Guidable Logo
Deutschland > Bayern > Ingolstadt

Ingolstadt entdecken: Einzigartige Sehenswürdigkeiten und Geschichten

Ingolstadt überrascht mit einer Mischung aus sakraler Pracht wie der Lepanto-Monstranz, militärischer Geschichte im Armeemuseum und moderner Dominanz durch Audi. Entdecke ungewöhnliche Legenden wie den Teufelsstein und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.

Ingolstadt - Ingolstadt entdecken: Einzigartige Sehenswürdigkeiten und Geschichten

Die besten Touren in Ingolstadt

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Ingolstadt

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Ingolstadt.

Die besten Touren in Bayern

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in München
München

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur

Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.

View Tour →
Tour in Würzburg
Würzburg

11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.

View Tour →
Tour in Passau
Passau

11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten

Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.

View Tour →
Tour in Nürnberg
Nürnberg

11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur

Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.

View Tour →

Alles über Ingolstadt

Ingolstadt, an der Donau gelegen, ist eine Stadt voller überraschender Kontraste und fesselnder Erzählungen. Abseits bekannter Pfade warten hier ungewöhnliche Orte und historische Zeugnisse darauf, von dir entdeckt zu werden. Es ist eine Stadt, die sowohl durch ihre tiefen historischen Wurzeln als auch durch ihre moderne wirtschaftliche Prägung fasziniert und oft erst auf den zweiten Blick ihre ganze Vielfalt offenbart. Wenn du bereit bist, genauer hinzusehen, wirst du eine Stadt erleben, die weit mehr zu bieten hat als gängige Klischees.

Sakrale Schätze und steinerne Legenden

Ein besonderes Highlight sakraler Kunst ist die berühmte Lepanto-Monstranz in der Kirche Maria de Victoria. Dieses 1708 gefertigte Meisterwerk aus Gold und Silber stellt detailreich die Seeschlacht von Lepanto (1571) dar, einen blutigen Sieg einer christlichen Allianz über die osmanische Flotte. Die Darstellung des Gemetzels rund um die geweihte Hostie wirft Fragen auf und macht die Monstranz, die als die wertvollste ihrer Art gilt, zu einem ebenso prachtvollen wie nachdenklich stimmenden Objekt. Nicht weit davon, in der Ingolstädter Fußgängerzone an der Ecke Am Stein und Theresienstraße, liegt der sogenannte Teufelsstein. Der Legende nach schleuderte der Teufel diesen roten Quader voller Wut auf das im Bau befindliche Liebfrauenmünster, verfehlte es jedoch. Ob Wahrheit oder Mythos – der Stein ist ein fester Bestandteil des Stadtbildes und eine der vielen Geschichten, die Ingolstadt prägen. Ein weiteres architektonisches Juwel ist der Herzogskasten, die ehemalige Residenz der Ingolstädter Herzöge aus dem Jahr 1255. Heute beherbergt der gotische Bau die Stadtbücherei und überrascht im Inneren mit einem besonderen Erker, dessen ursprüngliche Funktion – Kapelle oder Aufenthaltsraum für die Damen – bis heute Raum für Interpretationen lässt.

Militärgeschichte zum Anfassen

Die bewegte Vergangenheit Ingolstadts als Festungsstadt wird an mehreren Orten greifbar. Im Bayerischen Armeemuseum erwartet dich ein spektakuläres Exponat: ein prachtvolles türkisches Zelt, erbeutet von Kurfürst Max Emanuel nach der Schlacht am Berge Harsány 1687. Dieses Zelt und sein noch größerer, eingelagerter Bruder dienten tatsächlich als Inspiration für die ersten Zelte auf dem Münchner Oktoberfest 1810. Ein weiteres beeindruckendes Zeugnis der Militärarchitektur ist das Fort Prinz Karl. Als einziges Fort seiner Bauart ist es original erhalten geblieben, was einem glücklichen Umstand zu verdanken ist: Die eingelagerte Munition verhinderte 1945 eine Sprengung durch die Amerikaner. Später geriet das Fort durch einen Giftgas-Skandal und dubiose Bombenentsorgungen in die Schlagzeilen. Eine skurrile Anekdote militärischen Ursprungs findet sich im heutigen Arbeitsamt: Die überlebensgroße Büste des Generals und Malers Carl Wilhelm Freiherr von Heydeck thront dort, und das Reiben an seiner Nase soll Arbeitssuchenden Glück bringen – eine Legende, die es sogar bis in die New York Times schaffte.

