Frankfurt Apfelwein Kultur: Mehr als nur Stöffche
Erlebe die authentische Frankfurt Apfelwein Kultur jenseits der Skyline. Entdecke urige Wirtschaften in Sachsenhausen, kreative Lokale in Bornheim, Grie Soß, Handkäs und selbstgekeltertes Stöffche. Inklusive FAQs zu den besten Tipps.

Die besten Touren in Frankfurt am Main
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
11 Orte in Frankfurt am Main Kulturreise durch Frankfurts Gassen
Erleben Sie eine unvergessliche Reise durch Frankfurts historische Straßen und lebendige Kultur. Beginnen Sie Ihr Abenteuer, wo Äppelwoi auf Guinness trifft, und entdecken Sie das etwas andere Frankfurter Würstchen. Lassen Sie sich inspirieren an Orten, die auch Goethe inspiriert haben. Erfahren Sie von einem Idealisten, der das authentische »Alt-Sachs« bewahren will, und spüren Sie, wie man mit Kultur und Äppelwoi Sachsenhausen rettet. Tauchen Sie ein in das bunte Treiben der Märkte und Feste und erforschen Sie die »größte« Apfelweinkarte der Welt. Besuchen Sie Apfelweinlokale, die gegen die »Vorhölle« kämpfen, und bewundern Sie einzigartige Klappergass-Ampeldekorationen. Staunen Sie über Petzen unter prächtigen Wandgemälden und erleben Sie, wie irische Wirtsleute Frankfurter Traditionen bewahren. Diese Tour bietet Insider-Einblicke in das Herz und die Seele der Stadt.
11 Orte in Frankfurt am Main Äppelwoi & Avantgarde Frankfurter Geheimnis
Tauchen Sie ein in das pulsierende Herz des Frankfurter Nordends, wo Geschichte, Kultur und lokale Tradition verschmelzen. Entdecken Sie, wo einst die 68er-Revoltierenden zusammenkamen, und erleben Sie die Originalität der Avantgarde in urigen Kneipen ohne Touristenansturm. Der authentische Geschmack von Äppelwoi begleitet Sie auf Ihrer Reise durch Theater und Kabarett, rockige Eintracht-Fankneipen und ehrwürdige Lokale, die Lokalpatrioten vor dem Verschwinden retteten. Ob im Weltdorf Bornheim oder in der malerischen Ruheoase am Verkehrsknoten – jedes Kleinod ist ein Geheimtipp für wahre Kenner. Lassen Sie sich von der einzigartigen Mischung aus Frankfurter Satire und Balkanküche inspirieren und entdecken Sie die größte, doch geheime Gaddewirtschaft. Dieser Rundgang ist ein wahrhaftiges Eintauchen in die verborgene Kultur und Entwicklung der Stadt.
11 Orte in Frankfurt am Main Kulturelle Köstlich- keiten & Geschichte
Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise, die das Erbe von Frankfurt durch Geschichte, kulinarische Freuden und Kultur enthüllt. Entdecken Sie, wo Goethe seine Inspiration fand und hören Sie Geschichten über den Apfelwein, der das Herz der Stadt ist. Treffen Sie auf revolutionäre Frankfurter Dichter und erfahren Sie, wo die berühmten Frankfurter Würstchen ihren Ursprung haben. Genießen Sie das gemütliche Ambiente von Kulturwohnzimmern und Volksküchen. Lassen Sie sich von der Galerie für Schoppepetzer und edlen hessischen Produkten in einem Gourmetparadies verzaubern. Tauchen Sie ein in die Welt der Äppelwoi mit einzigartigen Accessoires. Erleben Sie die hessische Gastfreundschaft am eindrucksvollen Töngesgasse Markt und lernen Sie den Retter des Haddekuche kennen. Freuen Sie sich auf landfrische Delikatessen in der Stadt zu entdecken. Dieser einmalige Ausflug entführt Sie zu den Ursprüngen regionaler Schätze und verbindet Geschichte, Geschmack und Tradition auf unvergleichliche Weise.
