Iphofen entdecken: Einzigartige Erlebnisse in Unterfranken
Iphofen fasziniert mit seiner komplett erhaltenen Stadtbefestigung, weltberühmtem Wein und dem einzigartigen Knauf-Museum mit antiken Repliken. Dieser Guide stellt die Highlights vor und beantwortet deine wichtigsten Fragen in den FAQs.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Die besten Touren in Bayern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region
11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur
Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.
Tour ansehen →11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.
Tour ansehen →11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten
Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.
Tour ansehen →11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur
Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.
Tour ansehen →Alles über Iphofen
Iphofen, idyllisch am Fuße des Schwanbergs, einem der markantesten Erhebungen des Steigerwalds, gelegen, ist ein Juwel Unterfrankens, das du unbedingt Iphofen entdecken solltest. Diese Stadt verzaubert nicht nur mit ihrer vollständig erhaltenen historischen Stadtbefestigung samt malerischer Tore und Türme, sondern auch mit einem Ruf als herausragende Winzerstadt, der weit über die regionalen Grenzen hinausreicht und Kenner weltweit begeistert.
Eine Zeitreise hinter historischen Mauern
Ein Spaziergang durch Iphofen fühlt sich an wie eine behutsame Reise in eine andere Zeit. Die beeindruckende, komplett erhaltene Stadtbefestigung, ein seltenes Zeugnis mittelalterlicher Wehrarchitektur, umschließt den historischen Kern wie ein schützender Ring. Verträumte Stadttore und massive Türme prägen das unverwechselbare Stadtbild und laden dazu ein, die verwinkelten Gassen der Iphofen Altstadt zu erkunden. Diese architektonischen Zeugen vergangener Epochen sind nicht nur Kulisse, sondern erzählen Geschichten und machen den besonderen Reiz von Iphofen aus. Ein Bummel hier ist ein Muss für jeden Besucher Unterfrankens, der authentisches historisches Ambiente schätzt.
Iphöfer Weinkultur: Ein international anerkanntes Erbe
Iphofen ist untrennbar mit erstklassigem Wein verbunden, eine Tradition, die das Leben und die Kultur der Stadt tief prägt. Bei einer Einwohnerzahl von knapp über 4.500 Menschen zählt der Ort eine bemerkenswerte Dichte von mehr als 20 Winzerbetrieben. Diese Zahl allein unterstreicht die immense Bedeutung des Weinbaus für die lokale Identität und Wirtschaft. Der exzellente Ruf der Iphöfer Weine, insbesondere des mineralischen Iphöfer Rieslings, ist so beachtlich, dass er sogar bis in die höchsten Kreise nach Rom und Den Haag vorgedrungen ist. Es ist dokumentiert, dass Papst Benedikt XVI. während seiner Amtszeit Weine aus Iphofen verköstigte. Auch bei den glanzvollen Feierlichkeiten der niederländischen Krönung im Jahr 2013 floss reichlich edler Tropfen aus den Iphöfer Weinlagen. Hier erlebst du Weingenuss auf höchstem Niveau, geprägt von Leidenschaft und jahrhundertealter Erfahrung der Winzer Iphofen.
Das Knauf-Museum: Antike Weltkunst im barocken Ambiente
Ein kulturelles Highlight und ein Magnet für Kunstinteressierte ist das Knauf-Museum. Untergebracht in einem imposanten Frühbarockbau, der Ende des 17. Jahrhunderts errichtet wurde, blickt das Gebäude selbst auf eine facettenreiche Geschichte zurück: Es diente einst als Schenkstatt, beherbergte später den Würzburger Amtshof und dann das bayerische Rentamt. Im Jahr 1967 erwarb die ortsansässige Firma Knauf Gips, die maßgeblich zum wirtschaftlichen Aufschwung Iphofens im 20. Jahrhundert beitrug, den Hauptbau. Zunächst als Büroräume genutzt, begann hier wenige Jahre später, getragen von der Vision des Gipsfabrikanten Dr. Alfons N. Knauf, der Aufbau einer außergewöhnlichen Reliefsammlung aus alten Weltkulturen. Der Kunstmäzen verfolgte das Ziel, Meisterwerke der Antike einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dafür ließ er weltweit zumeist Gipsabgüsse von berühmten Steinskulpturen und -reliefs aus den großen Museen der Welt anfertigen und nach Iphofen bringen.
