglichen Gartenwerkzeugs zeigt. Im Rathaus kannst du einen über 1200 Jahre alten Einbaum bestaunen, der 2004 aus der Lahn geborgen wurde.

Grüne Oasen und tierische Bewohner

Auch Naturerlebnisse kommen in Gießen nicht zu kurz. Die Lahn prägt das Stadtbild, und am Lahnfenster kannst du die Unterwasserwelt beobachten und Fische auf ihrer Wanderung begleiten. Der innovative Senkgarten am Rande der Wieseckaue lädt zum Verweilen ein. Im Nordosten der Stadt steht eine beeindruckende, jahrhundertealte Stieleiche, ein Naturdenkmal, das an Fabelwesen erinnert. Auf der Hohen Warte, einem ehemaligen Militärgelände und heutigen Naturschutzgebiet, helfen Przewalski-Pferde bei der Landschaftspflege – ein seltener Anblick. Selbst ein ehemaliger Mülldeponie-Gipfel bei Allendorf bietet heute als rekultivierte Fläche weite Ausblicke.

Gießen ist eine Stadt für Entdecker, die das Besondere suchen. Lass dich überraschen von der Mischung aus Geschichte, Wissenschaft, ungewöhnlicher Architektur, lebendiger Kultur und grünen Rückzugsorten. Es gibt viel zu Gießen entdecken!

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zu Gießen

Beliebte Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Gießen? Zu den Highlights zählen der Stadtturm als Wahrzeichen, das Liebig-Museum im originalen Laboratorium Justus Liebigs, der Alte Friedhof mit dem Grab Wilhelm Conrad Röntgens, das Gießkannenmuseum, der historische Einbaum im Rathaus und das Lahnfenster. Auch architektonische Besonderheiten wie die Kakaodose oder die Villa Leutert sind sehenswert.

Was macht Gießen besonders oder einzigartig? Gießen zeichnet sich durch einige einzigartige Merkmale aus: Es hat die höchste Dichte an Spitzbunkern (Winkeltürmen) in Deutschland, beherbergt das weltweit einzige Gießkannenmuseum, zeigt einen über 1200 Jahre alten Einbaum im Rathaus und überrascht mit einem Pottwal-Skelett in einem Uni-Hörsaal. Auch der Ortsneckname Schlammbeiser ist eine lokale Besonderheit.

Was bedeutet der Begriff Schlammbeiser? Schlammbeiser ist der traditionelle Ortsneckname für in Gießen geborene Menschen. Er geht wahrscheinlich auf das Schlamp-Eisen zurück, ein Werkzeug, mit dem früher die Kanalreiniger die Fäkalienkübel (Schlamp) aus den Gassen zogen, bevor es eine geschlossene Kanalisation gab. Ein Denkmal am Marktplatz erinnert daran.

Berühmte Persönlichkeiten und Türme

Welche berühmten Persönlichkeiten haben in Gießen gelebt oder gewirkt? Gießen war Wirkungsstätte bedeutender Wissenschaftler. Justus Liebig, Begründer der modernen Chemie, lehrte hier fast 30 Jahre und revolutionierte sein Fach. Wilhelm Conrad Röntgen, Entdecker der X-Strahlen und erster Physik-Nobelpreisträger, war Professor an der Gießener Universität und ist hier begraben. Auch Georg Büchner studierte in Gießen.

Kann man in Gießen Türme besteigen? Ja, einige Türme in Gießen sind für Besucher zugänglich. Der Stadtturm, das Wahrzeichen der Stadt, kann nach Erhalt des Schlüssels im Wallenfels'schen Haus bestiegen werden. Auch der Bismarkturm auf der Hardt-Höhe bietet eine Aussichtsplattform. Der Bergfried des Alten Schlosses (Diebsturm) kann ebenfalls nach Schlüsselübergabe im Museum besichtigt werden.

Museen und Natur

Gibt es in Gießen ungewöhnliche Museen? Ja, Gießen hat einige sehr spezielle Museen. Das Gießkannenmuseum (GiKaMu) widmet sich ausschließlich Gießkannen aller Art. Das Liebig-Museum ist kein typisches Museum, sondern das original erhaltene chemische Laboratorium Justus Liebigs. Im Rathaus ist zudem ein über 1200 Jahre alter Einbaum ausgestellt.

Wo kann man in Gießen Natur erleben? Naturerlebnisse findest du entlang der Lahn, besonders am Lahnfenster, wo du die Unterwasserwelt beobachten kannst. Der Senkgarten in der Wieseckaue ist eine moderne Grünanlage. Beeindruckende Naturdenkmäler sind die alte Stieleiche im Nordosten oder die Luthereiche am Lutherberg. Das Naturschutzgebiet Hohe Warte mit Przewalski-Pferden lädt zum Wandern ein.