11 Orte in Frankfurt am Main Äppelwoi Kultur und Genussreise
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Frankfurter Äppelwoi bei dieser einzigartigen Tour, die Geschichte, Genuss und Kultur miteinander verbindet. Unsere Reise beginnt bei Spezialitäten rund um Äppelwoi und Grie Soß, wo die authentischen Aromen Frankfurts Ihren Gaumen verführen. Erleben Sie die Geschichte der Frankfurter Delikatesse, die sogar eine Weltmeisterschaft für sich beansprucht. Von trubeligen Lokalen, die sowohl Einheimische als auch 'Oigeplackte' willkommen heißen, bis hin zu trendigen Denkmalschutz-Standorten, die modernste Interpretationen des Kultgetränks bieten, zeigt sich die Vielfalt der Äppelwoi-Kultur. Besondere Plätze wie das Bembel-Mekka für Eintracht-Fans oder der Quitten-Äppelwoi aus einer ambitionierten Manufaktur stehen ebenso auf dem Programm. Begleitet von zotigen Gesängen in Mephistos Wohnzimmer und der charmanten Dependance der Frau Rauscher auf dem Main wird Ihr kulinarisches Herz höher schlagen. Lassen Sie sich in einem Feinschmeckerlokal vom kreativen Zusammenspiel von Äppelwoi und erlesenen Gerichten verzaubern. Eine Reise, die Insider-Träume wahr werden lässt, und Ihre Sicht auf Frankfurts Kostbarkeiten für immer verändert.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Alle Touren in Frankfurt am Main
Lade Touren...

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Frankfurt am Main
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

Gerechtigkeitsbrunnen
Details anzeigen →
Frankfurter Börse
Details anzeigen →
Schirn Kunsthalle
Details anzeigen →
Zoo Frankfurt
Details anzeigen →
Goethe-Haus
Details anzeigen →
Henninger Turm
Details anzeigen →
Alte Oper
Details anzeigen →
Paulskirche
Details anzeigen →Die besten Touren in Hessen
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in Wiesbaden Geheimnisse und vergessene Kunst
Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze von Wiesbaden, wo Geschichte und Kultur an unerwarteten Orten lebendig werden. Entdecken Sie die wiederverwendeten Säulen am Nerobergtempel und staunen Sie über das Schwimmvergnügen mit atemberaubendem Fernblick. Lassen Sie sich in der Räuberhöhle im Nerotal verzaubern und von der surrealen Kunst im Nerotalpark inspirieren. Erleben Sie die stille Mystik verwunschener Orte und das geheime Versteck des Brunnens. Erfahren Sie, warum der Teufel Wiesbaden mied, und erleben Sie den charmanten Hort von Kleinkunst, Kultur und Geschichte. Bewundern Sie den Kaiser auf dem Dichtersockel und stellen Sie sich Berlins logistische Herausforderungen vor. Diese Reise zu den versteckten Winkeln der Stadt lädt zu einem einzigartigen Abenteuer voller Geschichten und Mythen ein.
View Tour →
11 Orte in Kassel Kassels verborgene Geschichten
Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten Kassels durch elf ausgewählte Stopps, die das Herz der Stadt zum Schlagen bringen. Erleben Sie die Helden der 'Die beiden tapferen Schneiderlein' und lassen Sie sich von den kreativen Impulsen der Kasseler Illustratoren inspirieren. Tauchen Sie ein in die Legenden, wie der Cass’ler Hornaffe zu seinem Namen kam, und verbinden Sie sich mit der geballten Frauenpower der Stadt. Genießen Sie eine kulturelle Reise, die von den Träumen schöner Frauen über die charmante Atmosphäre des 'Savoir-vivre im Vorderen Westen' zu kulinarischen Höhepunkten mit 'Der Koch. Der Metzger. Der Bauer.' führt. Lassen Sie sich von musikalischen Erinnerungen an 'Beatles for Sale' und lokale Helden verzaubern. Ergründen Sie die tiefe Wunde Kassels und genießen Sie die Aussicht über den Dächern der Stadt. Beenden Sie die Tour mit einem überraschenden Blick auf die Zeit an einem außergewöhnlichen Ort. Diese Reise verbindet Geschichte, Kunst und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis für Insider, die die wahre Seele Kassels entdecken möchten.
