Guidable Logo

Potsdam Sehenswürdigkeiten: Einzigartige Entdeckungen

Entdecke die unerwarteten Seiten von Potsdam jenseits der Schlösser. Erfahre mehr über Orte wie die Agentenbrücke, den Wissenschaftspark Telegrafenberg, einzigartige Architektur wie die Seerose und den Boulevard des Films. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen zu diesen besonderen Sehenswürdigkeiten.

Potsdam - Potsdam Sehenswürdigkeiten: Einzigartige Entdeckungen

Die besten Touren in Potsdam

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Alle Touren in Potsdam

Lade Touren...

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Potsdam

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Potsdam.

Die besten Touren in Brandenburg

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Alles über Potsdam

Potsdam, eine Stadt an der Havel, überrascht mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Wissenschaft und ungewöhnlichen Orten. Abseits der bekannten Pfade warten Entdeckungen, die von preußischer Vergangenheit über die Wirren des 20. Jahrhunderts bis hin zu moderner Forschung und einzigartiger Architektur reichen. Wenn du Potsdam entdecken möchtest, findest du hier eine Stadt, die mehr als nur prächtige Schlösser zu bieten hat.

Spuren der Geschichte an Havel und Glienicker Brücke

Die Geschichte hat in Potsdam tiefe Spuren hinterlassen. Der Cecilienhof, einst für das Kronprinzenpaar erbaut und Schauplatz der Potsdamer Konferenz 1945, zeugt von weltpolitischen Entscheidungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Nur wenige Kilometer entfernt spannt sich die Glienicker Brücke über die Havel, die im Kalten Krieg als "Agentenbrücke" Berühmtheit erlangte, wo Ost und West Spione austauschten. Düstere Kapitel schlug die Stadt auch im Zweiten Weltkrieg auf, wie die Zerstörungen in der "Nacht von Potsdam" oder die Existenz von Relikten wie der Splitterschutzzelle in Neubabelsberg zeigen. Eine Gedenkstätte im ehemaligen sowjetischen Militärstädtchen No. 7 erinnert an die Opfer politischer Verfolgung nach 1945. Auch der "Tag von Potsdam" 1933 in der Garnisonkirche, ein symbolträchtiger Akt der Machtergreifung, ist Teil dieser vielschichtigen Vergangenheit. Doch Potsdam blickt auch auf preußische Baukunst, sichtbar etwa an der St. Nikolaikirche oder der Heilandskirche Sacrow.

Wissenschaft zwischen Telegrafenberg und Havelufer

Potsdam ist auch ein bedeutender Wissenschaftsstandort. Auf dem Telegrafenberg konzentrieren sich seit dem späten 19. Jahrhundert Forschungseinrichtungen. Hier steht der berühmte Einsteinturm, ein architektonisches Wahrzeichen, in dem Albert Einstein seine Relativitätstheorie bestätigen wollte. Nicht weit davon entfernt befindet sich der Große Refraktor, einst Deutschlands größtes Linsenteleskop und heute noch ein beeindruckendes Instrument zur Sternenbeobachtung. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) setzt diese Tradition mit international anerkannter Forschung zu Klimawandel und Nachhaltigkeit fort, untergebracht auch in einem architektonisch bemerkenswerten Neubau aus geflämmter Lärche. Selbst Albert Einsteins Sommerhaus in Caputh, ein frühes Holz-Fertighaus, erzählt von der Verbindung der Stadt zu großen Denkern. An der Heilandskirche Sacrow wurde 1897 mit ersten Funkversuchen Technikgeschichte geschrieben.

Architektur, Kunst und Kultur erleben

Die architektonische Vielfalt Potsdams zeigt sich an vielen Ecken. Die St. Nikolaikirche am Alten Markt beeindruckt mit ihrer mächtigen Kuppel, von deren Umgang man einen weiten Blick über die Stadt genießen kann. Ein ganz anderes Bild bietet die "Seerose", ein Restaurantgebäude am Havelufer mit einer kühnen Dachkonstruktion aus acht Beton-Hyparschalen nach mexikanischem Vorbild, entworfen vom Ingenieur Ulrich Müther. Ungewöhnlich sind auch die historischen Straßenlaternen wie die "Eileuchte" mit ihrem Echsenmast oder die klassizistische Schinkelleuchte. Im Nikolaisaal verschmilzt eine barocke Fassade mit einem hochmodernen Konzertsaal, dessen Akustik durch spezielle Gips-Diffusoren optimiert wird. Selbst Alltägliches wie Gullydeckel können überraschen – halte Ausschau nach Exemplaren mit dem Märkischen Adler. Der "Boulevard des Films" ehrt mit in den Boden eingelassenen Tafeln die lange Filmtradition der Stadt. Einzigartig ist auch das Theaterschiff "Sturmvogel", ein umgebauter Schleppkahn, der als schwimmende Bühne dient.

