Guidable Logo

Templin entdecken: Zwischen Afrika-Fantasie und Schorfheide-Geschichte

Templin überrascht mit ungewöhnlichen Orten wie einem nachgebauten Afrika-Dorf am Lübbesee und der nahen, geschichtsträchtigen Schorfheide. Erfahre mehr über diese besonderen Ausflugsziele und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.

Templin - Templin entdecken: Zwischen Afrika-Fantasie und Schorfheide-Geschichte

Die besten Touren in Templin

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Templin yet.

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Templin

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Templin.

Die besten Touren in Brandenburg

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Potsdam
Potsdam

11 Orte in Potsdam Spuren der Stadt- entwicklung

Erleben Sie die faszinierende Geschichte und Architektur von Potsdam durch eine Insider-Perspektive, die von den Schutzmaßnahmen des Personenschutzes bis zu Lilienthals innovativer »Burg« reicht. Reisen Sie von Babylon nach Babelsberg und erfahren Sie mehr über das kulturelle Erbe des jüdischen Altenheims und das Vermächtnis der böhmischen Handwerker. Entdecken Sie die kulinarische Welt in der veganen Nordkurve und den lokalen Charme eines 'Berlina Orijinal'. Lassen Sie sich von der Frage nach Bismarcks Eignung als Ministerpräsident ebenso inspirieren wie von den lebhaften Rufen im 'Holladiooo!'. Diese Tour verbindet historische Einsichten mit einzigartigen urbanen Erlebnissen in einer wachsenden Stadtlandschaft.

View Tour →

Alles über Templin

Willkommen in Templin, einer Stadt in der Uckermark, die mehr zu bieten hat als auf den ersten Blick ersichtlich. Wenn du auf der Suche nach besonderen Orten und Geschichten bist, wirst du hier fündig. Die Region um Templin birgt einige ungewöhnliche Templin Sehenswürdigkeiten, die von kreativen Visionen und tiefgreifenden historischen Ereignissen erzählen.

Ein Hauch von Afrika in Brandenburg: Preußners Traum am Lübbesee

Einer der faszinierendsten Orte nahe Templin ist untrennbar mit Robert Preußner verbunden. Der aus Ahrensdorf bei Templin stammende Mann hegte nach seiner Zeit bei der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika einen besonderen Traum. Da die Landwirtschaft auf dem kargen märkischen Boden wenig ertragreich war, besann er sich auf seine Afrika-Erinnerungen. Preußner schuf eine einzigartige Feriensiedlung: ein kleines Dorf aus sieben Hütten, die sich um ein zentrales, rundes Palaverhaus mit Spitzdach gruppierten. Diese Anlage, unweit des Badestrands am Lübbesee gelegen, sollte das Gefühl der verlorenen Kolonie vermitteln. Die Einrichtung war zweckmäßig und dem Afrika-Feeling angepasst, ohne übertriebenen Luxus. Für erholungssuchende Großstädter, insbesondere aus Berlin, wurde dieser "Kral" schnell zu einem beliebten Ziel. Die gute Erreichbarkeit mit der Bahn und die Möglichkeit, am Lübbesee die Fantasie schweifen zu lassen – vielleicht bis zu den Quellen des Nils – trugen zum Erfolg bei.

Auch in der DDR-Zeit behielt der Ort seine Anziehungskraft. Damals gehörte der Kral den Leuna-Werken und diente weiterhin als Erholungsort, dessen Ruf weit über Brandenburg und Berlin hinausreichte. Im Palaverhaus, dessen Wandschmuck an die Tierwelt Afrikas erinnerte, fanden Erntedankfeste und Schulaufführungen statt. Robert Preußner selbst sah Afrika nie wieder; seine letzte Ruhestätte fand er in Ahrensdorf. Sein ungewöhnliches Feriendorf bleibt jedoch eine bemerkenswerte Episode der regionalen Tourismusgeschichte und ein Beispiel für kreative Templin Ausflugsziele.

Die Schorfheide: Natur und ambivalente Geschichte

Nicht weit von Templin erstreckt sich die Schorfheide, ein weitläufiges Waldgebiet, das ebenfalls eine vielschichtige Vergangenheit besitzt. Eine der bekanntesten, wenn auch düstersten Episoden ist mit Hermann Göring und seinem Anwesen Carinhall verbunden. Bevor er zu einer Schlüsselfigur des NS-Regimes wurde, lernte der ehemalige Weltkrieg-1-Pilot seine spätere Frau Carin in Schweden kennen. Nach ihrem Tod 1931 und Protesten bei einem Grabesbesuch in Stockholm zwei Jahre später, ließ Göring – mittlerweile einflussreicher Parteigenosse – ihren Leichnam in die Schorfheide umbetten. Hier hatte er vom preußischen Staat ein Seegrundstück erhalten.

