Oberstdorf entdecken: Mehr als Berge und Idylle
Oberstdorf überrascht mit einer Zeitreise von der Steinzeit bis zur Moderne. Entdecke einzigartige Orte wie die Wilde Mändle Höhle, die Stählerne Jungfrau oder ein Stück Berliner Mauer. Unsere FAQs beantworten deine Fragen.
Die besten Touren in Oberstdorf
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Oberstdorf yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Oberstdorf
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Oberstdorf.
Die besten Touren in Bayern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur
Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.
View Tour →
11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.
View Tour →
11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten
Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.
View Tour →
11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur
Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.
View Tour →Alles über Oberstdorf
Willkommen in Oberstdorf, einem Ort im Allgäu, der weit mehr zu bieten hat als eine beeindruckende Bergkulisse. Hier verweben sich jahrtausendealte Geschichte, lebendige Kultur, überraschende Kunstwerke und die Kraft der Natur zu einem einzigartigen Erlebnis. Wenn du bereit bist, genauer hinzuschauen, wirst du feststellen, dass hinter jeder Ecke eine Geschichte wartet, die erzählt werden will. Lass uns gemeinsam Oberstdorf entdecken und seine vielen Facetten beleuchten, von prähistorischen Spuren bis zu modernen Impulsen.
Eine Zeitreise durch Oberstdorfs Geschichte
Die Spuren menschlicher Anwesenheit in dieser Region reichen erstaunlich weit zurück. Ein Fenster in diese ferne Vergangenheit öffnet die Wilde Mändle Höhle. Eingebettet in die alpine Karstlandschaft, birgt sie Funde aus der Mittelsteinzeit – Werkzeuge und Knochenreste, die vom Leben der frühen Jäger und Sammler zeugen. Auch aus der Bronzezeit gibt es keramische Belege für Siedlungsaktivitäten. Der Name selbst, umrankt von Legenden über kleinwüchsige Wesen, verleiht dem Ort eine mystische Aura. Auch wenn der Zugang heute zum Schutz der archäologischen Stätten und der Natur reglementiert ist, bleibt die Höhle ein bedeutender Ort für die Forschung und ein Symbol für die tiefe Verbindung von Mensch und Natur über Jahrtausende hinweg.
Einen Sprung ins Mittelalter machst du vor dem ‚Ältesten Haus Oberstdorf‘. Dieses beeindruckende Fachwerkhaus aus dem Jahr 1435 ist ein herausragendes Beispiel traditioneller Allgäuer Baukunst. Es diente ursprünglich als Bauernhaus und war ein zentraler Punkt des dörflichen Lebens. Bemerkenswert ist, dass es das große Feuer von 1865, das weite Teile des Ortes zerstörte, unversehrt überstand. Heute steht es als geschütztes Kulturdenkmal und lebendiges Zeugnis mittelalterlicher Handwerkskunst. Noch tiefer in die Alltagskultur vergangener Jahrhunderte tauchst du im Heimatmuseum Oberstdorf ein. Untergebracht in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, zeigt es mit über zweitausend Exponaten – von Trachten über Werkzeuge bis hin zu einer vollständig erhaltenen Webstube – wie die Menschen hier lebten und sich an die alpine Umgebung anpassten. Eine Besonderheit sind die phonetischen Aufzeichnungen des lokalen Dialekts, die einen einzigartigen Einblick in die sprachliche Kultur ermöglichen.
Kunst, Glaube und Erinnerung im Angesicht der Alpen
Oberstdorf ist auch ein Ort, an dem Glaube, Kunst und historische Erinnerung sichtbar werden. Die Statue des heiligen Christophorus aus dem 17. Jahrhundert ist ein eindrucksvolles Beispiel barocker religiöser Kunst. Strategisch an einer alten Handelsroute platziert, diente sie Reisenden als Schutzsymbol. Die aus lokalen Materialien gefertigte Figur, die das Jesuskind trägt, verkörpert Hingabe und Stärke und wird bis heute verehrt. Ein anderes Denkmal erinnert an eine weltlichere Epoche: Das Luitpolddenkmal, eingeweiht 1913, ehrt Prinzregent Luitpold von Bayern, der von 1886 bis 1912 regierte. Aus regionalem Gestein gefertigt, würdigt es seine Verdienste um Bayern und seine Förderung des Tourismus in den Alpen.
Doch Oberstdorf blickt nicht nur zurück. Moderne Kunst findet ihren Platz mit der Bronzeskulptur "Die Tänzerin" von 1972. Sie ist ein Tribut an die Tanzkunst und ein Beispiel für den Einfluss von Kubismus und Abstraktion. Ihre Positionierung lässt das Sonnenlicht interessante Effekte auf der Oberfläche erzeugen. Einen ganz anderen Charakter hat die "Stählerne Jungfrau", eine Metallkonstruktion aus dem Jahr 1860, entworfen vom Ingenieur Carl von Linde. Ursprünglich eine technische Vorrichtung, repräsentiert sie die Industrialisierung und ist heute ein Kulturgut, das Funktionalismus und künstlerischen Ausdruck verbindet. Die Verbindung von Tradition und Moderne zeigt sich auch im Studio "Jonathan Besler - Allgäuer Fotografie + Handwerk", wo Landschaftsfotografie auf regionales Handwerk trifft und neue Perspektiven auf das Allgäu eröffnet.