View Tour →
11 Orte in Offenbach Geschichte und Kulinarisches Flair
Entdecken Sie die verborgenen Schätze Offenbachs auf einer Tour, die Geschichte, Kultur und kulinarische Erlebnisse miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der Transformation von alten Transportwegen zu lebendigen Kulturlocations, während Sie in der Mathildenstraße täglich auf regen Flohmarkttrubel stoßen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt des Viertels, wo Istanbul Offenbach trifft, und lassen Sie sich von den Aromen der Zankenden Köpfe und der Welt der Olivenöle verführen. Feiern Sie bei Kaffee und Kuchen die Tradition der legendären Marktfrauen und erkunden Sie auf charmante Art und Weise die Geschichte des blühenden Stadtgartens, der einst eine Richtstätte war. Diese Tour lädt Individualisten mit einem Gespür für Stil und Neugierde auf eine außergewöhnliche Erlebnisreise ein.
View Tour →
11 Orte in Marburg Geschichte und Kunst von Marburg
Erleben Sie Marburg durch eine exklusive Entdeckungsreise, die Kunst und Geschichte eindrucksvoll miteinander verbindet. Beginnen Sie mit der mystischen 'Hanami in der Stresemannstraße', wo wir das blühende Zusammenspiel von Natur und Urbanität erleben. Als nächstes gedenken wir 'Wider das Vergessen', einer historischen Mahnstätte, die uns an unsere Verpflichtung erinnert, nie zu vergessen. Das 'Domizil des Gotha' öffnet Türen zu einer Welt voller künstlerischer Schätze, die in jedem Raum Geschichten erzählen. Bei 'Der unverkäufliche Tropfen' erfahren Insider die Geschichte um einen besonders seltenen Wein als Symbol für Mut und Edelsinn. 'Im Dienste der guten Sache' bringt uns zu einem Ort des Engagements und der Werte, die tiefer gehen als reine Oberflächenästhetik. Im 'Staatsarchiv mit Geschichte' wird jedes Blatt ein Träger der Zeitgeschichte, faszinierend für diejenigen, die in die Vergangenheit eintauchen wollen. Die 'Installation zum Gedenken von Hanau' ruft mit eindringlicher Bildkraft zu Reflexionen auf über den langen Schatten der Vergangenheit. Weiter zu 'Dichterin auf der Durchreise', ein Ort der Inspiration und flüchtiger Dichtkunst. Mit 'Rosen für die Toten' drücken wir unsere stille Ehrfurcht für die Vergänglichkeit und Erinnerung aus. Bei 'Huldigung eines Gefühls' steht die Kunst als Ausdrucksmittel tiefster Emotionen im Fokus. Den Abschluss bildet das 'Skandalbild in der Aula', ein umstrittenes Kunstwerk, das Diskussionen entfachte und bis heute ein lebendiges Zeugnis für die Kraft der Kunst ist. Jede Station fesselt mit einer neuen Facette von Marburgs reicher Kunst- und Geschichtswelt.
View Tour →Alles über Frankfurt am Main
Frankfurt am Main – eine Stadt, die oft mit ihrer beeindruckenden Skyline und dem geschäftigen Finanzviertel assoziiert wird, offenbart bei genauerem Hinsehen eine tief verwurzelte und lebendige Kultur, die weit über Glasfassaden hinausgeht. Abseits der bekannten Pfade pulsiert das Leben in den Stadtteilen, geprägt von Tradition, Gastfreundschaft und einem ganz besonderen Getränk: dem Apfelwein, oder wie die Einheimischen sagen, dem Stöffche. Die Entdeckung der Frankfurt Apfelwein Kultur ist eine Reise ins Herz der Mainmetropole, zu Orten voller Charakter und Geschichten.
