Michelau im Steigerwald entdecken: Wandern, Wein & Weitblick
Erkunde das beschauliche Michelau im Steigerwald, bekannt für seinen Weinbau und den Panoramawanderweg Dreiorama mit drei Hügeln. Entdecke das Hexenhäuschen in Neuhausen und genieße moderate Aktivität in reizvoller Landschaft. Unsere FAQs beantworten deine Fragen zum Wandern und Einkehren.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Die besten Touren in Bayern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur
Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.
Tour ansehen →11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.
Tour ansehen →11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten
Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.
Tour ansehen →11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur
Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.
Tour ansehen →Alles über Michelau in Oberfranken
Michelau im Steigerwald: Beschaulichkeit, Wein und Panoramablicke
Kennst du schon Michelau im Steigerwald? Dieser Ort, eingebettet am westlichen Rand des Mittelgebirges und östlich von Gerolzhofen gelegen, ist vielleicht nicht jedem ein Begriff, doch Kenner aus Schweinfurt, Bamberg oder Würzburg schätzen die Region. Der Steigerwald selbst lockt mit seiner reizvollen Landschaft und dem Ruf, dass man hier noch vergleichsweise gut und günstig einkehren kann. Michelau selbst, mit seinen etwas über tausend Einwohnern, strahlt eine bemerkenswerte Beschaulichkeit aus und bietet eine interessante Mischung für einen entspannten Aufenthalt. Wenn du Lust hast, diesen Teil des Steigerwalds zu entdecken, findest du hier eine angenehme Basis.
Wandern mit Weitblick: Der Rundweg Dreiorama
Das Herzstück für aktive Besucher ist zweifellos der Wanderweg „Dreiorama“. Dieser Name ist Programm: Auf einer Strecke von rund zehn Kilometern eröffnen sich dir gleich drei Mal beeindruckende Panoramablicke über die Landschaft. Plane für die Tour mindestens zweieinhalb, besser drei Stunden ein. Startpunkt ist zentral im Ort, direkt am Rathaus bei der Kirche. Von dort aus führt dich der Weg auf eine moderate Wanderung, die man gut als „Bergwandern light“ bezeichnen könnte. Die drei sanften Hügel rund um das Dorf – Huttershügel, Eulenberg und Taubenherd – lassen sich ohne übermäßige Anstrengung erklimmen. Oben angekommen, wirst du nicht nur mit Aussicht belohnt: Ein Pavillon lädt zur Rast ein, ein Gipfelkreuz markiert einen weiteren Höhepunkt und auf einer Kuppe erwartet dich ein kleines Wäldchen. Der Weg selbst ist abwechslungsreich gestaltet. Er führt dich zwischen den Anstiegen hinab in den Ortsteil Prüßberg, wo übrigens die Michelauer Fußballmannschaft ihre Spiele austrägt, da es im Hauptort keinen eigenen Platz gibt, und kehrt auch immer wieder nach Michelau zurück. Unterwegs im Tal gibt es zwei Gelegenheiten zur Einkehr, um dich zu stärken. Diese Tour ist ideal, wenn du Bewegung suchst, ohne dich völlig verausgaben zu wollen, aber am Ende doch das Gefühl schätzt, etwas für Körper und Seele getan zu haben. Der Dreiorama Rundweg zählt sicher zu den schönsten Ausflugszielen für Wanderfreunde in dieser Ecke des Steigerwalds.
Mehr als nur Wandern: Wein, Ruhe und ein Hauch von Märchen
Doch Michelau hat mehr zu bieten als nur den Panoramaweg. Der Ort selbst lebt stark vom Weinbau, der die umliegende Kulturlandschaft prägt. Wenn du durch die Gegend streifst, wirst du die Rebhänge bemerken. Passend dazu bevorzugt man hier beim Einkehren eher ein Glas regionalen Wein als ein Bier – ein Detail, das den lokalen Charakter unterstreicht. Neben dem Weinbau trägt auch das Feriendorf Sudrach zum touristischen Angebot bei. Ein besonderes Kleinod findest du im Ortsteil Neuhausen: ein sogenanntes Hexenhäuschen, das der Fantasie freien Lauf lässt und einen ungewöhnlichen Akzent setzt. Die geringe Einwohnerzahl und die Lage abseits der großen Verkehrsströme sorgen für eine ruhige Atmosphäre, die viele Besucher zum Entspannen suchen.
Einkehren und Genießen im Steigerwald
Die im Kontext des Steigerwalds erwähnte Möglichkeit, gut und preiswert einzukehren, gilt sicherlich auch für Michelau und seine Umgebung. Neben den beiden Einkehrmöglichkeiten direkt am Dreiorama-Weg im Tal finden sich auch im Umland weitere Gasthäuser und Weinstuben, die eine Wanderung oder einen Erkundungstag angenehm abrunden. Hier kannst du die lokalen Spezialitäten probieren und natürlich den Frankenwein genießen, der die Region prägt. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten und vielleicht einen Geheimtipp von Einheimischen zu erfragen. So lässt sich ein aktiver Tag wunderbar ausklingen. Wenn du also das nächste Mal den Steigerwald entdecken möchtest, könnte Michelau mit seiner Mischung aus sanfter Aktivität, Wein und beschaulichem Charme genau das Richtige für dich sein.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Michelau im Steigerwald
Wandern in Michelau
Was ist das Besondere am Wanderweg Dreiorama in Michelau? Der Rundweg Dreiorama ist etwa zehn Kilometer lang und bietet an drei Stellen besonders reizvolle Panoramablicke über den Steigerwald. Er führt über die drei sanften Hügel Huttershügel, Eulenberg und Taubenherd, die ohne große Mühe bestiegen werden können.
Wie lange braucht man für die Dreiorama Wanderung? Für die zehn Kilometer lange Strecke solltest du mindestens zweieinhalb, besser drei Stunden Gehzeit einplanen, um die Aussichten genießen zu können.
Wo beginnt der Dreiorama Rundweg? Der Startpunkt für den Dreiorama Rundweg befindet sich zentral in Michelau, direkt am Rathaus neben der Kirche.
Ist die Wanderung auf dem Dreiorama Weg schwierig? Nein, die Wanderung gilt als „Bergwandern light“. Die drei Hügel sind sanft und ohne große Anstrengungen zu erklimmen, ideal für Aktive, die moderate Bewegung suchen.
Gibt es Einkehrmöglichkeiten am Dreiorama Weg? Ja, direkt am Wanderweg gibt es im Tal zwei Einkehrmöglichkeiten. Weitere Optionen zum Einkehren findest du in Michelau selbst und im näheren Umland.
Allgemeines zu Michelau
Was macht Michelau im Steigerwald neben dem Wandern aus? Michelau ist ein beschaulicher Ort mit etwas über 1.000 Einwohnern, der stark vom Weinbau geprägt ist. Zu den Besonderheiten zählen das Feriendorf Sudrach und ein Hexenhäuschen im Ortsteil Neuhausen.
Was trinkt man typischerweise in der Region Michelau? In dieser Gegend des Steigerwalds wird traditionell eher Wein als Bier getrunken, was den starken Einfluss des lokalen Weinbaus widerspiegelt.