Natur, Freizeit und besondere Orte

Neben Kultur und Geschichte bietet Potsdam auch Raum für Erholung und ungewöhnliche Erlebnisse. Die Tausendjährige Eiche in Sacrow, ein knorriges Naturdenkmal, beeindruckt mit ihrem gewaltigen Stammumfang. Wer Action sucht, findet im AbenteuerPark Potsdam einen der größten Kletterwälder Deutschlands mit Parcours in bis zu zwölf Metern Höhe und einer langen Seilrutsche. Eine Besonderheit ist die Sonnenuhr auf der Festwiese Schlaatzer Welle, ein begehbares Kunstwerk, das die Wahre Ortszeit (WOZ) anzeigt. Selbst im Foyer des UCI Luxe Kinos im Hauptbahnhof gibt es mit dem "Lampenhimmel" aus 400 bunten Leuchten etwas Einzigartiges zu sehen. Die Potsdam Sehenswürdigkeiten sind vielfältig und oft überraschend.

Potsdam ist eine Stadt voller Details und Geschichten, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Ob du dich für Geschichte, Wissenschaft, Architektur oder einfach nur für besondere Orte interessierst – hier gibt es viel zu sehen und zu erleben.

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zu Potsdam

Besondere Orte und Architektur

Was ist das Besondere an der Glienicker Brücke? Die Glienicker Brücke, die Potsdam mit Berlin verbindet, wurde während des Kalten Krieges als Ort für den Austausch von Agenten zwischen Ost und West bekannt. Dieser historische Hintergrund machte sie zur berühmten "Agentenbrücke".

Gibt es ungewöhnliche Architektur in Potsdam zu sehen? Ja, Potsdam bietet einige architektonische Besonderheiten. Dazu zählen die "Seerose" mit ihrer markanten Hyparschalen-Dachkonstruktion am Havelufer, der moderne Neubau des PIK auf dem Telegrafenberg oder auch historische Details wie die "Eileuchte"-Straßenlaternen mit Echsenfiguren am Mast.

Kann man in Potsdam Kirchen mit Aussicht besteigen? Ja, die St. Nikolaikirche am Alten Markt bietet einen Aufstieg zur Kuppel. Von der Aussichtsplattform auf 42 Metern Höhe hat man einen 360-Grad-Blick über die Stadt. Auch der Turm der Heilig-Geist-Residenz, das höchste Gebäude Potsdams, verfügt über eine Besucherplattform.

Wissenschaft und Geschichte

Wo findet man in Potsdam Spuren von Albert Einstein? Albert Einstein ließ sich 1929 ein Sommerhaus in Caputh bei Potsdam bauen. Dieses frühe Holz-Fertighaus diente ihm als Rückzugsort. Zudem ist der Einsteinturm auf dem Telegrafenberg nach ihm benannt, ein Sonnenobservatorium, das ursprünglich zur Überprüfung seiner Relativitätstheorie dienen sollte.

Welche Rolle spielt der Telegrafenberg für die Wissenschaft? Der Telegrafenberg ist seit dem späten 19. Jahrhundert ein bedeutender Wissenschaftsstandort. Neben dem historischen Einsteinturm und dem Großen Refraktor (einem großen Linsenteleskop) beherbergt er heute unter anderem das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Süring-Haus (ehem. Meteorologisches Observatorium).

Film und Freizeit

Was ist der Boulevard des Films in Potsdam? Der Boulevard des Films ist eine Ehrung der langen Filmtradition Potsdams. In der Brandenburger Straße sind graue Granitplatten ins Pflaster eingelassen, die mit Filmstreifen-Motiven sowie Titeln und Erscheinungsjahren bedeutender Filme mit Potsdam-Bezug versehen sind.

Kann man in Potsdam klettern? Ja, im AbenteuerPark Potsdam gibt es einen großen Kletterwald. Mit über 170 Elementen auf zwölf Parcours in verschiedenen Höhen (bis zu 12 Meter) und einer 200 Meter langen Seilrutsche bietet er Kletterspaß für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.