Moderne Prägung und ungewöhnliche Einblicke

Kein Blick auf Ingolstadt ist vollständig ohne die Erwähnung von Audi. Der Automobilhersteller prägt die Stadt wirtschaftlich und sozial wie kein anderes Unternehmen. Das Sprichwort „Wenn Audi sich räuspert, hustet die ganze Stadt“ verdeutlicht diese Abhängigkeit. Sichtbares Zeichen dieser Dominanz ist der Audi-Kreisel mit der gigantischen, silberfarbenen Skulptur eines Audi TT – ein Geschenk zum 100-jährigen Firmenjubiläum, das ironisch auch als „Goldenes Kalb“ der Stadt bezeichnet wird. Doch auch abseits der großen Namen gibt es viel zu entdecken. In der Spitalkirche, die oft nur zu den Gottesdiensten der polnischen Gemeinde geöffnet ist, verbirgt sich ein kleiner Geheimtipp: Ein Fensterchen im zweiten Stock ermöglichte einst bettlägerigen Bewohnern des früheren Spitals die Teilnahme am Gottesdienst. Zudem lohnt ein genauer Blick auf den rechten Seitenaltar, dessen vermeintliche Marmorplatte kunstvoll bemaltes Holz ist und versteckte Motive wie eine Breze und das Kreuztor zeigt. Diese vielen Facetten machen das Erkunden der Sehenswürdigkeiten Ingolstadt zu einer spannenden Reise.

Ingolstadt lädt dich ein, hinter die Fassaden zu blicken und die Geschichten zu entdecken, die sich in Mauern, Kunstwerken und Legenden verbergen. Es ist eine Stadt, die ihre historischen Narben ebenso trägt wie ihren modernen Glanz und die dich mit ihrer Mischung aus Bekanntem und Unerwartetem überraschen wird. Nimm dir Zeit, um Ingolstadt entdecken zu können – es lohnt sich.

Häufige Fragen

Besondere Orte und Geschichten

Was sind besondere Sehenswürdigkeiten in Ingolstadt? Ingolstadt bietet einige einzigartige Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen die kunstvolle Lepanto-Monstranz in der Kirche Maria de Victoria, das Bayerische Armeemuseum mit dem historischen Türkenzelt, der mittelalterliche Herzogskasten (heute Stadtbücherei), das Liebfrauenmünster mit dem sagenumwobenen Teufelsstein davor und das historisch bedeutsame Fort Prinz Karl.

Welche ungewöhnlichen Geschichten gibt es über Ingolstadt? Die Stadt ist reich an ungewöhnlichen Erzählungen. Bekannt ist die Legende vom Teufelsstein, den der Teufel auf das Münster geschleudert haben soll. Eine moderne Kuriosität ist die Glück bringende Nase der Heydeck-Büste im Arbeitsamt. Auch die Rettung des Fort Prinz Karl vor der Sprengung durch eingelagerte Munition oder das versteckte Fensterchen in der Spitalkirche gehören zu den besonderen Geschichten Ingolstadts.

Gibt es in Ingolstadt auch ruhigere oder versteckte Orte? Ja, abseits der bekannten Plätze gibt es ruhigere Ecken. Der Herzogskasten beherbergt die Stadtbücherei und bietet mit seinem besonderen Erker einen Ort zum Verweilen. Die Spitalkirche ist oft verschlossen, birgt aber mit dem historischen Fensterchen und den Details am Seitenaltar einen Geheimtipp – die Öffnungszeiten, oft während der Gottesdienste der polnischen Gemeinde, sind zu beachten.

Geschichte und Wirtschaft

Warum ist Audi so wichtig für Ingolstadt? Audi ist der mit Abstand größte Arbeitgeber und das wirtschaftliche Aushängeschild der Stadt. Der Wohlstand Ingolstadts hängt maßgeblich vom Erfolg des Automobilherstellers ab, was die Redewendung "Wenn Audi sich räuspert, hustet die ganze Stadt" verdeutlicht. Der Audi-Kreisel mit der TT-Skulptur symbolisiert diese enge Verbindung.

Wo kann man in Ingolstadt etwas über die Militärgeschichte erfahren? Die militärische Vergangenheit Ingolstadts lässt sich gut im Bayerischen Armeemuseum nachvollziehen, wo unter anderem das beeindruckende Türkenzelt ausgestellt ist. Zudem ist das Fort Prinz Karl ein wichtiges Zeugnis der Festungsarchitektur, da es als einziges seiner Art original erhalten ist.

Was ist die Lepanto-Monstranz und wo finde ich sie? Die Lepanto-Monstranz ist ein äußerst kostbares liturgisches Schaugerät aus dem Jahr 1708, das zur Präsentation einer geweihten Hostie dient. Sie stellt in Gold und Silber detailreich die Seeschlacht von Lepanto (1571) dar und befindet sich in einem Nebenraum der Sakristei der Ingolstädter Kirche Maria de Victoria. Sie gilt aufgrund ihrer Kunstfertigkeit als wertvollste Monstranz der Welt.

Was hat es mit dem Türkenzelt im Armeemuseum auf sich? Das im Bayerischen Armeemuseum ausgestellte Türkenzelt ist ein spektakuläres Beutestück, das Kurfürst Max Emanuel 1687 in der Schlacht am Berge Harsány eroberte. Interessanterweise dienten dieses und ein weiteres, noch größeres Zelt als Vorlage für die ersten Zelte auf dem Münchner Oktoberfest 1810. Das größere Zelt ist bis heute eingelagert.