Natur, Wissen und unerwartete Geschichte
Die Natur und ihre Erforschung spielen in Oberstdorf ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Bergschau bietet faszinierende Einblicke in die geologische und kulturelle Geschichte der Allgäuer Alpen. Hier erfährst du, wie prähistorische Meere die Landschaft formten, kannst Fossilien, Mineralien und sogar einen im Allgäu gefundenen Meteoriten bestaunen. Die Ausstellung thematisiert auch aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel und macht die alpine Welt durch interaktive Elemente für alle Altersgruppen erlebbar. Ein weiteres historisches Bauwerk mit Naturbezug ist der Kleiner Bär. Dieses Gebäude aus dem 19. Jahrhundert diente einst Bergsteigern als Rastplatz und beeindruckt mit traditioneller bayerischer Holzarchitektur. Es ist eng mit lokalen Mythen verbunden und erinnert an die Bedeutung der Region für Biodiversität und Naturschutz.
Mitten in dieser alpinen Umgebung stößt du vielleicht auch auf ein unerwartetes Stück deutscher Geschichte: ein Segment der Berliner Mauer. Als kraftvolles Symbol der Teilung und des Kalten Krieges erinnert es an die Zeit von 1961 bis 1989. Die oft kunstvoll gestaltete Westseite der Mauer wurde zur Leinwand für Freiheit und Kreativität. Dieses Fragment in Oberstdorf dient als Mahnmal und Brücke zur jüngeren deutschen Vergangenheit.
Oberstdorf ist somit ein Ort der Kontraste und überraschenden Verbindungen. Es lädt dich ein, hinter die Kulissen zu blicken und die vielschichtigen Geschichten zu entdecken, die sich in den Gebäuden, Denkmälern und sogar in der Landschaft verbergen. Nimm dir die Zeit, diese besondere Atmosphäre aufzunehmen und lass dich auf dein eigenes Abenteuer ein, um Oberstdorf zu entdecken.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Oberstdorf
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Oberstdorf? Oberstdorf bietet eine Mischung aus historischen, kulturellen und natürlichen Highlights. Dazu zählen das Heimatmuseum in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, die Bergschau mit Einblicken in die Geologie der Alpen, das historische ‚Älteste Haus Oberstdorf‘ aus dem 15. Jahrhundert, die barocke Statue des Heiligen Christophorus, das Luitpolddenkmal, die moderne Skulptur "Die Tänzerin" und die technisch interessante "Stählerne Jungfrau".
Welche Museen gibt es in Oberstdorf? Besonders hervorzuheben sind das Heimatmuseum Oberstdorf, das die Alltagskultur und Traditionen der Region mit über 2000 Exponaten beleuchtet, und die Bergschau, die sich der geologischen und kulturellen Geschichte der Allgäuer Alpen widmet und unter anderem Fossilien, Mineralien und einen Meteoriten zeigt.
Gibt es besondere historische Gebäude zu sehen? Ja, das ‚Älteste Haus Oberstdorf‘ von 1435 ist ein beeindruckendes Fachwerkhaus und das älteste erhaltene Gebäude des Ortes. Auch das Gebäude des Heimatmuseums stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist ein Beispiel alpenländischer Bauweise. Der Kleiner Bär aus dem 19. Jahrhundert zeigt traditionelle bayerische Architektur.
Was ist das Besondere an der Wilde Mändle Höhle? Die Wilde Mändle Höhle ist eine bedeutende archäologische Stätte mit Funden, die bis in die Mittelsteinzeit zurückreichen. Sie gibt Einblicke in das Leben prähistorischer Jäger und Sammler sowie späterer Siedler der Bronzezeit. Zudem ranken sich lokale Legenden um die Höhle, was ihr eine mystische Dimension verleiht.
Warum steht ein Stück der Berliner Mauer in Oberstdorf? Das Segment der Berliner Mauer in Oberstdorf dient als Mahnmal und Erinnerung an die deutsche Teilung (1961-1989) und den Kalten Krieg. Es symbolisiert die Überwindung der Teilung und steht als Zeichen für Freiheit und Einheit, auch weit entfernt von Berlin.
Was verbirgt sich hinter der Stählernen Jungfrau? Die Stählerne Jungfrau ist keine mittelalterliche Folterkammer, sondern eine beeindruckende Metallkonstruktion aus dem Jahr 1860, entworfen vom Ingenieur Carl von Linde. Sie ist ein Beispiel für die Architektur der Industrialisierung, ursprünglich als technische Vorrichtung gedacht, heute aber ein geschätztes Kulturgut und Kunstwerk.