Guidable Logo

Wriezen entdecken: Ein Ort der Kontraste und kreativen Transformation

Wriezen an der Oder überrascht mit einer tiefen Verbindung zur Geschichte und einer lebendigen Kunstszene. Erlebe den Wandel von Arno Brekers einst geplantem Zentrum zu Jörg Engelhardts faszinierendem Atelier voller Holzskulpturen. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Wriezen - Wriezen entdecken: Ein Ort der Kontraste und kreativen Transformation

Die besten Touren in Wriezen

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Wriezen yet.

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Wriezen

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Wriezen.

Die besten Touren in Brandenburg

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Potsdam
Potsdam

11 Orte in Potsdam Spuren der Stadt- entwicklung

Erleben Sie die faszinierende Geschichte und Architektur von Potsdam durch eine Insider-Perspektive, die von den Schutzmaßnahmen des Personenschutzes bis zu Lilienthals innovativer »Burg« reicht. Reisen Sie von Babylon nach Babelsberg und erfahren Sie mehr über das kulturelle Erbe des jüdischen Altenheims und das Vermächtnis der böhmischen Handwerker. Entdecken Sie die kulinarische Welt in der veganen Nordkurve und den lokalen Charme eines 'Berlina Orijinal'. Lassen Sie sich von der Frage nach Bismarcks Eignung als Ministerpräsident ebenso inspirieren wie von den lebhaften Rufen im 'Holladiooo!'. Diese Tour verbindet historische Einsichten mit einzigartigen urbanen Erlebnissen in einer wachsenden Stadtlandschaft.

View Tour →

Alles über Wriezen

Wriezen, eine Stadt an der Oder, unweit von Berlin, birgt eine Geschichte voller Kontraste und überraschender Wendungen. Was einst als repräsentativer Ort für eine dunkle Ideologie geplant war, hat sich zu einem Refugium für kreative Geister und ungewöhnliche Kunst entwickelt. Wenn du Wriezen entdecken möchtest, begibst du dich auf eine Reise durch tiefgreifende historische Schichten bis hin zu einem lebendigen künstlerischen Heute.

Von dunkler Vergangenheit zu stillen Zeugen

Die Vergangenheit Wriezens ist untrennbar mit dem Namen Arno Breker verbunden. Der von Adolf Hitler geschätzte Bildhauer erhielt hier das Gut Jäckelsbruch als Geschenk, ein Anwesen, das zu einem Zentrum seines Schaffens ausgebaut werden sollte. Geplant waren neben einem neuen Atelier und einer Fabrik für monumentale Skulpturen am Hafen von Wriezen sogar ein eigener S-Bahn-Anschluss und eine Autobahnabfahrt – Projekte, die die Ambitionen des NS-Regimes widerspiegeln, aber mit dessen Untergang obsolet wurden. Breker selbst fand nach dem Krieg im Westen Deutschlands erneut Anerkennung. Vom einstigen Gutshaus in Wriezen ist heute nichts mehr erhalten; es wurde geplündert und verschwand. Doch der dazugehörige Park birgt noch immer stille Zeugen dieser Epoche: ein grün gekacheltes Schwimmbecken und zahlreiche, mittlerweile von Moos überzogene Betonskulpturen, die eine Ahnung von der einstigen Bestimmung des Ortes vermitteln. Diese Relikte im Skulpturen Park Wriezen erzählen eine stille Geschichte von Größenwahn und Vergänglichkeit.

Kreative Transformation: Wo heute kluge Affen grinsen

Das Herzstück der Transformation ist Brekers ehemaliges Atelier. Nach dem Krieg fand es in Horst Engelhardt, einem Künstler, der mit Stein und Metall arbeitete, einen neuen Nutzer. Für dessen Sohn Jörg wurde die Werkstatt zu einem prägenden Abenteuerspielplatz. Diese frühe Inspiration führte Jörg Engelhardt, der später in Bremen Kunst studierte und den Spitznamen "Affe" erhielt, zurück an diesen geschichtsträchtigen Ort. Er übernahm das Künstleratelier Wriezen und verwandelte es in einen faszinierenden "Abenteuerraum", der Besucher auch heute noch in seinen Bann zieht. Hier, wo einst Figuren für eine menschenverachtende Ideologie geformt wurden, entstehen nun Werke von ganz anderer Natur. Jörg Engelhardt arbeitet mit vielfältigen Materialien, er druckt und malt, doch seine große Leidenschaft gilt dem Holz. Er schätzt dessen Komplexität und die Notwendigkeit, den individuellen Wuchs jedes Stückes zu respektieren. Aus mächtigen Holzklötzen befreit er mit Bedacht und Können seine charakteristischen Jörg Engelhardt Holzskulpturen: Affen. "Ich mache Affen, weil ich sie brauche", erklärt der Künstler, und tatsächlich scheint man ihre präsente, beobachtende Energie im Atelier spüren zu können. Die klugen, oft verschmitzt wirkenden Holzfiguren stehen in einem bemerkenswerten Kontrast zu den einst hier geplanten heroischen Darstellungen. Dieser Ort ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Kunst in Wriezen neue Wege geht und Vergangenes auf einzigartige Weise reflektiert. Ein echter Wriezen Geheimtipp für Kunstinteressierte.