Zunächst als Jagdhaus konzipiert, wuchs Carinhall ab 1936 zu einer prunkvollen Residenz mit monströser Eingangshalle und Seitenflügeln heran, finanziert durch Steuergelder und die Industrie. Das Anwesen verfügte über einen umfangreichen Wirtschaftstrakt, inklusive einer Klinik, die für den morphinabhängigen Göring von Bedeutung gewesen sein dürfte. Carinhall wurde zum Schauplatz seiner Selbstdarstellung und seiner rücksichtslosen Sammelleidenschaft für Kunst. Göring brüstete sich offen mit seinen Plünderungsabsichten, und das Anwesen quoll über von Raubkunst aus ganz Europa. Geschützt von Luftwaffensoldaten und Tarnnetzen, schien Carinhall eine uneinnehmbare Festung. Anfang 1945 jedoch, als das Ende des NS-Regimes nahte, wurden die Kunstschätze in Güterzügen abtransportiert, unter anderem in ein Salzbergwerk in Altaussee. Am 20. April 1945 verließ Göring Carinhall und ließ es kurz darauf mit 80 Fliegerbomben sprengen, um es nach seinen Worten zu "renaturieren". Heute erinnern nur noch wenige Spuren an dieses Kapitel deutscher Geschichte in der Schorfheide.

Templin und seine Umgebung bieten somit eine spannende Mischung aus idyllischer Natur, wie sie am Lübbesee erlebbar ist, und Orten, die tief in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebettet sind. Die Erkundung dieser Facetten macht einen Besuch der Region zu einer vielschichtigen Erfahrung und zeigt besondere Templin Sehenswürdigkeiten auf.

Häufige Fragen

Wissenswertes zu Templin und Umgebung

Was war das Besondere an Robert Preußners Feriensiedlung bei Templin? Robert Preußner schuf in Ahrensdorf bei Templin eine einzigartige Feriensiedlung, die das Gefühl der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika vermitteln sollte. Sie bestand aus sieben Hütten, die um ein zentrales Palaverhaus gruppiert waren, und bot ein zweckmäßiges "Afrika-Feeling" für erholungssuchende Großstädter, besonders aus Berlin. Die Nähe zum Lübbesee und die gute Bahnanbindung trugen zur Beliebtheit dieses ungewöhnlichen Erholungsortes bei.

Wo befand sich Carinhall und welche Geschichte verbirgt sich dahinter? Carinhall war das prunkvolle Anwesen von Hermann Göring in der Schorfheide, unweit von Templin. Ursprünglich als Jagdhaus geplant, wurde es zu einer riesigen Villa ausgebaut, die mit Raubkunst gefüllt war. Göring ließ Carinhall kurz vor Kriegsende 1945 sprengen. Heute zeugen nur noch wenige Überreste von diesem Ort, der eng mit der NS-Zeit und Görings Verbrechen verbunden ist.

Kann man am Lübbesee bei Templin baden? Ja, der Lübbesee bei Templin verfügt über einen Badestrand. Dieser war schon zu Zeiten von Preußners Afrika-Dorf ein Anziehungspunkt und bot den Besuchern eine willkommene Erfrischung und die Möglichkeit, die Natur zu genießen.

Wie wurde Preußners "Kral" in der DDR-Zeit genutzt? In der DDR gehörte der "Kral", also Preußners Feriensiedlung, den Leuna-Werken. Er diente weiterhin als Erholungsort, dessen Bekanntheit über die Region hinausging. Im Palaverhaus fanden beispielsweise Erntedankfeste und Schulinszenierungen statt, und der Wandschmuck erinnerte an die Tierwelt Afrikas.

Wer war Robert Preußner und was verband ihn mit Templin? Robert Preußner stammte aus Ahrensdorf bei Templin. Nach seiner Zeit in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika und dem Versuch, als Landwirt Fuß zu fassen, kam er auf die Idee, bei Templin eine Feriensiedlung im afrikanischen Stil zu errichten. Er ist der Schöpfer des "Afrika-Dorfs" am Lübbesee und ruht in Ahrensdorf.

Gibt es in der Nähe von Templin historische Orte mit Bezug zur NS-Zeit? Ja, das bekannteste Beispiel ist der Standort des ehemaligen Anwesens Carinhall von Hermann Göring in der Schorfheide, nahe Templin. Obwohl das Gebäude selbst zerstört wurde, ist der Ort ein Zeugnis der NS-Vergangenheit in der Region.