Sachsenhausen: Das Epizentrum des Äppelwoi
Südlich des Mains liegt Sachsenhausen, das traditionelle Apfelweinviertel. Hier reihen sich zahlreiche Wirtschaften aneinander, doch keine gleicht der anderen. Du findest urige Lokale wie die Atschel oder das Feuerrädchen, wo an langen Holztischen bei Bembeln voller Stöffche Geselligkeit großgeschrieben wird und der manchmal raue, aber herzliche Charme der Bedienung zum Erlebnis gehört. Hier sitzen Studenten neben Rentnern, Handwerker neben Akademikern. Andere Betriebe wie das Daheim im Lorsbacher Thal oder die Affentorschänke, geführt von engagierten Wirtsleuten, zeigen, dass Tradition und Anspruch Hand in Hand gehen können. Sie bieten nicht nur selbst gekelterte Tropfen, teils aus historischen Holzfässern, sondern auch beeindruckende internationale Apfelweinkarten und eine gehobene regionale Küche, die selbst Gourmetführer überzeugt. Hier wird Wert auf Stil, Qualität und frische, lokale Zutaten ohne Zusatzstoffe gelegt. Wieder andere, wie der Kanonesteppel, sind Lieblingsorte der Frankfurter selbst, selten von Touristenbussen angesteuert, und punkten mit gediegen rustikalem Ambiente, ausgezeichneter Hausmannskost wie der berühmten Grie Soß und überraschender Freundlichkeit.
Vielfalt jenseits von Sachsenhausen: Bornheim, Nordend und mehr
Doch die Apfelweinkultur beschränkt sich nicht nur auf Sachsenhausen. Im Stadtteil Bornheim lockt etwa der Solzer mit einem der größten Biergärten der Stadt und selbst gekeltertem Stöffche oder das Henscheid, das mit seinem Namen an die Neue Frankfurter Schule erinnert und neben gutem Apfelwein eine anspruchsvolle regionale Küche mit kreativen Schnitzelvarianten bietet. Das Buchwald überrascht mit hessischen Klassikern in moderner Interpretation und einer besonders herzlichen Gastlichkeit. Im Nordend findest du Kultkneipen wie das Backstage, ein Treffpunkt für Eintracht Fans mit Livemusik und deftiger Kost, oder Orte wie das MainÄppelHaus auf dem Lohrberg, eine umweltpädagogische Begegnungsstätte mit eigener Kelterei, Hofladen und einem herrlichen Blick über die Stadt – ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Naturfreunde. Selbst in Stadtteilen wie Seckbach (Zum Rad, älteste Apfelweinkneipe mit eigener Kelterei), Griesheim (Kelterei Nöll mit prämierten Premium Apfelweinen), Eckenheim (Homburger Hof mit kreativer Regionalküche und Kegelbahnen), Schwanheim (Mainlust mit großer Auswahl an Bränden und Whiskys) oder Höchst mit seiner malerischen Altstadt (Zum Schwan mit Apfelwein der Neuenhainer Apfelweinschmiede) pflegt man die Tradition des Stöffche, oft mit eigener Kelterei und individuellen Spezialitäten.
Mehr als nur Trinken: Kulinarik und Kultur
Die Frankfurter Apfelweinlokale sind nicht nur Orte zum Trinken, sondern auch Botschafter einer regionalen Küche, die auf Frische und Qualität setzt. Ob Handkäs mit Musik, Grüne Soße (Grie Soß) mit Eiern oder Tafelspitz, Rippchen mit Kraut, Schäufelchen, Haxn oder kreative Neuschöpfungen wie hessisches Tiramisu oder Handkäs Carpaccio – die Speisekarten bieten deftige Hausmannskost auf oft hohem Niveau. Viele Wirte betonen die Verwendung regionaler Produkte, oft aus Bioanbau, und kochen ohne Fertigmischungen. Ergänzt wird das Erlebnis durch kulturelle Angebote wie Livemusik (Jazz, Folk, Rock), Lesungen, Theateraufführungen (wie im Lempenfieber in Berkersheim) oder spezielle Verkostungen. Selbst der Ebbelwei Express, eine bunt bemalte Oldtimer Straßenbahn, dient als mobile Apfelweinkneipe und ruckelt durch die Stadt. Die Frankfurt Apfelwein Kultur ist lebendig, vielfältig und überraschend – eine Entdeckung wert.