Seit seiner feierlichen Eröffnung im Jahr 1983 präsentiert das Museum über 200 dieser detailgetreuen Repliken. Die Knauf Museum Reliefsammlung ermöglicht eine faszinierende Reise durch die Kunstgeschichte und zeigt Exponate aus vier Erdteilen und aus einem Zeitraum von fünf Jahrtausenden. So kann man Kunst aus Ägypten, Mesopotamien, Griechenland und Rom bestaunen, ohne weite Reisen antreten zu müssen. Seit 2010 ergänzt ein moderner, minimalistischer Erweiterungstrakt das historische Gebäude. Dieses Bauwerk fügt sich mit seiner klaren Formensprache erstaunlich perfekt in die mittelalterliche Umgebung ein und bietet zusätzlichen Raum für die durchaus sehenswerten Sonderausstellungen, die das reguläre Programm bereichern.
Ein Fazit für Entdecker
Iphofen im Steigerwald bietet eine seltene und reizvolle Mischung aus greifbarer Geschichte, lebendiger Weinkultur und hochkarätigen Kunstschätzen. Die vollständig erhaltene historische Stadtbefestigung Iphofen, der international geschätzte Wein und das einzigartige Knauf-Museum mit seiner beeindruckenden Sammlung machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Ziel in Unterfranken. Wenn du das Besondere suchst und authentische Erlebnisse schätzt, wirst du in Iphofen fündig und kannst die vielfältigen Sehenswürdigkeiten Iphofen ausgiebig erkunden.
Häufige Fragen
Wissenswertes rund um deinen Besuch in Iphofen
Was macht Iphofen so besonders?
Was sind die Hauptanziehungspunkte von Iphofen? Iphofen zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus drei Hauptelementen aus: seine vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtbefestigung mit malerischen Toren und Türmen, seine herausragende Stellung als Winzerstadt mit international anerkannten Weinen wie dem Iphöfer Riesling, und das renommierte Knauf-Museum mit seiner beeindruckenden Sammlung antiker Reliefabgüsse.
Wein und Genuss
Welche Rolle spielt der Wein in Iphofen? Der Weinbau ist ein zentraler Bestandteil der Identität und Wirtschaft Iphofens. Mit über 20 Winzern bei nur etwa 4.500 Einwohnern ist die Weinkultur tief verwurzelt. Iphöfer Weine genießen einen exzellenten Ruf, der so weit reicht, dass sie sogar beim Papst und bei königlichen Feierlichkeiten kredenzt wurden, was die Frage "Was ist besonders an Iphofen Wein" klar beantwortet.
Kunst und Kultur im Knauf-Museum
Was kann ich im Knauf-Museum in Iphofen sehen? Das Knauf-Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung von über 200 Repliken berühmter Steinskulpturen und -reliefs der Antike. Diese Gipsabgüsse der Knauf Museum Iphofen Kunstsammlung repräsentieren Kunstwerke aus vier Erdteilen und einem Zeitraum von fünf Jahrtausenden, darunter Exponate aus Ägypten, Mesopotamien, Griechenland und Rom.
Was ist die Geschichte des Gebäudes, in dem sich das Knauf-Museum befindet? Das Museum ist in einem imposanten Frühbarockbau aus dem späten 17. Jahrhundert untergebracht. Die Geschichte Knauf Museum Gebäude ist vielfältig: Bevor es zum Museum wurde, diente es als Schenkstatt, Würzburger Amtshof und später als bayerisches Rentamt. Die Firma Knauf Gips erwarb es 1967.
Gibt es in Iphofen auch moderne Architektur zu sehen? Ja, der Erweiterungstrakt des Knauf-Museums, eröffnet im Jahr 2010, ist ein Beispiel für minimalistische moderne Architektur Iphofen. Er wurde so konzipiert, dass er sich harmonisch in die mittelalterliche Umgebung Iphofens einfügt und Raum für Sonderausstellungen bietet.
Historisches Iphofen
Was ist das Besondere an der Stadtbefestigung von Iphofen? Die Stadtbefestigung von Iphofen ist vollständig erhalten geblieben. Die Iphofen Stadtmauer Besonderheiten umfassen charakteristische Elemente wie verträumte Tore und massive Türme, die ein authentisches Bild einer mittelalterlichen Wehranlage vermitteln und die historische Altstadt umschließen.