Ein Besuch in Wriezen ist somit mehr als nur ein Ausflug an die Oder. Es ist eine Begegnung mit deutscher Geschichte, mit Verlust und Neuanfang, und vor allem mit der beeindruckenden Kraft der Kunst, Orte neu zu definieren und mit Bedeutung zu füllen. Die besonderen Orte in Wriezen, allen voran das Atelier von Jörg Engelhardt, bieten eine einzigartige Perspektive. Wenn du also das nächste Mal ein Ausflugsziel Wriezen bei Berlin suchst, das Tiefgang und Inspiration verspricht, wirst du hier fündig. Die Stadt lädt dich ein, ihre vielschichtige Identität und die Kunstszene Wriezen aktuell selbst zu erkunden.

Häufige Fragen

Wissenswertes rund um deinen Besuch in Wriezen

Welche besondere Geschichte verbirgt sich hinter dem Gut Jäckelsbruch in Wriezen? Das Gut Jäckelsbruch war ein Geschenk Adolf Hitlers an seinen bevorzugten Bildhauer Arno Breker. Es sollte zu einem repräsentativen Kunstzentrum mit Atelier und Fabrik für Großskulpturen ausgebaut werden, inklusive geplanter S-Bahn- und Autobahnanbindung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gutshaus jedoch geplündert und ist heute verschwunden. Die Geschichte Gut Jäckelsbruch Wriezen ist somit eng mit der NS-Zeit verknüpft.

Wer war Arno Breker und welche Rolle spielte er in Wriezen? Arno Breker war ein im Nationalsozialismus hoch angesehener Bildhauer, der auf Hitlers "Gottbegnadetenliste" stand. In Wriezen sollte auf dem ihm geschenkten Gut Jäckelsbruch ein Zentrum seines Schaffens entstehen, wo er monumentale Skulpturen für das Regime produzieren sollte. Die Arno Breker Wriezen Verbindung ist ein zentraler Aspekt der lokalen Geschichte.

Was erwartet Besucher heute im ehemaligen Atelier von Arno Breker in Wriezen? Das ehemalige Atelier Arno Brekers wird heute vom Künstler Jörg Engelhardt genutzt. Es ist ein öffentlich zugänglicher "Abenteuerraum", in dem Besucher sich kaum sattsehen können. Statt monumentaler NS-Kunst findet man hier heute vielfältige Werke, insbesondere Holzskulpturen von Affen. Ein Besuch im Jörg Engelhardt Atelier Wriezen bietet einen faszinierenden Einblick in die Transformation des Ortes.

Welche Art von Kunst schafft Jörg Engelhardt und was ist das Besondere daran? Jörg Engelhardt, auch "Affe" genannt, arbeitet mit verschiedenen Materialien, druckt und malt, sein wichtigstes Material ist jedoch Holz. Er ist bekannt für seine Affenskulpturen, die er aus Holzklötzen herausarbeitet, wobei er den Wuchs des Materials beachtet. Seine Kunst steht im starken Kontrast zur früheren Nutzung des Ateliers und wird als klug und präsent beschrieben. Die Kunstszene Wriezen aktuell wird durch ihn maßgeblich geprägt.

Sind in Wriezen noch Spuren aus der Zeit des Nationalsozialismus sichtbar? Ja, im Park des ehemaligen Guts Jäckelsbruch finden sich noch Überreste wie ein grün gekacheltes Schwimmbad und vermooste Betonskulpturen aus der Zeit Arno Brekers. Das Gutshaus selbst existiert nicht mehr. Diese Relikte sind stille Zeugen der ambitionierten Pläne der Nationalsozialisten für Wriezen.

Was gibt es in Wriezen zu sehen neben dem Atelier? Neben dem faszinierenden Atelier von Jörg Engelhardt kannst du im Park des ehemaligen Guts Jäckelsbruch die Überreste des Schwimmbads und Betonskulpturen aus der Breker-Zeit erkunden. Die Stadt Wriezen selbst liegt an der Oder und bietet eine interessante Mischung aus Geschichte und Gegenwart.

Wie weit ist Wriezen von Berlin entfernt? Wriezen befindet sich etwa eine Autostunde von Berlin entfernt und liegt an der Oder, was es zu einem gut erreichbaren Ausflugsziel macht.