Häufige Fragen
Häufige Fragen zur Frankfurter Apfelweinkultur
Was macht Frankfurter Apfelweinlokale so besonders? Frankfurter Apfelweinlokale, oft Wirtschaften genannt, zeichnen sich durch ihre Geselligkeit aus. Lange Holztische fördern das Miteinandersitzen verschiedenster Menschen. Viele Lokale sind urig und traditionell eingerichtet, oft mit Holzvertäfelung und Bembel Dekoration. Neben dem Apfelwein (Stöffche) bieten sie meist deftige regionale Küche wie Handkäs, Grüne Soße oder Rippchen. Einige besitzen eine eigene Kelterei, andere überraschen mit modernen Konzepten, großer internationaler Auswahl oder kulturellen Veranstaltungen.
Wo finde ich typische Apfelweinlokale in Frankfurt? Das traditionelle Zentrum der Apfelweinkultur ist der Stadtteil Sachsenhausen südlich des Mains. Hier gibt es eine hohe Dichte an Wirtschaften, von sehr traditionell bis modern gepflegt. Aber auch in anderen Stadtteilen wie Bornheim, Nordend, Seckbach, Eckenheim oder Höchst findest du authentische Lokale, die oft von Einheimischen bevorzugt werden.
Was ist Grie Soß und wo kann man sie essen? Grie Soß (Grüne Soße) ist eine kalte Kräutersoße aus sieben spezifischen Kräutern (Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch), die typischerweise mit gekochten Eiern und Kartoffeln serviert wird. Sie gilt als Frankfurter Nationalgericht. Viele traditionelle Apfelweinlokale in Frankfurt, wie der Kanonesteppel oder das Ebbelwoi Unser, sind für ihre gute, frisch zubereitete Grie Soß bekannt. Der Stadtteil Oberrad ist besonders für den Anbau der Kräuter bekannt.
Gibt es in Frankfurt auch Apfelweinlokale mit eigener Kelterei? Ja, obwohl die Zahl schrumpft, gibt es noch einige Apfelweinwirtschaften in Frankfurt, die ihr Stöffche selbst keltern. Dazu gehören beispielsweise das Daheim im Lorsbacher Thal (teilweise), die Buchscheer in Sachsenhausen, das Rad in Seckbach oder die Mainlust in Schwanheim. Oft werden traditionelle Methoden und heimische Äpfel verwendet, und manchmal kann man bei der Produktion zusehen oder an Verkostungen teilnehmen.
Sind Apfelweinlokale in Frankfurt für Familien mit Kindern geeignet? Einige Apfelweinlokale sind ausgesprochen kinderfreundlich. Das Zum Lahmen Esel beispielsweise wurde für seine Kinderfreundlichkeit ausgezeichnet und bietet einen Spielplatz, Spielküchen und spezielle Kindergerichte. Auch der Homburger Hof in Eckenheim oder das MainÄppelHaus auf dem Lohrberg sind gute Adressen für Familien. Generell ist die Atmosphäre in vielen Lokalen tagsüber entspannt und Familien sind willkommen.
Was ist der Ebbelwei Express? Der Ebbelwei Express ist eine bunt bemalte Oldtimer Straßenbahn aus den 1950er Jahren, die seit 1977 als mobile Apfelweinkneipe durch Frankfurt fährt. Während der etwa einstündigen Rundfahrt, die am Zoo beginnt und endet, werden Apfelwein und Brezeln serviert. Die Bahn fährt durch verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt und Sachsenhausen, vorbei an Sehenswürdigkeiten.
Gibt es neben traditionellen auch moderne oder ungewöhnliche Apfelwein Orte? Absolut. Neben den urigen Wirtschaften gibt es Lokale wie das Ebbelwoi Unser, das mit Travestie Einlagen des Wirts Kultstatus erreicht hat, oder das Daheim im Lorsbacher Thal mit seiner riesigen internationalen Apfelweinkarte. Das Restaurant Emma Metzler im Museum für Angewandte Kunst bietet gehobene Küche mit Fokus auf feine Cidre Sorten. Auch kreative Küchenkonzepte wie im Homburger Hof oder im Buchwald zeigen, dass die Apfelweinkultur innovativ sein kann.