Langenzenn Sehenswürdigkeiten: Einzigartige Orte entdecken
Langenzenn überrascht mit einer Mischung aus historischem Gedenken am Gedenkstein, lebendiger Kultur bei den Klosterhoffestspielen und moderner Freizeit in der Zennoase. Entdecke den kunstvollen Marktbrunnen und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.
Die besten Touren in Langenzenn
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Langenzenn yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Langenzenn
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Langenzenn.
Die besten Touren in Bayern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur
Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.
View Tour →
11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.
View Tour →
11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten
Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.
View Tour →
11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur
Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.
View Tour →Alles über Langenzenn
Langenzenn offenbart sich als ein Ort voller überraschender Kontraste und Facetten. Zwischen historischen Mauern und modernen Freizeitanlagen entfaltet die Stadt im Zenntal eine ganz eigene Atmosphäre. Wenn du auf der Suche nach besonderen Orten bist, wirst du hier fündig – von nachdenklich stimmenden Gedenkorten bis hin zu lebendigen Kulturstätten und kreativen Spieloasen. Die Langenzenn Sehenswürdigkeiten erzählen Geschichten aus verschiedenen Epochen und laden zum Verweilen und Entdecken ein.
Spuren der Vergangenheit und Orte des Gedenkens
Ein Ort, der zur Besinnung mahnt, findet sich etwas abseits in der Veit-Stoß-Straße. Erst 2009, fast 65 Jahre nach Kriegsende, wurde hier ein Gedenkstein errichtet. Er erinnert an das Lager für ausländische Zwangsarbeiter, das die Gestapo ab 1943 betrieb – ein Ort menschenverachtender Brutalität, an dem mindestens 100 Menschen ihr Leben verloren. Die Inschrift auf der silbernen Platte, angebracht von den Bürgern Langenzenns, bittet um Vergebung und dient als Mahnung. Auch wenn heute Gewerbehallen das Areal prägen, ist der Gedenkstein, oft mit Blumen geschmückt, ein wichtiger Ort der Trauer und Erinnerung an die Opfer aus Polen, Russland und Westeuropa, die unter miserablen Bedingungen zur Arbeit gezwungen wurden. Die Befreiung kam erst mit den US-Streitkräften am 16. April 1945.
Lebendige Kultur im historischen Klosterhof
Ganz anders präsentiert sich der historische Klosterhof, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1409 zurückreichen. Einst Heimat von Augustiner-Chorherren und bereits 1537 säkularisiert, verwandelt sich das Areal mit seinem schönen Kreuzgang jeden Frühsommer in eine pulsierende Freilichtbühne. Seit über vier Jahrzehnten begeistern die Klosterhoffestspiele Langenzenn das Publikum. Was 1981 als einmalige Feier zum Jubiläum des Heimatvereins begann, entwickelte sich zu einer festen Institution im Amateurtheater der Metropolregion Nürnberg. Ein Laienensemble bringt unter professioneller Regie jedes Jahr Komödien und Klassiker auf die Bühne. Ergänzt wird das Programm seit 2002 durch die Klostermäuse, ein eigenes Kindertheater, das mit beliebten Stücken wie Pinocchio oder Der Räuber Hotzenplotz tausende junge und alte Besucher anzieht und gleichzeitig Talente für das Erwachsenenensemble fördert. Auch die Hans-Sachs-Spielgruppe nutzt diese besondere Spielstätte für Kultur in Langenzenn.
Spiel, Spaß und Entspannung in der Zennoase
Nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt, entlang der Försterallee zwischen der alten Stadtmauer und dem Fluss Zenn, erstreckt sich die Zennoase. Dieser über 200 Meter lange Freizeitpark ist ein Paradies für Bewegungshungrige jeden Alters und eine tolle Option für Freizeit in Langenzenn. Jüngstes Highlight ist die 2022 eröffnete Boulderanlage, eine lang gezogene Kletterwand aus Spezialbetonsteinen, die sich sanft geschwungen neben die Zenn schmiegt. Hier können Kletterfans an unterschiedlich steilen Felsen ihre Geschicklichkeit testen. Doch die Zennoase bietet weit mehr: Kreativ gestaltete Balancier-, Kletter- und Rutschkombinationen, die Motive aus der Tier- und Pflanzenwelt aufgreifen, Fitnessgeräte für Ältere und gemütliche Ruhezonen reihen sich wie Perlen an einer Kette aneinander. Ein Biergarten mit E-Bike-Ladestation lädt zur Pause ein. Dieses beispielhaft komponierte Areal soll im Hinblick auf die Landesgartenschau 2032 sogar noch weiterwachsen.
Kunstvoller Treffpunkt: Der Marktbrunnen
Ein weiteres bemerkenswertes Detail im Stadtbild ist der Marktbrunnen Langenzenn am Prinzregentenplatz, eingeweiht 2008. Der Bildhauer Uli Olpp schuf hier mehr als nur einen Wasserspender. Inspiriert von einem historischen Vorgängerbrunnen und der Stadtgeschichte, gestaltete er einen viereckigen Trog mit einer zentralen, abstrakt züngelnden Fontänensäule – eine Anspielung auf einen verheerenden Stadtbrand. Das Wasser plätschert aus fünf Düsen in den Trog und fließt über drei Rinnen in ein vorgelagertes, flacheres Becken. Besonders faszinierend sind die drei Bronzetafeln an den Außenseiten des Trogs. In kunstvollen Lettern sind hier Passagen zur Stadt-, Siedlungs-, Kirchengeschichte und Geologie Langenzenns verewigt – man erfährt sogar die Höhenlage von circa 312 Metern. Die über die Jahre entstandene Patina ist Teil des künstlerischen Konzepts eines lebendigen Brunnens. Für Kinder ist er ein beliebter Spielort, und auch Hunde finden hier an heißen Tagen Erfrischung.
Langenzenn überrascht mit einer Mischung aus tiefgründiger Geschichte, lebendiger Kultur und modernen Freizeitangeboten. Die Langenzenn Sehenswürdigkeiten laden dazu ein, die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken und ihre einzigartigen Geschichten auf sich wirken zu lassen.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Langenzenn
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Langenzenn? Zu den bemerkenswerten Orten zählen der historische Klosterhof, der als Kulisse für die beliebten Klosterhoffestspiele dient, die moderne Freizeitanlage Zennoase mit ihrer Boulderwand und vielfältigen Spielmöglichkeiten, der kunstvoll gestaltete Marktbrunnen am Prinzregentenplatz sowie der Gedenkstein in der Veit-Stoß-Straße, der an das ehemalige Zwangsarbeiterlager erinnert.
Finden die Klosterhoffestspiele jedes Jahr statt? Ja, die Klosterhoffestspiele Langenzenn haben eine lange Tradition und finden seit 1981 jeden Sommer statt. Im Frühsommer wird die Bühne im Klosterhof aufgebaut, und ab Ende Juni werden Stücke für Erwachsene sowie im Rahmen des Kindertheaters Klostermäuse aufgeführt.
Gibt es in Langenzenn spezielle Angebote für Familien mit Kindern? Absolut. Die Zennoase ist ein Highlight für Familien und bietet neben der Boulderanlage kreative Spiel-, Kletter- und Balanciergeräte. Auch das Kindertheater Klostermäuse im Rahmen der Klosterhoffestspiele zieht viele junge Besucher an. Der Marktbrunnen lädt zudem zu Wasserspielen ein und ist somit ideal für Langenzenn mit Kindern.
Wo befindet sich der Gedenkstein für die Zwangsarbeiter? Der Gedenkstein zur Erinnerung an das ehemalige Lager für Zwangsarbeiter befindet sich auf halber Höhe am Rand der Veit-Stoß-Straße in Langenzenn, in eine Nische gesetzt. Dieser Ort der Langenzenn Geschichte mahnt zur Erinnerung.
Kann man in der Zennoase nur klettern? Nein, die Zennoase Langenzenn bietet weit mehr als nur die Boulderanlage. Du findest dort auch vielfältige Spielgeräte, Balancier-Elemente, Rutschen, Fitnessgeräte für Ältere, Ruhezonen zum Entspannen und einen Biergarten zur Stärkung.
Was ist das Besondere am Marktbrunnen in Langenzenn? Der Marktbrunnen, entworfen von Uli Olpp, zeichnet sich durch seine künstlerische Gestaltung aus. Die Mittelsäule erinnert an einen Stadtbrand, und die Außenseiten des Trogs tragen Bronzetafeln mit detaillierten Inschriften zur lokalen Geschichte und Geologie. Das vorgelagerte Becken macht ihn auch für Kinder und Hunde zugänglich.
Wann wurde das Kloster in Langenzenn gegründet? Das Augustiner-Chorherrenstift, dessen Hof heute als Veranstaltungsort dient, wurde bereits im Jahr 1409 gegründet. Die Säkularisierung erfolgte 1537.